Minimäuschen
Wie sah/sieht es bei euch dieses Jahr aus und warum?
Bei uns ist es gemischt. Einiges wird lokal gekauft, anderes im Internet. Internet aus dem Grund weil es manches bei uns einfach nicht gibt. Und noch ein Grund: eines meiner Kids ist gerad krank. Somit kann ich nicht mal los fahren und Geschenke besorgen weil ich niemanden habe der aufpassen könnte.
Die letzten Jahre, habe ich die Weihnachtsgeschenke alle online gekauft, so gut wie fast zumindest, Dieses Jahr, alles vor Ort. Aber ansonsten, ist das bei mir gemischt. Kommt immer auf die Wünsche an. LG
huhu ich kaufe da wo ich das finde was ich suche. Wenn ich bestimmte Sachen suche finde ich die oft nur online, auch wenn es online die Hälfte billiger ist dann kaufe ich es da, aber oft laufe ich durch Läden und finde spontan etwas Tolles. Also bei uns dürfte es 50/50 sein
... - was ich im Laden um die Ecke kaufen kann, kaufe ich da, dann brauch ich nicht nervös zu sein, ob es vor Weihnachten ankommt. Aber vieles gibts nicht einfach so im Laden, und das wird eben online bestellt...
Vor Ort als auch online.
99% Online Wir haben zwar Smyth toys und Saturn + Media Markt nur 5min entfernt. Aber als ich die Sachen dort holen wollte, war nur 1 von 7 Teilen da. Die Erfahrung hatte ich die letzten Jahre auch schon gemacht, nur nicht ganz so extrem. Da hab ich zumindest ne handvoll im Geschäft bekommen. Aber es wird von Jahr zu Jahr weniger. Also theoretisch kaufe ich lieber vor Ort, weil ich die Sachen gerne vorher genau anschauen uns fühlen möchte. Tatsächlich aber fast ausschließlich online weil die Geschäft irgendwie immer weniger von dem haben was man braucht und ich es ja irgendwo her bekommen muss. Trotzdem bleibe ich dabei und schaue auch weiterhin erstmal im Geschäft und kaufe dann nur im "Notfall" online.
Ich denke, ungefähr 50:50. Lokal: Bücher für die Kinder, Kleinigkeiten (Schminke, Süßkram, Kerze usw.), Holz für Geschenk, Zutaten für Plätzchen Internet: bestimmtes Puzzle, Gravitrax -Erweiterung, vom Kind selbstgestalteter Hoodie, Kuscheltier, bestimmtes Feuerzeug, Kinderfeuerwerk, Musicalkarte Bei uns gibt es nicht mehr viele Geschenke (Kinder sind schon "groß", Erwachsene bekommen höchstens eine Kleinigkeit oder Gebackenes/Gebasteltes), und die Wünsche oder Ideen sind da idR sehr konkret. In unserer Kleinstadt gibt es nicht viel Auswahl. Ein ziemlich gut sortierter Verbrauchermarkt, vier Discounter, Baumarkt, Buch-/Schreibwarenladen, Kruschtladen, Haushaltswarenladen, Fahrradladen... "Irgendwas" würde ich lokal schon finden, aber viele spezielle Sachen gibt's da halt nicht. Ich habe, wie immer, nach den gebräuchlicheren Sachen geschaut und dann erst bestellt. Für einen ausgedehnten Shoppingtrip in eine der umliegenden Großstädte habe ich keine Zeit, und selbst da würde ich nach Tagen der Suche nicht alles finden, weil es die Sachen nur online gibt.
99% online. Ich finde das so praktisch. 20km erst in die Innenstadt fahren hab ich auch keine Lust. Außerdem hab ich best. Dinge, die es bei uns eh nur online gibt.
Ich kaufe normalerweise auch lieber online da manches auch billiger nur dieses Jahr habe ich alles in Läden besorgt. Vielen was ich wollte gab's dieses mal sogar günstig.
Was gut vor Ort zu bekommen ist, kaufe ich vor Ort, aber manches ist eben nur noch online in unserer ländlichen Ecke zu bekommen und nun weit fahren zu müssen um was vor Ort zu kaufen ist auch nicht mein Ding. LG Muts
Online. Erstmal habe ich täglich erst zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr Feierabend. Zu Hause dann Kochen, für Klassenarbeiten üben, Hausaufgaben. Küche + was so anfällt. Sprich: Null Zeitrahmen für Geschäfte vor Ort. Und samstags ist der Einkauf dran und möglichst putzen, + Zeit für Tochter bzw beide Kinder. Zum Zweiten würde ich hier in unserer Gegend nicht finden, was ich suche bzw gewünscht wird. Bzw vllt nur eine Hand voll. Für jemanden wie mich in meinem Alltag ist online-Shopping Gold wert.
Ich versuche immer zuerst, alles lokal zu kaufen. Scheitere aber meist daran, dass es diese Dinge hier nicht gibt und bestelle dann vieles. Und da mein jüngster sich ganz bestimmte Elektronik-Dinge gewünscht hat, habe ich die am Black Friday bestellt, da sie dort deutlich günstiger waren. Wären aber hier vor Ort eh nicht zu bekommen gewesen, zumindest nicht in der gewünschten Farbe..... Ich gebe dem Handel immer eine Chance, aber was willst du tun, wenn die Läden das nicht anbieten, was die Kinder möchten? Deko. Weihnachtsbaum und Weihnachtsessen kaufe ich aber immer lokal...
Teils teils. Ich gehe gerne shoppen, deshalb kaufe ich vieles lokal. Einmal war ich mit meinem Mann in einem großen Spielzeugladen und haben für die Kleine eingekauft (ich liebe Spielzeugläden, da wird man selber wieder Kind ) und einmal waren wir im Einkaufszentrum für die restliche Familie. Ein bisschen was haben wir auch online gekauft.
Ich mache es auch sowohl als auch, aber das meiste schon online... Vor allem größere Dinge wie zB dies Jahr das GraxiTrax Kugelbahn-Starterset. Da hab ich keine Lust so einen großen Karton durch die Stadt zu schleppen. Direkt Lokal haben wir aber auch gar keinen Spielzeugladen mehr, der ist vor ein paar Jahren in den Vorort einer größeren Stadt umgezogen...
Überwiegend online. Viele Sachen bekomme ich in unserem Ort gar nicht und müsste in die nächste Großstadt. Dazu fehlt mir die Zeit. Und Lust durch die vollen Geschäfte zu schlendern hab ich auch nicht. LG
Ich kaufe sehr viel online. Grund ist, dass ich diese vielen Menschenansammlungen nicht mag und das geht schon bei der Parkplatzsuche los. Wenn ich es dann doch mal schaffe und überwinde in die Stadt zu fahren, habe ich dann oft das Kind dabei und dann aber nicht die nötige Ruhe um zu schauen. Dann muss ich schon genaue Vorstellungen haben was ich will.
Hauptsächlich online. Umtauschen ist da immer einfacher als im Laden und mir fehlt echt die Muße in x Läden zu rennen und zu gucken, wo es das gesuchte gibt.
Überwiegend online, aber auch vor Ort
Überwiegend Online. Wir leben sehr ländlich und da sind die Möglichkeiten vor Ort sehr begrenzt. Hatte auch schon Jahre wo ich Lokal einkaufen wollte aber ich die gewünschten Sachen nicht bekommen habe. Und da wurde mir von fast allen Läden angeboten, es zu bestellen und dann ab zu holen. Das kann ich auch von zuhause aus, da muss ich nicht zweimal los. Deshalb bestelle ich Überwiegend Online.
Zu 98 Prozent online. Zum einen gibt es due sachen vorort hier nicht und zum anderen war vor einger zeit einkäufe nicht geimpfter nicht gewünscht dann geht es halt jetzt auch nicht
Ich brauche fast keine Geschenke, aber die Geschenke, die ich gekauft habe, die habe ich vor Ort gekauft. Einfach, weil ich möchte, dass der stationäre Handel erhalten bleibt. Wir haben hier so schöne kleine Geschäfte und die möchte ich unterstützen. Ich kaufe auch meinen Alltagsbedarf überwiegend vor Ort.
Eigentlich nur online. Ich hasse einkaufen und bummeln in der Stadt. Ich bin froh, dass ich das meiste online kaufen kann. Das betrifft nicht nur die Geschenke. Auch sonst bin ich ein großer Fan vom online Handel. Allerdings da dann gerne kleinere Inhaber geführte Anbieter und nicht unbedingt Amazon
zahlen, wenn es im Internet günstiger gibt. Klar müssen Geschäfte mit steigenden Kosten kämpfen, aber die habe nicht ich verursacht.
Der vielgescholtene Online-Handel ist ja auch nur zum Teil schuld am Geschäftesterben in den Innenstädten. Wenn ich mir angucke, was hier an Pacht aufgerufen wird für ein kleines Büdchen in Innenstadtlage - da ist es kein Wunder, wenn sich das nur die großen Ketten leisten können und die Innenstädte immer uniformer werden. Von einer Dunkin'-Donut-Bude hier weiß ich, dass die (mit ihren ca. 4-5 qm Verkaufsfläche plus Nebenraum und Personaltoilette) im Monat 4000 Euro Pacht kalt zahlt. Da muss man schon eine Menge Donuts verkaufen, wenn man noch Personal, Versicherungen, Reinigung, etc. bezahlen will.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????