Elternforum Weihnachten

Geschenk- abgelaufenes Verfallsdatum

Geschenk- abgelaufenes Verfallsdatum

DimSum

Beitrag melden

Hallo zusammen, folgender Fall: ihr habt zum vorweihnachtlichen Essen Nachbarn eingeladen. Als Gastgeschenk bekommt ihr zwei kleine kulinarische Leckereien und eine Flasche Wein. So weit so gut...später bemerkt ihr dann, dass bei der einen Sache schon das Verfallsdatum abgelaufen ist, bei der anderen Sache liegt das Verfallsdatum Anfang nächstes Jahr. Empfindet ihr sowas als No-Go? Wenn ja, würdet ihr den "Schenker" darauf ansprechen? Irgendwie eine blöde Situation...weiß nicht wie ich das finden soll und die Frage ist auch, ob der jenige selber ûnerhaupt weiß, dass er etwas abgelaufenes verschenkt hat..? Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm, etwas weiter zu verschenken, aber wenn es abgelaufen ist....muss man doch wenigstens erwähnen. Oder nicht? Wie seht ihr das ganze? Hatte von euch schonmal jemand eine ähnliche Situation? Bin auf eure Meinungen gespannt! Viele Grüße, DimSum


Zicke2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DimSum

Ich würde es einfach weg tun wenn es schon lange verfallen ist und gut. Vielleicht wusste es der Nachbar wirklich nicht...habe selber letzte Woche in der Klinik für meinen Papa eine Pralinenpackung gekauft-über sechs Wochen verfallen, ihm ist es erst Tage später beim Öffnen aufgefallen. Finde ich nicht erwähnenswert. LG und Schöne Weihnachtstage!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicke2015

Ich würde es weg tun und dem überhaupt keine Bedeutung beimessen. Vielleicht würde ich es ein klein wenig komisch finden, aber definitiv kein Fass deswegen aufmachen. Wenn es denn wirklich "nur" Nachbarn sind... sollten eure Nachbarn gleichzeitig Freunde von euch sein, könnte man nebenbei mal erwähnen "Du, die Marmelade, die du mir geschenkt hast, war schon abgelaufen. Falls du selbst auch noch was davon hast, achte lieber drauf- nicht, dass die nicht mehr gut ist...". Aber das würde ich auch nur dann machen, wenn das Verhältnis echt gut ist. Ansonsten abhaken und fertig...


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ähnlich wie Conifere habe ich das auch schon mal gemacht:-) Aber nur weil ich wußte, die Person ist sowieso unbelehrbar und es eher ein Spaß für mich war. Du solltest das nicht so eng sehen. Entweder sie haben es tatsächlich in einem kleinen Laden gekauft oder es lag eben schon länger herum. Ich selbst würde solche Dinge nicht verschenken.


mausbaer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde dem auch keine Bedeutung beimessen, je nachdem was es ist, kommt es halt weg, was abgelaufen ist. Mir ist es diese Woche erst selbst passiert, dass ich was gekauft habe, was schon 14 Tage abgelaufen war, habs erst beim Öffnen bemerkt. Kann passieren, hier in den Geschäften ist es grad jetzt so, dass viele alles abverkaufen wollen und die Sachen leider nicht so lange haltbar sind... Ich würde auf keinen Fall erwähnen, dass die Sachen abgelaufen waren!


Paulinchen4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicke2015

Meine Eltern haben von meiner Schwester einen Rentner Adventskalender bekommen. Hat sie bei Amazon gekauft. Mit Tee, Marmelade etc. Unter anderem war auch 2 x Nutella in so Portionspackungen dabei. Die hat meine Mutter mir geschenkt. Mache sie meiner Enkelin aufs Brot und lecke mir die Finger ab, weil die mit Nutella beschmiert waren. Das schmeckte so eklig und ranzig. Habe auf das Haltbarkeitsdatum geguckt. Das war bei einem 2015 und bei dem anderen 2012!!. Das ist ja sowas von ekelhaft. Darf sowas denn sein? War ein Kalender von diesem Jahr. LG Bettina


Paulinchen4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicke2015

Meine Eltern haben von meiner Schwester einen Rentner Adventskalender bekommen. Hat sie bei Amazon gekauft. Mit Tee, Marmelade etc. Unter anderem war auch 2 x Nutella in so Portionspackungen dabei. Die hat meine Mutter mir geschenkt. Mache sie meiner Enkelin aufs Brot und lecke mir die Finger ab, weil die mit Nutella beschmiert waren. Das schmeckte so eklig und ranzig. Habe auf das Haltbarkeitsdatum geguckt. Das war bei einem 2015 und bei dem anderen 2012!!. Das ist ja sowas von ekelhaft. Darf sowas denn sein? War ein Kalender von diesem Jahr. LG Bettina


Sabet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DimSum

...Tafel Schokolade, Geschenk an eines meiner Kinder. Ich habe mich ziemlich geärgert, weil das Geschenk von der TANTE war! Also nichtmal "nur" Bekannte oder so. Angesprochen habe ich sie nicht. Erstens wäre ich da zu direkt gewesen (wie soll man das auch "lieb" sagen, wüßte nicht wie) - zweitens wäre es meinem Mann (ihr BRUDER) peinlich gewesen. Also habe ich es geschluckt. Der Warenwert ist marginal, finde ich. Der Ansehensverlust, den sie seitdem bei mir hat, ist weitaus größer! Außerdem kontrolliere ich seitdem geradezu zwanghaft jedes Geschenk von ihr, v.a. an die Kinder. Natürlich werfen wir hier Abgelaufenes nur weg, wenn es verdorben ist - bei einem Geschenk ärgert es mich trotzdem, ich finde es taktlos und GEIZIG. (Seitdem weiß ich auch, bisher habe ich es nur vermutet, dass meine Schwägerin geizig ist - bei ihren eigenen Kindern übrigens gar nicht...!) Ich habe auch daraus gelernt, eigene Geschenke, bevor ich sie übergebe, stets zu kontrollieren auf das Datum hin, damit mir so etwas nichtmal VERSEHEHENTLICH passiert! Gruß Sabet


Sabet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabet

Ich gehe einfach davon aus, dass die Schoki nicht neu gekauft und schon abgelaufen war (das passiert doch wirklich sehr selten, viel öfter verschenkt man etwas aus dem Eigenbestand, was niemand will), sondern sie war bereits länger im Haushalt. Natürlich kann ich so etwas (v.a. wenn ich auf Vorrat kleine Geschenke habe) verschenken, dann MUSS ich aber das Datum kontrollieren! Wie gesagt, v.a. unter Verwandten (ältere, schusselige mal ausgenommen) ein no-go. Aber, sagen macht die Sache nicht besser, das wäre so oder so peinlich. Sabet


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DimSum

Du unterstellst Absicht. Ich weiß nicht, ob man aus der Art des Geschenks darauf schließen kann. Es könnte ja auch einfach ein Versehen sein?


Sabet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

- und Nachlässigkeit im Umgang miteinander, wenn man etwas weiterschenkt, was schon eher länger zuhause rumlag, und nicht das Datum kontrolliert. Vielleicht gibt es auch den Gedanken - der Beschenkte wird schon nicht nachschauen, wie lange das Geschenk haltbar ist. Auch ohne konkrete Absicht stört es mich, wenn meine Kinder von einer engen Verwandten Abgelaufenes erhalten. Jemand anders kann das gerne lockerer sehen. Sabet


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabet

Sehe das wie Sabet. Das passiert wenn man Sachen weiterverschenkt. Habe mal Mon Cheri bekommen die schon weiß waren obendrauf , von meiner sehr sparsamen Schwiegermutter (und es war zu einer Jahreszeit zu der man neue Mon Cheri nicht kaufen konnte....) Ich tippe unbedingt drauf, dass das Geschenk der AP ein weiter verschenktes war. Ich kontrolliere auch bevor ich Lebensmittel/Getränke verschenke.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabet

Ich meinte die AP. Die Gäste könnten beide Artikel gleichzeitig gekauft haben, eins war schon im Laden abgelaufen. Sie haben es vielleicht nicht kontrolliert oder nur das eine, richtige. Ich würde nicht automatisch unterstellen, dass etwas länger rumstehendes weiter verschenkt wurde. Im hiesigen großen Edeka stehen auch gelegentlich abgelaufene neben frischen Artikeln im Regal.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DimSum

huhu das anfang nächstes Jahres abläuft ist doch ok, dann esst es halt schnell. Das andere kann so gekauft worden seinnebenbei, das heisst nicht verfallen an Tag X sondern mindestens haltbar bis Tag X ich glaube nur wenige Dinge haben echtes verfallsdatum, Medikamente zB Ich will dem Nachbarn nichts Böses unterstellen und würde ihn auch nicht ansprechen dagmar


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns im Dorfladen habe ich auch schon bereits abgelaufene Lebensmittel gekauft. Dort wird anscheinend nicht so regelmäßig das Mindesthaltbarkeitsdatum kontrolliert. Schon ärgerlich wenn man das zum regulären Preis kauft, aber peinlich, wenn man es gutgläubig weiterverschenkt, ohne vorher zu kontrollieren.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Hab mal im real der Verkäuferin abgelaufene Wurstwaren gegeben die ich zufällig gesehen hatte lächelt sie nett und 3 Minuten später hat sie es wieder ins Regal gepackt ! dagmar


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich traue mich mit den abgelaufenen Sachen auch nicht wieder in unser Geschäft, wahrscheinlich würde ich dort nur unfreundliche Blicke und Kommentare ernten . Wobei absichtlich lassen sie die Dinge dort nicht in den Regalen, denke ich.


DimSum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DimSum

Also Ablaufdatum war Juni! 2016 Ich weiß wirklich nicht, wie ich das finden soll...sehe es aber ähnlich wie Sabet. Es ist irgendwie respektlos und unverschämt, jedenfalls unter der Voraussetzung, dass dem Nachbarn das Ablaufdatum bekannt war.


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DimSum

Also bei dem Verfallsdatum gehe ich auch davon aus, dass es aus dem Bestand des Nachbarn ist. Kann man jetzt so oder so auslegen (respektlos oder einfach unaufmerksam). Ich würde es nicht ansprechen, wegwerfen und gut. Vg, Rory


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoryG

6 Monate abgelaufen! Das hab ich nur aus Zufall zu Hause gesehen. Es hätte mir auch passieren können, dass ich die an Besuchskinder verfüttere oder in einen Präsentkorb lege. Bei Konserven oder Gläsern hab ich bisher nie aufs Datum geschaut...


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DimSum

Wenn das ärgert oder kränkt, dann spreche ich das an. Eine gute Beziehung hält das aus. Bei einer mäßigen Beziehung hätte ich wohl nichts verloren. So ärgerst du dich jetzt und kannst im Enddefekt nie wissen, welche Wahrheit hinter dieser Geschichte steckt. Wir haben hier auch einen Laden mit recht "bescheidener" Regalführung. Da ist ständig Abgelaufenes im Regal. Privat würde ich es zur Kenntnis nehmen und dann abhaken. Ich sehe kein Drama dahinter. Ich selbst bekam einmal ein Buch weiterverschenkt mit fremder Karte und 500 Schilling (ca. € 50,--). Dem Schenker war das mehr als peinlich, wurde dann aber zum running gag. War der Abend wenigstens schön?


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DimSum

Hallo, ich finde es nicht schlimm, wenn man etwas aus seinen Beständen weiterschenkt, wofür man selber keine Verwendung hat. Als Schenkende würde ich bei so was aber IMMER gucken, ob das noch haltbar ist. Als Beschenkte würde ich "dem geschenkten Gaul nicht ins Maul gucken", ein Gastgeschenk ist eine freiwillge und nette Geste und ich würde den Nachbarn nicht unterstellen, dass sie das wissentlich getan haben könnten. Würde ich das unterstellen, müsste ich mir die Frage stellen, wie das Verhältnis zu diesen Nachbarn ist und warum ich sie einlade, wenn ich ihnen das unterstelle. Genauso wenig würde ich bei einem Gastgeschenk sagen, dass ich es nicht mag oder es mir nicht gefällt (außer ich werde explizit gefragt und der Mensch steht mir wirklich sehr nahe), ich finde, dass sowohl das Schenken als auch das unvoreingenommene Annehmen eines Geschenkes ein Akt der Höflichkeit ist. Da kommt es weniger auf den "Inhalt" an als auf die Tatsache des Schenkens an sich. LG Anja


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DimSum

Hallo, nein, ich würde den Schenkenden nicht drauf ansprechen, sondern es einfach wegwerfen. Ich würde auch davon ausgehen, dass der Schenkende das Datum nicht gesehen hat bzw. einfach nicht daran gedacht hat, mal drauf zu schauen. Egal, ob er was weiterverschenkt oder es sogar so im Laden gekauft hat. Mir persönlich wäre es mega-ober-peinlich, wenn ich selbst aus Versehen etwas abgelaufenes verschenkt hätte und darauf angesprochen würde. Übrigens hat mein ehemaliger Chef mir zu Weihnachten auch mal abgelaufene Pralinen geschenkt. Das war mit Sicherheit nicht absichtlich, sondern einfach "schusselig". Natürlich war ich nicht begeistert, aber ich hätte ihn nie im Leben darauf angesprochen.