Ellert
Meine Mädels haben gestern schon Plätzchen gebacken und nun nur noch Weihnachtslieder... Ich mag hja die Vorfreude aber vor Totensonntag brauch ich das nicht in dem Extrem dagmar
.....
Okay ... von mir aus kein Licht vorher, aber was juckt es, wenn man vorher in seinen eigenen 4 Wänden singt und backt?
Jetzt Trauer Volkstrauertag, dann Trauer Totensonntag ..... mir ist das alles ein bisschen zu viel Trauer. Meine eigenen Verstorbenen, die ich kannte, würden sich freuen über so viel Energie im Haus.
Weihnachtslieder sind bei uns schon lange auf dem Programm, wir sind mit vier Sängern in der Familie. Zum Üben höre ich seit Oktober im Auto die entsprechende CD, gesungen wird seit September. Deko gibt es erst nach Totensonntag, aber für die Kalender hab ich schon alles da. Manche Kekse schmecken doch erst richtig gut, wenn sie schön durchgezogen sind.
Mein Tochter hat morgen Geburtstag.
Danach kann ich mich dann auf Weihnachten einstimmen.
Vielleicht backen wir nächste Freitag die ersten Plätzchen. Dazu hören wir natürlich auch Weihnachtslieder.
(wann gibt's denn die Weihnachts-smileys?)
LG
Ich bin eigentlich auch schon im Weihnachtsfieber, habe letztes Wochenende Plätzchen gebacken (von denen zwei Sorten fast schon wieder aufgegessen sind, das waren 150 Kekse . Keine Ahnung, wo mein Mann und mein Sohn die hinpacken, ich muss nur zwei Kekse essen und habe schon das Gefühl, sie landen direkt auf meinen Hüften.
Geschmückt ist hier schon nichts, aber die Adventskalender gibt es auch schon, und für die Weihnachtslieder-Grölerei ist wie gesagt mein Sohn zuständig. Auch wenn wir hier gestern Abend noch zu "September" von Earth, Wind & Fire durch die Wohnung getanzt sind :-D
Hallo mein Mann sagt immer St. Martin ist die Einstimmung für die Adventszeit. Kenne viele die dann schon backen. Ich bin dieses Mal auch am Überlegen ob wir am WE damit anfangen, denn derzeit ist keine KA angekündigt auf die gelernt werden muss in der nächsten Woche u. das Wetter ist auch nicht so berauschend dass man Tagesausflüge einplant. Warum also nicht? viele Grüße
Ganz ehrlich; ich gucke bei der Vorbereitung nicht auf Totensonntag. Bei uns wird schon immer in der Woche vor dem 1. Advent oder dem 1. Dezember (je nachdem was als erstes kommt geschmückt. Zu früh mag ich persönlich einfach nicht.
Mir wäre das auch noch viel zu früh und selbst nach dem Totensonntag, wäre es mir noch zu früh. Wir backen aber auch nur eine Sorte Kekse, die sind sehr lecker, werden aber nur von mir gegessen. Aber, dass kann ja jeder machen wir er möchte. LG
Na ja, die Woche vor dem ersten Advent ist ja nach Totensonntag. Das sind halt so uralte Traditionen. Ich bin da selbst auch nicht so streng, wurde aber früher schon von älteren Nachbarn gerügt (als wir noch im "besseren" Viertel von Freiburg wohnten, da gab es viele wohlhabende Nachbarn mit zu viel Zeit und schlechter Laune :-D)
bis zum Herbst hinein habe ich noch meine Blumen in den Kästen. Passt toll zur Herbstdeko. Jetzt ist es aber dafür zu kalt - die Pflanzen müssen raus - aber das Tannengrün und die neuen Pflanzen stehen schon da …….. noch ist es aber eher herbstlich geschmückt, wobei ich meine Pflanzen alle schon winterfest gemacht habe …… ich hänge immer so ca. 14 Tage zwischen den Stühlen …..jetzt wäre der eigentlich richtige Zeitpunkt weihnachtlich zu dekorieren …..
Ich sitze noch auf meinen Fingern und warte bis nach Totensonntag, auch wenns nicht ganz leicht ist*lach* Ich habe auch noch keine Lebkuchen,.... gekauft.
Gebacken haben wir noch nicht (das wird eh wieder nix, ich kann einfach nicht Backen) aber wir haben es uns fest vorgenommen. Ansonsten bin ich auch voll im Weihnachtsfieber - ich finde es total schön, wenn die Städte geschmückt sind, die Weihnachtsmärkte aufgebaut werden, es liegt so eine besondere Stimmung in der Luft, finde ich. Hier in HH vorm Rathaus sieht es schon richtig weihnachtlich aus und zwischen den Straßen hängen Lichterketten - leider noch unbeleuchtet abends :( - vorgestern war ich aufm Winterdom, das ist ja praktisch schon fast der Vorweihnachtsmarkt *ggg* und es roch so toll... Ich kaufe jede Woche kleine Teile für den Weihnachtsbaum, gestern ein paar kleine Geschenke. Ich mag die Vorweihnachtsstimmung total, auch die Kälte. Gehört einfach dazu.
Wir haben letzten Sonntag auch schon die ersten Weihnachtsplätzchen gebacken.
Scherzhaft nennen wir es Probebacken, es muss einfach vorher probiert werden, könnte ja sein, dass … ach, keine Ahnung.
Uns schmecken diese Plätzchen halt.
Wenn ein Kind (oder man selbst) im Chor ist, dann werden Weihnachtslieder auch schon vor Totensonntag geübt. Sonst wäre die Zeit zum 1.Advent, wo der erste Auftritt ist, viel zu kurz.
Dekoriert wird allerdings erst nach Totensonntag.
Und ich freue mich dieses Jahr ganz besonders darauf.
Habe ich letztes Jahr doch nichts machen können.
Das hat doch nichts mit Totensonntag zu tun, sondern mit Lebensgefühl .
Deine Mädels, und ehrlich gesagt deren Generation und auch die Generationen, die danach kommen, werden hoffentlich nicht geschlossen nach festen Terminen im Kalender gehen. Unsere Generation macht das doch selbst schon nach Lust und Laune, überall wird es unterschiedlich gehalten.
Lass Dich von Deinen Mädels doch einfach anstecken
.
Hej Ellert! DK spielt wohl auch schon recht verrückt - am Montag bog ich nach langer Zeit in die Dorftsraße, die zur Schule führt, ud dachte, mich trifft der Schlag: Es blinkt und glittzer mit Treppen- und anderen Girlanden, Rentieren, Herzen, Sternen, in allen Farben .- das war der 11.11. - halloooooo. So viel finde ich schon IN der Adventszeit schrecklcih, aber Anfang/Mitte November??? Nein danke - ken Wunder, daß an Heilig Abend alle alles leid sind. Hier werden Kekse erst am Freitag/Samstag vor dem 1. Advent gebacken - dann brauche ich sie aber auch gleich für meine diversen Weihnachtsfeiern... Daher habe ich kurz überlegt, ob ich eher anfange, weil das sonst ein Marathon wird, aber ich habe enfach keine Lust, daß unser Haus jetzt schn nach Weihnachten duftet. Gruß Ursel, DK
ich finde das mega schoen. vorbereiten und vorfreude auf die adventszeit...... hier werden doch auch geschenke gekauft, verpackt, die kalender werden vorbereitet.... finde deine maedels toll, euch viel spass beim naschen :-) und weiterhin viel freude beim vorbereiten auf die adventszeit......
Soviel noch nicht aber ich habe heute die Zeit genutzt für den Adventskranz
der steht jetzt aber im kühlen und kommt in zwei Wochen wieder ins Haus

Hab mir bei Lidl Leuchtstäbe gekauft und ich musste sie unbedingt testen. Jetzt hab ich sie im Balkonkasten und lasse sie leuchten. Kekse habe ich auch schon ganz viele gebacken. Was soll daran schlimm sein? Ich finde jeder sollte es so machen wie er möchte. Ich genieße diese grauen Tage einfach bei Lichterketten und Kerzen. Ist doch herlich gemütlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????