Elternforum Weihnachten

KAUFEN eure größeren Kinder Geschenke für euch?

KAUFEN eure größeren Kinder Geschenke für euch?

RR

Beitrag melden

Hallo mein Sohn (12) hat mir heute morgen verraten, dass er gestern beim DM war u. für uns und die Omas Weihnachtsgeschenke gekauft hat. Ich war ganz überrascht, bis vor 2-3 Jahren glaubte er noch dran, danach hat er ab u. an was gebastelt u. jetzt kauft er vom TG etc. was??? (natürlich nur Kleinigkeiten, rund 15,- für 4 Geschenke müssens wohl gewesen sein meinte er... aber ich bin doch sehr überrascht....) Machen eure das auch??? viele Grüße


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ja, die große kauft auch immer was kleines Bringt mir und ihren Schwestern auch immer was von der Klassenfahrt mit.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laya

ja machen sie


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Für die Großeltern und Paten wird gebastelt, für meinen Mann und mich wird dieses Jahr, glaube ich, etwas gekauft. Ich bin gespannt. :-)


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

ja für mich und Papa . füe Patentante und Oma bastelz oder strickt sie etwas. Sie hat aber dieses Jahr Gästetücher gestickt.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Mein Großer hat für mich was gekauft, der Rest bekommt wohl Bügelbilder. Er ist 9.


Bibimaus84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ja, unsere beiden (9 und 12) kaufen auch immer ne Kleinigkeit..sie schenken sich sogar gegenseitig etwas. Oma und Opa bekommen noch extra was gebasteltes dazu.


Ev@@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ja, macht sie, achtet aber darauf, dass der Wert in etwa gleich ist. Habe ihr zwar gesagt, die Geste zählt, aber...


Bubenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Mein Großer wird 12 und er weiß, dass ich keine Geschenke von ihm erwarte. Er macht das ganz unterschiedlich. Mal hat er eine Überraschung gebastelt in der Schule, mal nicht. Der Papa ist da anders. Er erwartet ein Geschenk. ( Mein Sohn ist ein Scheidungskind). Seinen Geschwistern schenkt er nach Lust und Laune. Freut sich, wenn er ihnen was kauft und sie sich freuen.


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Nein, meine Kinder (12 und 14) machen die Geschenke noch immer selbst, der Große hat im letzten Jahr einen Schwibbogen entworfen und ausgesägt, in diesem Jar wird es scheinbar eine beleuchtete Stadt. Gekaufte Geschenke bekommen wir von Klassen- oder Ferienfahrten oder auch vom Schüleraustausch.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

Meine Tochter (8,5) hat dieses Jahr das erste Mal etwas für meinen Mann und mich gekauft, ich bin sehr gespannt. Für die Großeltern bastelt sie zusammen mit ihrem Bruder (6) etwas.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

still und hgeimlich mit den Geschwistern zusammen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Äh, ja, klar... nichts Riesiges, aber oft was Schönes.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

... seit wann sie das tun? Also zum wievielten Mal ihr schon etwas (Gekauftes oder Gebasteltes) von den Kindern bekommt? Und fing das erst an, als nicht mehr ans Christkind glaubten, oder schliesst sich das quasi nicht aus...? Unsre haben das bisher an Weihnachten nicht gemacht, ausser etwas Selbstgebasteltem aus der Schule oder so. Aber was bekamen wir meist schon vor Heilgabend.... Zum Geburtstag malen sie uns oft ein Bild oder der Grosse hat uns mal was auf der KLassenfahrt gekauft und mitgebracht. Aber an Weihnachten ist es ihnen anscheinend noch nicht eingefallen... schade eigentlich, eure scheinen da viel aktiver zu sein... :-/ Bei uns damals war es so, als ich so um die 10, 11 Jahre alt war, da kamen meine Schwester und ich auf die Idee, unseren Eltern auch was zu schenken. Da ahnten wir, dass das mit dem Christkind wohl doch eher Menschenwerk ist ;-), sprachen das aber nie an, sondern begannen stillschweigend, auch etwas unter den Baum zu legen (in einem unbeobachteten Moment, bevor wir wie immer ins Kinderzimmer gingen, um mit unserem Vater nach dem Weihnachtsstern Ausschau zu halten :-)). Wir kauften oft so Kleinigkeiten wie Block und Stift und einmal auch eine Teekanne mit kleinen Tassen, die im Sonderangebot war... ;-)


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

ich glaub, die Große (17) vor 3 Jahren und die Zwillinge (15) letztes Jahr


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Eher nicht, er (12 J.) ist nämlich ständig blank... Aber ich glaube, er käme noch nicht auf die Idee, was zu kaufen. Er bastelt entweder noch etwas (schnitzt oder modelliert) oder stellt zb Lieblingsmusik der Großeltern für sie zusammen . Allerdings, wir wichteln innerhalb der Family, hat er dieses Jahr seinen Papa gewichtelt und hat ihm was tolles gekauft - und fand das auch ganz toll. Wenn ich so an mich zurückdenke - ich habe auch früh angefangen, für meine Eltern etwas zu kaufen, sei es lecker duftende Seife oder ein Kaffeesieb oder eine Schachtel Pralinen oder Untersetzer aus Plaste für Trinkgläser. Da war ich sicher erst 9 oder 10. Und ich habe es geliebt!! VG ohno


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine Jüngste stellt das übrigens vor ein Problem: Sie will mir irgendetwas schenken, das sie nur in der Innenstadt bekommt. Da darf sie allein nicht hin und mit mir wäre es ja blöd. Ich habe ihr jetzt geraten, mal ihre Oma zu fragen. ;-)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

das fand ich viel schöner und das ist wirklich jeweils liebevoll ausgesucht. Ich habe meinen Kinder gesagt, dass mir etwas kleines, selbstgemachtes ausreicht. Manche Jahre waren es schon in wochenlanger Arbeit hergestellte Sachen.