Mitglied inaktiv
Sprecht ihr euch in der Familie über Geschenke ab? Normalerweise tun wir das. Und mit den Großeltern klappte das auch (überwiegend) gut. Kleinigkeiten auch ohne Absprache. Aber bei größeren Sachen ist es ärgerlich, wenn die Kinder diese doppelt bekommen. Dieses Jahr war abgesprochen, die Kinder bekommen diese Fingerlings (Äffchen) dazu etwas von Tiptoi. (Mir hätte ein Teil pro Kind oder etwas größeres für alle gereicht) Nur einen Tag nach der Absprache wirft die Großmutter alles um, weil ihr Mann meint, die Kinder brauchen Schlitten und Schlittschuhe. Jetzt sind die Sachen gekauft. Dabei haben wir Schlitten im Keller und die Großen haben auch Schlittschuhe. Darüber könnte ich mich so ärgern.
Nein, ist hier auch nicht nötig. Meine Schwiegereltern kaufen nie etwas, was wir kaufen würden. Leider kaufen sie oft nur Schrott.....bzw. sie verschenken Dinge weiter, die sie auf einer Feier gewonnen haben. Meine Mutter verschenkte Geld, also auch kein Problem. Die Großtanten fragen was gewünscht wird. Da suche ich immer ein tolles Spiel aus.....LG maxikid
Hier wird das abgesprochen für Nichten und Neffen und die Großeltern schenken Geld. Das wiederum stört mich manchmal auch dass die immer nur Geld überweisen, wenn ich aber ständig lese welches Theater es in anderen Familien jedes Jahr um pädagogisch falsche/doppelte oder sonstwie ärgerliche Geschenke gibt dann bin ich glaube ich ganz froh. Wir kaufen davon das was die Kinder wollen.
Wir sprechen uns ab. Ich finde das viel besser ...so werden gezielt Wünsche erfüllt ...und es bleibt einem "Schrott" erspart,denn dieser ärgert mich eher. LG Kerstin
Bei uns wird das abgesprochen. Mit meinen Eltern teile ich grössere Geschenke auch gerne mal auf (z.b. letztes Jahr den Schleich-Bauernhof und Tiere, oder dieses Jahr das Playmobil Puppenhaus mit Zubehör). Auch mit den anderen Grosseltern klappt das ganz gut. Auch bei den Nichten klappt das super. Die Eltern sagen uns die Geschenke und wir besorgen sie. Genauso umgekehrt. Für die Grosseltern kaufe unterdessen ich die Geschenke. Sie geben mir das Geld dafür. Find ich gut, so hab ich immer den Überblick. Wenn die Grosseltern oder Tante dann noch eine Kleinigkeit kauft, die n icht abgesprochen war, find ich das ok. Es bleibt dann ja bei was kleinem, wie ner CD, Buch oder ähnlichem.
Ich kaufe die meisten Geschenke und verteile sie dann an die Verwandtschaft. Beide Großelternpaare und eine Tante machen da mit. Eine Tante fragt, was die Kinder sich wünschen und besorgt das selber. Die dritte Tante fragt nicht und schenkt irgendwas. Bei meiner Tochter lag sie damit immer daneben (nicht ihrer Entwicklung entsprechend, nicht ihr Stil etc.), obwohl sie selber zwei Töchter hat. Jetzt schenkt sie ihr zum Glück Geld. Beim Kleinen ist das noch einfacher. Alles, was Räder hat, kommt gut an. Es klappt also ziemlich gut.
Ja, ich kaufe die Sachen selbst und verteile sie dann auf die Großeltern, denen ist das ohnehin ganz lieb, weil das für sie einfach ist ;-)
Ich bin eine Oma und auch ich sage dazu Absprache ist alles. Bei uns geht das so. Tochter und Schwiegersohn machen eine Liste was gewünscht wird. Beide Oma,s suchen sich dann was aus oder schenken größere Sachen auch schonmal gemeinsam. Wir richten uns nach den Angaben von den beiden und somit sind wir alle glücklich
Hier gabs von den Großeltern vorher Geld und wir haben dann gekauft um eben sowas zu vermeiden
Es funktionierte die letzten drei Jahre ohne Probleme, ich weiß nicht was dieses Jahr mit den Großeltern los ist. Gar nicht lange her, da kam der Großvater auf die Idee, seinem 8 jährigem Enkel "Die Arena" und "Es" von Stephen King zu schenken. Bekomme langsam das Gefühl, die Großeltern werden wunderlich. Schön, wenn es bei euch besser klappt. Die Idee selbst kaufen, mal sehen ob wir das nicht auch umsetzen können.
Hier wird sich abgesprochen.
Wir sprechen uns mit unseren Töchtern ab was die drei Enkelkinder zu Weihnachten bekommen sollen. Preislich ist es geregelt und entweder besorgen Sie es weil besser zu bekommen oder wir machen uns auf die Socken. Zu Nikolaus bekommen die Enkelkinder immer etwas was die Eltern nicht wissen. Meistens ein schönes Buch,einen Schlafanzug o.ä.und einen kleinen Nikolausteller.
Ja wir sprechen uns immer ab. Meist machen wir es auch so, dass wir die Geschenke besorgen und verteilen. So kommt nix doppelt. Finde ich auch ganz gut so. Natürlich kaufen Großeltern mal hier und da noch Kleinigkeiten dazu, das finde ich aber in Ordnung.
Ja, hier wird abgesprochen. Oder wir kaufen und Großeltern geben uns das Geld. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????