tini80
Hallo ihr Lieben, ich bin momentan noch ziemlich planlos, was wir Eltern unserem Kleinen zu Weihnachten schenken könnten. Bis dahin ist er 9 Monate alt. BobbyCar und Anhänger haben wir bereits vor längerer Zeit von Bekannten abgekauft, das bekommt er dann entweder Weihnachten oder zum ersten Geburtstag. Aber ansonsten? Was wäre denn sinnvoll, habt ihr Erfahrungen? Bisher hat er an "größeren" Sachen ein Holzspieletrapez, eine Motorikschleife und die Wasserspielmatte von Jako-o. Und diverse kleinere Sachen, Rasseln, die ersten Bücher, einen Acitivity-Würfel, Stofftiere... 2 Holzpuzzles, Stapelbecher und Kreisel haben wir schon hier, kamen aber noch nicht zum Einsatz. Ansonsten liebt er auch Selbstgebasteltes, er mag seine Plastikflasche mit Nudeln befüllt, seine Socke mit Knisterfolie... Hat jemand Erfahrung mit einem Lauflernwagen? Empfohlen wurde uns im Pekip Kurs von der Leiterin der von Haba, allerdings kostet der neu an die 200 Euro. Lohnt sich so ein Teil grundsätzlich - spielt man damit noch, wenn man schon laufen kann? Ist es aus physiotherapeutischer Sicht überhaupt sinnvoll, an einem Lauflernwagen zu laufen, wenn man noch nicht frei laufen kann? Ich hab schon irgendwie ein schlechtes Gewissen - im Pekip vorgestern kam nämlich die Frage auf, wie man "die Geschenkeflut der Großeltern und Verwandten" eindämmt... ich hatte das Gefühl, dass jeder außer ich schon die Wunschgeschenke genau auf die Verwandtschaft aufgeteilt hat. Die eine Oma schenkt z.B. die Deuter Kraxe, die Tante den neuen Autositz... abgesehen davon, dass ich mir noch keine Gedanken gemacht habe, bewegen sich ja diese Dinge, wenn man sie neu kauft, im Bereich von ca 200 Euro! Ist das wirklich üblich, dass Verwandte dem Enkel so teure Geschenke machen? Ich wäre jetzt echt nicht auf die Idee gekommen, zu Weihnachten z.b. meinen Eltern die Bezahlung unseres Autositzes "aufzudrücken"....
Entspann Dich.
Deinem Sohn ist es komplett wumpe, was Du ihm schenkst. Das BobbyCar ist doch prima. Und ansonsten genießt einfach Euer erstes Weihnachten zu dritt. Das ist doch was besonderes.
Dann könnt Ihr ja mal in Ruhe überlegen, was Euch noch fehlt und ob man davon etwas schenken lassen kann. Unsere Tochter bekam zum 1. Weihnachten von meinen Eltern eine Babywanne.
Ich habe für beide Kinder zum ersten Weihnachten Geld für den nächsten Kindersitz schenken lassen. Dazu noch Kleinigkeiten wie Bücher, weiche Bälle, O-Ball-Sachen (die liebt mein Kleiner immer noch, mit 2 Jahren), Kisten fürs Kinderzimmer usw. Von uns gab es für den Kleinen nur eine Kleinigkeit zum Auspacken, und das auch eher, weil die große Schwester das wollte. Sie hat damals von uns nichts bekommen, mit 10 Monaten. Wir feiern eh mit der Familie, da kommt genug zusammen. Der Kleine bekommt von uns dieses Jahr die alte Holzeisenbahn seiner Schwester und auch Sachen von der Cousine. Warum sollte man zwanghaft nach Neuem suchen? Auch die Große hat schon viel Gebrauchtes bekommen.
Hallo, laut unserer Physiotherapie ist ein Lauflernwagen nicht gut für die Kids. Sie lernen laufen, wenn sie soweit sind (muskulär und motorisch) und das auch ohne Wagen. In dem Alter war ein Badewannensitz der Renner. Zum ersten Geburtstag gabs einen großen Kipper, wo man das Kind auch rein setzen und ziehen konnte. Ansonsten würde ich mir Geld oder Gutscheine für Sachen oder Babyzubehör von den Verwandten wünschen. Bei Babywalz gab es damals Pappbilderbücher mit Melodie, so zum drauf drücken an der Seite und eine Melodie spielte, die haben wir sehr lang genutzt zum gemeinsamen singen. LG Daniela
Über Lauflernwägen habe ich nur schlechtes gehört, besonders im Bereich Unfallgefahr. Die Kinder werden damit zu schnell ohne dass sie es schon koordinieren könnten. Könnten treppen runterfallen oder sich stoßen... Es gibt genügend Schränke und Tische zum Hochziehen. Wenn sie dann mal laufen können, bitte keine Nachziehtiere. Stehen nur herum. Aber ein Puppenbuggy wird dann oft gerne geschoben. Kann der Teddy oder der Fußball drin sitzen. Bzgl. der lieben Verwandtschaft. Hängt davon ab wieviele Enkel es gibt auf die man sich stürzen kann und auch wie wohlhabend man ist. Servus Laufente
Bei uns sind die zwei nachzieh Tiere aus Holz aktuell ein Renner. Zwerg läuft seit 3 Wochen und findet es toll die Tiere durch die Wohnung zu ziehen. Wenn sie umkippen, stellt er sie sogar wieder auf und weiter gehts. Vorher hat er sie im Sitzen immer am Seil zu sich gezogen und wieder weg gestoßen.
Was du meinst ist ein Gehfrei. Ein Lauflernwagen ist was anderes.
Zweitens - Sicher gibt es Familien, in denen große Geschenke gemacht werden. Aber, ein Autositz ist für mich kein Geschenk ans Kind. Mit 9 Monaten bekommt ein Kind ohnehin von Weihnachten noch nicht so schrecklich viel mit. Und WENN was geschenkt werden soll, würde ich was Kleines zum anfassen und ansonsten Geld für die Zukunft präferieren. Trini
bei meinen Kinder, bzw. ist es immer noch extrem beliebt. Jetzt mit 8 schiebt meine Tochter ihre Freunde durch die Wohnung....LG maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????