Aten
Ich wollte eigentlich den Schleich Pferdehof vor Weihnachten aufbauen. Dachte eigentlich das wäre praktischer, da meine Tochter erst 3 Jahre ist, und so wie ich höre dabei kaum mithelfen kann. So könnte sie es auspacken und sie/wir müssten dann nur noch den Zaun aufbauen, Pferde hinstellen, Satteln und so. So hätte sie am Abend auch noch so eine Stunde Zeit zum spielen. Müssten wir erst aufbauen, wäre kaum noch Spielzeit. Meine Schwiegermutter meinte nun, in der Kiste sehe das schöner aus (naja, ich glaube meiner Tochter ist das egal). Bin mir jetzt total unsicher. Finde es nur immer irgendwie schade, wenn die Kinder was tollees bekommen und erst am nächsten Tag spielen können. Was würdet ihr machen?
In dem Alter haben wir alles immer aufgebaut, nur die letzten Kleinteile (bei euch also Pferde, Sattel etc) waren noch extra verpackt. So habe ich z.B. mal ein Parkhaus mit einem weißem Bettlaken verhüllt, auf das ich mit Textilfarbe viele Sterne gemalt hatte.
Ab einem gewissem Alter gehört das Aufbauen allerdings dazu und dann wurden die Sachen auch original verpackt verschenkt
Ich würde ihn aufbauen! Unser Enkel 2,5 Jahre alt,bekommt Heiligabend auch einen Bauernhof von uns. Der wird vorher auch schon aufgebaut. Für die Kleinen dauert das doch viel zu lange sonst.
Ganz klares 'aufbauen' von mir! Wir haben die Feuerwehrautos von Playmobil für unsere Söhne auch schon zusammen gebaut, aber wieder in die Kiste gelegt. Unsere Tochter bekam auch schon einen riesen Pferdestall für ihre Schleichpferde von uns, diesen haben wir auch schon aufgebaut, obwohl sie da schon 8 war! Das aufbauen hatte am Abend zuvor 3 Std gedauert, so lange mag doch kein Kind warten. Das Zubehör wird zum aufbauen und einräumen reichen.
Ganz klar aufbauen. Die Augen strahlen viel mehr,wenn das Kind sieht was es bekommt und nicht eine theoretische Kiste. Notfalls kannst du Papier wie einen Kreis drum herum machen, oben zu und schleife drauf. Meine Eltern haben mir immer was fertiges unter den Baum gestellt.mein Fahrrad müsste ich auch nicht zusammen schrauben. Mein kaufmannsladen war aufgebaut, und die Einzelteile verpackt.
Ich mache spiele vor dem einpacken auf, lese mir die Bedienunganleitung durch und bereite es vor, also Sachen ausstanzen, Karten trennen, Figuren zusammen bauen. Was man halt vor dem ersten Spiel tun muss. So kann an heilig abend direkt gespielt werden ohne lange Vorbereitung. Bei Sachen, wo das zusammenbauen zum spielen gehört (playmobil und lego) baue ich vorher nichts zusammen wenn das die Kinder selbst machen können. Jeckyll
In dem Alter solche Sachen noch unbedingt aufbauen, das gibt nur unnötigen Frust unterm Weihnachtsbaum. Und so kann der Spielespaß gleich losgehen :-) Außerdem hätte ich keine Nerv unterm Baum dann noch erst alles zusammenzufriemeln. Erst wenn man weiß, dass den Kindern das Aufbauen kein Hindernis mehr ist, dann würde ich es im Karton lassen. Mal ehrlich die Verpackung interessiert in dem Alter noch nicht ;-) lg
Mein Bruder war immer sehr enttäuscht wenn er mit seinen Geschenken erst am nächsten Tag spielen konnte nur weil er Heiligabend Stunden daran gesessen hat sie aufzubauen und es dann so spät war das wir ins Bett mussten. Ich baue alles vorher auf, dann muss er nur auspacken und losspielen!
Danke für eure Antworten. Ich hab nun den Stall zusammengebaut. Auch das Einpacken wird kein Problem sein. Muss ja nicht aussehen wie vom Profi im Kaufhaus. Es gibt ja dann auch für sie noch kleine Sachen zu machen. Der Kaninchenstall, Gehege und so. Dass kann sie dann auch besser mit ihren 3 Jahren.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????