Elternforum Weihnachten

Geteilter Adventskalender

Geteilter Adventskalender

moon*

Beitrag melden

Hallo, gerade plane ich für Advent und Nikolaus. Da unser großer Sohn so viele Unverträglichkeiten hat, habe ich letztes Jahr einen leeren Adventskalender bestellt und mit selbstgemachter Schokolade, Keksen, usw. befüllt. Die nächsten Jahre besucht er unter der Woche ein Internat und ist nur am Wochen- ende da. Wie teile ich das jetzt auf? Für einen selbstgebastelten Adventskalender ist er zu alt und er hätte sicher gerne täglich etwas. Gibt es WE-Kalender? LG moon*


Maleikae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Was meinst Du mit „Für einen selbstgebastelten Kalender ist er zu alt?“ Ich würde ihm den Kalender mitgeben. Also vielleicht Stoffbeutel mit Zahlen drauf befüllen. Dann können die Beutel für die Wochenenden zu Hause bleiben und die anderen nimmt er mit ins Internat.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Also ich bin schon sehr viele Jahre volljährig und würde mich noch immer über einen Selbstbefüllen Adventskalender freuen! Dazu ist man nie zu alt Und ja, es gibt Adventskalender für Wochenenden, sogar welche mit nur 4 Türchen, jeweils für die Adventssonntage


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Zu alt für einen selbstgemachten Kalender? Meine sind erwachsen und nehmen gern noch einen selbstgemachten.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Ich finde auch dass man für einen selbstgemachten Adventskalender nie zu alt ist. Würde auch für Montag bis Freitag etwas mitgeben ins Internat und für Samstag und Sonntag bekommt er etwas zuhause.


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Hm, hab gerade gesehen, daß es solche Boxen zum befüllen gibt. Da könnte man die Hälfte hier, die andere Hälfte dort hinstellen. Basteln ist nicht mehr so mein Ding und für die selbstgemachte Schokolade braucht man viel Zeit und Geld.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Muss ja nicht unbedingt selbstgemachte Schokolade sein. Vielleicht kannst du ja auch Dinge hinein packen die ihn mit seinem Hobby oder Interessen verbinden. Oder für die Wochenenden, falls möglich, besondere Unternehmungen. Das muss ja nichts teures oder aufwendiges sein.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Dieses Jahr gibt es den wieder bei mir. Ich kauf die Lieblingssocken und steck da praktisches, aber auch Süßes rein.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Meine sind 19 und 17. Für Beide gibt es dieses Jahr wieder selbst gebastelt. Ich werde jede Menge Nike-Socken bestellen und die füllen. Auch mit einem Kinderriegel und ü-Ei.


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Zur Erklärung: - er ist ein besonderes Kind - er kann keine normale Schokolade essen - wünscht sich einen Kalender, wie die "normalen" Kinder - zerstört gerne auch mal Sachen (also wozu die Mühe)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Ich würde ihm Tüten (aus Papier, bunte gekaufte oder selbst gestaltete Brotzeittüten) befüllen. Vielleicht helfen dir die Geschwister dabei. Und immer nur die Anzahl mitgeben für die kommende Woche. Befüllen kann man die Tüten ja verschiedenst. Verträgt er Nüsse, Chips, Reiswaffeln, Bonbons, Kaugummis, Traubenzucker o.ä.? Mag er Lego oder kleine Basteleien, Puzzles o.ä.? Kleine Fotos von der Familie, von Urlauben, einem Hobby? Ich nehme eine bunte Mischung aus Tüten, packe Kleinigkeiten direkt in Geschenkpapier oder verpackte Klopapierrollen usw. Letztes Jahr wollte mein Kleiner es anders. Er hat selbst eine Box verziert, wo ich täglich eine Pokémon-Karte und eine Süßigkeit reinlegen sollte.


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Meine Kinder sind 24, 20, 3 und 1 und alle bekommen einen. Obwohl die zwei großen nicht mehr zu Hause wohnen. Sogar mein Mann bekommt einen.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Sockenkalender, Butterbrottüten, Streichholzschachteln- alles keine unwiederbringlichen Werte, wenn etwas kaputtgeht. Und wenn es die Samstage doppelt (im Internat und daheim) gibt- so what. daran würde ich mich nicht stoßen. Grüße, Jomol


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Du kannst theoretisch einen kaufen und die Tage der Abwesenheit rausnehmen und verpacken oder gleich selbst einen mit Tütchen gestalten und füllen. Was bitte hat das mit dem Alter zu tun ?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

so einen Kandidaten haben wir ja auch. Dein Sohn wird ja sicher Dinge mögen oder ? Da muss ja nichts Essbares rein mal lustige Socken, Badekugel ? Ich fände es arg traurig wenn er im Internat ist und alle haben Kalender nur er nicht


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Lustig, welche Misverständnisse aus meiner ursprünglichen Frage entstanden sind. Er bekommt immer einen Adventskalender, den Inhalt muss ich aus gesundheitlichen Gründen selber machen. Kosmetik und andere Sachen verträgt er leider auch nicht. Ich wollte nur eine Idee, wie ich den Adventskalender teilen kann. Letztes Jahr habe ich einen leeren mit Namen drauf bestellt. Den ursprünglich von mir selbstgemachten, hat er vor zwei Jahren bei einem Wutanfall zerfetzt. Für einen komplett selbstgemachten fehlt mir jetzt also auch die Lust und vor allem die Zeit. GLG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

bei KIK etc aus Pappe, die kann man füllen und dann Nummern drauf kleben. Die einen Tüten nimmt er mit ins Internat, die anderen bleiben daheim. So mach ich es mit der Studentin auch Ich würde meinem auch keinen Teuren kaufen oder selbstmachen, das überebt auch nicht lange, und dafür können sie ja nichts. Rein dann eben was er mag, verträgt oder was auch immer


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*


Öffne Privacy-Manager