Elternforum Weihnachten

Glauben eure Kinder noch an den Weihnachtsmann?

Glauben eure Kinder noch an den Weihnachtsmann?

Brooklynn

Beitrag melden

Ab wann habt ihr eure Kinder "aufgeklärt". Wir hatte heute das Gespräch, sie fragte und ich wollte sie nicht mehr anlügen. Irgendwie schade, sie wird im Jan. 8 Jahre.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Hallo mein Sohn wird d. Monat 11 u. hat bis zum letzten Jahr noch dran geglaubt. Erst um Ostern war der Glaube daran weg bzw. manchmal MÖCHTE er einfach noch ein bisschen dran glauben ob es da nicht doch was gibt viele Grüße


Steffi20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

huhu unsere ist 6 jahre und glaub noch an den weihnachtsmann lg


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Mein Sohn wird auch d.M. 11 . Er hat das Spiel lange lange mitgespielt, und hat mir nie verraten, wann er wusste, dass es den W-Mann nicht gibt. Denke aber, spätestens in der 1. Klasse kam es raus. Als vom Lehrer gesagt wurde, dass es keinen Weihnachtsmann gibt . Die Kleine ist frische 4 und ist natürlich voll überzeugt. Bin letzte Woche im Geschäft in der Weihnachtsabteilung gelandet. Sie hat sich überhaupt nicht mehr eingekriegt. Nur Staunen, Entzücken etc. . Die war aber auch toll, die Abt.


Mama mal 5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Meine beiden Kleinen sind 9 und 7 und glauben beide noch an das Christkind usw... und ich finde das schön. Die Zeit ist schneller vorbei als man denkt. Meine 9 Jährige hat einmal etwas gezweifelt aber das war schnell wieder vorbei. In der Schule gibt es auch einige Kinder die erzählen das es das nicht gibt aber noch lassen sich beide nicht beirren. vg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Meine Tochter wird ein paar Tage vor Weihnachten 8Jahre alt. Bei uns war es ähnlich wie bei euch. Es waren Zweifel da jetzt letztens erst und als sie fragte,habe ich sie aufgeklärt. Auch ich konnte nicht mehr in dem Alter mit voller Überzeugung "lügen". Der Glaube war sehr schön und freue mich auch wenn die Kleine bestimmt ab nächsten Jahr aktiv an den Weihnachtsmann glaubt.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden sind 5 und 7. Der Kleine glaubt felsenfest daran. Die Große glaubt auch noch dran, aber ich glaube nicht mehr so fest. Neulich sagte sie zu mir: Mama, ich möchte soo gerne glauben, dass der W-Mann die Geschenke bringt, ach eigentlich glaube ichvauch, dass er das macht, ihr habt ja an Heiligabend gar keine Zeit dazu. Ich hoffe, wir können den Zauber noch lange aufrecht erhalten! Lg!


tiktak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Enkelkinder sind 7Jahre,6 Jahre und 1 Jahr alt Die zwei "Großen" glauben noch an den Weihnachtsmann.Ich hatte ein wenig Sorge,weil beide diese Jahr eingeschult wurden,dass es in der Schule sicher Thema wird und sie "entzaubert" werden,aber bisher noch nicht. Aber lange dauert es sicher nicht....schade... Dann habe ich ja noch den Kleinen...


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiktak

Mein Großer ist 10 und die Kleine wird am 2.Dez. 6. Die Kleine glaubt noch felsenfest an der Weihnachtsmann und das Christkind. So sweet Ich bin froh, das der Große ihr diesen Glauben lässt und nicht widerspricht. Hoffe das bleibt noch ein bisschen so. Madam ist ein sehr phantasievolles Kind. Der Große glaubt eigentlich nicht mehr dran, wenn dann aber am Heiligabend der Weihnachtsmann kam war er trotzdem immer wieder erstaunt und hmm, wie soll ich schreiben, naja, es glänzten dann doch die Augen. Heuer wir der Weihnachtsmann nicht mehr persönlich erscheinen. Schade, aber der Mann, der ihn immer gespielt hat ist weggezogen und nen anderen wollen wir nicht. Naja, wir werden sehen, wie es wird.


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Na ja ich glaub die grosse ahnt das wir es sind, die die Geschenke bringen. Sie fragt manchmal! Meine Kinder haben auf Kika letztes Jahr eine Sendung gesehen wo ueberall wer anders die Geschenke bringt und auch nicht alle am Hl. Abend. Das hat ihnen als Erklaerung gereicht, z.B. das der Weihnachtsmann nur in Amerika die Geschenke bringt, das Christkind in Deutschland,.... Hatte Glueck das das letztes Jahr kam, gerade an dem Tag haben sie mich gefragt wie der Weihnachtsmann das alles alleine schaffen soll!


Fraggel26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Unsere Tochter ist im Januar 8 geworden und dieses Jahr ist es dann auch vorbei mit dem Glauben an Weihnachtsmann und co. An Ostern hatte sie eine Diskussion mit ihrer besten Freundin, ob es den Osterhasen denn wirklich gibt und beide sind sich sehr schnell sicher gewesen, dass wir Eltern dahinter stecken. Etwas sauer war und ist sie immer noch auf uns, das es weder Weihnachtsmann, Nikolaus, Osterhase oder Zahnfee gibt und wir sie all die Jahre "angeschwindelt" haben. LG Mel


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Sie ist jetzt 2,5 Jahre.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Allerdings muss das jeder selbst wissen. Meine Schwester hat ein Kind in der Nachbarschaft, das so aufwuchs, da geht sehr viel an Zauber verloren. Und ich hoffe dann nur das sie dann im Kindergarten nicht rumrennt und alle "aufklärt" , das habe ich auch schon mitbekommen. Mein Kinder glauben ans Christkind, obwohl meine 10 jährige sehr wohl weis, das es "geschenkebringen Christkind" nicht gibt. Und dennoch ist da ein gewisser Zauber in der Luft.


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Stimmt, man vergisst ja selbst nicht so schnell wie furchtbar lang der 24 immer war. Ich glaube ich hab damals jede Stunde meine Eltern gefragt wann es endlich 17 Uhr ist. Wie schoen der Christbaum jedesmal gestrahlt hat, die Geschenke,..... Als war das immer sehr schoen. Andersherum als Eltern find ich es auch toll!


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Unserer ist 7 jetzt und glaubt auch noch an den Nikolaus, dem wir abends ein Tellerchen mit Plätzchen und ein Glas Milch hinstellen und der dann den Stiefel befüllt über Nacht, nachdem er Plätzchen gefuttert und Milch getrunken hat Und er glaubt auch noch an das Christkind. Er kam auch noch nicht auf die Idee zu hinterfragen, obwohl es oft genug Gelegenheit dazu gegeben hätte. Ich glaube, er WILL sich den Glauben einfach so lange wie möglich erhalten


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Ich bin auch ohne Weihnachtsmann aufgewachsen. Meine Eltern haben das Fest stattdessen mit Werten, Inhalten und ganz viel Liebe angefüllt und damit einen Zauber geschaffen, den ich noch heute fühlen kann. :-)


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Das habe ich auch nicht behauptet! Ich möchte es nicht missen, dieses geheimnissvolle, es ist eben eine ander Art von Zauber, wenn der Glaube ans Christkind nicht gelebt wird. Die Werte die du meinst werden hier auch vermittelt, aber in Verbindung mit andern Dingen. Und Weihnachtsmann gibt es hier sowieso nicht und das Christkind ist für meine Tochter das Jeseskind.


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Genau! :) Ich hab mit Kirche und Co. nichts an der Mütze und "seh es deswegen nicht ein" , ein christliches Fest zufeiern. Allerdings bin ich Agnostiker und deswegen werd ich meiner Tochter auch nicht sagen, es gäbe das alles nicht! Ich stelle ihr frei an das zu glauben, woran zu glauben mag. Sie wird "beide Seiten" kennen lernen. Bei Oma und Opa wird ja Weihnachten gefeiert und da darf sie gern mitfeiern! Zuhause aber nicht. Aber ich finde es ebenso schön ein gemeinsames fest mit den lieben zu haben. Zusammen zu essen. Sich etwas zu schenken weil man sich lieb hat. Einen schönen Tag verbringen etc. Einen besonderen Tag eben. Das gibt es hier sehrwohl auch. Nämlich zur Wintersonnenwende ;) Und da wird Zwergi von anfang an lernen, das Mama ihr ein Geschenk bringt, weil Mama sie lieb hat und ihr eine Freude machen will.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Ich komme aus einer sehr religiösen Familie, da war ein "Gabenbringer" nicht notwendig, um dem Fest etwas Besonderes zu geben. Trotzdem kam zu meinen Kindern eine Zeit lang das Christkind, weil sie sich das gewünscht haben. Der "Zauber" hing aber nie an dieser Frage und ging somit auch nicht verloren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Aber dazu gehört nicht, dass ich meinen Kindern erzähle, es käme ein dickbäuchiger Mann mit Rauschebart in unser Wohnzimmer und legt da Geschenke hin. Das kann natürlich jeder machen wie er will, aber ich finde absolut nicht, dass ich meine Kinder um irgendetwas bringe, wenn ich ihnen diese Geschichten nicht vorspiele. Meine Kinder wissen, dass die heiligen drei Könige dem Sohn Gottes zur Geburt Gaben gebracht haben und dass man dies heutzutage so macht, um sich gegenseitig seine Zuneigung zu zeigen und sich eine Freude zu machen. Das ist für uns ein ganz großer Zauber und dazu brauche ich keinen erfundenen Opa im roten Bademantel ;-) Aber wenn ich weiß, dass andere Kinder an den "Weihnachtsmann" glauben, spiele ich da selbstverständlich mit, wenn sie davon erzählen. Lg, Constanze


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Mein Großer hat mit 4 das erste Mal sehr gut begründete Zweifel angemeldet. Schlussendlich für beendet erklärt hat er das Thema mit knapp 7 - seither spielt er das Spiel aber mit Hingabe mit. Der Mittlere hat zu Ostern, mit 6,5 Jahren erklärt, dass das alles Quatsch ist (natürlich lautstark vor dem 3jährigen Bruder), bei ihm denke ich aber, dass das aus der Schule kam. Der Kleinste glaubt natürlich noch dran - und so darf das noch lange bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

In unserem Bekanntenkreis gab es auch zwei Kinder, die ohne den Glauben an Christkind und Weihnachtsmann aufgewachsen sind. Die Mutter hatte der älteren Schwester (ich glaube, sie war 3) gleich erzählt, dass es die Eltern sind. Die Schwester erzählte es natürlich in dem darauffolgenden Jahr dem kleineren Bruder. Beide waren traurig, nicht daran glauben zu können. Das Mädchen war auch sauer auf die Mutter. Der Junge hat manchmal versucht, doch ein wenig an den Zauber zu glauben:-) Sie sind nur ein paar Jahre älter als meine Tochter. Ihr haben sie es auch erzählt, aber bisher hat sie auch immer noch geglaubt. Oder besser, sie will sich ihren Glauben auch gern erhalten, da sie auch ein sehr phantasievolles Kind ist.


Inna89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Ich finde es richtig wenn die Kinder wissen wer ist am 24.12. Geboren ist und Weihnachtsmann gab mal früher.