Elternforum Weihnachten

Ich bin unsicher, ich möchte einerseits nicht zuviel schenken, andererseits sind

Ich bin unsicher, ich möchte einerseits nicht zuviel schenken, andererseits sind

sojamama

Beitrag melden

ja gleich nach Weihnachten die Geburtstage der Kinder. Es ist nun doch wieder mehr geworden, als ich dachte. Nicht übermäßig, aber rein gefühlsmäßig zuviel. Aber ich kann ja nicht den Geburtstag ausfallen lassen. Es sind auch Sachen dabei, die gebraucht wurde, wie Rucksäcke z.B. Trotzdem ist es wieder ein großer Berg Sachen. Schon auch aufgeteilt für ganz viele Personen. Die Großeltern, die Oma, die Uroma, der Onkel und wir. Dennoch habe ich das Gefühl, es ist zuviel. Dabei hat nun jeder nur 1-2 Teile. Buch und CD, Barbiekleidung oder ne Packung Legosteine.... nichts Großes im Grunde. Das sieht halt immer soviel aus. melli


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei uns wird es auch wieder mehr als geplant. Finde das nicht schlimm.


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich kann Dich gut verstehen. Wenn die Weihnachts und Geburtstage so dicht beieinander liegen,verdichtet sich nicht nur der Stress,sondern eben auch die Geschenkeflut. Viel kannst du daran nicht ändern. Vielleicht die Geschenke an dem Geburtstag nicht auf einen Haufen präsentieren,sondern eventuell über den Tag verteilen. Immer mal wieder eine kleine Spielpause einlegen und ein oder zwei Geschenke auspacken.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

aber die Kinderzimmer sind ja eh schon so voll. Wir sortieren immer mal wieder aus, was weg kann, aber es sammelt sich sooo viel an. Was soll man denn noch schenken? Ich mein, Schuhe, Kleidung etc. kaufen wir, wenn es gebraucht wird. Und warten nicht bis Weihnachten.... Möbel oder so finden wir kein schönes Geschenk. melli


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Vielleicht mehr "Aktionen" (Tag im Erlebnisbad, Reise nach XXX, Musicaltickets, was weiss ich) schenken? Gruss FM


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Wir machen sonntags eh oft Ausflüge. Bäder, Wandern, Museum, Wildpark etc. Omatag ist auch jeden Dienstag. Das ist echt schwierig. melli


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Eigentlich macht man doch sowieso alles auch immer mal vor Weihnachten? Meine Lütte wünscht sich seit Freitag unbedingt einen Schreibtisch.....und keine Inliner oder Schlittschuhe mehr. Mal gucken, was es wird. Und wenn das Kind sich Möbel wünscht, Du musst es ja nicht schön finden. Meine Große wünscht sich auch ein bestimmtes Kleidungsstück. Gruß maxikid


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Würde es aber wohl bekommen, wenn der Wunsch bestünde. Das wäre keine Frage, nur von mir aus würde ich keine Möbel schenken. Evtl. ne neue Lampe für den Nachttisch, das ginge noch. melli


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich besorge auch immer die Geschenke von uns und noch vier weiteren Parteien. Obwohl jeder nur ein bis zwei Sachen schenkt, kommt da natürlich was zusammen. Wir teilen es auf drei Bescherungen auf, dann finde ich es erträglich, und meine Tochter hat genug Zeit, um sich mit allen Sachen gleich zu beschäftigen. Das Aufteilen hat sich hier absolut bewährt. Wir hatten als Kinder auch drei Bescherungen, bzw. lagen erst die Geschenke bei der Oma unter dem Baum (mit Glöckchenklingeln usw.), als wir heimkamen lagen dann noch ein paar daheim unter dem Baum, und die von Santa Claus bzw. der Ami-Verwandtschaft gab es am nächsten Morgen. Und, wir haben bisher nur ein Kind, da sieht der Berg auch nicht so gigantisch aus wie bei mehreren Kindern. Bei der Bescherung bei meinen Eltern sieht das schon auf den ersten Blick anders aus, weil dann drei Kinder (und die Großeltern) beschenkt werden und auch für uns Erwachsene noch jeweils ein Buch unter dem Baum liegt. Der Geburtstag ist hier "erst" Anfang Februar. Da wird es eher Kleinigkeiten geben und, wie gewünscht, Geld und einen Musical-Besuch. Zu Weihnachten gibt es dieses Jahr fünf Spielzeuge, dazu Bücher, CD, Gebrauchsgegenstände (alles gewünscht). Das wird mein Kind nicht zum Konsummonster mutieren lassen ;-)