Elternforum Weihnachten

ich weiß nicht, aber Weihnachten stresst mich immer so....

ich weiß nicht, aber Weihnachten stresst mich immer so....

sojamama

Beitrag melden

Vor allem die Sache mit den Geschenken. Das Schlimme ist, beide Kinder haben dann kurz nach Weihnachten Geburtstag. Der eine noch im Dezember, die andere im Januar dann. Ich möchte jedem eine Freude machen, verrenne mich aber dann doch wieder in alles mögliche.... bis ich immer auf einen Punkt komme, was ich wem schenke dauert immer eeeewig bei mir. Für die Kinder schreibe ich immer eine Liste, die Verwandten können davon dann was aussuchen und besorgen. Aber selbst das ist immer so stressig und viel. Aber anders geht es ja nicht, die Omas und Paten brauchen ja einen Tipp, was das Kind so mag oder braucht. Für die Großen, die ich beschenken möchte, habe ich auch immer tausend Ideen, die ich aber meist verwerfe. Denn meistens sind es Gutscheine oder sowas in der Art. Das ist doch langweilig.... Diesmal habe ich überlegt, machen wir als Familie doch mal wieder gemeinsam was für die Omas/Opas und Paten. Ich dachte diesmal für Oma/Opa/Uroma eine Teetasse, mit Siebeinsatz und Deckel. Dazu eine schön gestaltete Kerze sowie einen Stiftehalter (Draht, um einen Stein gewickelt mit Holzklammer dran) von den Kindern dazu. Die andere Oma bekommt wie immer ihr Zeitungsabo weiter und auch so eine Kerze und den Stiftehalter dazu. Die Paten bekommen jeweils nur Stiftehalter und Kerze. Weil wir Großen uns da nichts mehr schenken. Was schenkt Ihr so? melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

...das Schenken unter Erwachsenen (und ich habe wirklich ALLE Erwachsenen beschenkt einschließlich Tante, Onkel, Cousinen, angeheiratete Tante und Onkel meines Mannes) ist zum Glück irgendwann in den letzten Jahren eingeschlafen oder wurde einvernehmlich abgeschafft- das hat schon viel entstresst! Das Basteln von Geschenken würde ich mir nicht so krampfhaft vornehmen- das klingt schon nach viel, was ihr da basteln wollt und oft kommt man ja einfach nicht dazu, weil im Dezember ja eh tausend Termine anstehen. Da würde ich zur Not handgefertigte Pralinen aus einer tollen Confiserie schenken oder irgendetwas in der Art, was man sich halt selbst nicht so kaufen würde. Was die Geschenke für die Kinder angeht, ist es mit meiner Familie auch immer megastressig!! Manchmal sagt man denen was, dann kaufen Sie aber doch was Anderes und das Gewünschte ist nachher nicht da. Und meine Schwiegerfamilie ist da absolut beratungsresistent: denen kann man etwas sagen, was explizit so auf dem Wunschzettel steht, aber sie entscheiden dann eigenmächtig (weil sie ja allwissend sind!), dass das Kind dafür doch zu alt oder sonstwas ist, kaufen stattdessen Sachen, die ich eigentlich prinzipiell nicht in meinem Haushalt haben will (gerne auch mal gerade deswegen!) und 2 Tage vor Heiligabend bekommt man das dann mit Deswegen handhabe ich es in diesem Jahr so, dass ich selbst din Herzenswünsche besorge, meinen Eltern Tipp gebe oder was vom Wunschzettel sage und den Schwiegereltern auch ne Tipp gebe, aber dann irgendwas Nebensächliches, wo es kein Weltuntergang wäre, wenn das an Weihnachten nicht unterm Baum liegt und mich drauf einstelle, dass sie meinen Tipp wieder in den Wind geschossen und irgendwelchen Schrott gekauft haben, den weder ich noch die Kinder gut finden... Es ist leider so, in der Hinsicht ist Weihnachten schon mit Stress verbunden, wobei das bei den Geburtstagen eigentlich jedes Mal genauso ist und du hast natürlich das "Pech", dass alles so eng beisammen liegt. Trink ne Tasse Adventstee, atme tief durch und versuch, das Ganze mit etwas Humor zu sehen- du machst das schon! Lg, Constanze


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kenne ich zu gut. Ich tresse mich total. Liegt vielleicht daran, dass ich alles gerne perfekt haben möchte. Das fängt bei der Deko an bis hin zum Weihnachtsbaum. Gebastelt wird hier nichts. Ich kann nicht basteln und mag es auch nicht. Deswegen fällt das hier weg. Das Thema Geschenke stresst mich extrem. Ich schreibe Listen und mache und tue. Von meinem Opa bekomme ich das Geld und besorge die Geschenke dann selber. Packe sie ein, bringe sie zu ihm. Das läuft Wunderbar. Meine Mutter muss man immer ein wenig im Auge behalten, die kauft gerne, wie sie denkt. Schwiegereltern klappt ganz gut, bis auf Klamotten, da kauft sie gerne andere Größe, als ich sage. Deswegen lasse ich das da weg. Klamotten kaufe ich lieber selber. Aber am meisten Stresst mich das Thema Weihnachtsbaum. Wie ich sagte, da bin ich perfektionistin. Ich kriege Zustände, wenn der Baum anfängt zu Nadeln und Welk zu werden. Deswegen gibt es hier einen künstlichen Baum. Der sieht immer gut aus. Klar hätte ich sehr gerne einen echten und der fehlt mir auch, aber für meinen seelenfrieden gibt es hier einen künstlichen. ich habe schon Weihnachten heulend vorm Baum gestanden, weil er nicht mehr schön aussah und ich keine Lust mehr auf Weihnachten hatte.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

*staun* Wir haben ja immer Blaufichten, die nadeln extrem, aber selbst die halten vom 24.12. bis zum 6.1. durch. Und Nordmanntanne soll doch noch weniger nadeln. Aber wenn Du Deine Lösung gefunden hast, ist es ja gut. :-)


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Blaufichte kann ich nicht anfassen, ich reagiere auf die Mit Ausschlag


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo DAS stresst dich nämlich! Bei uns werden nur die Kinder u. Oma/Opa beschenkt. Und wenn gebastelt dann was, das mein 12jähriger alleine !!!! machen kann. Paten werden bei uns nicht beschenkt. Umgekehrt wir auch nicht. viele Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Für die Kinder führe ich eine Liste mit eigenen Ideen und dann schreiben sie ja noch Wunschzettel. Das leite ich dann auch an Großeltern und Paten weiter. Meinen Eltern wird es inzwischen zu viel, in die Stadt zu fahren, also besorge ich auch das, was sie verschenken. Die Erwachsenen, die ich beschenke, bekommen fast ausschließlich Bücher, da reicht ein Besuch in meiner Lieblingsbuchhandlung und ich habe alles. :-) Einzig mein Mann bereitet dieses Jahr Probleme, denn ich habe keine Ahnung, wo man heutzutage Lavalampen bekommt...


fabimami30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Oh das kenne ich.... die Patentante ist bei mir das größte Problem! Die ist ganz anders gestrickt als ich und das macht es problematisch.... Es soll ja nicht nach nix aussehen und auch nicht umbedingt gleich in der Ecke landet ;-) Dann sind noch die Omas....die letzten Jahre haben wir Wunschlisten der Kinder ausgewertet und alles gekauft anschließend von den Omas Geld bekommen.War ja OK. Dieses Jahr interessiert es noch keinen ...wenn ich jetzt alles Kaufe und Omas was selbständig besorgen wird es viel zu viel und dann ist noch der Großer der keine Spielsachen mehr will :-) Meine Schwiegermutter fragt immer am Tag vorher was sie besorgen soll Bei den Omas gibt es eigentlich nur was von den Kindern aber da muss ich mir auch Kopf zebrechen was ! Und jedes Jahr das gleiche Thema: wir schenken uns nicht nur die Kinder bekommen etwas..... und dann!!!!!!!!! Dann ist alles vorbei und FRAU ist Urlaubsreif ;-) Ich mag auch nicht .....können wir Weihnachten abschaffen???


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Wenn Euch Weihnachten so sehr stresst, dass Ihr es abschaffen wollt, läuft etwas schief. Überlegt doch mal, ob es auch etwas im Advent gibt, das Euch Freude bereitet und konzentriert Euch dann darauf. Streicht überflüssiges und nehmt Euch Zeit, etwas nur für Euch zu machen. Das kann doch nicht sein, dass Weihnachten den lästigen Status von Großreinemachen oder so bekommt. :-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

es bekommen nur meine Kinder etwas, jeder 2 Geschenke. Ansonsten eben nettes ruhiges Beisammensein. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

LG maxikid


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also ne, stressen tun wir uns da nicht. Unser engerer Familienkreis an Weihnachten ist recht übersichtlich (meine Mutter, mein Bruder, der auch der Patenonkel von unserem Sohn ist, mit Frau, meine Schwester, mein Mann und ich) werden dieses Jahr zum zweiten Mal wichteln. Also braucht sich jeder nur um EIN Geschenk Gedanken zu machen. Die Geschenke für´s Kind sind auch schon sicher und so gut wie besorgt, Oma und die beiden Paten fragen nach den Wünschen und besorgen dann auch wirklich das. Die Vorweihnachtszeit genieße ich sehr. Morgen wird das Haus dekoriert, nächsten Freitag ist Basteln in der Schule angesagt für den Nikolausmarkt, der ist am 13. Und zwischendurch stürme ich mit meinen Mädels und mit der Familie noch den Trierer Weihnachtsmarkt. Heilig Abend sind wir drei unter uns und am ersten Weihnachtstag bei meiner Mutti zum gut essen und Wichtelgeschenke austauschen. Am 2. Weihnachtstag ist nix geplant, wir werden zwischen den Tagen aber sicher auch noch den Uropa besuchen. Ich liebe diese Zeit sehr