Elternforum Weihnachten

Geschenke...Geschenke...Geschenke...

Geschenke...Geschenke...Geschenke...

Maditchen

Beitrag melden

wenn ich hier lese was andere kinder alles bekommen...oh jeee, dann frag ich mich ob wir etwas falsch machen... die große bekommt am heiligen abend untern w-baum : tip toi starterset, ein tip toi buch und einen schleich dino ( den gab es als gratisgeschenk bei my toys) am 1. w-tag kommt die verwandtschaft da gibt es : von oma : eine monster high puppe tante/ onkel : buch über sterne tante/ onkel: 20 € u. eine Kleinigkeit die kleine bekommt am 24. : babyborn pferd u. mein erstes gewächshaus tante/ onkel: buch über die planeten tante/ onkel:20 € u. eine Kleinigkeit oma: reiterset für die babyborn das wars...mehr nicht...und ich finde das reicht auch...


kreativmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Das kann ja zum Glück jeder für sich entschieden!


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kreativmaus

Ich denke auch, dass das jedem überlassen ist. Unsere Größen bekommen je ein iPad Mini von allen zusammen. Das mag manch einem übertrieben viel erscheinen. Wir finden es aber gut so, egal, was andere denken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kreativmaus

Ist doch jedem selbst überlassen was und wieviel er schenkt. Meine Güte, jedes Jahr das gleiche Thema. Meinst du, nur weil du hier das schreibst sagen sich die "vielschenker" : "Oh, jetzt wo sie das schreibt schenke ich auch nur "wenig"!? Nein. Ich/bzw wir schenken schon immer das was wir wollen bzw was sich die kids wünschen. Nicht alles, aber einen teil davon. Und ganz ehrlich: irgendwann wird es eh weniger von der anzahl her weil die kids älter werden, dann die geschichte mit dem weihnachtsmann eh abgehakt ist und sie sich lieber geld wünschen um eigene dinge zu kaufen. Dieses Post bitte nicht als "böse" lesen. so ist es nicht gemeint. sondern einfach nur dass es jedem selbst überlassen ist


Blackbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Warum solltet Ihr was falsch machen? Ich bin alleinerziehend und meine Kinder bekommen: meine Tochter (7): eine TopModelBarbie, ein Tiptoi-Buch, eine Fleecekuscheldecke und ein Bastelset (Handtasche zum selbstgestalten) mein Sohn (3): ein Tiptoi-Starterset, eine Fleecekuscheldecke, Mixi von Bob Baumeister und ein Puzzle Von Oma und Opa: für jeden im Wert von 30 Euro Von Papa (Exmann): für jeden im von 50 Euro Ich finde, daß das völlig ausreichend ist. Und ich weiß, daß meine Mäuse sehr glücklich darüber sein werden. Wie Du siehst ist es auch nicht wirklich mehr als bei Euch. :-)


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Hey, im grunde hast du recht. Man sollte Kinder nicht überhäufen. Aber weisst du was? Es ist nur 1 mal im jahr Weihnachten! ;-) Kein Kind wird deshalb weniger den Wert der dinge verstehen. Nur weil es viel an Weihnachten gibt, heißt es ja schliesslich nicht das es immer sehr viel gibt. Und bedenke mal: Manche Kinder haben ja vielleicht kurz nach den Feiertagen geburtstag und haben deshalb das ganze Jahr über keinen Tag an dem es große Geschenke gibt. Z.B. : Erst kommt Nikolaus, 2 Wochen später Weihnachten, 3 Wochen später der Geb. des Kindes und dann kommt 2 Monate später Ostern. Dann kommt eine "Trockenperiode" von 7 Monaten. 7 Monate kein feiertag an dem man wünsche erfüllt bekommt. Ich finde da kann man dann schonmal an Weihnachten und co. ordentlich zuschlagen! ;-) Zwischendurch bekommen Kinder zwar auch immer mal was, aber es ist doch nunmal irgendwie was anderes. Also alles ganz locker sehen. Die Welt wird davon nicht untergehen. Eine gute Erziehung hängt nicht von der Anzahl der Geschenke ab!


Maditchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TASHA5600

...ja...ich weiß...jeder so wie er denkt... aber wenn ich andere höre was die kinder alles bekommen hab ich angst das meine traurig sind :-( die große geht schon zur schule, wenn sie dann im neuen jahr in den schule erzählen was sie alles bekommen haben und meine "nur" sagt was es bei ihr gab...


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Maditchen Und genau das ist deine Aufgabe zu vermeiden! Das sie mit dem Glücklich sind was sie bekommen! Meine Schwester mit ihren Kids ist da das beste beispiel. Sie ist leider Krankheitsdbedingt nicht Arbeitsfähig und daher kann sie sich nciht viel für die Kids leisten. Als wir das eine Jahr zu Weihnachten sahen was die beiden kleinen ausgepackt haben, waren wir echt geschockt. Alle haben darauf gewartet das sie meckern. Es waren total abgefriemelte Bücher. Wirklich nicht mehr schön. Dazu hat jeder noch eine andere kleinigkeit bekommen, was weiss ich nciht mehr. Auf jeden fall sah es total verramscht aus. Sie hatte es sehr günstig bei ebay ersteigert. Wir waren so hibbelig, weil wir anderen ja auch geschenke austeilten und das waren neue Sachen. Viel viel Spielzeug, alles aus 1ter hand. Aber anstatt uns zu beneiden oder sonstiges haben sie sich soooo riesig gefreut! Sie haben sich die Bücher zig mal angeschaut und waren super Glücklich! Eben weil sie so erzogen worden sind! ALLES zu schätzen. Mittlerweile sieht es bei ihnen etwas besser aus Finaziell, aber Geschenke mäßig bekommen sie immernoch nur 2 oder 3 kleine teile. Und selbst mit 9 und 12 Jahren freuen sie sich noch immer darüber. Obwohl sie bei Schulfreunden sehen was es eben sonst noch für tolle sachen gibt! Das sie diese "wenigen" Dinge schätzen weil sie eben nur das kennen, ist aber auch nicht richtig. Denn sie haben ja eine Oma. Und zwar eine Oma die sehr gut verdient. Und daher jeden Wunsch erfüllt. Dieses jahr zb. bekommt das Mädchen eine Wii. Und das ist nur das "Nebengeschenk" es gibt noch andere Geschenke für sie von der Oma. Sie kennen es also auch teure Sachen zu bekommen dank Oma, dennoch hat meine Schwester dafür gesorgt das sie eben auch die kleinen Dinge im leben zu schätzen wissen und sich genauso darüber freuen können. Ich hoffe das mir das auch so gelingt. In diesem Punkt beneide ich sie nämlich tatsächlich!


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Hallo, aber wenn Du findest, dass das reicht, was ihr ausgesucht habt, wieso fragst Du Dich dann andererseits, ob ihr etwas falsch macht? Warum Zweifel - nur weil andere Menschen etwas anders handhaben? Ich würde mich nie davon beeinflussen lassen, was irgendwelche fremden Leute in einem Internetforum ihren Kindern schenken. Aber ich bin auch so tolerant zu akzeptieren, dass Leute die Dinge nun mal unterschiedlich handhaben und ich finde, das ist das Wichtigste dabei... LG, Sonja


Maditchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

ja...vielleicht sollte ich mir wirklich nicht soviel gedanken machen...ich weiß meine kinder 5 und 6 j. freuen sich mit sicherheit über die geschenke...aber alle anderen kriegen viel,viel mehr...das ist das was mich traurig macht...


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Das sollte dich aber nicht traurig machen. Schliesslich ist es doch das schönste die strahlenden gesichter der Kinder zu sehen wenn sie ihre Päckchen auspacken!! Und dabei ist es doch egal ob sie 2,4 oder 6 geschenke auspacken! Und wenn du unbedingt mehr schenken willst... dann hol eine kleinigkeit wo du mehrere kleinteile hast und pack alles einzeln ein. So hat das meine Mutter mit meinem jüngsten bruder gemacht. Die Spielküche die er bekam. Sie hat alles, wirklich alles einzeln verpackt weil er es liebt gaaaanz vile auszupacken. Jede Banane, jeder Apfel, jedes teil von A - Z wurde einzeln verpackt. Und schon ist das problem gelöst! :-)


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

und? Die die Mehr kriegen, freuen sich auch nicht mehr! Im Gegenteil, das Zeug liegt schneller unbeachtet in der Ecke rum! Das ist tatsächlich traurig! Zeit! Zeit ist sowieso das beste Geschenk für ein Kind! Da braucht´s auch nicht so viel Spielkram.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Kommt aber auch sehr drauf an wieviele Verwandte man hat. Mein Sohn ist 6 Jahre und bekommt von uns Lego Technics Tuning Auto, Spiel und Buch. (vom Opa Lego Technics Pick up, von der Oma ein Tip Toi Spiel, von der Tante auch, von meinen Großeltern ein Tip Toi Buch und von den Großeltern das Tip Toi Starterset, von den Ur Großeltern Stifte und einen Therme Gutschein) Meine Tochter ist 22 Monate und bekommt von uns einen Puppenwagen, Kikaninchen und ein Minimaus Spielset. (vom Opa Mickey Maus Wunderhaus, von der Oma eine Sortierburg, von den Großeltern einen Puppenhochstuhl und Aqua Doodle Travel und von der Tante ein Puppenpflegeset, von den Urgroßeltern einen Puppenschlafsack). Ich finde es schonmal super, das jeder nur 1 Geschenk hat.


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Warum macht es DICH traurig wenn andere mehr haben? Meine Kinder bekommen zwar immer viele Geschenke, aber andere Kinder haben trotzdem mehr (an Wert). Bei mir gehören zu Weihnachten und Geburtstag ein Spiel, ein Puzzle und mindestens ein Buch, dazu dann die "richtigen" Geschenke. Andere bekommen in einem höherem Wert nintendos oder ähliches. Na und? Ich stehe dazu, dass es das bei uns nicht gibt (und meine Kinder sind schon lange in der Schule).


Maditchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

...es macht mich traurig das auf den wunschzettel auch ein nintendo ds stand und wir ihr den nicht erfüllen können ( es stand aber auch ein echtes pferd drauf ) :-)


Maditchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

...wir könnten uns das schon leisten...aber ich finde diesen ganzen elektronischen kram ist nichts für ein 6 jähriges kind ( das gerade erst anfängt lesen zu lernen )


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

ich glaube du hast echt ein ernstes Problem mit Weihnachten oder Minderwertigkeitskomplexe. Es haben zig Leute gesagt, dass alles paletti ist, und trotzdem versinkst du noch in Selbstzweifel. Lehn dich zurueck, geniess das Weihnachtsfest, alles ist gut! Deine Kinder werden mit allem zufrieden sein, was du ihnen gibst, WENN DU IHNEN DAS VERMITTELST! LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

meine kinder bekommen nicht so viele geschenke, weil wir uns das schlichtweg nicht leisten können. und ich seh auch nicht ein, daß ich wegen weihnachten mein konto überzieh oder andersweitig schulden mache. meine kinder bekommen alle drei den selben wert... etwa 70 euro je kind. mehr geht nicht und mehr seh ich auch nicht ein. was meine kinder bekommen? der große (20) einen einkaufsgutschein von Media Markt die Tochter (17) einen Sorgenfresser und einen Gutschein von einem geschäft für Künstlerbedarf und der kleine (9) ein nintendo ds spiel, zwei bücher und einen sorgenfresser von der einen oma gabs geldgeschenke schon letztes wochenende, damit sie sich bis weihnachten was kaufen können. der kleine hat das geld auf sein sparbuch, die mittelere setz es in klamotten um und der große spart ebenfalls für ein auto sonst gibts nur noch kleinigkeiten, mehr nicht


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du der Ansicht bist, dass ein DS nichts für ein 6-Jähiges Kind ist, dann ist das deine Entscheidung und du solltest dazu stehen. Außerdem ist es nicht piep egal, was andere schenken. Wieso machst du dir daso einen Kopf drum? Wenn du findest, dass was ihr schenkt ist okay, dann ist es okay. Verstehe also nicht, warum es dich traurig macht. Meine Kinder kriegen jeweils 3 Geschenke von uns. Der Große (9) DS SPiel, Bettwäsche, Sorgenfresser Der Mittlere (7) Playmobil US Polizei, Bettwäsche, Sorgenfresser Der Kleine (4) Küche, Bettwäsche, Puzzle Tochter (6) Polly Pocket Glitzerhaus, Bettwäsche, Kuschelpferd. Von den Oms/Opasgibt es jeweils 1-2 Geschenke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

:) hab die werbung gesehen und gleich zwei bestellt.. bin auf die gesichter gespannt


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Ich verstehe auch nicht, warum du (die AP) traurig bist, nur weil du deinem Kind einen Wunsch nicht erfüllen WILLST. Wenn euch das Geld fehlen würde, würde ich es verstehen, dass du traurig bist. Aber du hast ja selber entschieden, was dein Kind bekommen soll. Dann musst du auch dahinter stehen. Oder eben mehr schenken, wenn du meinst, dass es euch damit besser gehen würde. Es gibt immer Leute, die weniger als ihr schenken, und Leute, die mehr als ihr schenken. Da muss man seinen eigenen Weg finden. Ich denke, jedes Kind hat Wünsche, die von den Eltern nicht erfüllt werden (wollen/können). Meine Tochter hätte auch gerne ein Pferd. Sie hat aber inzwischen gemerkt, dass sie das gar nicht erst auf den Wunschzettel schreiben braucht und nutzt den Platz lieber für Wünsche, die evtl. erfüllt werden könnten ;-) Haustiere als Geschenk gibt's eh nicht. Mir ist vollkommen wurscht, was andere Leute ihren Kinder schenken oder nicht. Meine Tochter bekommt dieses Jahr von der ganzen Familie (mit uns 5 Paare) ingesamt 5 "Spielsachen" und 5 "Gebrauchsgegenstände" (wozu ich auch einen Roller und ein Buch zähle). Alles Sachen von ihrem Wunschzettel. Sie wird damit nicht überfordert sein und sich wahnsinnig freuen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Wenn es keinen Nintendo bei euch gibt, dann gibt es keinen, fertig. Und wenn die anderen Kinder fünf Stück bekommen, das ist doch egal - kein Grund zur Traurigkeit, schon gar nicht für Dich. Denn wenn Dich es traurig macht, dann stehst Du nicht wirklich hinter dieser Entscheidung. Übrigens - elektronischer Kram ist nichts für Kinder, aber Du schenkst Tip Toi und ein Baby Born Pferd?


Maditchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

stimmt ich meinte damit das sie noch nicht lesen kann...und bei den spielen muß man doch schon gut lesen können ( glaube ich zumindest ) um zu wissen was man da machen soll... ich war gestern nur echt am überlegen ob wir zu wenig schenken ( unsere familie ist wirklich sehr klein )...aber jetzt ist wieder alles gut


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Wir haben keinen Nintendo, der Wunsch ist hier nie aufgekommen...:-) Vielleicht legst Du einfach für die ganze Familie noch einen Gutschein für einen Ausflug zum Reiterhof drauf (eventuell inklusive Reitstunde?) Was bei uns auch immer ein "Muss" ist, ist ein Spiel, bei dem alle mitspielen können.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

und wir sind alle glücklich damit kind 1 8 jahre 1 vogel wissensbucht. 1 affen vo build a bear kind 2 8 jahre 1 lesezeiche und 1 taschenmesser kind 3 5 jahre 1 bauernhof das wars auch nicht zusaätzlich dinge von paten usw und ja wir sind alle glücklich, nie war jemad der meinug es war zu enig


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Hi da hier nur Oma und Opa sind bekommt unsere Tochter (5J) Ein Tiptoi Buch und eine DVD von uns Filly Pferde Turm von Oma und Opa. LG Roxy


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Ein Lehrer meines Sohnes hat den Kindern im Unterricht ganz sachlich mitgeteilt, dass es den Weihnachtsmann garnicht gibt. Mein Sohn ist 9 und hat mich nach der Schule direkt darauf angesprochen. Erst war ich echt sauer, weil mein Sohn sich zwar denken kann, dass es den W-Mann nicht gibt, aber er trotzdem immer noch gerne in diese Zeit der Heimlichkeiten eintaucht und sich darauf einlässt - ist ja auch noch ein Kind. Und dann bekommt er es von jemand ANDEREM aufs Butterbrot geschmiert. ABER: Der Lehrer hat es den Kindern so ausgeschmückt, und das fand ich dann wiederum gut, er sagte nämlich, dass die Weihnachtszeit dafür da ist und der W-Mann erfunden wurde, weil die Eltern den Kindern eine Freude machen wollen. Und so ist es auch, genau auf den Punkt gebracht. Und wenn ich meinen Kindern 20 Pakete schenke - egal. Und wenn ich meinen Kindern 3 Pakete schenke - egal. Und man muss dann auch nicht immer mit anderen vergleichen. Ich schenke gerne, von Herzen, aber auf die Anzahl kommt es doch nicht an. Der Wunschzettel ist keine Einkaufsliste, aber eine Anregung. Wenn Kindern Geld geschenkt wird an Weihnachten (wußte garnicht, dass der W-Mann eine Druckermaschine in der Weihnachtswerkstatt hat...), ist das auch jedem selbst überlassen. Wir machen es alle so, wie wir es für richtig halten. Gibt auch genug Familien, die sich nicht drum scheren, da gibts irgendwas, hauptsache die Kinder sind beschäftigt... Über sowas kann man mal nachdenken. VG, ohno


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Verstehe es auch nach dem 3. Lesen nicht, sorry. Bist Du nun total zufrieden und denkst, dass die Geschenke reichen oder bist Du traurig, weil hier andere Kids mehr bekommen? Es gibt doch nur 2 Varianten: 1. Du bist mit Dir im Reinen und lehnst Dich jetzt entspannt zurück (in 2 Wochen ist ja schon wieder alles vorbei) oder 2. Du gehst los und kaufst noch was! Punkt. Entscheide Dich doch mal. Deine Kinder sind 5 und 6 Jahre. Dann kannst Du doch sicher aus den anderen Jahren sagen, ob sie entweder zufrieden waren oder ob sie gern noch etwas haben wollten (was auf dem Wunschzettel stand oder so). Danach kannst Du dann jetzt handeln! Und natürlich nach Deinem Geldbeutel


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Was für ein Gewese wegen GESCHENKEN..meine Güte! Und jede Jahr die gleiche, sinnfreie Diskussion. Bei manchen habe ich den Eindruck, sie halten ihre Kinder wie andere Aquariumfische, weil sie so gar keinen Plan haben, was sie schenken sollen und wieviel. Und ob das "ankommt" oder die Wünsche nicht erfüllt werden..blabla.. Teilweise habe ich echt Mühe, mit den Kindern solcher Eltern nicht Mitleid zu haben. Die Zeit, die man verschwendet, um hier(!) mit Fremden(!) über so etwas Persönliches wie Weihnachtsgeschenke zu diskutieren, sollte man besser in ein Gespräch mit dem zu Beschenkenden investieren. Wäre in vielen Fällen effektiver.


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

Dann werden deine Kinder ja noch gut beschenkt. Bei uns gibt es noch weniger. Wir haben festgestellt, dass unsere Kinder total überfordert sind, wenn sie mehr als 2 Geschenke bekommen. Unser ältester Sohn bekommt von uns bzw. Schwiegermutter: einen CD-Recorder mit USB-Anschluss, USB-Stick und den Finn MCMissile für die Badewanne (den hat er sich schon länger gewünscht). Kind Nr. 2 bekommt eine Carrerabahn von Cars Kind Nr. 3 bekommt eine Spielküche mit Zubehör. Viele Sachen haben sie jetzt die Tage schon bekommen (CDs, Bücher, warme Sachen für den Winter). Von meinen Eltern kriegen sie rein gar nichts, auch nicht von den Onkeln und Tanten meiner Seite. Schwiegermutter schickt zu Weihnachten immer ein großes Paket. Da sind dann selbstgebackene Kekse, Süßkram und kleinere Geschenke drinnen. Die Schwestern meines Mann es geben dann auch immer was dazu. Die denken immer an die Kinder, auch wenn sie über 400 km von hier entfernt wohnen. Meine Familie kriegt es nicht wirklich gebacken. Wenn meine Mutter ihnen einmal im Jahr mal was schenkt, dann sind das Plastikautos vom Tedi oder 1 Euro Shop. Für mehr reicht es nicht, da die Kinder meiner Schwester ja alles bekommen (von Schulranzen, über Bücher). Da ist dann für meine Kinder nichts mehr übrig. Aber gut, meine Kinder legen darauf auch keinen Wert mehr. Sie freuen sich über die Pakete die meine Schwiegermutter schickt. Ich denke, man kann niemanden vorschreiben, wieviel man einem Kind schenkt. Und wenn die Verwandtschaft sehr groß ist und sie alle gerne schenken, dann gibt es eben mehr. Und was andere dazu sagen, ist mir egal. Meinen Kindern stört es nicht. Sie freuen sich immer so über ihr Geschenk und lassen sich diese auch nicht minderwertig reden.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Wenn ja, dann weißt Du doch ganz genau was so ihre Vorstellungen sind! So geht es doch alle Eltern hier im Forum und in der großen weiten Welt. Bei uns werden gerade zu Weihnachten Herzenswünsche erfüllt. Meine Tochter hat sogar 2 Din A4 Seiten vollgemalt. Da waren aber auch Sachen wie Glitzerstiefel drauf ; Mädchen eben. Wir erfüllen vom Wunschzettel immer einige Wünsche und dann fällt uns auch immer noch was anderes ein. Bisher war unsere Tochter weder überfordert, noch hat sie gemeckert, dass sie was anderes oder mehr wollte , eigentlich war sie immer glücklich. Und das meinte ich vorhin: wie war das bei Euch die anderen Jahre? Waren Deine Kinder enttäuscht, weil sie ihre Wünsche nicht bekommen haben? Wenn nicht, dann ist doch alles in Butter. Dann wird auch dieses Jahr nichts schief gehen. Und wenn sie jedes Mal enttäuscht waren, würde ich drüber nachdenken, ob ich was ändere! Aber das kann man eben hier aus der Ferne schlecht sagen!!!!!!! Bei meiner Tochter (gerade 7 geworden) stehen Filly-Sachen, Barbie-Sachen, Schleich und alles was mit Feen und Einhörnern zu tun hat, hoch im Kurs. Auch Playmobil war dieses Jahr wieder ganz oben auf dem Wunschzettel. Deine Tochter ist doch 6 Jahre? Was äußert sie so? Worauf steht sie? LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

so ist es bei uns auch: sie schreiben nen wunschzettel und davon erfüllen wir mindestens einen wunsch, meist mehrere (sind auch kleinigkeiten wie ein malbuch oder ein tagebuch dabei). und bis jetzt waren unsere kinder auch immer glücklich, haben sich so gefreut dass mir meist immer ein paar tränen kamen (bin eh nah am wasser gebaut, aber das freut mich dann wenn ich sehe dass ich richtig beschenkt habe), sie sind auch nicht überfordert wenn es mehr als 2 geschenke gibt. klar wird am anfang erstmal aufgemacht, einmal kurz geguckt und dann kommt schon das nächste geschenk. aber wenn alles ausgepackt ist setzen wir uns in ruhe an den tisch und gucken und spielen, bauen zusammen ect. und enttäuscht wenn es nur 2 oder 3 geschenke gab waren sie auch noch nie. da frage ich mich dann über andere eltern warum da die kids sooo große erwartungen haben dass sie dann so enttäuscht sind. wir haben unseren kids beigebracht dass man sich zwar alles wünschen darf,aber ganz sicher nicht alles bekommt.


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Meintest du jetzt mich oder die AP? Also wir fragen die Kinder auch jedes Jahr was sie sich wünschen. Manchmal halten wir aber auch einfach die Lauscher auf und achten darauf, wovon sie am meisten sprechen. Und wenn es nicht zu heftige Wünsche sind (Pony, Playstation etc) dann kriegen sie das eine oder andere. Also bis auf einmal, hat es immer gepasst mit den Geschenken. Und unsere Kinder haben sich jedes Mal gefreut.


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Meintest du jetzt mich oder die AP? Also wir fragen die Kinder auch jedes Jahr was sie sich wünschen. Manchmal halten wir aber auch einfach die Lauscher auf und achten darauf, wovon sie am meisten sprechen. Und wenn es nicht zu heftige Wünsche sind (Pony, Playstation etc) dann kriegen sie das eine oder andere. Also bis auf einmal, hat es immer gepasst mit den Geschenken. Und unsere Kinder haben sich jedes Mal gefreut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Meinte die AP