Elternforum Weihnachten

Heiligabend

Heiligabend

miamouse1

Beitrag melden

Halli hallo, ich mir so Gedanken wie unser Heiligabend so ablaufen soll,unsere Kleine ist dann 21 Monate,bekommt mehr mit als letztes Jahr mit 9 Monaten. Wann schmückt ihr den Baum,im Beisein eurer Kinder oder heimlig und Papa geht raus mit ihnen? Wann macht ihr Bescherung? Wann gibts Essen, Was kocht ihr? Macht ihr einen bunten Teller nachmittag? Geht ihr vor Bescherung noch raus,spazieren,Kirche?


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Ich weiß es noch nicht genau. Zu essen wird es Würstchen, Bouletten, Kartoffelsalat, Rohkost, Baguette mit Lachs, Käse, Wurst geben. Dieses Jahr ist alles ein wenig anders......


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Hey Das ist unser erstes Weihnachten als Mama und Papa. Wir sind immer bei Oma und Opa. Mit meinen Schwestern die beide jeweils selbst eine Tochter haben (4+9) Wir selber schmücken unseren Baum wenn Sie schläft. Zwei Tage vordem 24. Beleuchtet wird Sie ihn aber vermutlich erst später sehen. An Heilig Abend mache ich ihn meist direkt morgens schon an ( elektrische Birnchen) Zu essen gibt es jedes Jahr ganz Traditionel Kartoffel/Nudelsalat mit Bockwurst unf Frikadellen. Am Vormittag werden die letzten Besorgungen gemacht. Noch mal durchgewinert ( saugen/ wischen) und danach wird gebadet umd sich schick gemacht. Wenn es anfängt dunkel zu werden, essen wir alle zusammen. Danach wird alles ab- und weggeräumt und Oma und Opa trinken noch eine Tasse Kaffe :-) Die Kids gehen dann ins Kinderzimmer oder fahren mit den Mamas einmal durch die Stadt und schauen sich die beleuchteten Fenster an. In der Zeit kommt das Christkind und die geschenke kommen unter den Baum. Wenn Sie wieder kommen und die Glocken klingeln ( wir haben immer eine schöne Weihnachts CD von Heintje) dürfen Sie zur bescherung ins Wohnzimmer. Natürlich gibt es seit eh und je einen bunten Teller. Früher für uns als Kinder, und wir machen das jetzt für die kleinen. Unsere bekommt mit sechs monaten noch keinen So war es als ich Kind war und so machen wir es auch. Meine Schwestern führen es auch so weiter LG http://www.amazon.de/Weihnachten-mit-Heintje/dp/B00002684V/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1385025898&sr=8-4&keywords=weihnachten+mit+heintje+cd


miamouse1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

das hört sich alles schön an;-) Blöde Frage:esst ihr den Kartoffelsalat also am Nachmittag ,wird ja ca.16 uhr schon dunkel?? Dann nochmal raus,dann ist also abends Bescherung? Und dann kein Abendbrot mehr? Baum schon vor dem 24.12.aufstellen,aber am 24.erst die Beleuchtung anmachen,ist eine gute Idee;-)


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Also, wir essen wenn es dunkel wird, ja. Naja, die kids haben nach der Bescherung keinen hunger. Und wenn doch, dann essen sie sich noch mal eine heisse wurst und salat oder eine Bullette. Schoki wird ja auch genascht. Meine Oma's haben das immer so gemacht und Mama dann auch, damit sie nicht ständig für irgendwen essen warm machen müssen, wenn es z.b. ein Menü geben würde. Spielen ist angesagt nach der Bescherung, das war schon immer so als wir klein waren. Und gespielt wird bis in die Puppen. Bis unterm Baum geschnarcht wird. Es ist ja Heilig Abend.... Da ist immer ausnahme zustand :-) Liebe Grüße


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Die Weihnachts-CD von mucki haben wir auch. Ohne die gibt es einfach kein Weihnachten! Unser Ablauf: Weihnachtsbaum steht schon Mitte Dezember und der Wohnungs-Groß-Putz findet am Samstag vor dem 4. Advent statt. An Heilig Abend selbst ist es dann gemütlich. Der Tag fängt mit einem ausgedehnten Frühstück an. Danach darf Junior "Peterchens Mondfahrt" (das original in S/W) angucken. Ok, wir dürfen gucken, Junior darf mit gucken. *lach* Um ca. 15:00 Uhr gibt es bei uns dann essen. Es gibt immer etwas besonderes. Lende mit Zwiebel-Sahne Soße, Ente oder Gänsekeulen. Wichtig: wenn es länger dauert, muss es etwas für den Römertopf oder den Slow-Cooker sein, das reduziert den Koch-Stress. Um 16:30 Uhr gehen wir los zum Gottesdienst in unsere Stadtkirche. Mein Mann bleibt zuhause. Er holt uns allerdings gegen 18:00 Uhr von der Kirche ab und wir fahren gemeinsam nach Hause. Während wir uns aus den Mänteln schälen geht oben die Musik an (ich liebe diese fernbedienbaren Steckdosen!) und wir gehen schnell gucken, ob das Christkind denn nun da war. Nach dem Auspacken kommt das aufbauen / spielen / ausprobieren dran. So gegen 21 Uhr gehen wir runter zu meinen Eltern, wo natürlich auch noch Geschenke auszupacken und zu bespielen sind. Dort gibt es dann für den abendlichen Hunger polnischen Salat. Gegen Mitternacht geht Junior dann glücklich ins Bett.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich erledige oft noch die Einkäufe, dann wird der Baum geschmückt und dabei ein Glas oder auch 2 Gläser Sekt getrunken. Mein Mann arbeitet dann meistens noch. So gegen 15 Uhr fahren wir zu meiner Mutter, Kaffee und Kuchen und Geschenke für die Kinder. Wir sind dann meistens um ca. 18 Uhr wieder da. Ich fange an zu kochen, meistens Entenbrust, Polenta, Maronen-Charlottensoße und Rosenkohl, lecker Weinchen. Danach wird der Baum angemacht, Naturkerzen und die Kinder packen aus. Danach gibt es noch den Mandel-Milch-Reis mit dem Mandelgeschenk. Die Kinder spielen und wir hören im Radio schöne Weihnachtsmusik und trinken Champagner. Gruß maxikid


GrüneHexe73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich denke, mein Mann wird morgens noch ein wenig im Büro zu tun haben. Ich besorge die frischen Zutaten für unser Raclette schon einen Tag vorher, so dass ich nur noch das Fleisch und Baguette einkaufen muss. Der Weihnachtsbaum wird am 3. Advent geschmückt werden - das machen wir seit letztem Jahr so. Ich hab gern länger was davon... Mittags geht Junior zu Oma/Opa, damit er was um die Ohren hat und die kommen dann gegen 16:00 Uhr wieder zusammen zu uns. Tochter und Sohn beschäftigen sich dann noch ein Stündchen und wir Erwachsenen trinken schonmal n Prossecco oder so. Gegen 17:00 Uhr ist Bescherung mit der Musik von Rondo Veniziano - ach ja, bei uns polterts an der Tür und dann klingelt eine Glocke. Essen gibt's dann erst später und das zieht sich dann auch. Meist sitzen wir bis Mitternacht noch zusammen. Wenn alle so langsam weg und/oder im Bett sind, schau ich mir noch "Ist das Leben nicht schön" mit James Stewart an und lassen Tag ausklingen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Hallo unser Sohn ist schon 10 J. jetzt. Aber: wir müssen an Hl. Abend immer noch bis ca. 13 h arbeiten. Daher schmücken wir den Baum schon am Vorabend u. da ist unser Sohn immer dabei gewesen. Geht gar nicht anders, schließlich wohnt er ja hier u. die Wohnung ist klein.... Bescherung gibt es nach dem Arbeiten erst mal nm bei meiner Mutter, dann abends bei den Schwiegereltern. Unter unserem Baum wird erst am 25. abends beschert, nur wir drei alleine. Davor schlafen wir lange aus, essen gemütlich mittag, gehen spazieren, meist noch am Spielplatz vorbei u. wenn wir heim kommen, liegen die Geschenke unterm Baum viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

ich hab da kein festes ritual, ich schmücke den baum wenn ich zeit habe, aber immer am abend wenn die kinder im bett sind. allerdings sind meine kinder nicht mehr klein. aber dennoch mach ich das noch immer so. bescherung immer nach dem abendessen. dies gibt es gegen 17 uhr, fertig sind wir dann so gegen 18 uhr, dann ist bescherung. was ich dieses jahr koche weiß ich noch nicht. letztes jahr gab es rinderrouladen mit knödel und rotkohl, als vorspeise eine suppe und als nachspeise pudding mit keksen.