Elternforum Weihnachten

Geschenke weiterverschenken

Geschenke weiterverschenken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, was haltet ihr davon wenn man Geschenke die man selber nicht braucht weiterverschenkt als reguläres Geschenk? Natürlich mit dem Wissen dem anderen würde es gefallen? Ich habe da ja immer ein schlechtes Gewissen. Einmal gegenüber dem der mir geschenkt hat und gegenüber dem für den ich kein Geld ausgegeben habe. Daher mache ich es nicht (oder schenke es einfach so mit dem Hinweis es selber bekommen zu haben) obwohl ich oftmals denke, na ja ist nett aber nichts für mich. Aber wäre das optimale Geschenk zu Tante Ernas Geburtstag. Grüße Larissa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dein schlechtes Gewissen schon nachvollziehen aber auch ich kenne das. Ich bekomme ständig von allen möglichen Leuten Gutscheine von Douglas und das war noch nie mein Laden. Ich benutze wenn dann ein Parfum und meine Cremes,Schminke usw kaufe ich beim Drogeriemarkt,die Marken die sich eben bewehrt haben. Ich hatte damals aktuell 5 Gutscheine und eine Arbeitskollegin ist da Stammkunde,da habe ich den auch weiter verschenkt. Fand es selber auch doof aber noch bekloppter wäre es gewesen,die Gutscheine liegen zu lassen und verfallen zu lassen und der Kollegin einen kaufen. Ich finde es halt auch schade um das Geschenk und wenn sich jemand darüber freut ist es doch eigentlich toll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, ich mach das nicht. mir ist es mal passiert, daß ich drei jahre nach dem verschenken ein geschenk wieder zurückbekommen habe. war noch original eingepackt und ich war so sauer, weil der von mir beschenkte damals noch so getan hat, als ob er sich sooooooooooooooooo sehr freut und das unbedingt brauchen kann :( ich war so sauer und hab ihm das auch gesagt. mir war das in dem moment egal. behalten hab ich es, aber geschenkt hab ich demjenigen nix mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist natürlich echt doof,das fände ich dann auch doof.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das schon getan wenn ich ein Geschenk hatte, mit dem ich absolut nichts anfangen konnte, aber genau wusste, dass sich jemand anders sehr darüber freut. Ich habe aber immer gesagt, dass es ein Geschenk für mich war, das aus dem und dem Grund leider nichts für mich ist. Also ich würde nicht etwas verschenken was ich selbst geschenkt bekam und so tun als hätte ich es gekauft. Meine Großtante bekam einmal von einer anderen Großtante ein Originalgeschenk von ihr zum Geburtstag wieder geschenkt, im gleichen Geschenkpapier! Das ist natürlich peinlich! Bei sieben Geschwistern kann soetwas ja mal passieren ;-) Im Zweifelsfall sollte man Buch führen :"Erhalten von.....,verschenkt an......" Sinnvollerweise verschenkt man die Geschenke nicht an jemanden, der den Originalschenker kennt. Ganz dumm wäre es, wenn ein Geschenk mehrmals die Runde macht. Aber das sind so Fallstricke, mit dem Risiko muss man leben. Wenn man Verwandte im Ausland hat, Australien oder noch weiter weg. wäre dies doch der geeignete Adressat.... Liebe Grüße und fröhliches Schenken


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ODER wenn es lange genug geht, eine Antiquität ;-) Meine Schwiegermutter verschenkt gern URALTE Bücher, die sie glaubt, auf Flohmärkten wie neu zu bekommen.... ....erschienen 1984.... alte Rechtschreibung (ganz toll bei Kinderbüchern). Es hilft auch nix, es ihr 100 Mal zu sagen. Sie verschenkt kommentarlos weiter (und weiß gar nicht, warum man sich nicht freut) und meine Schwägerin hat letztes Jahr definitiv Schrottwichteln begangen.... BOH, da war ich enttäuscht. Dieses Jahr wollte ich ihr eigentlich nur eine "Kleinigkeit" schenken und da kam fürs Kind heute ein Geschenk, wo ich ehrfurchtsvoll die Ohren anlegte! WOW! Tja. Ich denke, sie meinte es nicht böse (waren Schwimmkerzen im Gefäß in furchtbarer Farbe...) und dachte, da ich gern dekoriere, könnte ich sicher mehr damit anfangen, als sie, die eher nie irgendwas an Deko auf den Tisch bringt....okee, es war wirklich nicht mein Geschmack, aber vielleicht zählte der Gedanke ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ach ja... Weihnachten ist das Fest der Liebe! Wenn man doofe Geschenke bekommt, sei es drum. Man liebt die Schenker ja trotzdem. Darauf kommt es an! Um wieder bei meiner geliebten Großtante zu bleiben, sie schenkte mir, als ich 18 war, eine Anti Falten Creme. Ich wäre so glücklich, sie könnte mir noch seltsame Dinge schenken! Es kommt nicht auf das Materielle an. Das kann man im Notfall ja weiter geben (siehe Tipps, erstes Posting von mir) Alles Liebe!


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in der Familie meiner Schwägerin. Ihre Oma hat der ältesten Enkelin die geheiratet hat eine Uhr geschenkt. Furchtbar hässlich. Und seit 15 Jahren wird diese Uhr immer an den nächsten Enkel innerhalb der Familie weiter verschenkt. Manchmal neu verpackt, manchmal mit einem Spiel verbunden aber immer mit viel Gelächter " Harr, Harr jetzt müsst ihr die Uhr hüten und vielleicht heiratet keiner mehr" :-) Ok, in den ersten Jahren lief es heimlich, seitdem die Oma nicht mehr lebt eben mit Humor und Gedenken an die Oma.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich etwas geschenkt bekomme mit dem ich gar nichts anfangen kann und jemand kenne für den es das richtige wäre, schenke ich es weiter. Und zwar ohne schlechtes Gewissen! Ich habe mich trotzdem über das Geschenk gefreut, auch wenn es daneben war, weil derjenige an mich gedacht hat und es gut gemeint hat. Er hat es mir geschenkt und ich bin frei damit zu tun was ICH für richtig halte. Ich selber habe auch kein Problem damit gebrauchtes geschenkt zu bekommen. Meine Oma har mir mal aussortierte Tischdeceken von ihr geschenkt, die perfekt auf unseren neuen Esstisch passen... super. Ein Buch was dem anderen nicht gwfällt, aber mir, oder der andere gelsen hat und gut dand abwr nicht hoch mal liest... super. Meinen Eltern und Schwiegereltern sage ich gerade bei Bücherwünschen sogar immer: ihr könnt die gerne gebraucht kaufen! Mittlerweile trauen sich meine Schwiegereltern sogar. Meij Sohn hat vor 2 Jahren z.B. die englische Gesamtausgabe vom Herr der Ringe bekommen ... gekostet wenige Euro... der Inhalt ist der gleiche!


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe vor ein paar Jahren von meinem Bruder ein Set mit Cremes und Lotion geschenkt bekommen. Alles mit Vanilleduft. ÜÜÜberhaupt nicht meins. Ich habe mich aber wahnsinnig über das Geschenk gefreut. Hatten einige Jahre keinen Kontakt ( Die charmante jetzt Ex-Frau) Und das war dann so schön wieder Weihnachten mit ihm zu verbringen und ein Geschenk zu bekommen. Das Pflegeset habe ich dann aber einer Freundin zum Geburtstag geschenkt, die gerne Vanille mag. Ein schlechtes Gewissen hatte ich da nicht. Das war aber eine sich verbrauchende Sache und mein Bruder hat keinen Kontakt zu dieser Freundin. Einen Pulli/Vase/... würde ich nicht weiter verschenken.


Lita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt drauf an. Wenn ich weiß, dass ein Geschenk wirklich von Herzen kam und jemand sich Gedanken gemacht oder sogar selber daran gewerkelt hat, würde ich es nicht weiterverschenken (habe z.B. seit Jahren ein Stillleben im Keller, dass ne Freundin für mich gemalt hat und das ich nur raushole, wenn sie mich alle Jubeljahre mal besucht ). Verlegenheitsgeschenke (z.B. Gutscheine für Läden in denen ich eh nicht einkaufe) würde ich ohne schlechtes Gewissen weiterverschenken. Da hat sich dann offensichtlich jemand keine Gedanken gemacht (oder nicht die richtigen *g*). Das gleiche trifft zu auf doppelte Bücher, Klamotten die nicht passen, Kosmetik die ich nicht benutze. Da hat niemand was davon, wenn die bei mir im Schrank verstauben. Das klingt jetzt so, als wäre das ständig der Fall Kann mich aber tatsächlich nur an zwei Fälle erinnern, in denen ich mal etwas weiterverschenkt habe und das waren nur Kleinigkeiten (Staubfänger).


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe da kein gutes Gefühl. Ich fühle mich ehrlich gesagt schlecht dabei, ein Geschenk das MIR gemacht wurde weiterzugeben.... Bisher habe ich es auch noch nie gemacht. melli


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenne ich mache ich und hab nur teils ein schlechtes Gewissen! Mein Papa z.B. hat meinen Kindern eine zeitlang immer nur absolut nichts passendes alterentsprechendes geschenkt. einmal kam er mit einer Kiste Seifenblasendingens an! Hab ich dem Kidnergarten geschenkt, denn soviel zu Hause,... nö und mein Vater lässt sich sonst auch nicht blicken und meine Kids kennen ihn nicht. Auch abolut kein alterentsprechendes Spielzeug, welches für Kleinkinder oder ,...... wurde alles im Bekanntenkreis verschenkt,... teils auch zu Weihnachten. Dann hab ich schön Bücher (neu) weiterverschenkt, da schon vorhanden, aber mit dem Wissen des Schenkers und ein mal eine Vase von einer Tante, von der ich wusste das eine Freundin die sammelt.


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe letzte Woche ein Shirt geschenkt bekommen, dass zu klein ist. Ich schenke das an meine Nichte weiter. Aber eben mit dem Hinweis, dass es ein Geschenk war, das mir nicht passt. Zu Weihnachten bekommt sie aber was Richtiges. Das Shirt gibt's einfach so.