Elternforum Weihnachten

Glauben ans Christkind

Glauben ans Christkind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin gestern von einer Mutter "angemacht" worden, weil meine Kinder noch ans Christkind glauben. Sie sind immerhin schon 4; 6 und 8 Jahre alt, spätestens mit der Einschulung muss man seine Kinder aufklären. Sie müssen in der Realität leben und ich würde sie anlügen und verar..., wenn ich ihnen den Glauben erhalte. So werden sie ganz sicher verletzt und enttäuscht und in der Schule ausgelacht. Der Große hat kleinere Zweifel und auch mal gefragt, ob ich das Christkind schon gesehen habe. Da habe ich ihm ganz klar gesagt, ich habe es noch nie gesehen, aber ich glaube ganz fest an die Liebe. Für ihn war das Antwort genug. Wie denkt ihr darüber? Glauben eure Kinder an das Christkind oder den Weihnachtsmann?


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ein Quatsch. Mein Sohn hat mit 9 noch ans Christkind geglaubt. Letztes Jahr (als er 10 war), hatte er leichte Zweifel und ich hab ihm gesagt, woher die Geschenke kommen. Solange die Kinder glauben wollen, ist es doch schön, den Zauber zu erhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine glaubt ans Christkind. Mit ihren 6 Jahren noch so "halb" :-) Sie hat es schon irgendwie geschnallt, dass wir die Geschenke kaufen aber es verzaubert sie immer noch, dass das Christkind die Geschenke untern Baum legt....warum soll ich ihr das kaputt machen? Die Welt ist doch grausam genug!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Maari! Die armen Kinder, die sich schon mit Kindesbeinen dem Realismus - und nur ihm - stellen müssen. Kinder brauchen Märchen, zauber, Phantasie und Fantasy - sie brauchen Welten, die anders existieren als unsere. Ob diese mutter nicht vielleicht auch gern eine Hollywoodschnulze sieht oder einen Fantasyfilm - alles Sachen, die nie so passieren? Laß Dich nicht verunsichern, diese Menschen sind arm in einer Welt, die ihnen nur "Realismus" bietet. Ich habe versucht, meinen Kindern den Glauben Christkind, Osterhase etc.so lange wie möglich zu erhalten - auch ineem Land, wo das manchmal auch sehr schwierig ist. der Lüge bezichtigt hat mich deswegen allerdings noch niemand - Manieren hatte diese realistische Mutter also nebenher auch nicht gerade! Gruß Ursel, DK


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Unglaublich, Menschen sind doch echt bescheuert. Meine Große war 9, die Kleine 6 (weil ihre Freundin ihr gesagt hat, Christkind und Osterhase gibt es nicht ) das fand ich so schade.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

So ein Schwachsinn. Also Leute gibt es. Meine beiden Kinder Glauben noch an den Nikolaus, Weihnachtsmann, Osterhasen und die Zahnfee. Ich würde den Teufel tun und ihnen diesen Glauben nehmen. Das macht doch den Zauber der Festtage aus, für mich zumindest. Und unsere Große (6 Jahre) freut sich riesig wenn sie für ihren verlorenen Milchzahn ein Geschenk bekommt. Ich werde sie erst darüber aufklären wenn sie selber danach fragen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich weiß nioch, wie meine Große mal meinte, daß ihre KIGA-Freundin nicht mehr an den Weihnachtsmann glaube. Tja, das war schade für die Eltern - die mußten alle Geschenke selber kaufen und bezahlen! (Ich habe da doch ein wenig geschluckt ) Gruß Ursel, DK


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo......... ich finde deine antwort schoen die du deinem sohn gegeben hast...... auch wenn meine kids nicht mehr an den weihnachtsmann/christkind glauben, mein kleinster ist nun 11 jahre. haben wir das die jahre davor gemacht-auch die grossen geschwister haben das geheimnis bewahrt..... und nun glauben wir an den weihnachtszauber........die stimmung ist schoen und aufregend........und was besonderes....... glauben muss man nicht sehen, sondern fuehlen...... und was die anderen sagen ist egal. es ist das was ihr moechtet und fuer richtig haltet. und meine 5 kids haben sich deswegen nie angelogen gefuehlt.....und sind auch umsichtig wenn ueber weihnachten gesprochen wird und mein patenkind z.b. dabei ist. er ist 4 jahre.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil diesen Zauber auch keiner zerstören wollte. Meine Große hat mal ein Engelshaar im Christbaum gefunden und war darum auch ganz lange überzeugt dass es das bei uns verloren hatte. Viele kinder stellen Kekse und Milch raus für den Nikolaus meine haben Möhren rausgestellt für den Osterhasen, die hat die böse Mutter mal angebissen was für sie der Beweis war der Osterhase hat das gegessen und so auch dran geglaubt ohne ihn je zu sehen. dagmar


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine sind 3 und 5 Jahre alt und zweifeln keineswegs. Ich hoffe, dass ihnen dieser magische Glaube ans Christkind noch lange erhalten bleibt. LG, Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich war immer klar, das ich nicht die bin , die den zauber der phantasie zerstört....egal ob weihnachten , ostern, märschen, feen...ect . dafür sorgt die welt um sie herum . wir beide wissen, was man wissen muss , erhalten uns aber den glauben daran,das es wunder gibt. was bringt es , den kinder schon sehr früh, das heile welt denken auszutreiben? ich würde einen teufel tun , meinem kind "DIE WAHRHEIT" zu sagen, sonedern ihm sugerieren, das sein glauben und fühlen das einzig richtige ist in diesem moment


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt muss ich aber doch mal vorsichtig anmerken, dass der Umstand, dass Eltern ihre Kinder so sehr lieben, dass sie ihnen mit ganz viel Mühe so viel Freude wie nur irgend möglich machen möchten, doch auch seine positiven Seiten hat. Ich zitiere da immer gerne meine Tochter: "Ich finde es schöner, dass die Geschenke von Leuten kommen, die mich liebhaben." Also sicher ist es niedlich, wenn sie an diese Sachen glauben, aber man muss doch nicht so tun, als müsse man sie vor einer Katastrophe bewahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

nein davon ist nicht die rede, sie weiss mit 11 was phase ist, nur wir leben gern dieses gefühl der weihnachtszeit . trotzdem bin ich seehr realist und meine tochter auch schon. warum soll man sich das schöne, was man liebt nicht bewahren ?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht habe ich Dich auch missverstanden. Ich habe hier schon oft gelesen, dass "bittere Realität" einzieht, wenn der Glaube an den Weihnachtsmann endet und konnte das nie so ganz verstehen. Liebe hat schließlich auch einen großen Zauber. Den Zauber der Weihnacht leben wir hier ja auch (s.u.), aber eben schon seit vielen Jahren ohne Christkind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

ich glaube du verstehst mich falsch der weihnachtsmann ist hier gegessen aber der glaube und die phantasie der weihnachtszeit , ist hier unser zauber , wir lieben das zelebrieren des weihnachtlichen klischees, jahr für jahr und so lange wir das mögen


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Dich also wirklich missverstanden. Hier ist der Weihnachtszauber auch sehr präsent und lebendig, zudem ist es für uns auch ein religiöses Fest. Und das ist eigentlich nur das, was ich meine. Auch ohne Weihnachtsmann und Christkind bleibt Weihnachten ein wunderschönes Fest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

schwestern im sinne der weihnacht....;)


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, aber meine 14-jährige Nichte "wollte" einfach ziemlich lange ans Christkind glauben. Nicht etwa, um uns eine Freude zu machen, sondern einfach, weil sie daran festgehalten hat und da hatten die Freunde und Schulkameraden auch nicht den geringsten Einfluss. Im letzten Jahr dann ist sie von selbst gekommen und hat gemeint, sie würde jetzt nicht mehr ans Christkind glauben und wolle nun den Baum zum ersten Mal nach ihren Vorstellungen schmücken. Das hat sie dann auch getan ... woraufhin wir am nächsten Morgen unter dem Baum folgenden Brief gefunden haben: "Liebes Christkind, das ist ja ganz schön stressig, den Baum zu schmücken. Aus diesem Grund glaube ich im nächsten Jahr lieber wieder an dich!" In diesem Sinne. Lass deine Kinder auf jeden Fall so lange glauben, wie sie möchten und hör nicht auf die Anderen. Irgendwann wird ihnen sowieso ein Licht aufgehen ... und manchmal verläuft das völlig harmlos. Liebe Grüße, Isi.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Großen 13,fast 12, fast 10 und 8 Jahren glauben nicht mehr an den Weihnachtsmann. Der 8 Jährige wurde in der Schule aufgeklärt von einem Jungen aus seiner Klasse. Der Kleine wird kurz vor Weihnachten 5 Jahre und glaubt noch dran. Die Großen verraten auch nichts. Es gibt kein muss wann das Kind "aufgeklärt"werden muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten. Egal ob meine Kinder ans Christkind glauben oder nicht, Weihnachten wird bei uns immer ein Fest der Liebe und Freude sein. Diesen Zauber hatte für mich jedes Weihnachtsfest, selbst als wir noch keine Kinder hatten und er wird auch immer bleiben. Meine Kinder dürfen solange glauben, wie sie möchten. Erst wenn ich direkt gefragt werde, werde ich je nach Situation antworten. Das kann ausweichend sein wie schon geschrieben. Sollte eines mir sagen, das Christkind gibt es nicht, die Geschenke sind doch von euch, oder so ähnlich, dann werde ich nicht lügen und wohl die Wahrheit sagen. Vielleicht mit dem Hinweis, das ist ein Geheimnis der Großen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bewahre ihnen den Glauben, so lange wie nur möglich. Das wird nie wieder zurückkommen... dieser Zauber der leuchtenden Kinderaugen.