sojamama
Und habe mich echt geärgert. Meine Tochter hatte sich eine Stereoanlage gewünscht, diesen Wunsch haben wir erfüllt. Tolles Teil günstig erworben. Sonst wäre das nicht drin gewesen. Ein größeres Paket also. Mein Sohn hat sich von Lego U-Boot und sowas gewünscht. Ein kleineres Paket. Nun war Bescherung, er sah die große Kiste seiner Schwester und brach in Tränen aus. Ich auch fast, weil ich mich geärgert hatte. Er hat nicht mal ausgepackt und schon geheult. Ich habe ihn dann gepackt und in sein Zimmer. War nicht so toll, weiß ich selber. Aber in dem Moment war ich so sauer.... so undankbar wie er ist. Er hat sich zu Weihnachten alles mögliche beim Christkind "bestellt", hatte immer neue Wünsche, immer wieder Änderungen und sprach sogar schon von Ostern, was er da will und sich auch noch kaufen will, falls er auch Geld bekommt von Oma. Außerdem hat er nun übermorgen Geburtstag, da hat er genauso viele Wünsche geäußert.... Immer nur wollen und haben.... das war mir einfach zuviel. Was habe ich falsch gemacht mit ihm??? Schwiegermutter war stinksauer, auf mich natürlich, weil ich geschimpft habe in ihrem Wohnzimmer, wie ich sowas tun konnte, in ihrem Wohnzimmer. Zu meinem Mann sagte sie nichts weiter, der ist ja immer der Gute. Ich habe dann mit meinem Sohn gesprochen, er hat sich auch entschuldigt, auch bei seiner Schwester, der er ja die großes Kiste nicht gegönnt hat, sie konnte sich gar nicht mehr richtig freuen an ihrem Geschenk... weil der kleine Kerl so ein Neider ist. Auch ich habe ihm gesagt, es tut mir leid. Ach man. es ist echt schlimm. Ich dachte eigentlich, ich hätte ihn ganz gut erzogen. Vielleicht ist das nicht erziehungsbedingt, sondern einfach das Wesen eines Kindes? Müssen die Pakete immer riesig sein? Hätte ich am Ende das Zeug alles in ein riesiges Paket tun sollen??? Übermorgen hat er Geburtstag, mal sehen, wie es da läuft. Ansonsten ist alles gut verlaufen. Harmonisch ist anders, denn wir geraten hier immer in Streit. Am ersten Feiertag kommt immer meine Schwägerin, die Schwester meines Mannes. Auch hier ist Familienärger immer dabei... immer. Und immer mit Schwiegermutter. Ich habe jedes Jahr keine Lust auf Weihnachten. Weil es nie harmonisch ist. Achso, mein Mann hat sich übrigens sehr über seine Weine gefreut, wir haben sie schön "nikolausig" verpackt, kam richtig gut an. Wie ist/war es bei Euch so? melli
... sich in nicht wenige Familien eine Einstellung eingeschlichen hat, so als wäre der Wunschzettel an Christkind oder Weihnachtsmann eine Art Bestellschein, der verbindlich erfüllt werden müsse, sonst ist DRama angesagt. Siehe z.B, das Posting hier irgendwoe mit dem Titel "armes Kind - falsches Geschenk" - und da ging es nur darum, dass das Puppen- oder Barbiehaus etwas anders aussah als gewünscht / "bestellt". Und die Reaktionen sind alle so, als wäre das normal... ?!? Ich find das absurd, mein Mann ebenso und bei uns ist das nicht so. Klar freuen sich due Kinder über erfüllte Wünsche, aber sie wissen, dass es keinen "Anspruch"darauf gibt, und sind erstmmal dankbar fur alles. Wobei sie sich schon auch ziemlich viel streiten und so Szenen, dass der eine dem anderen etwas missgönnt, gibts schon auch - aber bisher nicht am Heiligabend. Ich wäre genauso sauer wie du, denn solches Verhalten der Kinder ist nicht OK und es ist m.E. ein Fehler, wenn man es toleriert und so signalisiert, es sei "nichts Schlimmes". Doch, ist es. Neid, Missgunst,Lügen Stehlen - das sind schon Dinge, nicht ernster sind. Unser jüngerer Sohn hat auch mitunter so eine Tour drauf, sich selbst zu bemitleiden, beleidigt zu tun, auch wenn ihm gar nichts widerfahren ist, was das rechtfertigt - und wir sind da auch eher streng. Er kann sich natürlich zu allem äussern, wir besprechen alles, was die Kinder bewegt oder bedrückt -aber das muss schon halbwegs anständig vorgetragen werden, und nicht in Form von Nölen, Heulen, Wutgezeter etc. Sie sind schliesslich schon gross genug ( 9einhalb und 11, fast 12). Wenn die Vorstellungen sehr auseinadergehen, würde ich nicht mit der Schwiegermutter Heiligabend feiern. Wir geniessen den Hl.abend zu viert. Die Verwandten sehen wir meist erst am 26.
... und sorry auch für weitere Tippfehler.
Mein Sohn war dieses Jahr auch etwas... naja. Nicht undankbar aber halt nicht wie sonst. Er hat ohne es zu wissen ein Geschenk erst am nächsten Tag bekommem (Fahrrad). Er hat sich riesig gefreut und Begriffen das es an diesem Tag etwas unpassend war. Ich mach es schon so das Wert und Päckchenanzahl ca hinkommem.
Bei mir war ja alles soweit lustig.
Vor allem aber die 12 jährige Tochter: Sie sollte Fonduenetze besorgen, ich gab ihr das Geld dafür. Sie besorgte auch ganz brav die Netze, zahlte von meinem Geld, packte sie in Geschenkpapier und legte sie mir unter dem Weihnachtsbaum: Et voila - mein Geschenk - von meinem Geld gekauft.
Ne, ne, ne, ne, ne.....da muss ich ihr wohl auch was falsch gemacht haben.....
Hallo
wir haben ein Einzelkind, von daher .... aber bei Oma gibt es auch 3 Enkel.... gab aber bisher keine Probleme..... Mein 12jähriger mag aber auch große Pakete gern ... das beste war dann vor 2 Jahren, unser Staubsauger ging 3 Tage vor Weihnachten kaputt, wir kauften einen neuen u. die Schwiegereltern sagten, sie schenken ihn uns zu Weihnachten. O.k. - Teil verpackt bei ihnen unter den Baum gelegt. Sohn etwas beleidigt "warum kriegt ihr das größte Paket!!!??? Darf ich das dann aber auch benutzen!" Wir schmunzelnd - "ja natürlich darfst du das benutzen...."..... Das Gelächter war groß, als der Staubsauger ans Tageslicht kam. Da musste selbst mein damals 10jähriger herzlich lachen.....
Seither weiß er, dass groß nicht unbedingt BESSER heißt....
viele Grüße
Wie nett! Dieses Fettnäpfchen hätte meine sicherlich auch nicht ausgelassen.
Hallo, wie alt ist denn dein Sohn? Letztes Jahr (da war meine Tochter knapp 4) fand sie es um so besser, je mehr Päckchen es waren. Egal wie groß oder klein. Vielleicht kannst du ja, wenn du weißt, dass dein Sohn große Pakete bevorzugt, nächstes Mal tatsächlich alles in EIN großes Paket packen? Besteht vielleicht auch ansonsten ein Eifersuchtsproblem zwischen den Geschwistern? Evtl. war das auch der Grund für die Reaktion deines Sohnes?
Hallo, wie alt ist er denn? Ich hätte auch so gehandelt, zumindest, wenn er älter als 5 Jahre ist. Meine sind 7,11 und 13, da waren die kleinen Geschenke viel wertvoller als die Großen ;-) Bei uns werden mittlerweile gar nicht mehr so viele Sachen auf die Wunschzettel geschrieben, Herzenwünsche versuchen wir zu erfüllen, aber dann gibt es noch Überraschungen dazu. Und das ist dann so toll, wenn dann die Verblüffung und die Freude so richtig echt rauskommt. Mein Großer hat so gestrahlt, als er einen Bluetoothlautsprecher ausgepackt hat (er wusste nicht, dass die Großeltern sich an seinem Hauptgeschenk beteiligen und wir ihm deshalb noch etwas schenken), da war absolut herrlich. Und für Wunschzettel gibt es natürlich eine "Deadline", die kann man nicht ewig ändern. Menschen, mit denen ich mich dauernd streite, möchte ich an Weihnachten nicht sehen. Wir bleiben Heiligabend unter uns und an den Feiertagen sind dann die Verwandten dran. Zum Glück verstehen wir uns alle gut. Mein Großer hat Anfang Januar Geburtstag, er hat kaum Wünsche. Von uns einen neuen Schulrucksack, das war es. Früher hat er auch immer genau geguckt, ob alles gerecht ist und keiner mehr bekommt. Das hat sich mittlerweile gelegt, du kannst also noch hoffen. Bei ihm war es der extreme Gerechtigkeitssinn, den er immer hat, nicht nur in Bezug auf Geschenke. Da er mittlerweile den Wert kennt, ist es besser. VG Silke
huhu ich hätte vermutlich genauso gehandelt, zumindest ab dem Schulalter. Und auch wenn das eine Paket viel teurer gewesen wäre ist es doch Christkinds Sache was es schenkt, oder ? Wir versuchen immer das geliche Geld pro Kind auszugeben, was dazu führt dass einer 5 Sachen bekommt und der andere 10 ( extrem gesagt) und dann hat auch keiner den Einfluss welche Patin wem was schenkt etc Meine Große hatte als sie klein war auch solche Anwandlungen wie Deiner tröste Dich, sie ist ein ganz sozoialer Mensch geworden dagmar
Ich würde das Grundproblem Neid jetzt garnicht groß für mich thematisieren. Klar hättest Du in der Situation auch sanfter auf ihn einwirken können, aber Du hast das Problem ja schon vorher erkannt mit dem "haben wollen". Also solltest Du generell erstmal beobachten, ob das sein Naturell ist oder in welchen Situationen er vllt ähnlich reagiert. Und dann entsprechend (hintenrum) einwirken um ihm auf Dauer andere Möglichkeiten aufzuzeigen, nicht in seinem Frust zu versinken und dieses "einfordern" auch zu relativieren. Ich weiß nicht, ob das konkret bei Euch nun auch so ist wie bei vielen anderen. Wenn die Kindern nur 2-3 Sachen auf den Wunschzettel schreiben (dürfen) und dann auch genau wissen, dass es dann auch genau dieses gibt und nichts anderes und womöglich auch sonst keine Überraschung/en dazu, dann bleibt diese Denkweise eigentlich auch nicht aus. Dann ist der Wunschzettel wirklich die Einkaufsliste. Aber Du schreibst, Du hast ihn in sein Zimmer gebracht, aber ihr wart in Schwiegermutters Wohnzimmer? Wohnt Ihr zusammen? Ich frage, weil Ihr ja ständig Stress habt an Weihnachten. Wie könnte man das denn umgehen, wenn man so zusammen wohnt ... Ich würde auch gerne Weihnachten nur mit meinen Kindern verbringen, weil mir das mit Omas/Opas auch manchmal zuviel ist, zu nervig. Aber den Kindern würde das so fehlen, deswegen hab ich es noch nicht durchgezogen (wohnen aber auch nicht alle zusammen!). VG ohno
... mit dem Zimmer - ?! Wieso feiert ihr denn mit der Schwiegermutter? Wollen das die Kinder so und /oder wäre sie sonst allein und ihr macht das quasi aus Mitleid...? Ich finde es problematisch, wenn diese dann schlechte Stimmung macht und dich angreift, nur weil du eine berechtigte Erziehungsmassnahme durchgezogen hast. Das würde ich nochmal zur Sprache bringen irgendwann. Und mit den KIndern, wenn es irgendwann passt, ein Gespräch darüber führen, dass grösser nicht unbedingt besser heissen muss, und dass Neid was ziemlich Hässliches ist, und an Weihnachten erst recht. Auch das Thema Anspruchsdenken und dass der Wunschzettel kein Bestellschein ist...
Beide (fast 11 und fast 9) waren immer vernünftig was wünsche angeht und immer glücklich über Geschenke, egal was es war. Aber dieses jahr nur lange Gesichter (obwohl einiges von den Wunschzetteln dabei war) und immer wieder "von dem bekomme ich noch was, da bekomme ich noch Geschenke, von dem will ich noch das und das" und ganz klar "was ich nicht bekomme kaufe ich mir von dem Geld das ich kriege" Man muss dazu sagen dass sie von Omas und Co reichlich (neben kleineren Geschenken) Geld bekommen. Allerdings haben sie das nie so mitbekommen (das eingepackte Geschenk war wichtiger) und so habe ich immer das ganze Geld auf das Sparbuch gepackt. Dieses jahr zählte der große jeden Euro mit und meinte dann "jetzt kann ich mir auch den lego truck kaufen". Heißt zu den üblichen Geschenken will er sich für fast zweihundert Euro ein lego Technik truck kaufen. Ich finde das maßlos übertrieben, weiß aber dass es darüber endlose Diskussionen und streIT geben wird. Wie gesagt, bisher waren beide Kinder vernünftig, aber dieses Jahr war ich sehr geschockt über dieses "raffgierige" verhalten. Schade. Jeckyll
Danke erstmal für Eure Antworten. Er ist 7, also er wird morgen 7. Er ist immer so, sehr fordernd und egoistisch. Ich weiß nicht warum. Ich versuche schon, ihm klar zu machen, dass man nicht alles haben kann und man auch dankbar sein muss für Dinge, die man hat. Wir wohnen in einem 2-Fam.-Haus. Schwiegermutter wohnt in der Wohnung unter uns, sie ist alleinstehend, Schwiegervater verstarb schon vor etlichen Jahren. Wir wohnen oben im Haus. Deshalb feiern wir immer zusammen, an hlg. Abend wollen wir sie nicht allein sitzen lassen. Dieses Jahr hatten wir zum ersten Mal bei ihr unten Bescherung gemacht, weil es einfacher war mit den Geschenken. Die konnte sie dann schön hinlegen, sodass es eben aussah, dass das Christkind diesmal alles zu ihr gelegt hat. Ich war einfach so enttäuscht von meinem Sohn. Er ist sonst so ein lieber Kerl, er teilt auch immer. Es ist nicht so, dass er alles für sich beansprucht. Er ist grundsätzlich freundlich und auch zuvorkommend. Aber so hin und wieder kommt die kleine Egos... heraus. Er spielt Fußball, das ist ein Teamsport, ich hoffe, das bringt ihn ein wenig weiter in seiner Entwicklung. Die Lehrerin sagt auch, er ist manchmal respektlos. Wobei ich das Beispiel, was sie meinte, nicht als respektlos empfand. Aber gut, ich war ja nicht dabei. Ich war vielleicht wirklich zu hart mit ihm. Aber es hat mich so geärgert, er hat sein Paket nicht mal geöffnet und schon herumgeheult. SO geht das nicht. Das fand ich einfach nicht schön vom ihm. Er hat das schon auch verstanden. Ich gebe auch zu, ich kaufe auch sonst viel. Kein Spielzeug im Übermaß, aber hin und wieder bringe ich mal was mit. So eine CD vom Aldi z.B. für 3 Euro. Einfach so, weil´s mir halt grad danach ist. Für mich selber kaufe ich ja auch ab und zu was Schönes außer der Reihe. Vielleicht bin ich da schon auch Mitschuld sozusagen, dass er so fordernd ist, weil ich den Kindern öfter was kaufe. Ach, schwierig ist das schon mit den lieben Kleinen.... naja, wir werden die Kurve schon kriegen. So, vielleicht konnte ich noch einige offene Fragen von Euch klären. Danke Euch auf jeden Fall für Eure Meinungen und Einschätzungen. melli
Hm, mal ein paar Gedanken dazu: Auch Schönes kann stressen und viele Kinder stehen Heiligabend richtig unter Stress. Natürlich war das ein blödes Verhalten, aber vielleicht ist ihm einfach alles zu viel geworden? Zumal er sicher die Anspannung auch spürt, wenn Die Oma so nörgeln ist. Mach Dir jetzt mal keine Vorwürfe, Kinder "verderben" nicht gleich, nur weil sie mal etwas bekommen. ;-) Und Ihr scheint doch insgesamt eine liebevolle Familie zu sein, das ist ja erstmal das Wichtigste. Pass aber auf, dass er nicht das Gefühl bekommt, seine Schwester wäre das "gute" Kind und er das "böse", das könnte dann wirklich zu Problemenführen. Und jetzt wünsche ich Euch erst einmal alles Gute für 2016!
huhu Kindern mal was zu kaufen oder mitzubringen finde ich normal, Geschenke gibt es doch nicht nur an Weihnachten und Geburtstag Meine Große hat ADS und war ähnlich wie Du Deinen beschreibst super sozial und dann wieder über alle Massen. Sie hätte sowas auchbringen können und damals war der erste und wichtigste Rat an uns, Grenzen setzen, klarmachen wo di toleranz endet -
Ja, sicherlich ist das in dem Alter vielleicht noch im Normalbereich, so zu reagieren. Wie auch sonst? Kinder müssen ja erstmal lernen, wie man in manchen Situationen angemessen reagiert. Selbst wir reagieren ja auch nicht immer so, wie es wünschenswert wäre.... Ja, er kann total ausflippen, er ist manchmal richtig jähzornig. Und DAS ist für mich sehr schwer. So kenne ich das halt nicht. Es hat sich aber schon sehr gebessert. Wir reden darüber, ich lasse ihn toben, nehme ihn in den Arm und wir reden, warum er sich so ärgert, was los ist und wie er damit umgehen kann. Das hilft enorm. Auch die Ruhe, die wir eigentlich in der Familie haben, der strukturierte Tag (außer in der Ferienzeit), das braucht er. Naja, die Oma ist eine sehr schwierige Person. Sie ist grundsätzlich eine tolle Oma. Aber sie mag mich nicht, dass lässt sie auch immer durchblicken. Sie lässt aber auch die Kinder oft spüren, dass sie nicht so sind wie andere, so toll, Gymnasiumkinder, klavierspielend, Trompete spielend und 1er-Schüler.... alle sind immer besser. Selbst zu meinem Mann sagt sie sowas, alle sind besser, haben mehr und sparen ihr Geld. Wir sind verschwenderisch, erlauben uns tatsächlich in den Urlaub zu fahren und das mehrmals Jahr.... Unsere Standartantwort darauf ist, das ganze Geld kann man nicht ins Grab mitnehmen. Wir leben jetzt und hier, wir wollen den Kindern die Welt zeigen und was erleben, mit den Kindern und nicht irgendwann arm, krank und verbittert daheim sitzen und nichts gesehen und erlebt haben. Wir haben hier leider ein ganz großes grundsätzliches innerfamiliäres Problem. Es ist sehr schwer, vor allem für mich. Was aber ganz wichtig und gut ist, dass wir als Kernfamilie zusammen halten. Aber gut, das ganze ist ein anderes Thema..... melli
Ach, Du Schande! Du tust mir ehrlich leid mit so einer Schwiegermutter! Könnt Ihr Euch nicht etwas separieren? Die Enkelkinder sind ihr nicht gut genug? Wenn ich sowas schon lese... Ich wünsche Dir alles Gute!
Naja, separieren tun wir uns schon ziemlich. Wir wohnen halt in einem Haus, für mich nicht mehr und nicht weniger. Ich gehe ihr aus dem Weg, sie mir. Es ist nicht schön, aber es ist halt so. Die Kinder mögen sie dennoch, sie kocht gern für die Kinder, das darf sie auch, ich will ihnen ja nicht die Oma nehmen. Die Kinder sagen ihr aber auch, was sie davon halten, wenn sie dauernd mit anderen verglichen werden. Wobei die Oma das nicht so oft zu den Kindern sagt, eher so an Familienfeiern, wo alle beieinander sitzen, da kommt halt mal so ein Spruch, was die anderen alles können..... Ach weißt Du, es liegt hier ganz viel im Argen, aber auch auf ihrer Seite, es hat gute Gründe warum sie so ist. Die möchte aber hier nicht ausführen. Per PN, wenn Du es wissen willst, aber nicht hier. Im Grunde ist sie eine arme, einsame, verbitterte Frau, die nichts erreicht hat im Leben, die immer ans Haus gebunden war und nie richtig gelebt hat. Die vom Neid zerfressen ist und sich nicht mal auf ihre alten Tage (sie wird 80) an irgendwas freuen kann. Irgendwie tut sie mir schon leid. Wie gesagt, hier liegt viel mehr, viel tiefer. Wichtig für mich ist aber, dass mein Mann zu mir hält und zu uns als Familie steht. Das ist sehr viel wert. melli
... und ehrlich gesagt, wenn es so ist, dass sie dich nicht mag und die Kinder ihr nicht "gut genug" sind, dann würde ich wohl nicht mit ihr Weihnachten feiern wollen (und sie will womöglich auch nicht so wirklich?) - oder zumindest nicht Heiligabend! Mir wäre wichitiger, dass meine Kinder schöne Weihnachten haben, sie werden eh so schnell gross. Heiligabend würde ich nur mit Mann und Kindern verbringen und die Oma am näcnsten Tag sehen, das Christkind kann ja auch was bei ihr gelassen haben, was die Kinder dann am nächsten Tag dort finden. Ansonsten - ich schrieb dir früher schon mal, dass dein Kleiner mich an unsren jüngeren Sohn erinnert (9 Jahre), der auch die Tendenz hat, egoistisch und sehr bockig, wütend zu sein und sich in den Mittelpunkt zu spielen. Bei ihm ist es so, dass man natürlich schauen muss, ihn nicht zurückzusetzen (sein Bruder ist fast 12 und war in mancher Hinsicht unproblematischer), aber andererseits auch etwas streng sein muss. Er braucht Aufmerksamkeit, aber auch klara Grenzen und due Erfahrung, dass diese nicht überschritten werden dürfen. Im nachhinein sieht er immer alles ein, ist eigentlich auch sozial eingestellt, teil mit anderen - nur manchmal bekommt er so einen "Ego-Rappel" und steigert sich da rein, und dem darf man nicht nachgeben (was meine Mutter leider manchmal macht, und dann dreht er erst recht auf). Es wird aber besser... :-) Euch alles Gute und haltet euch die SM ein bisschen vom Leib, soweit es geht - das geht doch so nicht und tut euch nicht gut.
Ich auch! Würde sie beim nächsten blöden Spruch fragen, was denn Ihr Sohn alles für Instrumente spielen kann und wieviel Sprachen er spricht - alternativ: was SIE davon vorweisen kann... Aber weißt Du was: Bleib weiter gut bei Dir und denk daran, dass alles ein Ende hat! Viele Grüße ohno
Danke Euch.
Eine Bekannte ist in ähnlicher Situation, sie hat auch "eingeheiratet" wie man hier so schön sagt.... sie sagt immer "ich kann es aussitzen, sie (die SchwieMu) hat auch nicht das ewige Leben..."
Ja, es stimmt schon, alles hat ein Ende. Ich muss dennoch sagen, es hatte schon auch Vorteile, eine Oma im Haus zu haben. Wenn auch mehr Nachteile.
Danke Euch jedenfalls für Euren Zuspruch. Und ja, ich achte auf mich. Früher hätte mich das alles sehr getroffen, tut es zwar heute auch, aber ich lasse es nicht mehr so nah heran. Weil ich weiß wie sie ist. Sie kann mich nicht verletzen. Sie nicht.
Achso, mein Mann spielt übrigens weder ein Instrument, noch spricht er viele Sprachen. Er hat leidlich versucht Flöte zu spielen und Gitarre. Englisch kann er gut, Französisch in der Schule mal gehabt. Studiert hat er erst mit Anfang 30.... soviel dazu.
Vielleicht schreibe ich mal ein Buch über sie und mich... wird sicher ein Bestseller, ich glaube, es finden sich tausende Frauen in diesem Buch wieder....
melli
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????