kath1983
Hallo ihr lieben erfahrenen Mutti's Ich richte zum ersten mal das Weihnachtsfest aus und freue mich, habe auch Respekt vor der organisatorischen Herausforderung. Anfang Dezember ziehen wir in unsere neue Wohnung, die endlich groß genug ist, alle einzuladen. Wobei nicht jeder einem Platz an der gedeckten Tafel bekommen kann, da wir 15 Leute sind (davon drei Kinder). Ich hatte überlegt das ganze ungezwungen als so eine Art kleine Party zu gestalten. Wegen der kleinen Kinder, wollte ich schon am Nachmittag mir Kaffee und Kuchen beginnen. Was kann ich außer Stolle und Plätzen anbieten? Hat jemand eine Idee? Am Abend wollte ich ein Buffet machen.nur was ist typisch für Weihnachten? Sind Kartoffelsalat und Wiener, traditionell bei uns in Berlin ein Weihnachtsessen, nicht irgendwie zu simpel? Habt ihr andere Ideen? Oder mache ich mir zu viele Gedanken? Kennt jemand einen netten Drink, der leicht zu kredenzen ist? Wann sollte der Weihnachtsmann kommen? Wegen der kleinen dachte ich gegen 17 uhr, meine Schwägerin meint es sei zu früh und macht die Stimmung kaputt.... Ich schwanke noch zwischen dem Willen es perfekt machen zu wollen und es allen recht machen zu wollen oder einer gesunden "Leck mich am ***" Haltung? Mir ist nur eines wichtig, ich mag es schön haben und nicht Wahnsinnig werden. Freunde und Kollegen sind keine Hilfe, denn laut denen, ist Weihnachten immer der pure Horror und man wird wahnsinnig und beendet den Tag mit einer Migränetablette. Bitte liebe Supermamis, ich brauche Tipps!
Hallo, 1. Wie alt sind die drei Kinder? 2. Wer ist denn eingeladen? Eltern, Schwiegereltern, Geschwister, Freunde, ...? 3. Wie liefen gemeinsame Weihnachtsfeste bisher ab? Was gibt es an Traditionen? Was soll aufrecht erhalten werden, weil es sich bewährt hat und was soll neu eingeführt werden. Ich für mich und meine Familie kann es mir überhaupt nicht vorstellen, am Heiligen Abend nicht zu Hause zu feiern oder einzuladen. Bei uns gibt es am Heiligen Abend immer eine Soljanka, die ja erst schmeckt, wenn sie ein paar Tage gezogen hat und dadurch super vorzubereiten ist. Bescherung kommt für mich nur nach einem Besuch einer (Kinder-) Christmette in Frage. Nach dem Gottesdienst wandern wir nach Hause und das Christkind war da. Wir lesen das Weihnachtsevangelium, singen einige Weihnachtslieder und beschenken uns. Denk dran, dass auch Du Weihnachten feierst (!) und es auch für Dich nicht in Stress ausarten soll. Liebe Grüße, Philo
Wie alt sind den die Kinder? Wann müssen sie ins Bett? Ist Kirche geplant? Wäre ein Kindertisch und eine Bierbank mit Tischdecke und Bankhussen eine Option? Einen Platz sollt schon jeder haben. Evtl 2 Garnituren damit alles gleich ist. Mit Hussen sieht es auch festlich aus und kann schön geschmückt werden. Ich finde 17Uhr mit Kindern eine gute Zeit. Es ist doch schade wenn man Geschenke bekommt und dann nicht die Zeit ist damit zu spielen. Ich würde Kartoffelsalat und Würstchen ok finden. Dazu vlt noch ein 2. Salat (Nudel) und ein Braten aus dem Ofen. Die Salate würde ich mitbringen lassen. Wer sagt das du das alles machen musst ;) Auch Nachtisch könntest du mitbringen lassen. Kennst du "Schneegestöber"? Das ist mit gefrorenen Hinbeeren. Davon kann man schnell 3 Schüsseln machen und es hat was "festliches". Zum Kaffee könnte es noch Waffeln mit Kirschen und Sahne geben. Das könntest du einfach hinstellen und jeder macht sich seine Waffel selbst.
Das ist das Rezept. Extrem lecker! http://www.chefkoch.de/rezepte/750011177568747/Schneegestoeber-mit-weisser-Schokolade.html
Für Kinder unter 9/10 Jahren finde ich 17 Uhr für den Weihnachtsmann total angemessen. Grade Kinder sind so aufgeregt und können echt " nervig" werden. Zudem sollen sie an dem Tag doch noch auch was von Ihren Geschenken haben. Ich denke auch jeder sollte einen eignen Platz haben und würde über eine Kindertafel nachdenken oder eben einen Gartentisch o.ä. dazu holen. Stollen und Plätzchen finde ich völlig ausreichend, wenn es Abends auch noch was gibt. Warum kein Kartoffelsalat und Würstchen? Für Kinder durchaus geeignet und du kannst ja für Erwachsene auch gut einen Kassler dazu machen. Der wird im Ofen alleine gar und du hast nicht groß Arbeit davon. Denn nix ist schlimmer als wenn du dann völlig gestresst rumläufst und alles nur doof ist.
Angenehm ist es doch auch,wenn jeder Gast etwas Leckeres zu Essen mitbringt.Das ist ungezwungen und fällt sicher keinem Gast schwer.Außerdem schmecken Salate ... wieder mal ganz anders
Ich würde auch für jeden Gast einen Platz anbieten. Kleinere Kinder (wie klein?) werden ja auch oft auf den Schoss genommen. Als Nachtisch würde ich auch Eis mit einer leckeren Soße anbieten. Z.B. Vanilleeis mit pürierten Erdbeeren. Sehr lecker, schnell und einfach. Ich würde auch um einen Salat bitten und ein kleines Buffet anbieten. Mit Kassler, Würstchen, Frikadellen oder Köttbullar, Brezeln. Zum Kaffee würde ich noch eine Alternative zu Stollen und Plätzchen anbieten. Vielleicht einen Apfelkuchen mit Zimt. Den kann man gut einen Tag vorher backen.
Zum Kaffee würde ich auch herzhafte Snacks anbieten z.B. Sandwich oder Pizza Schnecken. Abendessen mit Würstchen finde ich super. Wenn ihr Gäste aus verschiedenen Regionen habt bittet doch jeden ein Paar Würstchen mitzubringen. Würste schmecken in jeder Region anders und so hat das Abendessen auch einen schönen verbindenden Charakter. Neben Kartoffelsalat würde ich noch einen Nudelsalat, einen Couscous-Salat und einen frischen Salat anbieten. Dazu verschiedene Brote und Aufstriche (Gewürzbutter, Kräuterquark, Feta-Dipp etc). Wenn du magst noch Antipasti (Oliven, Peperoni). Kinder finden Käse-Würstchenspieße immer toll (die lassen sich auch schnell mit einem Happs in den Mund stecken - wenn Kind vor Aufregung nicht am Tisch sitzen kann). Als Dessert würde mir Eis oder Schokofondue gut gefallen (oder beides). Obst passt zu beidem und kann auch pur gegessen werden (Ananas, Mango, Banane, Apfel, Orange etc). Bescherung zwischen 17:00 und 18:00 finde ich für Kinder in dem Alter ok. Ich mag es gerne wenn wir vor der Bescherung noch mal aus der Wohnung kommen z.B. ein gemeinsamer Spaziergang oder ein Besuch im Zoo (bei uns hat der Zoo an Heilig Abend bis in den Nachmittag auf). Für den späteren Abend wäre vielleicht ein Gesellschaftsspiel für alle ganz hilfreich. Bei uns werden dann oft einfache Kartenspiele gespielt. Viel Spaß bei der Vorbereitung und ich wünsche euch ein schönes Fest!
Ach so - als Getränk fällt mit der der Aperitif von Clostermann (Apfel-Rose mit und ohne Alkohol) ein. Sehr lecker und besonders für Weihnachten zum Anstoßen!
Hallo, bei uns gibt es am 24.12. immer Kartoffelsalat, Forelle (für die Kinder Würstchen) und auf jeden Fall Weißbrot und selbstgemachten Heringssalat. Und das gute ist, man kann alles gut vorbereiten und hat abends nicht so viel Arbeit! Zum Kaffee haben wir zu Plätzchen und Stollen einen Blechkuchen mit Nussfüllung und Schokoguss (altes Rezept) ... der kann vorher gebacken werden und hält ewig, gibt es nur an Weihnachten bei uns. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es stressig wird, die kleinen Kinder mit der Bescherung "warten" zu lassen, wenn man auch noch im selben Raum mit dem Baum und Geschenken Kaffee trinkt..... das ist anstrengend! Wir haben es dann umgestaltet, sind vor dem Kaffee spazieren gegangen und haben danach Bescherung gemacht . Dann hatten die Kinder den ganzen Nachmittag/Abend Zeit, sich mit ihren Geschenken zu befassen und zu spielen .... das war für die Erwachsenen sehr entspannend! Und man konnte das Beisammensein genießen! Geht natürlich nur, wenn man nicht in die Kirche geht und da an diese Zeiten "gebunden" ist. Ebenso gibt es bei uns 1 - 2 "Bunte Teller" für alle zusammen zum Naschen und Sekt/Wein ... und über den Nachmittag sind meist alle ziemlich "satt" darum habe ich dann irgendwann die Nachspeise zum Abendessen weggelassen, weil es einfach nur zuviel ist! Denke dran, es soll ein entspanntes Fest sein, kein Stress und nicht unter Druck setzen lassen ... das Beisammensein ist wichtig und nicht das "perfekte" Essen!!! VG und gutes Gelingen!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????