Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde gerne mal wissen, ob Eure Kinder noch ans Christkind ( Weihnachtsmann glauben und wie alt diese sind?! Oder seid wann glauben Eure Kinder nicht mehr ans Christkind? Wie sind die Kinder Weihnachten danach damit umgegangen? Waren sie traurig, dass der Zauber weg ist? Dass die Geschenke doch nicht vom Christkind gebracht werden, sondern nur von den Eltern??? Seit so lieb und sagt mir, wie habt ihr den Zauber aufrecht erhalten? Ich freue mich auf Eure Antworten! Liebe Grüße Jule
Mein Sohn ist 6 und wir im Januar 7. Bei uns ist die Illusion vom Christkind noch da =)
Junior ist 6 und glaubt noch feste dran.
Das Christkind wird langsam wieder Thema, weil er gerne so viel haben möchte und ich ihn immer auf seine Wunschliste verweise.
wenn sie fragt.
Unsere Tochter wird im November 8 Jahre (2. Klasse) und ich fürchte, dass die ersten Kinder in diesem Jahr sagen werden "es gibt ja gar keinen Weihnachtsmann", vor allem die mit großen Geschwistern.
...was sag ich dann bloß?
Sie liebt doch all die schönen märchenhaften Dinge und glaubt so fest daran, dass es irgendwo das Weihnachtswunderland gibt.
LG Jenny
Nein, aber mein Rationalist hat auch mit 5 aufgehoert, an Gott zu glauben, trotz religioeser Familie. Er freut sich aber trotzdem immer riesig auf Weihnachten, weil es ein schoenes Familienfest ist. Gruss FM
Hallo mein Sohn wird n. Monat 10 u. seit letzter Weihnachten wusste er bescheid. Zweifel gab es schon länger - auch wegen Schulkameraden die "bescheid wussten".... Es hat sich noch nicht soooo viel verändert, mal sehen wie es dieses Mal wird. Aber bei uns stehen die Geschenke auch nicht so im Vordergrund. Eher das gemeinsame Essen, zusammen singen (letztes Jahr wollte mein Sohn über 1h singen obwohl alle Geschenke parat lagen, die waren Nebensache.....), in die Kirche gehen, die Weihnachtsgeschichte vorlesen, schöne Spaziergänge u. die Omas besuchen..... vielleicht ist es daher auch egal von wem die Geschenke letztendlich gebracht wurden..... viele Grüße
Hallo, im letztem Jahr wollte mein Sohn auch nicht aufhören, allerdings hat er uns Geschichten vorgelesen, am Ende waren es meine ich ca. 4 - 5 Stück und er wollte immer weiter machen. Schon lustig manchmal. Das wichtigste im letztem Jahr waren die Geschenke für uns. WIr kamen gar nicht dazu mal Geschenke zu verteilen, die für die Kids waren, weil wir immer wieder etwas bekommen haben. Natürlich ist auch die Kirche bei uns ein fester Bestandteil. Aber ich meine das die Geschenke für meine Kids auch wichtig sind. Aber nun mal ehrlich, womit spielen die lieben kleinen denn noch so? Meine 13-jährige spielt noch mit Lego, aber sicherlich nicht regelmäßig. Ansonsten hört sie gerne Musik, malt gerne, macht gerne Handarbeiten und macht viel Sport. Mein 10-jähriger macht am liebsten Sport, ansonsten geht er gerne mal an den PC und spielt da Fifa, dann experementiert er auch mal und selten spielt er noch mit Lego. Lesen tut er sehr gerne und das war es dann derzeit auch schon. Daher fällt mir da so gar nichts ein was man ihm oder ihr schenken kann. Liebe Grüße Jule
also im 2. Schuljahr hat die Klassenlehrerin lauthals verkuendet das es keinen Weihnachtsmann gibt und die Eltern sich um allles kuemmern. Das war meiner Meinung nach total daneben. Mein Sohn war richtig enttaeuscht und meinte dann zu mir. : Dann habt ihr mich ja all die Jahre angelogen"" Klasse , super Leistung der Lehrkraft. Bis dahin haben wir diese Magie immer sehr genossen
Das traut man jetzt einer Lehrerin nicht wirklich zu. Der Zauber kann doch erhalten bleiben. Schade, dass manche Erwachsene so wenig Fantasie haben!
Unsere Lehrerin (auch 2. Klasse) will in diesem Jahr sogar wieder einen Weihnachtsmann zur Klassenweihnachtsfeier!!! Das finde ich jetzt allerdings übertrieben, weil die Kinder letztes Jahr schon gesagt haben: "Das war gar nicht der echte Weihnachtsmann, das war Frau xy (Lehrerin)."
Ich bin gespannt, wann es wohl bei uns soweit sein wird, dass "das Ganze auffliegt" !
Hallo, gute Pädagogik ist deff. anders. Ich glaube diese Lehrerin wäre für mich nur noch ein rotes Tuch. Allein beim lesen, werde ich schon richtig sauer. Das ist doch total gemein. Sorry - geht gar nicht!!! Gruß Jule
Meiner glaubt noch an den Weihnachsmann & wird im Januar 5Jahre... LG, Daj
Mein Kind betont immer wieder, dass ja nur noch wenige Kinder in ihrem Alter an den Weihnachtsmann glauben. Aber deren Eltern haben dann mehr zu tun bzw. müssen mehr Geld ausgeben für Geschenke und außerdem möchte sie dem Weihnachtsmann eine Freude machen ... deshalb glaubt sie an ihn und ist sich sicher, dass er sich darüber freut. Es ist ja immerhin doch recht einsam am Nordpol. So in etwa der gerade gestern gehaltene Monolog meiner Tochter :-) Sie glaubt tatsächlich fest daran, auch an den Nikolaus. Dem Osterhasen spricht sie nur ab, dass er Geschenke bringt. Für Eier und Süßkram ist er weiterhin zuständig ... Insofern: Ich finde es schön und niedlich und hat doch etwas sehr kindliches, was ich bei meiner oft sehr rational denkenden und redenden Tochter extrem begrüße.
Meine glaubt noch daran. Aber wohl eher, weil sie es möchte. Sie fragte mich gestern erst, ob ich eventuell die Zahnfee sei. Wir wurden abgelenkt und so kam ich nicht zum antworten. Aber ich hätte ihr dann die Wahrheit gesagt - belügen wollte ich sie nicht. Ich antworte dann eher ausweichend: Was glaubst Du denn? 2 Jahre hatten wir sogar einen Weihnachtsmann bestellt. Aber jetzt nicht mehr, da sie ihn vermutlich sofort durchschauen würde. Aufklären werde ich sie nicht. Ich finde den Zauber selbst sehr schön.
Ja (5 und 7). Wir sind religiös und feiern schon sehr bewusst auch den Geburtstag von "Baby Jesus", wie die Kleine ihn noch immer nennt .... außerdem beschenken wir ja auch die Großeltern und engsten Freunde und umgekehrt .... ich hoffe daher einfach sehr, dass mit der Weihnachtsgeschichte und dem "sich gegenseitig eine Freude machen" auch der Zauber erhalten bleibt, wenn der Weihnachtsmann "geht". Ansonsten, auch bei älteren Kindern, sage ich immer sowas wie "ICH glaube an den Weihnachtsmann" oder "ICH möchte daran glauben", denn irgendwie: Etwas Magisches ist auch im Erwachsenenalter geblieben, finde ich.
Nein, 18 und 12 die kleine mit 6 nicht mehr, die Große war 8 oder 9
Nein, er (7)weiß bescheid. Es traf mich völlig überraschend ....letzte Woche Mama,es gibt das Christkind nicht,stimmts? Die Geschenke kauft ihr doch,oder? Oh Mann, ich war irgendwie traurig. Hatte total schiss vor diesem Moment, aber war nicht schlimm. Ich hab alles ehrlich beantwortet und dann war gut. Bin gespannt was noch kommt
Meine beiden (10+7) glauben seit einem Jahr (oder doch schon zwei???) nicht mehr ans Christkind. Das war aber auch nie der Zauber an Weihnachten. Der Zauber war die Gemütlichkeit, das Beisammensein, für einander da sein, sich gegenseitig eine Freude machen, Heimlichkeiten, Wünsche, Plätzchen backen, Geschichten lesen, Lieder singen, anderen helfen, Krippenspiel... Es gibt soviel mehr als die Frage, wer die Geschenke bringt!!!
Mein Großer glaubt seit letztem Jahr nicht mehr an den Weihnachtsmann, da war er 8 Jahre. Aber was schön ist, er macht sich da nix draus. Oma und die Kids haben am Heilig Abend einen Spaziergang gemacht und als sie wieder heim kamen, hat kurz noch ein Glöckchen gelitten und da sind Beide (die Kleine war 4) gerannt zum Schauen wo er ist. Naja, enttäuscht waren sie, das er nicht persönlich die Geschenke übergeben konnte, wie die Jahre davor, sondern so schnell wieder weg musste zu den anderen Kids. Bin gespannt wie es heuer wird. Ich weiß, das der Knabe weiß, das wir die Geschenke kaufen, aber es scheint ihm die Spannung am Heilig Abend immernoch zu gefallen.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????