sojamama
Ich wollte NIEEEE eine Kunsttanne haben. Aber jetzt ist es schon der dritte Baum im Topf, der nichts mehr wird... er lässt alles hängen, die Äste sind trocken, die Nadeln hängen und fallen ab, während der Ballen feucht ist. Keine Ahnung, was das nun wieder ist oder war. Wo kriegt man denn richtig schöne, echt aussehende, künstliche Bäume her? Kleine Bäume. Wir haben leider nicht viel Platz. Er sollte eher schlank sein, meinetwegen hoch, aber eben nicht so ausladend. melli
Bäume im Topf bringen nix. Die wachsen draußen auf dem freien Feld, dann werden sie unter grobem Abhacken allzu ausladender Wurzeln in einen Topf gesetzt und halten sich minimal länger als ein abgesägter Baum. Im Garten können die einfach nicht überleben, sie haben einfach nicht genug Wurzeln, um anständig anzuwachsen. Noch dazu im Winter, egal wie mild der auch sein mag.
und sogar sehr groß und schön geworden. Erst in den letzten 3-4 Jahren sind sie nicht mehr schön. Sie halten schon nicht mehr gut in der Wohnung.... Vielleicht liegt es aber am falschen Platz. Er muss leider an der Heizung stehen, die zwar nicht sooo heiß ist, aber dennoch....ich denke, das ist nicht gut für ihn. melli
Ikea
ich habe den meiner Eltern übernommen, den haben sie glaube ich damals bei Otto bestellt und preiswert war er nicht - ABER, er sieht aus wie ein echter Baum und ist wirklich, wirklich SEHR schön!!!!! Wenn ich mir überlege, was man für einen echten Baum inzwischen ausgibt, dafür, dass man den erstmal vorher noch lagern muss (was bei mir ausfällt, da ich keinen Balkon habe) und danach der ganze Nadelscheiß in der Wohnung und die Entsorgung... nö. Da mache ich es mir dann wirklich einfach einfach :)
... ist wohl häufige Praxis, leider. Wir hatten auch so einen, der hat noch eine Zeitlang auf unserem Balkon mehr schlecht als recht überlebt, wir wollten ihn eigentlich bei den Schwiegereltern in den Garten pflanzen, aber leider schaffte er es nicht.... :-( Ich habe dann herausgefunden, dass wohl wirklich meist die Wurzeln abgehackt werden beim Ausheben mit dem Spaten und dass quasi nur ein Stumpf von ihnen übrigbleibt, mit dem sie nicht überleben können. :-( Aber dass es auch - allerdings teurer - Bäume im Topf gibt, wo es nicht so ist, da sie schon von "klein auf" im Topf gezüchtet und allenfalls schonend umgetopft wurden, nix mit Abhacken. Die bekommt man wohl eher in der Gärtnerei oder so, habe ich gehört (?) und fände ich logisch. Also nicht im normalen vorweihnachtlichen Christbaumverkauf vor irgendwelchen Baumärkten oder so. Da wir das Drama auch kennen und uns die Bäumchen immer leid tun (ob gleich abgehackt oder pseudolebendig im Topf) ist unsere ganz eigene Lösung nun schon seit 3 Jahren, dass wir immer unsere Zimmer-Araukarie als kleinen Weihnachtsbaum schmücken. :-) Etwas unkonventionell, aber wir finden es schön und sind aus dem Weihnachtsbaumdrama draussen! :-) Sojamama, wäre so etwas in die Richtung vielleicht auch eine Option für euch...?
Eine Araukarie kann ich mir als Weihnachtsbaum dekoriert gut vorstellen!
Ich hatte zweimal das Pech mit so einem verstümmelten Baum im Topf, daher mag ich das nicht mehr haben. Aber Du hast Recht: wenn der Baum im Topf herangezogen wurde, dann ist das natürlich etwas ganz anderes. Der hat ja dann auch alle seine Wurzeln und wurde nicht grob beschnitten, um in irgendeinen Pott zu passen.
Allerdings bin ich auch solche Bäume bislang nicht gestoßen (okay, ich habe auch nicht aktiv danach gesucht).
Ich habe einen kleinen schmalen kuenstlichen. Ab und zu hat der auch schon die eine oder andere Nadel verloren. Ich habe den ersten gekauft, den ich gefunden habe. Allerdings musste ich eine Weile suchen, weil es in der "Kuerze" kaum welche gibt (die meisten sind laenger). Laengere haetten nicht dahin gepasst, wo ich ihn sonst immer stehen hatte.
ich weiß nicht wie weit du von der holländischen Grenze wegwohnst, aber dort kann man sehr schöne und kostengünstige Kunstbäume bekommen z.B. bei Wolter in Overdinkel. Die Niederländer haben da eine bisschen andere Ansicht. Für mich kommt kein Kunstbaum ins Haus. Ich finde das gehört zu Weihnachten einfach dazu den Baum auszusuchen und den Geruch einer Tanne im Wohnzimmer zu haben. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache :)
Hi. Wir haben schon seit Jahren einen unechten Baum. Leider giebt es hier, wo wir wohnen, die wahl für echte Tannenbäume nicht. :( Für mich ist das leider nichts. Ich finde, den Geruch und die Ansicht gehört dazu. Egal wie "echt" die Tanne aussieht, man kann die nie mit einem richtigen Baum ersetzten. Klar ist das praktischer, die Tanne nach Weihnachten einfach in einen Karton zu stecken, und die nadelt auch nicht. Aber ich würde alles geben, wieder eine echte Tanne im Wohnzimmer zu haben! Egal ob echt oder nicht, das Schmücken macht trotzdem Spass!!! :) Tere
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????