Mitglied inaktiv
Vor 2 Tagen habe ich die ersten Lichterketten gesehen..., und da ich gerade mein küchenfenster geputzt habe, frage ich mich, was hänge ich jetzt dran?!?!? Ist bei euch schon Weihnachten?? Früher dachte ich, die Bayern warten bis Totensonntag vorbei, ist aber nicht..
Ich schmücke immer erst am 30. november oder einen tag vor dem 1.advent (wennd er schon früher im november ist)
Ich schmücke nie vor dem 1. Dezember, oft sogar um einiges später. LG maxikid
... aber ich halte das eher winterlich. Ich finde es Schade, wenn man die Lichterkette nur 4 Wochen stehen lassen "darf". Mir ist das egal.
Wann schmückt ihr denn alle so ab? Meine "Deko" bleibt ja schon bis zum 6. Januar stehen....das sind dann schon gute 6 Wochen. Dann habe ich das aber auch alles über.....LG maxikid
Manchmal noch später, wenn ich keine Zeit finde. Dann ist es auch gut, nach sechs Wochen reicht es.
..... da wir in den Urlaub fahren. Daher kommt es dann bereits nach den Feiertagen weg.
Hier auch bis 6. Januar. Da hab ich Feiertag und kann es gleich entfernen. Will das dann auch nicht mehr, also den Baum. Die Deko "Winter" kann praktischerweise noch ne Weile stehen bleiben.
Ich habe hier gepresste Blätter am Fenster und Kastanien auf dem Tisch. Adventsdeko kommt, wie jedes Jahr, erst nach Totensonntag.
Wir haben noch nicht geschmückt,das machen wir erst nach Totensonntag. Wir andere es machen ist mir egal,jeder wie er mag.
ich bin nicht kirchlich, akkzeptiere und respektiere aber anderer leute glauben , daher schmücke ich innerhäusig schon jetzt aber lichter an den fenstern definitiv erst nach dem totensonntag
......warum? Welchen Glauben trete ich denn da mit den Füßen? Dürfen die kein Licht haben?
Der Totensonntag ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr,danach beginnt mit dem 1.Advent das neue Kirchenjahr. Am Totensonntag werden die Verstorbenen gewürdigt.
... bzw. das man erst ab da die Lichterketten einsetzt. Gegen welchen Glauben verstößt das? Das Totensonntag den Verstorbenen gehört, weiß ich, auch dass das neue KJ beginnt, aber in welchen Zusammenhang steht da die Lichterkette?
Vermutlich (ist jetzt geraten) gilt es als Respektsbekundung vor den Trauernden, dass man noch nicht fröhlich beleuchtet.
Da mir meine Toten zu Weihnachten am allermeisten fehlen, verstärkt sowas bei mir eher die Trauer und eigentlich ist mir auch egal, wann andere Leute dekorieren.
ICH möchte die Adventsdeko erst im Advent haben, so wie ich auch nicht drei Wochen vor meinem Geburtstag einen Geburtstagskuchen möchte oder am 27. Dezember auf das neue Jahr anstoßen würde.
Aber wenn andere schon Anfang November dekorieren wollen, sollen sie das meinetwegen machen, es ist mir ziemlich schnurz, solange es hier erst dann losgeht, wenn ich es "richtig" finde.
So ist es.
Fröhlich beleuchtet: kann man heutzutage so stehen lassen, das stimmt. Aber früher hatte man allerhöchstens einen Schwibbbogen (schreibt man den so) im Fenster, und die hatten/haben mit fröhlicher Beleuchtung ja nichts zu tun.
Ich persönlich finde den Totensonntag an einem grauen Novembertag total schlimm. Wenn ich Trauer in mir trage und dann noch ein typischer Novembertag ist, bin ich eher froh, schöne WARME Lichter in den Fenstern zu sehen (aber kein Bling Bling oder bunte Reflektionen etc!).
Aber diese Frage stellt sich Jahr für Jahr hier im Forum und es wird weiter immer beide Meinungen dazu geben
.
Viele Grüße ohno
Ich nehme mir das immer für den letzten Freitag im November vor, mache da ein bisschen "Wirsch" und verteile glücklich meine Weihnachtsdeko.
wir schmuecken dieses jahr am 24/25 november so ist es geplant.
da ich alles gerne vor meinem geburtstag fertig haben moechte.
zudem ich die selbstgemachten adventskalender dann in ruhe fuellen kann wenn die kleinen beim papa sind.
ich freu mich schon sehr darauf.
auch wir machen dann die lichter erst ab montag an...........
zum abschmuecken.
nach weihnachten fliegt sofort der baum raus-ich mag den einfach nicht.
und dann ganz entspannt an einem tag-auf jeden fall vor silvester noch.....
wird der rest gut eingepackt......
schmuecken wird lange bei uns dauern. aber es macht auch sehr viel spass. auf jeden fall werde ich einiges aussortieren an weihnachtssachen und dann gleich verschenken......
kann es kaum abwarten endlich alles auszupacken-freuen wir uns alle jedes jahr sehr darauf
Nach Totensonntag. Dann sehr winterlich, das bleibt meist bis Ende Februar Anfang März, dann Frühling. Die Reine Weihnachtsdeko kommt nach Totensonntag bis Heiligabend und wird am 6.1. wieder weggeräumt.
-
Immer erst nach dem 17.11., da hat mein Großer Geburtstag und bis dahin reiße ich mich Jahr für Jahr zusammen .
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????