Elternforum Weihnachten

Geburtstag an Heiligabend

Geburtstag an Heiligabend

Kathie239

Beitrag melden

Hallo Ihr lieben, bin schon länger hier im Forum unterwegs, allerdings eher als stille Mitleserin. Mein Sohn hat Heiligabend Geburtstag, er wird dann 2 Jahre. Letztes Jahr haben wir es so gemacht, das wir Vormittags mit den Familien (16 Personen) gefrühstückt haben, der Kleine seine Geburtstagsgeschenke bekommen hat und die Familien gegen 12 Uhr gegangen sind, sodaß der kleine seinen Mittagsschlaf in Ruhe machen konnte und abends sind wir dann zu meiner Familie zu Bescherung gefahren. Und am 1. Weihnachtstag waren wir bei der Schwiegerfamilie und haben da Bescherung gemacht. Dieses Jahr würde ich es gerne so machen, das Schwiegerfamilie (6 Erwachsene, 2 Kinder) an Heiligabend zum Brunchen kommen und gegen Mittag wieder gehen :-) Meine Familie (4 Erwachsene) kommt gegen 16 Uhr zum Geburtstags Kaffee und bleibt dann zum Abendessen und Bescherung. Am 2. Weihnachten wäre dann Bescherung mit der Schwiegerfamilie. Habt Ihr noch Idee wie ich es machen könnte, auf keinen Fall möchte ich mit allen 16 Personen am Heiligabend die Bescherung machen.


Mams2408

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathie239

Mein kleiner wird 5 Tage vor Heiligabend 2 Jahre alt. Gott sei Dank fällt es so, das wir noch an dem Wochenende vor Heiligabend feiern können. Haben auch noch alle Omas, Opas, Uromas und Oropa sowie Tanten und Onkel. Also immer ingesamt um die 22 Personen. Ist echt schwierig. Mach es doch wie letztes Jahr. So wird es doch bestimmt am einfachsten und auch Stressfreiesten.


PuenktchensMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mams2408

Hi, also meine Tochter hat am 20. Dezember. Wir feiern mit der engen Familie an diesem Tag und mit Freunden am 28. Dezember, wenn Weihnachten abgebaut ist. Vielleicht wäre das auch eine Lösung? Feiert an Heiligbend "NUR" WEihnachten . (Natürlich mit Geburtstagskuchen am Morgen und einer ganz kleinen KLeinigkeit) Da bekommt jeder Geschenke und kurz NACH WEihnachten bekommt der Kleine Mann einen ganz eigenen Tag. Ohne Weihnachtsdeko. MIt Luftballons und Geschenken. Noch ist er so klein, dass es ihm egal ist. Und später findet er es wahrscheinlich sogar besser so :-)


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathie239

Oh ist das schwierig. Die ideale Lösung zu finden wird schwer. Dein Sohn ist mit 2 J. ja auch noch ein Kleiner. Wenn ich von meinen Kids ausgehe in dem Alter, wäre Euer Programm zu viel gewesen. Morgens viele Leute und abends Familie, dazu sicher viele Geschenke. Wenn morgens schon die Hütte voll ist hast Du nicht viel vom Sohnemann und er kaum Zeit zum Geschenke ausprobieren etc... Trotzdem soll sein Gebby ja nicht untergehen. Würde dann auch zum Familienfrühstück tendieren, dafür abends nur zu 3. Bescherung. Die restlichen Feiertage dann Weihnachtstreff mit Omas und Opas. Wenn du die Erw alle auf den 24. verteilst, kann dein Kleiner ne Reizüberflutung kriegen, erstens wg dem Dauerbesuch und zweitens wg den ganzen Geschenken von morgens bis abends. Und vllt wird er auch mittags nicht schlafen, kann auch vorkommen, ist ja auch aufregend alles :-) Noch ne Variante wäre, am 24. Gebby zu feiern, und die weihnachtliche Bescherung dann am 25. morgens. Damit muss man sich aber anfreunden können. Die Tochter unserer Freunde hat am 25.12. Gebby. Am 24. nachts wird dann mit Luftballons etc geschmückt. Auch blöd, wenn man am 24. diese Art von Stress hat. Ich beneide Euch und die Kids nicht, um Weihnachten Gebby zu haben. VG ohno


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathie239

Also ehrlich gesagt wuerde ich mir und dem Kind den Stress nicht antun :-) Ich finde die Idee gut morgens mit engster Familie und Geburtstagskuhen das Geburtstagskind zu ehren, aber dann die 'richtige' Geburtstagsfeier an einem anderen Tag...vielleicht am 27. oder so...


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathie239

Meine Große wird 7 dieses Jahr. Wir feiern von Anfang an Heiliabend Morgens ihren Geburtstag mit der ganzen Familie beim Brunchen und zwischen 12 und 13 Uhr schmeißen wir alle raus. Heiligabend/Bescherung ist dann im kleinen Kreis, ohne Familienbesuch. 1. und 2. Weihnachtsfeiertag wird dann je bei/mit meiner bzw der Familie meines Mannes gefeiert. Kindergeburtstag je nach Lust/Zeit dann zwischen Weihnachten und Silvester oder Anfang Januar. Wenn die Schwiegerfamilie kein Problem damit hat, dass man sie zu Heiligabend-Bescherung "ausläd", im Gegensatz zu Deiner Familie, ja warum dann nicht so, wie Du gedacht hast?


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Ich würde vormitttags zum Geburtstag brunchen, dann ist Pause und am späten Nachmittag beginnt dann Weihnachten im kleinen Kreis.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathie239

Ich tendiere auch zur scharfen Abgrenzung von Geburtstag (Gebby ist eine m.E. fürchterliche Abkürzung - musste jetzt mal raus) und hl. Abend. Also: Frühstück mit der Familie zur Geburtstagsfeier und abends hl. Abend im engsten Kreis.


mami2312

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

hey mein sohn hat am 23.12 geburtstag. wäre er genau an heiligabend gekommen würde ich es auch so machen am 24 nur seinen geburtstag feiern und am 25. dann weihnachten. weil geburtstag soll ja schon etwas besonderes sein. liebe grüße