RR
Hallo vor Weihnachten haben wir immer wenig Zeit, daher geben ich offen zu: auch heute läuft noch meine CD mit den modernen Weihnachtsliedern u ich habe heute mittag das Buch mit Weihnachtsgeschichten fertig gelesen. Ich finde es immer schade, wenn am 27. "der Vorhang fällt" - so jetzt ist alles vorbei..... wie ist es bei euch? viele Grüße
Heute flog der Baum, Deko ist auch verschwunden- Weihnachten ist für mich definitiv vorbei. VG
Das ist doch schade, oder? Findest du es nicht traurig, die Weihnachtszeit so abrupt - sogar noch vor Silvester - zu beenden? Ich hätte das als Kind ganz schrecklich gefunden... der arme Baum... uns hat er immer bis ins neue Jahr begleitet. Bis zum 6.1. mindestens, oft noch länger. Jetzt haben wir einen lebenden (schmücken unsere "Zimmertanne"-Araukarie und so muss niemand traurig sein).
geht mir auch so. gerade wenn man kinder hat, sollte man doch die zeit genießen und nicht so aprupt abbrechen. das find ich mehr als schade :( ich kann mir silvester ohne baum gar nicht vorstellen.
Wir haben das schon immer so gemacht, aufgestellt wird der Baum kurz vor Heiligabend und nach den Feiertagen fliegt er wieder, ganz selten hatten wir ihn mal bis Sylvester stehen. Für die Kinder ist das kein Problem , Weihnachten ist vorbei und gut ist. Aber jeder so wie er mag ;).
Bei uns genau so. Am zweiten Weihnachtstag hat mein Sohn von seiner Tante ein Buch bekommen mit der Weihnachtsgeschichte und Figuren, mit denen er die Geschichte nachspielen kann. Also so Magnete die er in eine Landschaft setzen kann, Ochs, Esel, Maria, Jesusbaby u.s.w. Damit spielt er noch intensiv Ich denke für die kleinen Kinder geht das auch oft zu schnell. Lesen wir halt die Weihnachtsgeschichte und spielen das Krippenspiel nach. Den Baum haben wir auch immer ganz lange. Ich habe ehrlich gesagt beim Schmücken des Wohnzimmers noch zwei Osterhasen abgehängt. Soweit muss man es ja nicht kommen lassen, dass an Ostern der Osterhase die Eier in die Krippe neben das Jesusbaby legt.....
Wie heißt denn das Buch?
Bin heute wieder arbeiten gewesen...
Musik habe ich hier nicht mehr laufen, ich konnte das dieses Jahr irgendwie nicht so ab. Aber der Baum glitzert und funkelt noch, Plätzchen und Lebkuchen stehen noch, und abends schaue ich gerne noch eine weihnachtliche DVD. Au§erdem bespielen wir ständig die neuen Geschenke . Mein Sohn hat ein super schönes neues Schachspiel bekommen - abends, wenn die Kleine im Bett ist, spielt er mich an die Wand, mich Anfänger ...
Weihnachten hallt bei uns noch sehr lange nach. Frei nach Charles Dickens :
“Ich will Weihnachten in meinem Herzen tragen und versuchen, es das ganze Jahr zu bewahren.”
ohno
Hallo schöne Geschichte Zwischen den Jahren eine weihnachtliche Geschichte von Aljoscha, Gottes kleinem Lieblingsengel. Drei Tage nach Weihnachten beschloss Aljoscha, einen Besuch auf der Erde zu machen. Im Himmel waren bereits einige der quirligsten Engel dabei, wieder Ordnung zu schaffen. Manche konnten einfach nicht still sitzen und mussten immer irgendetwas tun. „Wie die Menschen“, dachte Gottvater, und manchmal reute es ihn ein bisschen, dass er ihnen soviel Freiheit gegeben hatte. Der kleine Engel Aljoscha war nicht von der peniblen und ordnungssüchtigen Sorte. Vielleicht hatte es ihm deshalb damals in Bethlehem so gut gefallen. Das Stroh, die Tiere bei den Menschen und das Kind mittendrin. Da war wenigstens was los. Dauernd gab es Besuch, und alles lief ohne jede Etikette, obwohl es sich doch um den einzigen Sohn des Allmächtigen handelte. Das hatte Aljoscha gut gefallen. Gottvater, gepriesen sei sein Name, hatte ihn wohl deshalb auch ausgewählt. Gegen den lauten Protest der ganz besonders ordnungsbewussten Engel. An diese Zeit dachte Aljoscha, als er nun vor den himmlischen Aufräumarbeiten Reißaus nahm. Er kam auf die Erde und wunderte sich. Er sah, dass manche Tannenbäume schon aus den Schaufenstern verschwunden waren. Kopfschüttelnd blieb er stehen. Er sah, wie missliebige Geschenke in den Mülltonnen gelandet waren und vor dem Tierheim viele lebendige Weihnachtsgaben um Asyl bitten mussten. Da wurde Aljoscha traurig und wütend zugleich. Sie werden sich nie ändern, diese Menschen, dachte er, kaum haben sie etwas gefeiert, denken sie schon an das nächste Fest oder gehen schon wieder zur Tagesordnung über. Und was nicht mehr reinpasst, muss einfach weg. Er ging weiter und sah einige Menschen, die noch trauriger waren als vor Weihnachten. Wie jedes Jahr hatten sie auf Besuch gehofft oder zumindest auf eine Weihnachtskarte. Und wieder hatten sie die Tage allein verbringen müssen, hatten vergeblich ihren Briefkasten geöffnet. Ja das stimmt, sagte Aljoscha zu sich, leider, aber es stimmt auch das Gegenteil. Mit Freude sah der kleine Engel, dass es Menschen gab, die auch jetzt noch an Wohnungstüren klingelten, Leute besuchten, auch wenn sie nicht verwandt waren oder ein großes Erbe sie anlockte. Einfach so. Für sie war Weihnachten nicht auf die eigentlichen Festtage begrenzt, das ganze Jahr versuchten sie aus dem Geist der Weihnacht zu leben. So wie es ihnen möglich war. Engelhaft menschlich. So war es auch von oben gemeint dachte Aljoscha, lächelte und vergaß seinen Ärger über seine putzwütigen Kollegen und die empfindungslosen Menschen, die er beobachtet hatte. Jedenfalls ein bisschen.
Wir haben auch freigenommen nun dagmar
Sowas kann man doch nicht gleich wieder abbauen... Hach. Ich würde es am liebsten lassen. Sieht im Hochsommer vielleicht ein bißchen doof aus, aber da muss man drüber stehen......
Ich liebe Weihnachten und den ganzen Kitsch drum herum. Und ich stehe dazu. Und es ist einfach viel zu kurz!!!

Bei uns auch. Ich genieße das dann auch noch sehr. Im Moment ist hier große Räumerei, viel Platz für neues muss geschaffen werden und es zeigt sich schmerzhaft, wie viel ich vor Weihnachten nicht aufgeräumt habe.
Daher ist es dieses Jahr leider nicht so entspannt wie sonst. Trotzdem freue ich mich über die besondere Stimmung.
Hier in Italien kommt am 6.1. die Hexe und nimmt die Feiertage mit. In einem der Orte wird die Hexe am 6.1. auf dem Kai verbrannt. Vorher bringt sie den Kindern noch Suessigkeiten. In den Laeden werden die Weihnachtssachen auch erst nach dem 6.1. runtergesetzt (soweit noch was da ist).
Die Hexe bringt Geschenke und zum Dank wird sie verbrannt? Wie reizend.
... eigentlich bis zum 6.Januar! OK, die Kinder haben am 4.1. wieder Schule und wir müssen wieder zur Arbeit, also wird wohl nächste Woche der Alltag einkehren, aber jetzt, "zwischen den Jahren", ist auf jeden Fall noch Weihnachtszeit. Man hat doch damals auch nicht nach ein paar Tagen aufgehört, sich über Christi Geburt zu freuen! :-) Ich finde, es gibt heute manchmal so eine Tendenz, alles schon in die Adventszeit vorzuziehen (Musik. Leckereien usw.), die doch aber eigentlich eher eine Art Vorbereitungs- und Erwartungszeit ist, und dann die eigentliche Weihanchtszeit quasi künstlich abzukürzen. Das finde ich schade und wir machen das eher nicht so.
Bei uns hat die ruhige, besinnliche Zeit eigentlich erst heute angefangen. Vor Weihnachten hat uns der Schulstress keine Zeit gelassen, Heiligabend in meiner Familie ist spaßig, aber wild. Dann der Besuch bei einer Schwägerin, wo man immer aufpassen muss, was man sagt, weil die drei Damen des Hauses gerne was in den falschen Hals bekommen. Zwei Tage Arbeiten, und jetzt endlich Ruhe, weil ich den Rest der Ferien frei habe. Jetzt hören wir Weihnachtsmusik, spielen ausgiebig mit den Geschenken, genießen die Reste von Plätzchen und Glühwein. Der Christbaum darf stehen bleiben, bis er nadelt (spätestens zum Kindergeburtstag Anfang Februar ist dann aber Schluss ;-) ).
Bei uns bleibt der Baum - sofern er nicht allzu sehr nadelt - auch noch länger stehen, auch bis nach dem Kindergeburtstag Anfang Januar. Da ihn dann irgendwann die Pferde unserer Nachbarn zum Abnagen bekommen, sind wir auch unabhängig von den Abholzeiten der Müllabfuhr. Die kommen bei uns nämlich immer schon ganz kurz nach Neujahr zum Baum Abholen, was ich sehr schade finde. Außerdem kommen am nächsten Wochenende bei uns noch die Sternsinger vorbei. Also definitiv noch Weihnachtszeit bei uns :-)
Ot
Ich genieße die Weihnachtsdeko jetzt sogar noch mehr. Aller Stress ist erstmal abgefallen und man findet Zeit und Muße in Ruhe den schönen Baum zu betrachten. Leider hat uns dieses Jahr ein hartnäckiger Infekt bei meiner Tochter im Griff und auch mein Mann und ich fangen an zu kränkeln. Der Baum bleibt definitiv mind. bis Sonntag stehen.
und da ich den baum immer erst am 23. schmücke, bleibt er auch über silvester bis zum 6.1. stehen.
Wir sind noch voll in Weihnachtsstimmung! Bei uns ist es immer am 6.1. zu ende.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????