Vernel
Hallo, was macht ihr Nikolaus? Wir stellen bisher "nur" am Vorabend die geputzten Stiefen vor die Tür, die dann am nächsten Morgen gefüllt sind. Was macht ihr so? Habe jetzt gehört, Milch und Kekse vor die Tür stellen! Ich bin am überlegen, ob wir das dieses Jahr auch mal machen. Mein Kleiner ist erst vier also geht das noch alles ;-) Wie läuft das bei euch so ab? VG Vernel
Wir putzen auch nur Stiefel und stellen sie vor sie Tür.
stiefel kamen damals immer geputzt vor die tür...und milch und ein leckerchen für den nikolaus... oder das rentier das den schlitten zieht
Ja, wir haben auch immer Milch und Kekse hingestellt. Ich habe dann immer einen kleinen Rest Milch und Kekskrümmel übrig gelassen:-)) Dieses Jahr glaubt sie nicht mehr daran. Der Stiefel wird aber trotzdem aufgestellt. Vielleicht stellt sie ja auch Milch und Kekse für mich hin:-)
Bei uns hat früher als ich klein war immer der Nikolaus abends an den Rolladenkasten geklopft bzw Sturm geklingelt und als wir dann zur Tür durften mit den Eltern hieß es immer: oh, guckt mal, der Nikolaus war da :) Ob wir dieses Jahr zu Hause sind, wenn der Nikolaus kommt, weiss ich noch nicht (sind auf nem 80. Geburtstag eingeladen)...Das mit der Milch und den Keksen kenn ich gar nicht :( finds aber eine tolle idee.. Werd ich dieses Jahr gleich mal ausprobieren...Dann lässt der Nikolaus bestimmt was vor der Tür stehen..
Bei uns steht auch immer ein Teller mit Keksen und -oh jeee, gar nicht kindgerecht- ein Fläschchen Bier für den Nikolaus. Er hatte als kleiner Bengel mal Weihnachtsbier-Reklame gesehen und war seitdem der Meinung, dass "das der Nikolaus bestimmt mag" -natürlich mit Glas...(Stil muss sein...*grins*). Stiefel werden hier am Freitagabend natürlich auch noch geputzt. Morgens sind Kekse und Bierchen weg - und Stiefel sind voll.... Viel Spaß! Anni
Na, na, na! Wenn der Nikolaus dann mit seinem Esel Schlangenlinien reitet, ist Dein Sohn aber Schuld. :-)
........tse....... Die Nachbarn haben sich noch nicht beschwert, dass da bei denen was nicht geklappt hat.....*grins* Hab noch eine schöne Adventszeit!!!! Anni
Hier (Bremen) gehen viele Kinder "Nikolaus-Laufen", d.h. sie gehen durch die Geschäfte, sagen Gedichte auf, spielen Flöte etc. und bekommen dafür Süßigkeiten geschenkt, alte Bremer Tradition. Meine machen das aber meistens nicht. Wir stellen sonst auch nur die Stiefel raus. Außerdem haben die Kinder entschieden, dass auch unsere Katzen etwas bekommen müssen, ich werde also zwei alte Babysöckchen mit Leckerlis füllen. :-)
Hallo
mein Sohn ist schon 11 u. glaubt nicht mehr dran. Bei uns war es von Anfang an so, dass ein Weihnachtsteller statt der Schuhe aufgestellt wurde, lag daran, dass er als er ganz klein war nur 1 Paar Winterschuhe hatte u. er war meist auf dem Spielplatz o. im Hof als der Nikolaus kam
Das mit Milch u. Kekse kenne ich nicht, aber mein Sohn hat dem Nikolaus immer 50 ct (von mir gegeben, nicht vom Taschengeld
) zukommen lassen, da die Kindergärtnerinnen mal sagten, dem Nikolaus lässt man auch was zukommen....
viele Grüße
Und in der Früh ist diese dann befüllt.
Am Abend des 5.12. sitzen wir dann noch gemeinsam mit Plätzchen, Bratäpfeln und Punsch bei Kerzenschein zusammen und ich lese eine Geschichte vor, während das Kind bastelt.
Mehr Ritual ist nicht.
Und Milch und Kekse sind doch Santa Claus und seine Rentiere. Ist ja echt witzig, wie alles in einem Topf geschmissen wird.
Vielleicht sollte man für Befana dann auch einen geschnitzten Kürbis vor die Tür stellen und "Keks or Treat" draufschreiben?
Grüße
Sodapop
Ja mit der Milch und den Keksen kannte ich auch nicht, wollte halt mal wissen, ob das hier einer macht. Stellst du dann Milch und Kekse für Santa vor die Tür? Wann dann? Am 23.12.oder am 24. vor den Geschenken? Vg
da kam dann der Nikolaus ins Haus rein
Das gab es aber schon in meiner Kindheit. Allerdings gab es da anstatt Keksen trockenes Brot für den Esel.
Wir stellen die Stiefel raus und eine Möhre für den Esel und Milch für den Nikolaus. Nikolauslaufen kenn ich erst seit ich in Bremen wohne, machen wir aber nicht mit. Dieses Jahr sindxwir bei meinen Eltern in der alten Heimat und gehen zum Wiehengebirge, da kommt der Nikolaus aus dem Wald mit Fackelzug und kleinem Weihnachtsmarkt im Dord, da war ich als Kund immer und dieses Jahr erleben es meine Kinder das erste Mal und ich freu mich schon sehr! Lg!
Hier käme dann das Christkind an Heilig Abend (24.12.) und das bekommt weder Milch noch Kekse. Das klettert auch nicht durch Schornsteine.... Grüße Sodapop
Ja! Alle Holländer feiern am 5.
LG Muts
Eigentlich werden nur die Stiefel vor die Tür gestellt - das war es. Ich achte noch drauf, dass ich keinen Schoko-Weihnachtsmann, sondern einen Schoko-Nikolaus ergattere. Das war es dann schon. Wenn Junior ein bisschen älter ist und Nikolaustag mal wieder auf ein Wochenende fällt, werden wir in Berchtesgaden "feiern". So richtig mit Kramperl, Gangerl und Buttnmandln... Da freu ich mich schon drauf. Das vermisse ich so richtig.... http://www.berchtesgadener-anzeiger.de/region+lokal/landkreis-berchtesgadener-land/berchtesgaden_artikel,-Hingschaut-_arid,177142.html Ist aber noch zu gruselig für ihn...
Wir praktizieren auch die Keks- und Milch Variante. Das heißt, das dann auch in der Woche vor Nikolaus eifrig Plätzchen gebacken werden, denn es MÜSSEN natürlich selbst gemachte sein. Und so geht das Backen mit der Nikolaus Tradition Hand in Hand bei uns
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????