Elternforum Weihnachten

Glaube an Nikolaus

Glaube an Nikolaus

si1213

Beitrag melden

Bin gerade ein wenig traurig. Heute morgen beim Frühstück sagte mein Sohn (fast 5) zu mir: 'Es gibt garkein Nikolaus und die Spielsachen kaufen die Eltern' Das hätte ein Freund ihm erzählt. Er war auch nicht mehr so wirklich davon abzubringen. Auf mein Nachfragen sagte er allerdings das er glaubt andere Eltern (und nicht wir) würden die Geschenke bringen. Was ihm dann aber doch einleuchtete, die anderen Eltern haben ja gar keinen Schlüssel von unserem Haus um die Geschenke vor die Zimmertür zu stellen. Also vielleicht doch der Nikolaus ??? Ich fände es sehr schade wenn meine Beiden den Zauber der Weihnachtszeit schon so früh verlieren. Liebe Grüße Si


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Kann ich nicht nachvollziehen. Sei froh, dass er nicht darüber traurig ist, dass es keinen Nikolaus gibt. So wie ich das hier gelesen habe.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

dass es den NIkolaus und Weihnachtsmann/Christkind nicht gibt. Dafür hat sie einen ordentlichen Anpfiff von den Eltern bekommen. Eigentlich möchte sie drann glauben, aber bei einer großen Schwester mit Kumpels, wird man eben mal aufgeklärt. Schade ist es trotzdem, kann Dich gut verstehen. LG maxikid


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

er hat uns auch einen Gefallen tun wollen. Irgendwann sagte er nämlich mal. Mama ich weiß, dass es kein Christkind, Nikolaus oder Osterhasen gibt, aber Du hast Dich immer so gefreut, weil ich so aufgeregt war. 5 Finde ich allerdings auch früh. Wobei wenn man ältere Geschwister hat, ist es sicherlich schwer die Magie aufrecht zu erhalten


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Meine Große ist 10 und freut sich eigentlich immer noch und glaubt auch doch irgendwie noch an den Weihnachtsmann/Nikolaus, wenn es so weit ist. Meine Kleine ist 7. LG maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Meine Kleine wurde auch mit fünf von ihrer großen Schwester "aufgeklärt". Aber beide sind immer noch so voller Vorfreude und Aufregung, dass ich es nicht weiter tragisch finde. Für keine ist da eine Welt zusammengebrochen. Das hätte ich schlimm gefunden, aber so hat Weihnachten seinen Zauber behalten.


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

steht nach Ami Tradition (also so war es meine Tradition als ich noch in den USA wohnte) der Baum, festlich geschmückt, das Haus ist geschmückt und er steht mit seinen fast 12 Jahren ehrfürchtig vor der Krippe und staunt (allerdings nur wenn es keiner sieht und er seine Coolness mal ablegen kann)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Du hast wie immer keine Ahnung!!! Braucht keiner oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

meine kinder sind 23, 20 und 12 und wir spielen das dennoch jedes jahr durch. Sie gehen zum Jüngsten ins Zimmer, wir richten alles her, dann hol ich meine glocke raus und bimmel und dann dürfen sie ihre geschenke auspacken. auch wenn sie nicht mehr dran glauben, ein ritual kann man dennoch beibehalten. ich finds immer wieder schön und die kinder sind - egal wie alt - jedes jahr aufgeregt :)


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Nun macht mal halblang okay! Man kann es auch übertreiben mit irgendwelchen Vorwürfen mir gegenüber! So was ist schon total krankhaft!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Warum? Kannst die Wahrheit nicht ab? Wir sind sicher nicht krankhaft. Lese mal alles nach was du ständig von dir gibst.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Was bildest du hier eigentlich ein, wer du bist? Wenn du meine Antworten nicht akzeptierst, dann lass es einfach, lass sie einfach so stehen. Oder kannst du ANDERE Meinungen nicht akzeptieren. Ich finde das furchtbar wenn sich Eltern da rein steigern, dass der "Zauber der Weihnacht" verloren geht nur weil ein Kind nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt ... Das ist eben meine Meinung. Die kann man akzeptieren oder nicht. Aber es muss doch sein, dass man hier ständig mich fertig machen muss, nur weil ich anders denke. Ich schreibe hier ganz normale Dinge.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Wie kann man nur so verbittert und negativ sein. Ich hoffe dein Lebenspartner merkt bald mal was und schützt euern Sohn vor so einer Einstellung .


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Meine beiden haben sich heute so sehr über ihre Kalender gefreut. Und sie genießen die Vorfreude total. Das ist so schön. :-)


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

So ein Quatsch. Ich bin eher ein Mensch, der realistisch denkt und in keiner Traumwelt lebt wie manche hier. "Ich hoffe dein Lebenspartner merkt bald mal was und schützt euern Sohn vor so einer Einstellung ." < < < Und diesen Satz finde ich total unverschämt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Dann bin ich auch verbittert und negativ , ich finde es nämlich auch etwas übertrieben, wenn die Mütter mehr darunter leiden, wenn die Kinder nicht (mehr) an den Nikolaus glauben als die Kinder selbst. Und der Kommentar, die Kinder von Müttern, die das so sehen, müssten vor ebendiesen geschützt werden, ist mit das Primitivste, was ich in letzter Zeit lesen musste. Unter aller S..., wirklich.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Informiere dich mal über die rose. Da bekommst das KO...... Ich Rede hier nicht von der Einstellung wegen Nikolaus. Diese Person lässt ihr Kind nichts machen. Auch wenn sie es wieder abstreitet es ist so. Ließ mal im RUB da steht so viel


Mama mal 5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

das ist wirklich schade und ich kann dich verstehen. Meine 10 Jährige fängt nun an zu zweifeln aber ich glaube dieses Jahr werden wir das Christkind für sie und ihre kleine Schwester noch aufrecht erhalten können. Die älteren Geschwister haben noch nie auch nur ein Wort zu den Jüngeren gesagt das es das Christkind,Osterhase usw.... nicht gibt sie fanden sie Zeit damals als sie selbst daran glaubten einfach schön und würden das den beiden Kleinen nicht kaputt machen Vg


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

Dafür ist meine Kleine zu viel mit großen Mädels zusammen. Schule, Sport, Freunde der Großen, auch meine Schwiegereltern haben dazu beigetragen. Aber, trotzdem leuchten die Augen von beiden Mädels immer noch....herrlich.LG maxikid


VDCarolin83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

Kann ich verstehen. Mein Großer ist 8 Jahre und glaubt noch an den Nikolaus und Weihnachtsmann. :) Ich hoffe, das mein Kleiner auch lange daran glaubt.


TheFirefox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Denn auch wenn die Kinder nicht mehr an den Nikolaus glauben, so freuen sie sich dennoch wenn der gefüllte Stiefel vor der Tür steht. Und viele Kinder wissen zwar, dass es den Nikolaus nicht gibt, tun aber trotzdem gerne lange Zeit weiterhin so - augenzwinkernd. Das ist doch auch schön.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheFirefox

So sehe ich das auch. Und wenn das ein 5jähriger (wie der Junger der AP) das so "cool" sieht, finde ich das auch irgendwie süß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Ich habe meine Tochter,7, aus diesem Grund bereits im Sommer "aufgeklärt". Für sie war es tatsächlich sehr schlimm und ich würde nie wieder ein Kind mit diesem Glauben aufwachsen lassen. Meine Tochter hat einen ganzen Tag geweint. Aber die anderen Kinder in ihrer Klasse erzählen auch gerade allen, dass es Christkind und Co. nicht gibt. Ich wollte sie nicht so ins offene Messer laufen lassen. Wenn sie es jetzt erfahren hätte, wäre die Weihnachtszeit wohl erst einmal gelaufen gewesen. Sie war jetzt auch froh, dass sie es schon wusste. Sie hat es jetzt akzeptiert und bei uns ist auch dieses Jahr der Weihnachtszauber eingezogen. Meine Tochter freut sich sehr, schmückt das Haus, backt Plätzchen mit. Meine persönliche Meinung ist, dass Weihnachten mit Christkind, Weihnachtsmann etc. nichts zu tun hat, aber die Umwelt war damals wirklich stärker, kaum hat das Kind einigermaßen was kapiert, fingen alle mit Nikolaus und Christkind an. Da wollte ich kein Spielverderber sein. Wäre aber besser gewesen. Hat doch gar nichts mit dem Zauber der Weihnacht zu tun!


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Ich fühle da mit dir! Habe ja vor ein paar Tagen erst hier gepostet das meine Tochter (5) auch am Weihnachtsmann zweifelt. Und Day liegt nicht am großen Bruder sondern an den Freundinnen im Kindergarten. Ich finde es auch sehr schade,wenn der Zauber vorbei wäre.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Meine Mädchen glauben seit der 1. Klasse nicht mehr an Nikolaus usw. Das kam irgendwie in der Schule und Ende Kiga. Sie freuen sich trotzdem und halten gegenüber ihren Brüdern dicht und spielen mit wenn der Weihnachtsmann kommt. Ich kann dich aber verstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

also bei meinen drei kindern war es immer so, mit beginn des kindergartens wurden sie schon von anderen kindern "aufgeklärt" Ich war darüber nie traurig, denn ich hab mir das schon so gedacht und wir haben auch von anfang an mit offenen karten gespielt und die kinder nicht angelogen. als sie fragten, ob das stimmt, haben wir nicht versucht sie zu belügen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Mir ist es total wichtig das auch unsere kleinste an den nikolo und das christkind und osterhase glaubt. Würde ziemlich lange alles dazu tun. Das das auch so bleibt und beim bauchzwerg genauso


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir saßen in kleiner Runde und es war ein Kind dabei, dabei habe ich erwähnt was Liesel sich wünscht und ich das wohl holen werde. Da wäre ich als Mutter auch nicht erfreut gewesen wenn jemand vor meinem kleinen Kind sagt, Liesel wünscht sich eine Puppe und die werd ich wohl holen. Dickes fettes unbeabsichtigtes Fettnäpfchen


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

...auch wenn an nicht mehr dran glaubt. Den Zauber macht doch nicht der Glaube aus. Wir bewundern immer alle geschmückten Tannenbäume und wie schön die im dunklen strahlen. Wir machen Wettriechen - zu was gehört der gerochene Duft. Wie bestaunen den Budenzauber - so viel Kruscht wird da angeboten - bunt- leuchtend - duftend - heimelig. Wir erleben den Zuaber durch gemeinsame Bastelein und Weihnachtslieder singen, Plätzchen backen. Wir speilen Heiligabend in der Kirche mit und singen das einem die Gäsenhaut über den Rücken läuft. wir fühlen Gemeinschaft wenn alle mit Kerze in der Hand in der dunklen Kirche stehen und jeder sich umarmt. Wir sind gefangen in der Wolke des Zaubers - ganz ohne Glauben. Frohe Weihnachten!


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Mein Großer ist 9 und kam früh dahinter das es keinen Weihnachtsmann gibt. Siehs positiv, meiner schaut jetzt bei der Geschenkewahl nach dem Preis ;-) Die Kleine 4,5 glaubt noch dran.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Wir sind ohne Glauben an den Weihnachtsmann etc aufgewachsen. Hab nie etwas vermisst und der "Zauber" der Weihnacht hörte erst im Teeniealter auf.


si1213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

für eure Antworten. Mittlerweile hat sich meine 'Traurigkeit' auch wieder ein wenig gelegt. Mir ist ja schon klar das es viel Schlimmeres gibt und er sowieso irgendwann dahinter kommt. Mich hat es halt überrascht das es so früh kam. Wir haben auch weiter nicht mehr darüber gesprochen. Bin mal gespannt ob er an Nikolaustag nochmal etwas dazu sagt. Wir stellen den Nikolaus-Stiefel wenn er schläft vor die Tür umd verhalten uns genau so als hätte das Gespräch nicht stattgefunden. Liebe Grüße Si