Ellert
HILFE - meine Mädels sind im Backwahn, ich hab keine großen Dosen mehr für Plätzchen, sowas hatten wir noch kein Jahr so früh so viele Sorten... dagmar
...ich habe fertig
Ups, und ich fand mich gestern schon tüchtig, als ich den Teig für die "brunge kager" anrührte und kaltstellte. Der ist etwas aufwendig. Naja, ab Wochenende geht es los, aber viel backe ich auch nciht ,wird eh nicht soviel gebraucht und ist nicht so MEIN Ding. Weihnachtskarten sind mir wichtiger als Kekse.. Was habt Ihr denn alles gebacken,wenn ich fragen darf. Gruß Ursel, DK
Ich fange heute erst an. Ich mache Ausstechplätzchen. So mit Mürbeteig. Ein Rezept ohne Ei. Habe ich noch nie gemacht. Bin mal gespannt. Ich will es mit meinem Sohn machen. Tannenbäume und dann mit Zuckerkügelchen verzieren. Schokoladenguss. Ich habe überlegt, einen Zuckerguss zu machen und mit Lebensmittel Farbe grün zu färben. Aber ich esse lieber mit Schokolade. Und in die Plätzchen kommen nur zwei Eßlöffel Zucker. Ich denke mit Schokolade schmeckt es dann besser. Dann mache ich Bärentatzen. Die sind lecker. Aus Haferflocken, Nüssen, Eischnee. Schokolade. Auch wenig Zucker. Mandeln. Hmmm. Schokolade hat ja auch Zucker. Ich habe ein Problem mit Zucker. Letztes Jahr habe ich Reissirup probiert. Das war nichts. Und Stevia ist bitter. Und von Xylit bekommt man Durchfall. Und evtl Spritzgebäck und Vanillekipferl. Ich habe das Problem dass meine Schwiegermutter im Haus wohnt und Tonnen Plätzchen backt. Ich will aber auch gerne backen. Leider will immer nur jeder die von meiner Schwiegermutter essen. Ich kann leider nicht aus meiner Haut und backe aus dem Buch "kalorienarme Weihnacgtsplätzchen" Das ist doof. Warum will niemand meiner zuckerarmen Dinkelplätzchen, Mensch! Die sind wirklich super. Meine Schwiegermutter kommt dann mit Tonnen von tausend Kalorien Backwerk an. Trotzig backe ich auch und beziehe meinen Sohn mit ein! Ich gebe nicht auf! Ah ja, Dinkrlschneebällchen gibt es auch noch. Liebe Grüße
Sorry... Aber ich glaube ich würde auch die Kekse deiner Schwiegermutter bevorzugen
Deine gerne mal testen, aber so richtig verlockend klingen die für mich nicht.
Wir backen eigentlich immer Buttergebäck. Da kommt nur. Eigelb rein. das heißt, aus den Eiweißen werden Makronen gebacken.
Mein Favorit ist Alpenbrot (Rezept von Chefkoch). Geht so schön schnell und schmeckt richtig lecker
Ich nehme zwar auch aus Prinzip so 20% Zucker weniger, aber das ist dann immer noch süß.
Hallo dann würde ich lieber die Menge der "normalen" reduzieren. Ich lege z.B. in der Woche zzt. immer 2 Fastentage bzw. Tage mit nur 500 kcal jeweils ein. Hilft Gewicht halten u. sogar bisschen abnehmen - wenn man das will. Lieber 5 Tage "schlemmen" u. dann 2 Tage auf Sparflamme essen als "naschen" aber da nur leicht gesüßtes.... Oder hast du Diabetes? viele Grüße
Nein, ich habe kein Diabetes und auch kein Übergewicht, also ich muss und will nicht abnehmen. Ich habe nur sehr viel darüber gelesen wie ungesund Zucker ist. Ein Buch hieß "Zucker das schleichende Gift" Und als Gesundheitsfreak will ich natürlich kein schleichendes Gift. Wobei mir vom Kopf her bewusst ist, dass ich einen an der Waffel habe und ich ein paar Plätzchen schadlos überleben werde. Ich kann nur nicht aus meiner Haut. Gut dass es keine Bücher gibt "Spiegeleier, das schleichende Gift". Ich liebe nämlich Spiegeleier. (ich habe sehr niedrige Cholesterienwerte, wie sich das für einen Hypochonder gehört!) Am besten wäre für mich das Buch "bekloppte Gesundheitsratgeber, das schleichende Gift" Ich weiß, das ist alles Quatsch und Plätzchen sind super und ich spinne. Ich benutze ja auch Zucker. Dieses blöde Buch, Mensch ! Am schlimmsten ist es, wenn ich mich mit meinem Veganerschwager unterhalte. Wenn ihr wüsstet, was alles Gift ist! Milch -ach, ich verschone euch. Und Eier...... Meine geliebten Spiegeleier, das sind Menstruationsprodukte der Hühner. Er ißt aber vegane Plätzchen mit Zucker. Dann erzählt er mir über die Schädlichkeit von Milchprodukten und ichl kontere mit meinem Zuckerbuch und meine Schwiegermutter erzählt verträumt wie schön es in den siebzigern war, als jeder einfach normale Plätzchen und normalen Kuchen gefuttert hat. Mein Sohn schließt sich ihr gesunderweise an und langt in die Zucker Butter Fett Husarenkrapfen. Wie es sich gehört! Dafür habe ich von meinen Plätzchen noch an Ostern! Und die veganen Schwagerplätzchen kann man ganzjährig als Spielsteine etc benutzen. Oder um Häuser abzureißen. Es hat also alles seinen Sinn. Liebe Grüße
Meine Große sollte nach ärztlicher Anweisung in den ersten zwei Jahren weder Milch noch Ei konsumieren. Ich kaufte das Buch "Backen ohne Milch und Ei", in dem aber in den meisten Rezepten auch noch der Zucker weggelassen wurde, weil man schon mal dabei war.
Es war eine köstliche Zeit...
Wenn ich mit meinem Schwager verheiratet wäre, wäre dieses Buch absolut was für uns. Aber so..... Plätzchen werden gerade stilvoll vom Sohnemann verziert. Mit Zucker ;-)

Da bekomme ich auch Lust.
mit vielen gerösteten Nüssen, Süße durch Trockenobst und/oder Honig, kaum Mehl oder wenn, dann nussiges Dinkelvollkorn,... In der Summe bestimmt nicht immer kalorienarm, dafür aber auch ohne Backaromen, Industriezucker,... sehr aromatisch. Die Zutaten für eine echte Vollwertbäckerei sind ein wenig teurer, und lassen sich nicht wie "gewohnt" verarbeiten, der Geschmack ist es aber wert (und die Gesundheit auch, wenn Du Dich selbst als Gesundheitsfanatiker bezeichnest). Gute Rezepte sind zugegebenermaßen etwas schwieriger im Internet zu finden. LG M
..gibt nur Durchfall, wenn man es nicht gewöhnt ist. Wenn Du allmählich den Zucker reduzierst und die Menge an Xylit steigerst (angefangen mit Kaffee oder Tee z.B.) ist das gut verträglich und Du kannst den Zucker irgendwann ganz weglassen. Wenn Du Erythrit statt Xylit verwendest, gibt es normalerweise gar keine Verdauungsprobleme. Probier es mal aus.
Danke! Ich bin eh so ein durchfallertyp. Xylit hat mir mal einen netten Abend auf dem Klo beschert. Es war ein Stück Kuchen. Zwei um ehrlich zu sein. Plus Sahne mit Xylit. Ich habe viel gelesen....... Also bei dem netten Abend und sicher auch ein wenig abgenommen. Ist gut für die Linie ;-) Aber ich kann ja mal klein anfangen.
Hast du schonmal Kokosblütenzucker als alternatives Süßungsmittel probiert? Ist der gesündeste Zuckerersatz und schmeckt wirklich gut! Lg, Constanze
Ich habe noch alles vor mir. Am WE geht es los, Samstag mit den Kids, jedes hat einen Freund eingeladen. Mal sehen, wie es mit 6 Kindern klappt.
Hallo meistens an einem Advents-Samstag machen wir das. Aber nur so 3-4 Sorten. Reicht bei uns völlig..... viele Grüße
Wir backen am Freitag wieder. Wie jedes Jahr, mit 10 Kindern von 2 bis 12 Jahren. Ausstecherle mit zwei verschiedenen Teigen. Und viel Verzierung ;-) Das ist aber mehr zum Spaß. Wir werden auch nochmal "richtig" backen, Vanillekipferl und Zimtsterne, evtl. Marzipanplätzchen und weiche Lebkuchen, falls ich meine Rezepte noch finde. Das erste Weihnachtsbacken dieses Jahr ist leider in die Hose gegangen. Mit Maismehl. Nicht zu empfehlen.
Ich habe jetzt einmal gebacken, für unsere Firma. Das hat mir gelangt. Schon das sauber machen danach....Backen ist nichts für mich. Evtl., wenn meine Kinder möchten, dann würde ich noch einmal etwas mit ihnen backen. LG maxikid
ich freu mich aufs backen, bin dieses jahr noch nicht dazu gekommen......aber dafuer kommt ja der advent.......
freu ich mich schon drauf, es werden einfache austechplaetzchen und dann mal sehen ob mich noch ein rezept anspringt.......
und jetzt hab ich voll lust auf selbstgebackene kekse und ich hab keine
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????