Tini_79
Die letzten Jahre haben wir Weihnachten immer unten bei meinen Eltern (Zweifamilienhaus) gefeiert, dort stand der Baum, die Geschenke wurden drunter gelegt und nach dem Abendessen gab es die Bescherung. Als unsere Große noch jünger war, hat der Weihnachtsmann auch mal ganz laut geklopft oder ähnliches. Mein Bruder war mit seiner Freundin auch meist da, wenn sie nicht den Abend bei ihren Eltern waren. Nun ist er gerade Vater geworden und möchte uns an Weihnachten zu sich einladen (3 Zimmer Wohnung). Soweit so gut, ist ja auch ok, wenn er mit dem Baby nicht abends rumfahren will usw (wohnen ca 45 min entfernt) Aber nun mein "Problem": Unsere Kleine (1.5) bekommt eine Puppenküche aus Holz und eine Wiege, die Große ein Akkordeon. Zumindest die Küche kann man keinesfalls mitnehmen. Wie läuft das so bei Euch, wenn ihr mit (eventuell kleineren) Kindern Weihnachten auswärts feiert? Bringt jemand die Geschenke vorher hoch? Was ist mit großen Geschenken (Fahrrad, Instrumente uä)? Beschreibt mal, wie ihr das so macht!
Wir sind Heilig Abend immer zu Hause. Am 1. und 2. Weihnachtstag ist ja noch genug Zeit Verwandte zu besuchen. Dort gab es dann nochmals Geschenke (von den Großeltern) LG
Heilig Abend verbringen wir immer zu Hause! Käme nie auf die Idee, dass wir das ganze Zeug woanders hinschleppen... An den Feiertagen geht's dann zu den Besuchen. Lg
Wir waren immer Heiligabend Zuhause...später kamen dann meine Eltern auch dazu als sie alt wurden. Jetzt bei den Enkelkindern bleiben die Eltern mit den Kindern Heiligabend auch zuhause.
wir feiern immer bei den engen Verwandten die die kleinsten Kinder haben. Geschenke haben wir entweder vorher hingebracht und dort deponiert oder ben am Abend mitgebracht... Bei einem wirklich untransportierbaren Geschenk haben wir dann später zu Hause nochmal ne kleine Bescherung gemacht da mit so kleinen Kindern meist der Weihnachtsmann eh schon um 16 Uhr kam... da waren wir oft 19 Uhr wieder zu hause... LG
Wir bleiben auch heilig Abend zuhause. Wäre mir auch viel zu umständlich, die Geschenke zu den (Schwieger-)eltern zu transportieren...die Familien werden an den beiden Feiertagen besucht
der sieht das nämlich auch so
Naja, vielleicht schlage ich meinem Bruder vor, dass wir zum Kaffee kommen und dann wieder nach Hause fahren, wäre ja ein Kompromiss.
Wir waren Heilig Abend auch immer zu Hause. Wenn wir wo eingeladen waren, dann immer ohne großartige Bescherung, z.B. nachmittags zu Kaffee & Kuchen.
Seiddem wir Kinder haben Heilig Abend immer zu Hause. Alles andere wäre mir auch echt zu umständlich. Erst alles hinschleppen, dann wieder zurück schleppen. Danke nein
Bei uns gibt es einfach zwei Bescherungen, am Heiligen Abend bei den Schwiegereltern und dann am Morgen danach bei uns zu Hause, klappt eigentlich immer super und man muss die Geschenke nicht hin und her schleppen. Schon als ich ein Kind war heben das meine Eltern auch so ähnlich mit uns gemacht, am Heiligen Abend waren wir als erstes bei meiner Oma, Essen und Bescherung und später am Abend gingen wir nach Hause und da war nochmal ein Baum mit Geschenken ich fand das immer sehr schön und glaube auch unserm Son gefällt das so. Lg
Heilig Abend oft bei meinen Eltern (550 km eine Strecke).
Große Geschenke (Fahhrad/Puppenhaus) blieben daheim und standen dann als wir nach einigen Tagen heimkamen unter dem heimischen Weihnachtsbaum (verpackt).
Die Kinder freune sich auch am nächsten Tag oder nach 3 Tagen noch.
Was ist das Problem mit Baby zu fahren? Grade wenn sie so klein sind schlafen sie im Maxi Cosi, egal wo der grade ist (Auto/Oma)
Mittelfristig muss eh eine "Lösung" her, weil vermutich weder Du noch Dein Bruder rumfahren wollen, wenn die Kinder mal größer sind....
Unser Sohn wird diesen Monat 3. Wir feiern traditionell Heiligabend bei meinen Großeltern. Bisher haben wir es so gemacht, dass es nachmittags die erste Bescherung zu Hause gab, und danach ging es dann bei meinen Großeltern weiter. Ich habe aber letztes Jahr gemerkt, dass das nicht optimal ist. Es ist zu viel auf einmal an einem Tag, das überfordert ihn.
Die Geschenke mitnehmen wäre für uns auch keine Option. Es ist eh relativ eng dort mit der ganzen Familie, und zu schleppen haben wir immer schon mehr als genug mit den Geschenken von den Anderen.
Deshalb möchten wir in diesem Jahr die Bescherung zu Hause auf den Morgen des 1. Weihnachtstag legen. Dann haben wir die Ruhe und Zeit, die neuen Playmobil-Sachen aufzubauen und ausgiebig zu testen. Ohne Stress bei Kinderpunsch und selbstgebackenen Plätzchen
Ich kann es gut verstehen mit kleinem Baby nicht fahren zu wollen. Dass alle Babys im Autositz schlafen ist einfach Quatsch. Unsere Tochter hat gebrüllt vom ersten bis zum letzten Moment, da wäre ich auch ungern unnötig weit gefahren. Sich da mit lieben Verwandten auf Kompromisse zu einigen finde ich schön. Wir feiern Heiligabend auch auswärts bei meinen Eltern, dort ist ebenfalls Bescherung, vorrangig von Oma,Opa, Onkel, Uromas, von uns evtl eine Kleinigkeit (wer geschenkt hat weiß das Kind ja eh nicht). Wenn wir am ersten Weihnachtstag nach Hause kommen, stellen wir dann mit Staunen fest, dass auch unter unserem Weihnachtsbaum Geschenke liegen ;) (dieses Jahr auch unhandlich: Tisch und Stühle). Ist eine Übernachtung von einem von euch vllt eine Option? So fällt die Fahrt nur einmal am Abend an. So machen wir es.
Übernachten fällt für uns aus, da fahre ich lieber noch eine Stunde, und ich denke, mein Bruder wird das auch nicht hier machen wollen. Aber zum weihnachtlichen Kaffee am Nachmittag, dann ein Spaziergang, das ist eine gute Idee, dann wird auch die Wartezeit nicht so lang :-) und wir können gegen 18/19 Uhr zu Hause Bescherung machen.
statt es euch gemütlich zu machen? Und deine Kinder haben genau wie lange Zeit um am Abend mit ihren Geschenken zu spielen? Und du kommst Heim und machst schnell,schnell Essen statt mit deinem Mann ein Glas zu trinken oder mit den Kindern zu singen? Klingt für mich anstrengend! Wozu dieser Stress? Bleibt zu Hause und gut ist!
Es kommt doch auch darauf an, wie lange sie an Heiligabend wach bleiben. Und ob Autofahren für sie Stress bedeutet oder nicht. Wir werden es dieses Jahr wohl wieder so machen wie letztes Jahr: Morgens Bescherung von "unserem" Christkind (locker 3 Stunden Spielzeit). Danach kommen die Schwiegereltern und eine Tante zu einem späten Brunch (mit ihren Geschenken; nochmal 3 Stunden Spielzeit). Am Nachmittag fahren wir zu meinen Eltern (60 km), wo wir mit der Familie meines Bruders feiern. Da gibt es am frühen Abend nochmal Bescherung. Wenn das kleinste Kind (jetzt unser 2-Jähriger) müde wird, fahren wir heim. Letztes Jahr war das gegen 23 Uhr (also nochmal 5 Stunden Zeit zum Spielen und alles andere). Beim Autofahren hören wir CDs mit Weihnachtsliedern oder einer Weihnachtsgeschichte. Ganz entspannt. Autofahren ist für uns alle aber auch ganz normal, kein Stress. Am 1. Weihnachtsfeiertag haben wir ausnahmsweise mal alle zusammen frei (nach derzeitiger Planung). Da bleiben wir wahrscheinlich daheim. Ursprünglich haben wir immer alles in den einen Tag gepackt, weil wir, wenn überhaupt, nur diesen einen Tag zusammen frei hatten. Außerdem wollten wir gerne mit der Familie meines Bruders feiern, weil unsere Tochter Einzelkind war und wir es mit den anderen Kindern einfach schöner fanden. Wir feiern jedes Fest mit ihnen, da wäre es total unnatürlich für uns, an Heiligabend nicht zusammen zu sein. Die Schwiegereltern wären sowieso an Heiligabend rüber gekommen, wie an jedem Tag (sie wohnen nebenan). Da das wunderbar funktioniert, machen wir es auch in Zukunft weiter so.
Wir bleiben an Heiligabend immer zu Hause. Für mich persönlich kommt es auch nicht in Frage mit meinen 3 Kids woanders hinzufahren an Heiligabend. Vielleicht könntet ihr zuerst Bescherung zu Hause machen und zuhause essen. Und abends für einen Besuch zum Bruder auf einen Kaffee/Kakao und Kekse. Wäre doch für die frischgebackenen Eltern auch besser. Müssten kein Essen für euch machen...
Hallo wir sind schon an Hl. Abend auswärts, zuerst bei meiner Mutter zum Kaffee u. Bescherung, dort gibt es die Geschenke von ihrem Christkind, nach der Kirche zum Essen bei den Schwiegis, dort Geschenke von deren Christkind. Am 1. Feiertag abends unter unserem Baum die Geschenke von uns. viele Grüße
Wir haben auch schon mehrmals bei uns gefeiert und alle waren da oder alle sind zu meiner oma und wir haben dort gefeiert. Und ja,wir haben auch schon eine holzkinderküche hin und wieder rücktransportiert;-)letztes Jahr sind wir auch zu meiner oma mit baby und kleinkind.dieses Jahr ist noch nichts geplant.
Du oder dein Mann könnte ja irgendwann vor heilig abend zu deinem Bruder fahren und die Geschenke vorbei fahren während der andere mit den Kindern spazieren geht.
Wio ich ein Kind war waren wir 2 heilig Abende bei meinen verwandten. Da gabs dann auch viele Kinder. Die Eltern haben die Geschenke im Haus, wo gefeiert wurde, vor dem abend gebunkert. Einer der erwachsenen hat dann die ganzen Geschenke unterm Baum versteckt während die Kinder sich alle am Tisch versammelt haben. Ein anderer hat darauf geachtet dass die Kinder am Tisch sitzen blieben. Der Baum war immer im Wohnzimmer und gegessen wurde in der Küche. Der erwachsene, der die Geschenke unterm Baum versteckte kam dann als letztes an den Tisch. Er war noch auf Toilette oder sonst was war seine Ausrede. Wir mussten nämlich bis alle gegessen haben am Tisch sitzen bleiben, weil das Christkind die Geschenke bringt während wir essen. Wenn wir das Christkind dabei stören würden, verschrecken wir es und er nimmt die Geschenke alle wieder mit (so die Erklärung meiner Eltern)
Beim Weihnachtsmann weiß ich nicht wie die Geschenke gebracht werden, aber ihr findet da bestimmt auch eine Lösung. Klär das doch mit den anderen Eltern und deinem Bruder ab, wie ihr es am besten anstellt
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????