Elternforum Weihnachten

füttert ihr die "wilden" Vögel im Garten?

füttert ihr die "wilden" Vögel im Garten?

RR

Beitrag melden

Hallo wenn ja womit? Wir haben ein kleines Vogelhaus (in das sie nicht rein können, so ein Silo aus dem die Körner unten rauspurzeln) gefüllt mit Sonnenblumenkörnern u. Meisenknödel. Ist reger Betrieb hier.... viele Grüße


Krümeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

sonnenblumenkörner,meisenknödel,nussstangen und maiskolben.dann noch solche ringe wo sonnenblumenkö. im fett drin sind. ja hier ist reger betrieb. ich fülle jeden tag auf.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

... das machen wir eigentlich immer so. Das Futterhäuschen ist auf der Fensterbank vom Kinderzimmer, wird sind im ersten Stock. Blöd uist. dass es hier auch Tauben gibt, die, wenn sie Gelegenheit bekommen, den Kleinen im Handumdrehen alles wegfressen - die verscheuchen wir, wenn wir es mitbekommen. Draussen an zwei Bäumen hängen auch noch Meisenknödel.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Angeregt durch einige Beiträge füttere ich mittlerweile das ganze Jahr über. Wir wohnen am Stadtrand einer Großstadt. http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/ganzjahresfuetterung.html Ich kaufe ausschließlich fertiges Vogelfütter, welches ich hängend anbringen kann. Darüber ein Dach und zwei, drei Sitzstangen. Meistens sind es Meisen und Spatzen, die uns dann besuchen kommen. Raben und Krähenvögel bekommen ganze Walnüsse. Wir haben hier auch ein Hohltaubenpärchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

das ganze jahr? das ist mir neu. normal hieß es immer, nur bei geschlossener schneedecke zufüttern, weil die vögel sonst zu bequem werden und verlernen, sich selber zu ernähren und insekten zu fangen. neee, ich füttere nur zu wenn schnee liegt.. mit meisenknödeln


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Apfelfütterung, die Amseln und Spatzen freut es u wir werfen die Schrumpfeläpfel net unnötig weg :-) gasti


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Ich finde es okay, denn die Vögel sind ohnehin Kulturfolger und ernähren sich viel von dem, was bei Menschen oder in deren Gärten (oder Fußgängerzonen, haha) so "anfällt". Ich bin davon überzeugt, dass Tiere nicht verlernen können, sich (selbstständig) zu ernähren. Meisen oder Sperlinge sterben garantiert nicht deswegen aus. Wir hier in 9B füttern aber auch nur ab Herbst bis in den Frühling, denn das Vogelhaus hängt an dem Ast unserer Buche, wo in der wärmeren Jahreszeit die Schaukel hängt. Wird es im Herbst zu kalt zum Schaukeln, kommt die Schaukel in die Garage und das Vogelhaus raus, wird es im Frühling wieder "Draußenspielwetter", kommt das Vogelhaus in die Garage und wir hängen die Schaukel wieder auf. Ich hoffe, das Töchterchen behält noch ein paar Jahre Freude am Schaukeln, sonst kommt ja hier fütterungstechnisch alles durcheinander. Viele liebe Grüße Jule aus 9B


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, im Vogelhäuschen haben wir eine normale Vogelfuttermischung, die ich immer mal mit ein paar Walnusskernen "verfeinere" - die kleinen Geier lieben das ;-) Im Buschwerk hängen noch Meisenknödel, -ringe und Erdnuss-Säckchen. Der Renner diese Saison sind die Ernuss-Säckchen, die halten keine 24 Stunden. Welche Vogelarten habt ihr so? Zu uns kommen Amseln, Meisen, Spatzen und ab und zu Rotkehlchen, über die ich mich am meisten freue, weil die ja nicht allzu oft mehr vorkommen. Und jeden Tag pünktlich um halb 10 kommt ein Eichelhäher! Ich weiß nicht, ob er ne Uhr trägt, aber er kommt immer zur gleichen Zeit. LG Wolke


Schnuffelentchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

ja, wir füttern. 1x vogelhaus im baum mit fettfutter und sonnenblumenkernen + meisenknödel 1x vogelhaus im garten mit geschrotteten nüssen, dort müssen sie die nüsse aus den schalen picken... 1x vogelhaus unterm schopfdach mit nüssen und körnern... ausserdem ganze äpfel die am liebsten von amseln und co gefressen werden.... wir haben an vögeln hier: amseln, blau, kohl und schwanzmeisen, spatzen, rotkehlchen, grün und buntspecht, baumläufer, kleiber, distelfinken, elstern, raben, stare im frühling, buchfinken, und kernbeisser... teilweise kommen auch greifvögel in den garten aber nur um kurz zu rasten (grosser, alter baumbestand) also volles haus an den futterstationen


Jobär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich würde schon gerne, aber bei uns ist nicht so reger Betrieb wie bei euch...Wir haben auch ne Futterstation im Baum hängen aber so viele Vögel kommen da nicht. Entweder sind die Körner nicht gut oder liegt es daran das unser Hund ab und zu im Garten unterwegs ist?


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, wir haben ein Vogelhaus mit einer Vogelkörnermischung. Das Vogelhaus steht auf unserer Apfelwiese, die Wiese ist jetzt aber eine Vogelwiese. Die Vögel fressen nämlich grad die ganzen liegengebliebenen Äpfel auf :-) Wenn die Äpfel alle sind (ich nehm an in den nächsten 2 Tagen) werden wir sicherlich mehr Körner auslegen :-) LG coryta


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine Mutter ist für die Vögel zuständig. Sie füttert ganzjährig in einem Vogelhaus. Das ist so gestaltet, dass weder Besuch von unten (Katzen, Mäuse), noch Tauben (zu groß) dort fressen können. Zusätzlich gibt es selbstgemachte Fettmischungen in bunten Töpfen an den Bäumen.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Moin, seit die kids in UK in der Schule 2x im Jahr eine Statistik machen mussten (Artenvielfalt an der Futterstation) füttern wir auch hier in D durchgängig, wobei wir so ländlich wohnen, dass es im Sommer kaum Betrieb gibt. Im Moment haben wir hauptsächlich Meisen, Amseln, Finken, zwei Buntspechte die ab und an mal reinschauen, ein Grünspecht, Baumläufer, ein paar Rotkehlchen und vorgestern ware zwei Gimpel da die ich sooo schön fand. Wir füttern "fertige" und auch mal selbstgemachte Hänger und Erdnüsse im Baum und Fettfutter und Äpfel am Boden. LG Patty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

zu uns kommen Amseln, für die streue ich Rosinen auf den Boden, und zum Vogelhaus kommen leider nur Kohl- und Blaumeisen. Einmal habe ich auch ein Rotkehlchen entdeckt, aber sonst ist leider keine sehr große Vielfalt bei uns. Vor Jahren habe ich auch immer einen Grünling gesehen und ich glaube auch ein Kleiber war damals hier. Wir wohnen allerdings mitten in der Großstadt und da scheint es halt wirklich immer weniger Vögel zu geben.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe derzeit unseren weihnachtsbaum mit viel palmin und Körnermischung+Nüsse+Rosinen*Mais*Kürbiskerne in einen Vogelfutterbaumverwandelt und es ist riesenparty ;) Amseln, Meisen aller Art, Rotkehlchen, Buchfinken, tauben, Grünfinken, Eichelhäher und Buntspecht kommen regelmäßig

Bild zu

Tinasilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Wir füttern mit verschiedenen Körnermischungen und so Flocken(Weichfutter). Haben 2 Vogelhäuschen im Garten und eine Schale, damit auch die größeren Vögel etwas abbekommen! Haben zur Zeit grad eine Taube, die sich ein Bein veletzt hat. Sie kommt regelmäßig zum Futter und ich hoffe, dass ihr Beinchen bald wieder ok ist!


Mauki2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Danke für die tolle Idee! Werde ich am WE mit meinem Sohn mit unserem alten Weihnachtsbaum machen, der noch im Garten liegt. Der Kleine freut sich schon total!


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ja, wir füttern und beobachten auch fleißig und hier ist trotz Fellkind (das oft im Garten unterwegs ist) auch viel Betrieb am Vogelhäuschen! Wir haben meist Kleiber, Rotkehlchen, Grünfinken, verschiedene Meisen, Gimpel und ab und zu Grün- und Buntspechte und Eichel- und Tannenhäher. Ich habe so ein "Schulposter" im Wohnzimmr eingerahmt stehen (über den Winter), und Töchterchen schaut da drauf und bestimmt die Arten und liest auch immer gern in einem Buch nach, was das für Besucher sind. Biologie live und in Farbe... ;) Viele liebe Grüße Jule aus 9B

Bild zu

DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Wir hängen Meisenknödel auf, füttern diese Erdnüsse welche als fertiges Winterfutter zu kaufen sind und mein Mann rührt Haferflocken mit etwas Öl an. Heute morgen haben wir gedacht, dass unser Vogelhaus umfällt und das ist schon recht groß.


Puppe37

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Bei uns ist auch reger Betrieb. Wir füttern dieses Jahr zum 2. Mal, haben auch Rotkehlchen, Goldammern, Gimpel, ein Spechtpaar, Mittelspecht, Sperlinge, Buchfinken, sogar ein Steglitz hat uns mal besucht und ein ganz besonderer Gast, siehe Bild :

Bild zu