DecafLofat
Meine Tochter (8) hat sich total auf Baby Born eingeschossen, das ganze Jahr über schon. Jetzt wunscht sie sich unbedingt das Waschbecken und die interaktive Toilette dazu.... Ich finde es furchtbar, riesenplastik Teile, mein Mann denkt: wenn es sie glücklich macht... das Ding ist, sie redet seit ungefähr September von nichts anderem mehr. Das ist eigentlich schon ein Indiz dafür, dass sie es ernst damit meint. Ich bin sehr hin und hergerissen, ich finde es so ein rollenspiel eigentlich nicht mehr altersgemäß. Andere Ideen hätte ich schon. Kann ich einfach mal einen bunten Meinungsstrauss bekommen? Danke schön.
Ich finde es sehr wohl altersgerecht und würde es kaufen! Wünsche muss der Beschenkte toll finden, nicht die anderen. Und solange es nichts 'Schädliches' ist würde ich es schenken.
ich würde es ihr auch kaufen, wenn es schon so lange ihr Herzenswunsch wäre. Sehe da nichts Schlimmes dran. Die Gefahr, dass damit nicht mehr lange gespielt wird, hat man doch sowieso bei allen Dingen. Das mit den Plastik, kann ich aber gut verstehen. LG
Jetzt müsste ich doch glatt mal nachschauen.. Ich stimme dir zu, gruselig.. Aber darum geht es ja nicht. Mit 8 Jahren ist sie doch noch mitten in der Kindheit und sollte noch mit Puppen spielen dürfen. Die Enttäuschung wäre ansonsten bestimmt groß... Viele Grüße
Also ich finde eine Baby Born mit 8 Jahren sehr wohl noch Altersgerecht und wäre an deiner Stelle froh das sich deine Tochter so ein schönes Spielzeug wünscht! In Zeiten von Elektroniküberfluss ist sowas ja leider nicht mehr selbstverständlich. Ich würde da nicht zögern und ihr genau das schenken. LG
Hej!
Ich stimme allen zu, die sich wegen des Alters da wirklich keinen Kopf machen. Bis wann darf man denn bei Dir altersgerecht mit Puppenspielen?
Nicht altersgerecht, da hätte ich jetzt High heels, Schminksachen und eben den von meiner direkten Vorrednerin beschworenen Elektronikkram gedacht. Sei froh, daß Deni Kind so analog spielen möchte!!!
Übrigens hat meine sich etwas älter dann die mir absolut verhaßten Barbiepuppen gewünscht.
Sie bekam dann welche - von meinem Bruder, der dän. Großmutter etc.-
Und als ich sah, wie mein Kind damit spielte, war ich absolut "beruhigt": Sie baute aus Pappe ein Puppenhaus für die Dame, spielte absolut die Situationen nach, die sie kannte - Kind in KIGA bringen, mit Kind zu Kameraden fahren etc,, Alltag eben - und hatte ansonsten nichts von dem Barbiegetue dabei, das ich befürchtet hatte und auch "nicht altersgerecht" fand.
Das Plastikargument kann ich nachvollziehen, aber ich glaube, wir sollten das nicht sooo verbissen sehen. In manchen Dingen brauchen wir Plastik - und es hat den Vorteil, auch wieder gut verkaufbar zu sein. Solcher länger haltbaren Dinge finde ich ungefährlicher als die schnellebigen Plastiktütchen, die man überall für Obst und sonstwas nehmen muß - oder Kaffeebecher etc.
DAS ist schlimm, weitaus weniger so ein bespieltes Zeugs, auch wenn es häßlich ist: Gut ist, was dein Kind dann daraus macht.
Von mir bekäme sie es - auch der Plastik-Barbie-Camper wurde eine gute Zeitlang bespielt, bis wir ihn dann weitergereicht haben.
(Ich habe einmal den Fehler begangen, ein gewünscht stinkteures Mobiltelefon gegen ein billigeres auszutauschen, mit den für (die meisten!) Erwachsene absolut vernünftigen und nachvollziehbaren Argumenten, das tue seinen Dienst genauso, Tochter verliere/beschädige sowieso alles gleich wieder, so teuer können wir uns gar nicht leisten, ein Telefon sei eben kein Statussymbol etc. --- glaube mir, das war kein lustiger Heilig Abend, weder für das Kind noch für uns! Übrigens: Mancher Erwachsene hängt sein Herz auch an unvernüftige Dinge - nur muß der sich nicht mehr gängeln , erziehen lassen und rechtfertigen. Oder wie ist das mit den weiten Reisen, mit größeren Autos, mit dem xten Kleid/Pullover(Schuhen/Tasche... - you name it?)
Von daher ist die Häßlichkeit, die ich nachvollziehen kann, leider auch kein tragbares Argument im Umgang mit Kindern, seufz .
Frohes Fest - egal wie Du Dich entscheidest - aber KINDGERECHT istenie Pzuppe für 8-Jährige noch!
(Ich habe übrigens weitaus älter (!!!) eine der damals neuartigen Schlummerles gewünscht und bekommen - das mußte eben sein.)
Gruß Ursel, DK
die Puppen Phase hatte sie, ungefähr von vier bis sechs, sechseinhalb, dann ging die Schule los. Und dann waren Puppen auf einmal nicht mehr angesagt. meine Kinder sind sonst ihre draußen Kinder, sie spielen Nerf, fahren mit inlineskates oder ihren rollern, sie fährt Skateboard... der lockdown brachte es mit sich, dass er eben mehr Zeit ab März zu Hause verbracht haben. Und da wurde dann tatsächlich das puppenhaus wieder sehr viel mehr bespielt. sie hatte früher nur die Krümel Puppe (von jako-o) die schleppt sie tatsächlich immer noch sehr gerne bei Spaziergängen mit, kleidet sie ein, hat dafür genäht... Und dann jetzt eben auf einmal die BABY born. Da hat sie auch eine von mir bekommen, ich selber finde die tatsächlich langweilig weil man mit ihr nicht viel machen kann. Den puppenwagen haben wir auch schon das letzte Mal, Herbst 2019, am flohmarkt verkauft. Sie konnte also den Griff gar nicht mehr richtig fassen und schieben, sie ist schon 1,48m groß. ich hatte tatsächlich eher gedacht, ihr eine kindernähmaschine zu schenken. Als ich am Masken nähen war, hat sie sich eben auch mal an meiner versucht, und da dachte ich, so ein Kinder Modell wäre vielleicht besser geeignet.
1,48? Dann ist sie ja wirklich riesig , meine Tochte ist 7 und fast 30 cm kleiner, ich glaube ich war auch erst auf der weiterführenden Schule so groß!
Bekommt sie denn die Kindernähmasxhine jetzt auch?
Sie scheint ja schon nähen zu können. Also das finde ich wirklich toll!!
Mein Tochter ist am 2.12. 12 geworden und spielt noch viel mit ihren Puppen. Es gibt kein zu alt für sowas finde ich. Mach dir also keinen Kopf und gönn deiner Kleinen ihre Wünsche
Hab's bestellt. (Und gerade versucht, mich selbst in mein 8-jähriges selbst hinein zu versetzen... Mir waren zwar Rollschuhe und eine Schreibmaschine wichtiger, aber Herzenswunsch ist Herzenswunsch, und alleine das zählt.)
Danke für eure eindeutigen Meinungen!
Ist ja nicht so, daß sie sich eine Waffenausrüstung o.ä. No-Go wünscht...
Du wirst Dich über ihre Freude freuen!
Gruß Ursel, DK
Freut mich - Herzenswunsch und erfüllbar, ich hätte es auch erfüllt.
Ich finde zwar auch Plaste-Toilette mit Gliterhäufchen nur bedingt erstrebenswert, aber wenn ich mir z.B. ein ganz spezielles Nudelholz wünsche und mein Mann findet, ich hab doch schon ein Nudelholz... des Menschen Wille ist sein Himmelreich und da finde ich sowohl Glitzerhäufchen als auch Nudelhölzer völlig tolerabel.
Also diese Wünsche würde ich dem Kind erfüllen. Besonders wenn sie schon so lange gewünscht wurden. Anders sähe es aus, wenn das Kind sie einmal beim Einkaufen sieht, haben will und nie wieder drüber spricht. Und wenn sie damit nicht mehr spielt, lassen sie sich sicher auch gut weitergeben oder verkaufen. Die Kindheit ist heute für viele Kinder viel zu schnell "beendet". Hier gibt es Mädchen, die sind 7/8 Jahre alt und schminken sich. Die Schminke nicht leicht und dezent, nein es ist sehr auffällig und dadurch wirken manche Kinder deutlich älter. Da hätte ich eher ein Problem mit. Oder die Kinder, die sich Konsolen-, PC-Spiele, Filme ab 16J. o. ab 18J. wünschen. Da wäre ich bei einem deutlichen Nein. Und genau daran hatte ich bei der Überschrift auch gedacht. Unsere Älteste, heute schon selbst Mutter, hat sich mit 9J. eine Baby-Puppe gewünscht und diese auch bekommen. Richtig bespielt wurde sie bestimmt noch zwei Jahre, danach immer mal wieder umgezogen. Nur wenn bestimmte Freundinnen kamen, verschwand sie im Schrank, nur die beste Freundin, da blieb sie sichtbar, da war sie 11J.. Noch heute sitzt sie bei ihr auf einem kleinen Schränkchen und wartet darauf, dass ihre Kinder mit ihr spielen. Also vermutlich ein sinnvolles Geschenk. Viele Spielzeuge werden sicher viel Kürzer bespielt, wenn ich da an das ganze Babyspielzeug denke, sowie Rasseln und Co..
Egal, was Ihr jetzt an Spielsachen schenkt, in spätestens 2,5 Jahren wird es "Out" sein. Meine Tochter hat vor ein paar Monaten mit 10,5 Jahren plötzlich aufgehört zu spielen. Zum Februar gab's noch den Schleich Pferdestall, im September war alles vorbei. Weder ihr heißgeliebten Schleich noch PlayMo können sie jetzt mehr locken. Dieses Jahr wünscht sie sich ein Skateboard, mein Mann und ich glauben zwar, dass es in ein paar Monaten im Keller steht, aber ich habe wirklich keine Alternative, womit ich ihr eine ebenso große Freude machen kann, also kriegt sie eins. Ich glaube mit knapp 8 Jahren hatte meine Tochter auch nochmal ne BB Hochphase und es musste unbedingt der Stall mit den 2 Gäulen und das Bettchen, das eine ätzende, blecherne Melodie spielt, sein. Das steht jetzt alles hier rum, aber die Zeit, in der die mit den Sachen überglücklich war, wiegt das alles auf. LG
meine liebte ja Schleicht und bekam davon auch immer ganz viel. IHre Mädels aus der Klasse liebten das auch. Manchmal waren hier 8 Mädels und haben damit Stunden gespielt und gebastelt etc. Und ganz plötzlich, von jetzt auf gleich, war es out. Ich glaube, es war genau Mittig zur 4. Klasse, da war sie 10,5 und ihr Freundinnen auch gut ein Jahr jünger. LG maxikid
...und nicht dem "schönen Geld" hinterher trauern.
Schleich hat sich meine Madame immer von ihrem Geld gekauft. Von heute auf morgen stand das dann nur noch rum. Immerhin konnten wir es zu einem guten akzeptablen Preis wieder verkaufen. ist halt so.
"Out" ist hier vieles sehr schnell. Noch vor ein paar Wochen ging mein Großteen komplett ohne Marke an seinen Klamotten in die Schule, jetzt, von heute auf morgen, muss es eine sichtbare (wenn auch dezente) Marke sein. Ja, so ist das.
Ja, und mal ehrlich? Waren wir soviel anders??? Meine Mutter hat sicher auch oft geweint, wenn sie sah, wofür ihr schwerdientes Geld gehen mußte - wir hatten es wirklich nie dicke, aber Kinder finden viele Dinge schöner, die Eltern nie anfassen würden. Gruß Ursel, DK P.S.: Auch mit Schleichtieren hat meine "pädagogisch-wertvoll" gespielt, mit ihrer deutschen Ferienfreundin einen Zoo erstellt - und für die dt. Freundin die dän. Tiernamen übersetzt, sie haben Lebensbedingungen im Lexikon erforscht und auf Plakate geschrieben, Futter etc. - fand ich super...
hier wurde für die Pferde eine ganze Stadt erbaut, es wurden Pferde Pässe gemalt und gebastelt, es gab einen Arzt der Berichte über die Pferde schrieb. So ähnlich wie bei Ursel. Wie gesagt, die Damen haben sich damit Stunden beschäftigen können. Die Besucherkinder haben dann auch mal etwas von Schleich von sich zu hause mitgebracht, da kamen dann wieder ganz neue Ideen auf. Herrlich....meine Große, hat sich aber auch dafür nie interessiert. Lg
da würde ich das dann schon noch kaufen.
Warum ist das denn nicht altersgerecht? Unsere Nachbarstochter schiebt mit 10,5 noch fast täglich mit ihrem Puppenwagen hier vorbei. Ich glaub, sowas kommt in Phasen immer nochmal wieder. Unsere 8jährige hat im ersten lockdown im Frühjahr, das Lego Duplo vom Dachboden gezerrt. Wenn es sie glücklich macht, soll sie doch ;-) Bei uns stehen 3 Stofftiere auf dem Wunschzettel. DAS sehe ich wiederum langsam nicht mehr ein :-D LG
Lego Duplo spielen meine drei auch immer wieder gerne! Die riesen Kiste steht im Keller, da habe ich Ihnen einen großen Teppich ausgelegt. Da können die Bauwerke dann noch stehen bleiben. Ja, ich glaube es liegt daran, dass sie die Jüngste ist. Meine zwei Söhne (12 und 10) geben halt schon ein bisschen den Ton vor, vor allem in Sachen Bewegung. Sie ist wahnsinnig gerne auf dem Trampolin, hängt an den turnringen, an der Turnstange, alle drei sind gerne draußen unterwegs. Und da ich selber auch nicht so das typische Mädchen war, neige ich vielleicht dazu, dass nicht so ganz zu fördern. Aber wie gesagt: Herzenswunsch wird erfüllt.
meine Mädels haben auch nie so richtig gespielt. Die Große noch weniger als die Lütte. Die Lütte hat ja wenigstens mit Schleich gespielt. Lego und co. wurden nie bespielt, es sei denn, ich habe mitgebaut. Am Liebsten, waren sie jeden Tag für Stunden auf dem Spielplatz. Malen ging auch immer noch. Eigentlich hätte ich mir fast jedes Spielzeug sparen können. Alle Draussengeräte waren heiß begehrt. Inliner, Stuntroller, Stelzen und Co. eben...Puppenwagen und co. gingen auch noch. Am liebsten den Holz-Haba-Wagen, damit konnten sie sich gegenseitig rumschieben. .LG
Finde ich gut ;-)
huhu ich finde nun den Wunsch nicht gerade schlimm, mit Puppen spielen finde ich weit schöner als mit elektronischem Spielzeug ! Kauf die Puppe und freue Dich über strahlende Augen unterm Baum dagmar
Falsch gelesen, Dagmar. Sie will nicht die puppe, die hat sie. sondern das Klo mit glitzerhäufchen drin (!) und das waschbecken mit echter pumpfunktion. Ich sehe da schon wieder schwarzen schimmel in den Leitungen wuchern... aber wie schrieb jemand oben: wer weiß, ob es in zwei oder drei Monaten noch angesagt ist. Hauptsache aber jetzt!
ja, aber sie freut sich drüber... sind ja nicht extrem teuer und im Zweifel stells dann in Kleinanzeigen nur halt sauberhalten muss man sie, das stimmt, unsere durften den BB nie Brei geben, immer nur Wasser... dagmar
Ich persönlich finde die Babyborn und alles, was damit zusammenhängt, schauderhaft. Zum Glück waren meine Kinder so gar keine Puppeneltern, es gab zwar ein paar Puppen, aber es musste nicht etwas ganz Bestimmtes sein. Meine Tochter war nur als ganz kleines Kind verzückt von diesem Grauen in Rosa, Lila und Glitzer. Aber - jetzt kommt das Aber: Ich selbst war bis weit in die Teenagerzeit ein völliger Barbie-Freak, das hat kein Mensch verstanden. Ich habe lange mein komplettes Weihnachtsgeschenke-Geld von Oma und Tanten für die neuesten Barbie-Modelle auf den Kopf gehauen. Meine Mutter - ihres Zeichens Alt-68erin - war darüber einigermaßen fassungslos, nicht nur wegen der Symbolik von Barbie-Puppen, sondern auch wegen meines Alters. Trotzdem habe ich mir meine letzte Barbie mit 15 gekauft, da hatte ich schon die ersten Knutscherfahrungen. Ich bin ja bekanntermaßen kein Fan von Plastik, aber wenn sie wirklich nur davon redet, wirst du ihr nichts anderes schmackhaft machen können. Und mit 8 ist sie auch so alt, dass man da nicht mehr einfach so drüber weggehen kann, sie wird enttäuscht sein, auch wenn du es ihr argumentativ vielleicht begreiflich machen kannst. Ich würde meinem Herzen einen Stoß geben, glaube ich. Wenn es in einem Jahr uninteressant ist, kann man das sicher weiterverkaufen.
Aus welchem Grund findest du Baby Born nicht altersgemäß? Deine Tochter ist doch genau im richtigen Alter. Meine Mädels haben damit bis ca. 11(die Jüngste) und sogar 13 (die Mittlere, die mit der Schwester gemeinsam gespielt hat) gespielt. Als nicht altersgemäß würde ich einen Fernseher oder Make-Up ansehen. Ich würde ihr auf jeden Fall den Herzenswunsch erfüllen. Du musst es nicht schön finden. Deine Tochter hat eben einen anderen Geschmack.
Ich muss einfach mal fragen, was ist an Rollenspiel und Puppe bei einem 8-jährigen Kind nicht altersgerecht? Das ist doch gerade DAS Alter dafür... Ich würde den Wunsch erfüllen, ein enttäuschtes Kind unterm Baum ist ja auch nix...
Ich muss einfach mal fragen, was ist an Rollenspiel und Puppe bei einem 8-jährigen Kind nicht altersgerecht? Das ist doch gerade DAS Alter dafür... Ich würde den Wunsch erfüllen, ein enttäuschtes Kind unterm Baum ist ja auch nix...
Wenn es in und "altersgemäß kindgerecht" bei uns sein müsste, hätte ich arge Schwierigkeiten ein passendes Geschenk zu finden.
Sie mag sowohl noch "kindliche" Sachen, total jungstypische als auch Sachen für ältere Kids.
Meine Tochter mag eben bestimmte Dinge, Ihr ist es völlig egal, was andere in ihrem Alter mögen.
Natürlich wäge ich ab, aber im Vordergrund steht für mich, dass es ihr Spaß und Freude macht.
Eine Baby Born Bzw. Zubehör würde sie kriegen, obwohl sie aus dem Alter raus ist. ( obwohl ich Puppen aller Art nicht leiden kann)
Mein Sohn hat sich zum 9ten Geburtstag das Playmobil Krankenhaus gewünscht. Da dachte ich auch "das passt doch gar nicht mehr".
Aber er hat es sich so sehr gewünscht das wir ihm den Wunsch erfüllt haben. Und er spielt noch immer damit (wird jetzt im Januar 10).
Wichtig ist doch das die Kids Spaß dran haben.
Ich finde es schon noch altersentsprechend und würde ihr den Herzenswunsch erfüllen.
Kopf aus, Herz an
Altersgemäß - was sagt das aus... Jedes Kind entwickelt sich anders. Meine Tochter hatte genau diese Phase auch. Auch mit Baby Born. Da haben ihre Freundinnen sich schon die Nägel gemacht oder mit Schminke experimentiert....
Also von daher - ich würde diesbezügliche Wünsche erfüllen, da das anscheinend nicht nur eine fixe Idee ist.
VG ohno
Altersgerecht finde ich es schon, das würde meine 8jährige auch entzücken. Sie bekommt aber die sehr gewünschte Kindernähmaschine. Ich kann Dich verstehen, Baby Born geht deutlich über die Schmerzgrenze, aber es hilft nichts. Unsere kriegen auch noch heißest gewünschte Barbies mit Pferd- je ein Set, um Mord und Totschlag im Kinderzimmer zu umgehen. Ich selber habe noch deutlich länger als 8 oder 9 mit Puppen gespielt. Jedenfalls, Du machst es richtig. Ich les auch mal einen platten Krimi, auch wenn es Bücher gibt, die einen hohen Anspruch haben und mich weiterbringen und vielleicht einen besseren Menschen aus mir machen würden. Grüße, Jomol
Aber mit 8 ist man doch noch im Puppenalter. Finde es passend. Auch mein Sohn hat sich jetzt mit 7 Baby Born gewünscht. Bekommt er auch, allerdings eine gebrauchte aus der Bekanntschaft, das sage ich ihm auch so. Wenn er dann nämlich nicht mehr damit spielt (wovon ich stark ausgehe) kann ich sie wieder zurück geben.
Definitiv kaufen, selbst wenn es in nem halben Jahr wieder out sein sollte, verkaufst du es eben wieder weiter. Ich kenne es durchaus, dass auch mit 10 noch Puppe gespielt wird, mit 8 definitiv altersgerecht. Mit 8 wollte K1 hier die Pferde von Babyborn, gabs auch. Es muss nicht alles immer schon weit vorausgedacht sein, ob es den Kindern in ein paar Jahren noch gefällt, die sollen ausgiebig klein sein dürfen. PS: keinen Abtwortthread bisher gelesen.
Guckst du oben, 9.56 Uhr. Antwort von mir.
Klo mit Glitzerhäufchen?
Hast Du mit ihr mal über die Nähmaschine geredet? Und über Deine Bedenken (dass Plastikwannen und Glitzhäufchen nur begrenzt spannend sind, die Spielmöglichkeiten begrenzt, Leitungen verschmuddeln - alte Gummiente aufschneiden
). Wenn es wirklich der Herzenswunsch ist - kein Problem. Aber wenn sie sieht, was sie mit der Nähmschine alles machen kann (gern auch für die Puppe), ist die Badkombi womöglich schnell vergessen.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????