jannas
Hallo,
es ist ganz erschreckend, wie schnell die Demenz meines Vaters voran schreitet.
Er war handwerklich sehr begabt, interessiert für Politik und Weltgeschehen, viel gelesen und gerätselt.
Nun kann er realistisch leider eigentlich gar nichts mehr.
Weder lesen noch rätseln oder mit den Händen.
Er sitzt zwar oft vorm TV, aber kann die Sendungen nicht mehr verstehen und verfolgen.
Eigentlich läuft er die meiste Zeit meiner Mutter nach wie ein kleines Kind
trotzdem oder gerade deshalb möchte ich ihm eine Freude machen.
Hat jemand eine Idee?
Janna
Meine Freundin hat für ihre demenzkranke Mutter ein paar Malbücher für Erwachsene gekauft, und einfache Bastelpakete für Kinder, das macht ihr (zusammen mit der Betreuerin) viel Spaß und sie hat Erfolgserlebnisse.
Hallo, es ist sehr schwer, wenn sich ein geliebter Mensch so sehr verändert, fühle dich erstmal gedrückt. Menschen mit Demenz haben in der Regel die Vergangenheit präsenter als die Gegenwart. Ich würde ihm ein schönes Fotobuch mit Bildern von früher gestalten. Wenn du bekommst, welche von ihm als Kind, mit Eltern/ Geschwistern, von dir als Kind etc. Da kann man immer wieder drüber ins Gespräch kommen. Oder Musik, die er früher gerne gehört hat. Die kommt in der Regel auch noch bei Demenzkranken an. VG Silke
Vielen Dank für deine Anregungen. Neulich habe ich mit ihm ein altes FotoAlbum angesehen. Er hat seine eigene Mutter auf den Bildern nicht erkannt. Alle anderen bekamen völlig willkürlich irgendwelche Namen. Der einzige, den er erkannt hat, war er selbst. Allerdings hat er sich mit seinem Namen benannt statt ICH zu sagen. Mit Musik werde ich mal gucken, die Idee finde ich gar nicht schlecht. Danke!
Fotobuch finde ich auch klasse,am besten mit wenig Personen pro Bild und nicht zu viel Durcheinander auf dem Foto.Gut ist bestimmt auch ein Buch mit Haustieren und Pflanzen,wenn die Person vom Bauernhof stammt oder ein Fotobuch mit Bildern der Stadt/Dorf von früher.
Cd mit Volksliedern.Aus der Altenpflege weiß ich,dass die Demenzkranken noch ganz viele Texte der Lieder kannten.Auch gut war ein Säckchen,darin kann man kleine Dinge des Alltags geben und die Personen können fühlen,riechen,anschauen...
Liebte Süßes aller Arten auchw enn sie es nichtmehr bewusst und langsam ass sie hat sich immer drüber gefreut sie hätte vermutlich badeschaum getruken weil sie das nicht verstanden hatte aber Essen liebte sie immer. Sie hat auch uns nichtmerh erkannt und mich mal aus der wohnung geworfen weil sie dachte Opa hätte ne Geliebte... Traurig aber das ist leider dann eines Tages so, sie werdenw ieder "klein" dagmar
Vielleicht ein Hörbuch, eines Buches das er gerne gelesen hat oder etwas über Politik. Bodylotion oder Fußcreme sind auch eine Möglichkeit, hab auch beruflich mit Demenzkranken Menschen zu tun und Viele genießen es wenn man ihnen die Füße eincremt und massiert. Lg
Wichtig: Dein Vater sollte die Lieder kennen/gekannt haben, vielleicht sogar gesungen.
Alles Gute für die Zukunft und fühle dich einmal unbekannterweise
passte so schön https://www.youtube.com/watch?v=M6vhyJ9hM5Y so ungefähr: wenn ich jemals vergesse Erinnere mich an den Tag und das Jahr, erinnere mich, wie das Wetter war und wenn ich vergessen habe, kannst du mich aufrütteln. Und wenn ich Lust bekomme davonzugehen, schließ mich ein und wirf den Schlüssel weg, zur Auffrischung sag wie ich heiße. usw
So ein Abschied auf Raten ist echt schwer und traurig und schmerzhaft. Fühl Dich mal lieb umarmt! Ich weiß nicht, ob das für Deinen Vater schon was ist, aber ich habe neulich eine Nähanleitung für ein Nesteltuch für Demenzkranke gesehen, das fand ich ziemlich gut. Kennst Du das? Ansonsten gib einfach mal "Nesteltuch nähen" bei Google ein, da kommen verschiedene. Vielleicht kann man sowas auch fertig kaufen.
Meine Oma bekam immer sehr gerne Märchen vorgelesen, als ihre Demenz so weit fortgeschritten war, dass sie weder lesen, basteln, spielen etc. konnte. Beim Vorlesen war sie immer entspannt. Vielleicht wäre alternativ auch ein Hörbuch was. Außerdem hatte sie sich immer über Schokolade und Pralinen gefreut.
Bei Demenz sind die schönsten Geschenke die, die den erkrankten an etwas erinnern. Frag da am besten deine Mutter was er so mochte. Du kannst ihm z.b. ein Gutschein schenken, dass dein Mann ihm beim Zaun reparieren hilft, da er gerne handwerklich tätig war. Oder du schenkst ihm ne Flasche von seinem lieblingsalkohol oder lieblingsparfum (falls er welchen hat). Vielleicht kann dir deine Mutter auch sagen was er sonst so gemocht hat. Bei uns im Heim wird einmal im Monat gebacken. Da sind die demenzerkrankten Hausfrauen immer total fit und freuen sich darüber. Bei malbildern wäre ich bei Männern vorsichtig. Die sind da oft zu männlich und könnten das als Beleidigung sehen, wenn du ihnen kinderspielsachen schenkst. Bei uns sind die meisten Männer gerne an den kartenspielrunden dabei (findet einmal die Woche für die Männer statt). Vielleicht hat er da ein Spiel sehr gerne gespielt und ihr könnt versuchen das mit ihm zu spielen. Wenn es ihn überfordert, dann Brecht lieber ab oder spielt mit seinen regeln. Wenn er gern geraucht hat, dann könnt ihr ihm hierfür was spezielles schenken. Pfeife, falls er früher pfeife geraucht hat oder ein schönes etui.
...für die ganzen Ideen und Anregungen. So einiges fällt bei ihm leider raus. Er hat immer gerne genascht. Nach einer schweren Krebs OP darf er allerdings nur noch bestimmte Sachen und in kleinen Mengen, dafür sehr regelmäßig, essen. Essbares darf nicht rum liegen. Er isst sonst im wahrsten Sinne des Wortes bis es wieder raus kommt. Rauchen hat er, zum Glück, vor Ewigkeiten aufgehört. Für so Sachen wie Düfte, Cremes usw hatte er nie etwas über. Wirklich 'können' tut er eigentlich gar nichts mehr. Und irgendwie will er auch nichts mehr. Ich habe gerade ein Buch zum vorlesen für Demenzkranke bestellt. Dazu werde ich ein kleines, übersichtliches Album mit Fotos fertig machen. Nach diesem Tuch Google ich mal, das kenne ich nicht. Ich glaube, mein Vater erwartet in dem Sinne auch gar kein Geschenk zu Weihnachten. Er scheint mit 'Weihnachten' gar nichts mehr anfangen zu können. Meine Tochter war neulich mit der Schule auf dem Weihnachtsmarkt. Von ihrem Taschengeld hat sie ein Lebkuchenherz mit 'Opa' drauf gekauft. Soll er zu Weihnachten bekommen. Es ist so rührend, wie lieb und geduldig die Kinder sich kümmern. Danke!!!
Meiner Freundin ihr papa hat das wir haben ihm zu weihnachten auch ein Fotoalbum gebastelt mit den kiebsten und haben namen dazu geschrieben Orte wo er gerne war.. ein Tag erinnert er sich ein Tag nicht. Und sie hat bücher als Hörbuch selber gemacht das er seine gewöhnten Stimmen hat. Also laut vorgelesen und aufgenommen. Und sie hat sendungen von früher wo er fit war auf DVD gezogen und die schaut er immer.
In unserer Bibliothek kann man sich Kisten ausleihen zu verschiedenen Themen.U.A. auch für Demenzkranke.Vielleicht gibt es dort noch Ideen.Ich muss gerade an Honig im Kopf denken.Da war ein Kuscheltier wichtig.Vielleicht ein Bär,ein kleines Kissen zum tragen...
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????