stjerne
Da man hier so oft liest, dass Weihnachten am 27. vorbei ist und die Luft raus, also ich liebe die Zeit nach Weihnachten. Natürlich ist der Advent wunderschön, aber auch anstrengend. Ich muss immer so viel arbeiten, mein Mann auch und die Kinder schreiben gefühlte 100 Klassenarbeiten usw. Nach Weihnachten haben alle frei, kein Stress, die Wohnung ist schön weihnachtlich, man liest neue Bücher, neues Spielzeug wird aufgebaut, es gibt nette Besuche, Zeit für Spieleabende, Museumsbesuche und dieses Jahr sicher einen Kinoabend (Star Wars). Dann ist schwupps schon Silvester und man feiert schon wieder etwas. Kurz: Ich freue mich drauf! :-)
Das hätte von mir kommen können. Mir geht es genauso. Ich freue mich auch auf die freie Zeit.
das ista uch definitiv die einzige Zeit in denen alle wirklich frei haben und man ausschläft gemütlich frühstückt, Mittags Kaffe trinkt, Stollen und Plätzchen isst, der Baum steht, man spielt die spiele die es Geschenkt gab etc Man hat keinerlei Termine, weder Arztbesuche noch sonstwas Als ich Kind ar auch die Zeit den Tanten Briefe zum Bedanken zu schreiben... das aber hasste ich dagmar
Mein Mann muss leider arbeiten und ich vielleicht auch zwischendurch stundenweise.. mal sehen. Trotzdem freue ich mich, da Ferien sind, die meisten Klassenarbeiten sind durch... Wir wollen auch in ein Museum, dass gerade eine tolle Ausstellung hat.
Endlose Dankesbriefe und wenn auch nur ein Fehler drin war, musste man von vorne anfangen... Meine Kinder rufen ihre Paten an und bedanken sich ehrlich.:-)
Ich freue mich auch auf diese Zeit.
Endlich Zeit für die Familie.
Wir werden hier wahrscheinlich noch den Dachboden ausbauen aber auch darauf freue ich mich. Endlich Stauraum!! Und anschließend wird mit den Helfern ja noch nett gegessen!!
Mir geht es genau so. Ich finde die Tage nach Weihnachten ganz toll und gemütlich. Mein Mann und ich haben beide bis nach Silvester durchgehend frei und wir spielen viel mit den Kindern, gehen ins Schwimmbad, Kino, etc. Ich bin eigentlich ein totaler Urlaubs-Freak und überrede meinen Mann mehrmals im Jahr neben dem Haupturlaub im Sommer, doch ein paar Tage weg zu fahren. Die Weihnachtsferien jedoch verbringe ich eindeutig lieber zu Hause. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich auch, allerdings muß mein Mann arbeiten
Nach Silvester könnte für mich dann allerdings der Frühling beginnen. Die Zeit zwischen Januar und März mag ich im Gegensatz zu der Zeit direkt nach Weihnachten nämlich überhaupt nicht gerne. Daher plane ich auch oft für die Osterferien einen Kurztripp, auf den ich mich in der langen Durststrecke dann freuen kann. Diesmal fahren wir im März für einige Tage in den Centerparc Erperheide in Belgien. LG, Gold-Locke
Wir kommen aus dem Feiern nicht heraus. Weihnachten ist ausgebucht mit Familie und Freunden. Dann am 30.12. hat mein Sohn Geburtstag, da kommen dann die Kinder und auch wieder Familie. Naja, und tags drauf ist ja shcon wieder Silvester, da kriegen wir auch Gäste wie immer. Aber diese so richtig ruhige Zeit mag ich auch sehr gern. Denn da ist bei uns tatsächlich Ruhe und kein Stress. melli
Hallo ich mag die Zeit, weil sie einfach "anders" ist als der Rest des Jahres. Aber: wir haben def. nie frei, denn wir müssen Jahresabschluss/Inventur machen, die Gastronomie muss nach Weihnachten beliefert werden etc. Also das von dir so hochgelobte "alle haben frei, man liest Bücher u. spielt o. plant schöne Besuche, geht ins Museum etc" ist bei uns def. nie drin. (nur abends nach Feierabend - wie sonst auch). viele Grüße
...meinte ich "alle meine Lieben" und nicht die ganze Welt. ;-) Meine Eltern hatten zwischen den Jahren auch nie frei, aber für uns Kinder war es trotzdem eine entspannte Zeit, wir hatten ja wenigstens schulfrei. Mein Mann und ich können uns zum Glück Urlaub nehmen / Überstunden abbummeln.
Hier, ich auch :-) Gemütlich zuhause sein, bis mittags im Schlafzeug, ins Kino gehen alle zusammen... Und vor allem keine Wäsche machen, da bin ich abergläubisch ;-) LG
Wieso darf man keine Wäsche machen? Die ganze Woche nach Weihnachten bis Sylvester? Da hätte ich ein Problem.... Ich bin leider auch abergläubisch. Letztes Jahr ging mir ein Spiegel zu Bruch, das war kein gutes Gefühl, obwohl es ja eigentlich Quatsch ist. Die letzte Woche nach Weihnachten ist für mich alles in der Schwebe. Ich denke über das alte Jahr nach (das dieses Jahr für mich nicht so positiv war.),mache Pläne für das neue Jahr. Überlege, was ich besser machen könnte.... Freue mich über die Freizeit, die ich meist mit Hausputz, Wäsche waschen (oh weh!) und dem Eintragen von Geburtstagen in die hundert Kalender, die ich zu Weihnachten geschenkt bekomme, verbringe. Das Wäsche waschen fällt nun ja weg :-)Mehr Zeit für Spaziergänge. Liebe Grüße
Zum Glück bin ich nicht abergläubisch, denn dann würden wir in den Wäschebergen versinken...
Meine Oma putzte und schrubbte zwischen den Tagen. Das Haus wurde auf den Kopf gestellt denn :"man soll den Dreck vom alten Jahr nicht mit in das neue Jahr nehmen! " Das muss auch für die dreckige Wäsche gelten. Man kann ja das neue Jahr nicht damit beginnen, tonnenweise Wäsche zu waschen......
Ich habe irgendwie sowieso IMMER tonnenweise Wäsche. Aber wenn ich eine Woche lang nicht waschen würde, bekämen wir die Tür zum Badezimmer nicht mehr auf... ;-)
Damit bin ich groß geworden... Eigentlich soll man nur in der Nacht zum Neuen Jahr keine Wäsche auf der Leine hängen haben, damit sich die bösen Geister nicht darin verfangen. Aber schon bei uns früher wurde in der Zeit nicht gewaschen. Geht bei uns (trotz 5 Personen) gut. Ich wasche vor Weihnachten und dann dam 2.1. wieder. Genug Klamotten sind vorhanden und außerdem schluren wir in den TAgen oft lange im Schlafanzug herum ;-)
Die bösen Geister sind doch sicher nicht in meiner Waschküche? Was sollen sie denn da? Schade dass mein Trockner kaputt ist. Dann wäre das ja gar kein Problem, Mensch..... Gibt es keinen Trick die Geister aus meiner Waschküche fern zu halten? Ich würde so gerne weiterhin meine Wäsche waschen. Aber da ich leider abergläubisch bin, ist das ja jetzt schlecht.... Das meine ich leider nicht ganz ironisch. Ein wenig vielleicht...... Liebe Grüße
Jetzt weiss ich auch warum mein Mann an Silvester immer die Wäsche runter holt, das macht er sonst das ganze Jahr nicht
Aber zugeben tut er bestimmt nicht das er da etwas abergläubisch ist
Mein Mann ist dermaßen anti -abergläubisch Dass er, wüsste er von diesem Brauch, aus Trotz und Prinzip um 23.45 Uhr noch schnell eine Maschine Wäsche aufhängen würde. Hmmmmm, wenn ichs recht bedenke, das wäre doch DIE Chance, ihn wenigstens einmal im Jahr dazu zu bringen, die Wäsche zu machen. Wenn die blöden Geister nicht wären.....
Eigentlich soll man u.a. keine Wäsche draußen aufhängen,damit sich die die "Wilde Jagd" nicht drin verfängt...
Vielen Dank für die Info Denn da ich im Winter eh die Wäsche in die Waschküche hänge, die zu klein ist für eine wilde Jagd, muss ich mir ja keine Gedanken machen! Nicht dass die ganze Wäsche herumliegt und die Stinkegeister anzieht, wäre ja auch nicht schön. Liebe Grüße
Ich würde es ihm gleich erzählen wenn ich du wäre!
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????