sunny787
Hallo,
habt ihr eine gute Weihnachtsgeschenkidee für meine 91jährige Oma? Die Klassiker (Fresskorb, Decke, Pflegeprodukte) freuen sie nicht wirklich. Sie ist auch schmerzbefreit und gibt einem Geschenke Dir ihr nicht gefallen zurück. So hat sie mir die Pralinen zurückgegeben und meinem Bruder die Decke. Hat genug Decken und zu Essen.
Fotogeschenke bekommt sie auch regelmäßig.
Eine Aktivität ist auch schwierig. Normalerweise holen wir sie immer zu unseren Geburtstagen zu uns, aber das wird ihr nun zu viel. Sie ist am liebsten Zuhause und ehrlich gesagt wäre es für mich auch schwierig mit Kleinkind, Baby und Oma was zu unternehmen. Blumen habe ich sonst immer geschenkt, das Einzige was sie freute, aber das gießen kriegt sie nicht mehr hin. Habe daher zum Geb eine sehr schöne Kunstblume geschenkt, die hat sie auch behalten und aufgestellt und nicht zurückgegeben. Kann aber nicht jedesmal eine Kunstblume schenken,was?
Sie spielt gerne Karten, hat aber natürlich ein Kartenspiel.
Habt ihr vll eine Idee.
Wäre vielleicht ein digitaler Bilderrahmen etwas für sie? Wenn man bereits Fotos drauf hat, dieser quasi nur aufgestellt werden muss und läuft, ohne dass sie was tun muss... wie sieht es mit besonderem Tee und Honig aus? Hmmm, mehr fällt mir auch nicht ein.
Sie trinkt leider keinen Tee, nur Kaffee, aber diesbzgl könnte man natürlich auch überlegen!
So einen digitalen Bilderrahmen haben meine Ü80-Eltern letztes Jahr zu Weihnachten bekommen und sie finden den ganz, ganz toll. Man kann von unterwegs direkt Fotos auf den Rahmen senden, das Bild erscheint dann quasi in ihrem Wohnzimmer. Wir haben dieses Modell verschenkt: https://www.telekom.de/smarte-produkte/iot/digitaler-bilderrahmen https://www.amazon.de/Familink-Bilderrahmen-integrierter-weltweitem-Bild-Upload/dp/B074NZBCTD/ref=sr_1_3? (Im letzten Jahr war er allerdings noch nicht ganz so teuer.) Liebe Grüße, Gold-Locke
Diesen Bilderrahmen haben wir meiner Oma (90) im letzten Jahr auch geschenkt. Sie liebt ihn! Der ist wirklich toll. Wir wohnen etwas weiter entfernt und so können wir sie an unserem Leben teilhaben lassen. Egal ob Fotos vom Urenkel oder wenn ich beim Telefonat von einem neuen Pullover erzähle. Dann schicke ich ihr in dem Moment direkt ein Foto, dann kann sie mitreden. Außerdem können noch andere Familienmitglieder Bilder schicken. So bekommt sie täglich neu Bilder.
Wow der ist ja wirklich super, mit seiner Foto-"Empfang-Funktion". Nur der Preis lässt mich noch zögern
Vielen Dank für die super Idee! Grüße, Jomol
Meine Oma (81) ist ähnlich schwierig. Die gibt zwar nichts zurück (weil sie weiß, dass das nicht funktioniert), aber wenn jemand mit einem Geschenk ankommt, hält sie jedes Mal eine Predigt, dass wir für sie kein Geld ausgeben sollen. (Sie hat Angst, dass sie uns auf der Tasche liegt. Dass wir uns jetzt über Weihnachten bei ihr einquartieren und sie für's Frühstück einkauft und es sich nicht nehmen lässt, jeden Morgen frische Brötchen zu holen, zählt aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen nicht.) Meistens bekommt sie auch gar nichts. Dieses Jahr habe ich allerdings einen Kalender mit Bildern ihrer (Ur)Enkel drucken lassen mit viel Platz für Termine (So einen hat sie immer in der Küche, da weiß ich, dass er viel genutzt wird). Ansonsten würden mir für sie noch ein Rätselheft oder ein schöner Roman einfallen. Das könnte sie sich aber auch selbst kaufen, da gäbe es es also wieder Gegenwehr... Am wenigsten "Protest" gibt es, wenn wir ihr Zeit bzw Arbeitskraft schenken. Sie genießt es, mit uns Tee zu trinken, dabei zu quatschen oder Romme zu spielen. Wir haben auch schon mal ihr Gartenhäuschen gestrichen, den Gehweg vor dem Haus gefegt oder ihre Küchenmaschine und den Rollladen repariert. Ich könnte auch bei ihr kochen oder putzen, aber das wird als Kritik verstanden. Ggf könnt ihr auch jemanden engagieren, der gewisse Arbeiten erledigt (falls dir denn etwas Passendes einfällt).
Wie wäre es mit einem Weihnachtsstrauß/Gesteck und Kaffee/Tee; je nachdem was sie gerne trinkt.
Das ist auch keine schlechte Idee. Also etwas abgewandelt, wäre es auch nach Weihnachten noch nutzbar. Unsere Gärtnerei hat recht schöne Kränze (Farbe in echt leuchtender als auf dem Foto). Da Stelle ich immer eine Kerze rein, dann vll noch eine CD mit 50er/60er Musik dazu und dann hat man wenigstens bissel was

hahaha, das erinnert mich an mein Tantchen. Ihr habe ich mal einen Türkranz anfertigen lassen. Eine Extranfertigung und nicht billig. Beim Schenken ist sie so erschrocken und meinte nur noch: "Kind, ein Kranz? Dein ernst? ich bin doch noch gar nicht tot" jetzt hängt der Kranz an meiner Eingangstüre
Haha, von der Seite habe ich es noch gar nicht gesehen! Vll lasse ich es dann doch lieber
Über so "Gutscheine" wie früher die Mutter bekamen, hat meine Oma sich gefreut. Putzen durfte ich auch nicht, aber essen kochen und ihr dann bringen. Mal den Müll raus oder absaugen. Das hat sie angenommen. Sie bekam 4 mal im Jahr jemanden, der ihre Fenster geputzt hat zum Beispiel. Am besten gefiel ihr, wenn ich ihre "Hilfe" beim Kochen brauchte, also ein Gericht kochen wollte wie sie es immer tat und ich deshalb ihre Unterstützung brauchte. Da fühlte sie sich gebraucht. Meine Freundin hat ihre Oma einmal die Woche abgeholt, am Wochenende, wenn der Ehemann auch zuhause war. Meine Freundin kochte das Lieblingsessen ihrer Oma, während die auf das Baby aufpasste. Nicht wirklich aufpasste, der Mann meiner Freundin war auch im Raum, allerdings konnte Oma schon so schlecht gucken, dass sie ihn nicht mehr wahrgenommen hatte. Die alte Dame ging total darin auf, das Baby "zu hüten": sie erzählte dem Baby immer eine Geschichte, lachte viel, kitzelte es und hielt dem Baby die Rassel vor die Nase. Sogar Flasche geben bzw. später Brei bekam sie noch hin. Beim Brei landete mehr auf dem Boden, aber Kind wurde satt und Oma war glücklich. Meistens brauchen die "Alten" das Gefühl, wichtig zu sein und nicht aufs Abstellgleis zu kommen, sondern eine Aufgabe. Meine Oma und auch die Oma meiner Freundin haben es bis zum Schluß genossen ab und an im Mittelpunkt zu stehen
Eine Mininähmaschine, kleine dünne Romanhefte, Klosterfrau Melissengeist zum Einschlafen, eine Hör-CD mit Doktorserie, eine schöne Musik-CD....
Sowas schenke ich meiner 91-jährigen Oma gerade. Sie freut sich allerdings auch über alles.
Eine CD mit den Liedern aus ihrer " Jugendzeit" also aus den 50ern /60ern wäre vll was.
Einen Kalender in dem jedem Monat eine neue Überraschung versteckt ist. Jan. - Kaffee trinken mit selbstgebackenem Kuchen Feb - gemeinsam Karten spielen März - ein Frühlingsblumen-Strauss April - Handmassage und eine schöne Handcreme Mai - eine Schale erste Erdbeeren oder ein Pfund Spargel Juni - Zusammen in der Sonne sitzen Juli - gemeinsam Eis essen August - Jede Woche ein Postkarte September - zusammen Urlaubsbilder ansehen Oktober - selbstgemachte Marmelade November - gemeinsam Essen Jahresrückblick und Ausblick auf das kommende Jahr Dezember - Weihnachtsplätzchen Anstelle eines Weihnachtsgeschenks für Senioren kann man auch gut einen Adventskalender selber basteln. Dafür eigenen sich neben Süssigkeiten, Gedichte oder Geschichten für jeden Tag. Oder aus Fotos der Familie oder von Orten an denen Oma/Opa früher gerne war.
Bei einer betagten Dame kommt es ja auch auf den Allgemeinzustand an, was möglich ist. Aber vielleicht ein Jahresabo der Lieblingszeitschrift. Oder war/ist sie der Kirche nahe? Dann vielleicht eine CD mit den Liederklassikern. Oder wird der GoDi aus ihrer Kirche gestreamt? Vielleicht kann einer von euch ihr das Sonntags alle paar Wochen anmachen, damit sie ihren Pfarrer predigen hören kann. Kocht sie noch selber? Braucht sie vielleicht ein neues Messer oder Schneidebrett? Du könntest eine weiße Tasse besorgen und deine Kinder was mit Porzelanstiften drauf malen lassen. Hat sie selbt noch einen Weihnachtsbaum? Selbstgebastelte Chritsbaumkugeln sind auch immer gerne genommen. Ich habe mal schlichte rote Glaskugeln gekauft und meinen Sohn noch was drauf kleben bzw drauf malen lassen. Ginge ja auch mit Plastikkugeln.
Eine Amaryllis. Die gibt es auch mit Blumenzwiebel in Wachs, so dass man nicht giesen muss. Werde ich selbst heuer an eine pflegebedürftige Person verschenken, die bettlägerig ist und daher auch nicht giesen kann.
Mach doch auf eine kleine Leinwand Tiere aus bunten Fingerabdrücken von euch und den Kindern und gestaltet es als Themenbild zb Wald Meer Zoo etc Das kann sie aufhängen und hat euch so immer bei sich.
Habs oben schon geschrieben, warum nicht eine Alexa Show. Läuft über Handy und App(könnte man selbst verwalten)
Fotos abspielen, Radio, telefonieren und das alles über Sprachbefehl.
Ich gebs zu, fand die Dinger total überflüssig, bis meine Mutter mir Ihre vorgestellt hat
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????