Elternforum Weihnachten

Geschenke Frage

Geschenke Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde gerne mal wissen wie ihr das so handhabt. Vor allem diejenigen die 2,3 oder mehr Kinder haben und evt sogar gleichgeschlechtlich. Meine Damen sind fast 9, fast 3 und 5 Wochen alt. Wir haben letztes Jahr der Mittleren Parkgarage,Feuerwehrauto usw geschenkt,was wir auch nicht von der Großen hatten. Mittlerweile ist sie aber auch ein typisches Mädchen und fängt gerade an mit Puppen zu spielen,viel zu kochen,einkaufen spielen usw. Die Sachen von der Großen sind alle noch komplett da und auch weitesgehend mehr als vollständig und in einem guten Zustand. Die Rede ist von Kochutensielien,kompletter Kaufmannladen mit Zubehör und komplette Puppenausstattung. Die Sachen hat die Große mal größten Teils von uns geschenkt bekommen. Von daher ist es natürlich nicht richtig sie weiterzuschenken. Auf der anderen Seite ist natürlich auch doof ihr alles zwischendurch einfach so hinzustellen. Sie wird jetzt im November drei,somit stehen in den nächsten zwei Monaten Geburtstag und Weihnachten an. Wie macht ihr das denn? Alles immer so rausgeben und was dann zu Geburtstagen/Weihnachten schenken? Oder Sachen die ein Kind schon hatte und nicht mehr nutzt weiter geben zu Geburtstag oder Weihnachten? Wobei hierbei nicht die Frage ist,ob ihr es machen würdet weil gebraucht,das mache ich nämlich sowieso dass ich guterhaltene Sachen auch gebracht verschenke. Mir geht es eher darum ob es ok ist was zu verschenken was großes Kind schon hatte? Ich tendiere ja eher zu nein,aber Frage mich wenn die alles zwischendurch bekommt,bleibt ja kaum noch was zu schenken. Und bei Tochter 3 wird es dann ja noch schwerer. Also wie läuft es bei euch?


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also so aktuell ist das Thema bei uns nicht. Meine Mädels sind 3 und fast 2 Jahre alt. Das was da ist wird bespielt. Egal wem es gehört. sie spielen ja auch zusammen damit. Ich persönlich finde es doof wenn das jüngere Kind immer nur etwas vererbt vom älteren bekommt. Klar ist weiter geben völlig ok. Aber nur, fände ich doof. Dann vielleicht aufteilen und für das jüngere Kind mal etwas neues dazu kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Nee das ist klar,das machen wir auch nicht dass Tochter 2 alles von der Großen bekommt. Hauptsächlich geht es um größere Teile die man eben aufbewahrt hat weil auch halt nichts dran ist wie halt Holzküche samt Zubehör,Kaufmannsladen,Puppenbett,Puppenschrank,Wickeltisch. Alles aus Holz in guter Qualität und es ist halt da. Entweder Kind 2 bekommt alles zwischendurch.Dann Problem das kaum noch was zu schenken ist. Oder ich verkaufe Sachen von Kind 1 und kaufe für Kind 2 dieselben Sachen neu.Wäre aber ja völliger Schwachsinn. Oder aber Kind 2 bekommt Sachen geschenkt zu Weihnachten/Geburtstag was Kind 1 schon hatte.Ist aber irgendwie auch doof.


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben 4 Kinder, 3 Jungs im Alter von 16, 14, 7 und ein Mädchen mit 6 Jahren und da zwischen Junge 2 und Junge 3 ganze 7 Jahre Unterschied sind, wurde auch da einiges "vererbt". Mir würde es aber auch komisch anmuten, einem Kind etwas zu schenken, was ich einem anderen Kind schon einmal verschenkt habe. Daher werden hier die Sachen tatsächlich einfach so mal zwischendurch, wenn gebraucht bzw. gerade vom Alter her passend, hervorgeholt. Kommt ja auch nicht so regelmäßig vor. Klar, der 3. Junge hat eine Haba Kugelbahn mit riesigem Zubehörumfang so einfach mal hingestellt bekommen, den die großen Jungs mit und mit zusammengesammelt haben. Und auch ein älteres Nintendo-Modell wurde so mal eben so weitergegeben und die Lego Duplo Eisenbahn. Aber wenn die kleinen Geschwister schon einiges an Kleidung auftragen müssen, ist es nur fair, auf einen schönen Spielzeugfundus zurückgreifen zu dürfen, finde ich. Und ich hatte tatsächlich noch NIE Probleme, passende Geschenke für alle vier Kinder zu finden zu den Anlässen. Es gibt doch so viele tolle, schöne Sachen! Geringere Wertschätzung derselben konnte ich ebenfalls nicht feststellen. Also alles gut. LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

ihr kauft es der großen ab. Wenn es Geschenke an sie waren ist es ihr Eigentum. Wieder einpacken und weiterverschenken geht da gar nicht finde ich. Es gehört ja immer noch der großen. Neu kaufen was schon da ist finde ich auch doof. Bleibt nur der großen was ins Sparschwein zu tun, wie als kauft man gebraucht auf dem Flohmarkt und es dann verschenken. Dazu ab und an mal was neues womit sie vielleicht auch gerne spielt. Ich gehe mal davon aus dass sind Dinge die ihr gelagert habt und die kleine nicht kennt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das war auch meine idee, verkaufen und dem jeweiligen kind ins sparschwein


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

Bei uns werden die alten Sachen weiter gegeben! Was da ist, ist da und gut! Ja es waren die Sachen der Großen (duplo, holzeisenbahn, Autos etc!), aber irgendwo sind auch Grenzen! Man kann noch alles auf die Goldwaage legen! Bei uns gibt es keinen Neid, kein: der soll das nicht haben oder kein ' was bekomme ich dafür?'wir bitten halt alle, kein Spielzeug zu schenken, weil alles da ist!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

sondern um verschenken, eingepackt und da verstehe ich dass es einem blöd ist. Anders wenn man es aufbaut und es ist einfach da . Hier ist es so dass ich Spielsachen verkaufe und Kind bekommt sie ins Sparschwein. Und die älteste ist bereits 9 und weiß dass es ihre Sachen sind, ich würde sie auch nicht einfach nehmen und neu verpacken, das hat nichts mit Neid zu tun sondern mit einem besseren Gefühl, mir und auch den Kindern gegenüber, meine Meinung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten. Also Klamotten trägt die Mittlere von der Großen kaum auf.Dass sind so wenige Dinge wo es ging,weil die Große so groß und kräftig ist und die andere sehr klein und zierlich.Somit haben wir fast alles verkauft. Und ach Spieözeug wir Bücher,Spiele und Puzzle usw habe ich verkauft und kaufe ich für sie nach Interesse neu. Es geht nur um grosse und teure Sachen wie Lego Duplo Sammlung die mindestens einen Wert von 300 Euro hat. Oder eben Kaufmannsladen mit kompletten Haba Zubehör oder eben Puppenmöbel die wir aus naturholz vom Tischler anfertigen haben lassen und Puppenhaus ebenfals. Klar gibt es immernoch was zu schenken aber ganz ehrlich wenn sie das alles so bekommt und zusätzlich in etwa das an Geschenken wie die Große um Ja keinen zu benachteiligen,dann wird es einfach zu viel. Letztes Jahr hat sie auch nur neue Sachen bekommen weil die Große nie Mit Autos,Parkgarage usw gespielt hat. Das wäre dieses Jahr halt weil sie Erze gerade zufällig anfängt sich für die Sachen zu interessieren die wir noch haben. Nein sie kennt die Sachen nicht,sind auf Dachboden. Ich werde vielleicht wirklich mal mit der Großen sprechen und sie fragen was sie meint. Und ihr die Sachen dann abzukaufen ist eine Super Idee.


mami-4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir machen das so, dass so gebrauchte Sachen an das jüngere Geschwisterkind oder bei uns auch dem Neffen weiterverschenkt werden zum Geburtstag. Das "Christkind" bringt neue Sachen, die noch niemand hatte. So wird es bei uns gemacht und wir fahren ganz gut damit. Mein Neffe ist 4 Jahre alt und will die ganzen Bruder Fahrzeugen von meinem Sohn, der 11 Jahre alt. Manchmal spielen sie auch zusammen bei uns damit, doch jetzt im Nov. zum GEburtstag bekommt er wieder ein Fahrzeug von meinem Sohn, da freut er sich schon riesig. Kann es kaum erwarten. Auch bekommt er unsere Parkgarage, da kauf ich ihn noch paar kleine neue Autos dazu. Zu Weihnachten bekommt er dann neue Bruder Sachen, die z.b. mein Sohn noch nicht hatte. So haben wir es auch mit den Geschwistern gemacht, da wir ja Junge/ Mädchen, dann 7 Jahre später wieder Junge/Mädchen hatten. Gerade so große Sachen wurden dann zum Geb. weitergegeben. Lego ist bei uns immer da und da bleibt auch für die Enkel da . glg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami-4

Das ist auch eine gute Idee, danke


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe die großen, teuren sachen eingepackt und dem kleinen geschenkt. zum geburtstag oder auch weihnachten. ich verschenke aber auch weihnachten durchaus auch gebrauchtes spielzeug. wenn die kids klein sind, merken die das gar nicht und später kennen die das nicht anders. irgendwann geht das natürlich nicht mehr, da die wünsche dann eher smartphone, grafikkarte usw. sind :-) tschau


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schmitt

Ich habe zwar nur ein Einzelkind, aber selbst wenn ich jetzt ein 2. Kind hätte, würde dieses schon längst mit all den Spielsachen der Großen gespielt haben, weil sie einfach noch DA sind. Die Lego Duplos ok, die sind weggepackt, aber ihre Küche und der ganze Kram, Puppenbett, Playmos etc. ist alles noch im Kinderzimmer. Ok, Küche war jetzt draußen im Garten im Sommer, aber das Zubehör ist alles im Zimmer. Sie macht hin und wieder immer noch Essen für die Teddys oder spielt verkaufen, wenn sie auch mittlerweile anders spielt als mit 4 oder 5... Mein Bruder war 7 Jahre jünger als ich und meine Eltern haben das Spielzeug auch einfach hingestellt zum gemeinsamen Spielen. Bei eurer 3. Tochter wäre das doch AUCH das Problem. Die sieht mit Sicherheit all das Spielzeug dann schon stehen und spielt mit. Das ist nun mal so. Ich schließe mich Dante an. Das Spielzeug ist DA und fertig. Die Duplos hätte ich an eurer Stelle sowieso schon längst wieder rausgeholt. Das Alter hat eure Mittlere doch schon...; ich habe damals mit meinem Bruder mit diesen Sachen zusammen gespielt. Türme gebaut etc., macht Eure Große das nicht? Also Fazit: abkaufen von der Großen finde ich Quark. Man kann mit ihr mal reden so in der Art "Mensch, wir haben ja noch den Kaufmannsladen auf dem Dachboden, den könnten wir doch jetzt langsam für die Kleinen runterholen zum Spielen". Ich denke, da würde sich die Große freuen, dass ihr geschenkter Kaufmannsladen weiter genutzt wird. Sie hat doch noch kein Rechtsbewußtsein zu sagen: "Ja, das ist aber mein Eigentum. Wenn die Schwestern mit spielen wollen, müsst ihr mir dafür Geld geben!" Worüber sich manche Eltern so Gedanken machen....Wahnsinn.... Und später tauschen sie dann nichts liebevoll wie Geschwister, sondern jede hält nur die Hand auf und macht alles nur für Geld oder wie??? LG Jenny PS: Es gibt für Feste wie Weihnachten und Geburtstag sicher noch andere tolle Dinge, die man schenken kann, die es vor Jahren noch nicht gab. Das kann eine Mischung aus etwas zum Spielen oder lehrreiches Spielzeug sein. Oder eben Bücher, CD´s o.ä.!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Ja die Spielsachen mit denen sie schon lange nicht mehr spielt sind natürlich nicht mehr in ihrem Zimmer. Gerade grosse Dinge wie eben Küche,Kaufmannladen,Puppen und Mobiliar die seit Jahren nicht bespielt werden. Wieso soll das Zimmer denn damit vollstehen? Und ich kenne auch lein Mädchen mit fast 9 die noch nen Kaufmannsladen im Zimmer stehen hat. Wieso auch,ist seit 2-3 Jahren kein Thema mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Äh Duplo hat die mittlere bereits. Und nein meine Große spielt mit fast 9 nicht mehr mit Duplo und anderem Kleinkindspielzeug,


lali77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also dass sie mal zusammen spielen und gemeinsam was bauen. Ist das SO schlimm mit 9 Jahren? Mein Gott sind eure Kinder schon abgeklärt und erwachsen mit 9 Jahren. Wahnsinn! Da bin ich aber froh, dass mein Kind noch Kind ist und ihre Barbies an- und auszieht etc.! Und dass obwohl sie natürlich auch mit Freunden draußen Fahrrad fährt und dergleichen. Aber mit den Utensilien aus ihrer Kinderküche haben die Kinder im Sommer draußen mit Dreck rumexperimentiert. Warum auch nicht. Dabei haben sie Regenwürmer und Co. beobachtet. Gibt es ein bestimmtes Alter, ab dem bestimmte Dinge nicht mehr im KiZi stehen dürfen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Naja sie spielt nicht damit und somit steht ihr Zimmer damit nicht voll. Und die Mittlere ist noch nicht mal 3,da war bislang eher Auto,Bagger,Feuerwehr und Co aktuell. Somit hatten wir keinen Bedarf und die Sachen sind noch auf Dachboden. Jetzt seit das Baby da ist (5wochen alt) wird es langsam aktuell dass sie quasi meine Rolle nachspielt. Nein natürlich ist/wäre es nicht schlimm wenn die Große mit der Mittleren mit Duplo baut ABER es ist eben auch nicht schlimm dass sie da kein Interesse dran hat. Mein Kind ist doch nicht abgeklärt und erwachsen nur weil sie nicht mehr mit dem Kaufmannsladen spielt. Sie hat zig andere Interessen.Abgesehen davon dass sie unheimlich gerne und oft draußen spielt,schwimmt und flötet sie und bastelt/malt gerne,liest ganz viel,Puzzle und Brettspiele und Lego Friends sind ebenfals angesagt.Und ihr heißgeliebter Schleichpgerdestall nicht zu vergessen. Verstehe nicht was jetzt so ungewöhnlich/komisch/schlimm daran ist dass sie mit fast 9 nicht mehr mit Puppen spielt,diese bekocht usw. Dass hat sie auch viel gemacht aber eher mit 4-5 und jetzt sind eben andere Dinge aktuell.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind bekocht auch keine Teddys mehr, das hast du falsch verstanden. Auch bei uns wird gebastelt und gemalt, musiziert und Lego Friends gespielt. Und Pferde sind sowieso das Allergrößte. Da sind sich ja die Mädchen anscheinend gleich. Nur du schriebst halt, dass du kein Mädchen kennst wo all die Sachen noch im Zimmer stehen....!!! So als ob man mit 9 nicht mehr spielt und auch kein einziges Spielzeug im Zimmer hat. Hat vielleicht nur die Info gefehlt, dass sie andere Sachen hat. Wie auch immer...! Um auf deine Frage zurückzukommen: ich hätte es trotzdem der Großen nicht abgekauft, sondern diese Spielsachen den Kindern vielleicht allgemein zu Weihnachten oder an einem anderen x-beliebigem Tag einfach hingestellt. Da sie nun sowieso da sind....was soll´s. Manchmal ist es auch so, dass man denkt, es ist ganz toll und macht sich einen Kopf und dann wird es nicht weiter angenommen. Wir standen damals vor der Wahl: Küche aus Holz oder Kaufmannsladen. Ich fand Küche süß und die wurde von meiner Tochter nur sporadisch angerührt. Sie hatte eine Kaffeemaschine dazu, die wurde benutzt, aber richtig gekocht...nee. Es wurde alles einzeln benutzt (Teller und Zubehör). Dafür war sie immer neidisch auf Kinder, die einen Kaufmannsladen hatten. Wir hatten ihr damals "nur" die Kasse und viel Zubehör kaufen können und spielten am Tisch "Supermarkt". So what. Vielleicht machst du es jetzt extra als Geschenk und ziehst es groß auf; kaufst es extra von deiner Tochter ab und dann? Spielt die Kleine vielleicht gar nicht oft mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Nee kenne ich auch nicht! Wo ist denn dein Problem? Jedem das seine. Wie gesagt ist doch ok dass deine Tochter damit noch spielt und das in Zimmer stehen hat. Meine eben nicht und auch das ist ok. Und das du jetzt schlimm findest das ich geschrieben habe ich kenne kein Mädchen dass es in dem alter noch stehen hat ist nun mal so. Aber ist doch egal. Naja klar spielt sie aber eben mit anderen Dingen.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde zum Geburtstag etwas von den großen Teilen der Schwester schenken (vorher mit ihr besprechen!!!) und durch passendes Zubehör ergänzen. Z.B. Einkaufswagen zum Kaufmannsladen, coole Kasse oder so. Außerdem schenken sich bei uns die Geschwister auch gegenseitig was und das war in der Regel halt gebrauchtes Spielzeug oder ein Buch, was sie selbst nicht mehr mochten, aber gut erhalten war. Puppe würde ich immer neu kaufen, aber das vorhandene Zubehör nutzen (teilweise als Füllung für den Adventskalender???). Bei uns hat sich die Frage nicht gestellt, da der Altersunterschied nicht so groß ist und die Sachen dann da waren. Aber zum Beispiel Räder bzw. Laufrad hat Kind 1 zum Geburtstag bekommen und die beiden kleinen Geschwister haben sie einfach so zwischendurch bekommen als es Not tat. Das habe ich nie verrechnet, wozu auch? VG Silke


Oxon2015

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es ähnlich. Das älteste Mädchen wird 9 Jahre alt, die Mittlere ist 4 und die Jüngste wird bald 3 Jahre alt. Ich werde es so machen, daß ich mische. Es wird besondere, neue Geschenke geben und Ergänzungen vom Dachboden. Bei Planmobil geht das zB sehr gut, bei Kaufläden auch, bei Bausteinen, Lego, Puppen.... Alle Sachen, die meiner ältesten Tochter noch wichtig sind, sind natürlich in ihrem Zimmer. Aber Tip Toi zB, Playmobil Bauernhof, ein Puppenwagen und Briobahnzubehör sind nicht mehr in ihrem Zimmer (sie würde mir etwas erzählen....) Ich finde mischen ideal. Viele Grüße Svena PS; Ich kaufe auch gebrauchte Sets für Feste, weil ich ohnehin rund ums Jahr großzügig bin.


CelinasMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Wir haben das meiste jetzt verkauft... Und manche Sachen werden einfach neu geschenkt. So bekam zb. Oma das wie neu aussehende Bobby car ausm Keller und hat dafür einfach neue Räder und n Soundlenkrad gekauft. Aus alt mach neu quasi... Nimmt sonst ja überhand...will auch unbedingt vermeiden das die kleine genauso zugemüllt wird wie ihre große Schwester damals...... Lg