Chantie
Ich freu mich schon seid Tagen, es kribbelt richtig wenn ich an Weihnachten denke.
Ich finde Weihnachten schon immer sehr schön, aber dieses Jahr ist die Vorfreude irgendwie besonders groß.
Erklären kann ich es nicht.
Wir feiern im sehr kleinen Kreis, mein Mann, unsere zwei Töchter (wobei eine schon ausgezogen ist) und meine Eltern.
Meinem Mann geht es genauso. Vorhin haben wir uns unterhalten und er fragte dann:“ Sag mal, freust du dich auch so auf Weihnachten?“
Vermutlich ist es dieses besinnliche in diesen Zeiten?
Silvester wird auch ganz toll! Nur zu dritt! Meine jüngere Tochter Nacht mit mir einen Wellness Tag, abends gibt es Raclette und einen Film.
Ab 21 Uhr ist hier ohnehin Ausgangssperre.
Und dann gibt es ein schönes Familienkuschelbett
Hi, also ich habe verstanden, daß man mit maximal 2 Haushalten, maximal 5 Personen feiern darf. Ich komm bei Eurer Rechnung auf 3 Haushalte, da ja eine Tochter schon ausgezogen ist? Also Euer Haushalt, der der Eltern und der der Tochter. Oder wohnst Du nicht in Deutschland? Grüße Karin
Da bist du aber nicht besonders gut informiert, Karin71. An den Feiertagen gelten andere Regelungen. Außerdem finde ich es schade, die harmlose Frage so zu "beantworten".
Oder wohnen die Eltern bei Euch im gleichen Haushalt? dann passt es jja, wenn eine der Töchter unter 14 ist.
Vom 24. bis 26. geht das im engsten Familienkreis, wenn es nicht mehr als 5 Leute über 14 sind. Guck mal da (der blaue Kasten unter "Weihnachten"): https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-weihnachten-1825108
Unsere jüngste Tochter ist zudem erst 9 und zählt nicht mit.
Interessant ist aber, dass du bei meiner Frage erstmal unsere Haushalte zusammenzählst
Vielleicht freue ich mich deshalb so, weil ich das alles an Weihnachten einfach vor der Tür lassen kann
Ich hoffe, du meintest Karin und nicht mich. Ich wollte nur den Irrtum aufklären, weil ich das selbst vor kurzem erst gelesen hatte (eine Freundin hatte gefragt, für uns ist das nicht relevant).
... es ist leider sehr bezeichnet für diese Zeit, dass erstmal geschaut wird ob man das darf. Wir begeben uns übrigens auch in Quarantäne, um meine Eltern zu schützen
Ich freue mich auch.
Meine Schwester und mein Bruder kommen mit Familien (und ja, es ist erlaubt).
Leider ist es dieses Jahr anders und viel ruhiger als sonst, aber ich lasse mir die Weihnachtsstimmung nicht nehmen.
Heute Nachmittag habe ich mit den Kindern Gedichte für Heiligabend raus gesucht.
Es wird auch noch klassisch gesungen und erst dann darf ausgepackt werden.
Lg
und kleine Kinder zählen ja nicht bei uns kommen die zwei Töchter ohne Anhang aus der Nachbarstrasse sind dann auch sechs, dar man aber auch Anhang hätte ich nun nicht dazu gewollt wir werden halt auch gut lüften Doch wir freuen uns, kein Stress, kein Büro, keine Akten.... einfach nur zusammensein und geniessen, lecker essen und sich erfreuen dass man einander noch hat dagmar
Ja, ich freue mich in diesem Jahr auch ganz besonders auf Weihnachten. Das bringt irgendwie was Vertrautes und etwas Normalität, finde ich. Zwar feiern wir auch nur in ganz kleinem Kreis und meine Eltern bleiben noch nicht mal zum Essen, aber ansonsten läuft bei uns alles wie immer ab und das finde ich schön und tröstlich. Liebe Grüße, Gold-Locke
Nein, was aber daran liegt, das mein Vater im Sommer gestorben ist:)
Ich freue mich immer schon auf Weihnachten. Eine ganz besondere Zeit. Die letzten Jahre war es nicht ganz so stark (weil direkt an Weihnachten vor paar Jahren etwas vorgefallen ist bei uns zu Hause was ich nicht vergessen kann und dadurch die Stimmung leider etwas getrübt ist). Aber dieses Jahr habe selbst ich so richtig doll Vorfreude auf Weihnachten. Dieses Jahr war geprägt von corona. Schulschließung, Abstand, Maske, kaum Kontakt zu anderen. Da ist Weihnachten dann irgendwie ein sicherer Hafen, etwas vertrautes und daher die Freude sehr groß. Und ich muss gestehen, dass es dieses Jahr auch 1-2 Geschenke mehr gibt für die Kids, weil sie wirklich viel zurückstecken und durchmachen und verzichten mussten in diesem Jahr und wirklich sehr diszipliniert waren was Abstand, Maske und Kontaktbeschränkung angeht.
Ich freue mich, da mein Bruder kommt und ich für die Teens noch Überraschungsgeschenke gefunden habe. Ich bin deprimiert, weil trotzdem nichts wie immer ist. Kein Silvester mit Freunden, kein Gottesdienst, keine Konzerte und keine Auftritte, keine Einstimmung auf die Feiertage - nichts, null, scheiße. Und als wenn es nicht genug wäre, zerreißt es hier die Gemeinschaft in meinem Umfeld weil sich A mit B wegen Corona bezüglich der Auslegung der Vorschriften an die Wäsche gehen. Zusammenfassung: dieses Jahr werde ich in der hintersten Ecke meines Gehirns ins Schubkästchen legen.
Hallo
ja ich mag Weihnachten schon immer u. geniese, dass es dieses Jahr weit weniger stressig ist, da nicht mehr jeder rennt um noch alles zusammen zu bringen, auch im Geschäft ist es diesmal ruhiger u. nicht den letzten Gastronomen fällt am 24. ein dass ja jetzt Feiertage sind u. man dringend noch liefern müsste..... Geniese ich ehrlich gesagt sehr...... auch wenn dadurch weniger Geld in der Kasse ist....
Mein einzigster Weihnachtswunsch ist, dass wir alle gesund bleiben, mehr braucht es nicht...
viele Grüße
Nein. Weihnachten war noch nie mein Fest. Ich mache halt mit. Ich liebe dafür Ostern. LG
Ich habe gemischte Gefühle. Ich freue mich sehr auf meine Tochter (und bin sehr froh, dass es keinen Besuch bei der betagten Schwiegermutter gibt, weil das die Familie vor Ort aus Vernunftgründen so entschieden hat - dann gibt es darüber hier schon mal keine Diskussionen), und ich freue mich auf Baum, Beleuchtung, Essen und die - auch wenn diesmal sehr kleine - Bescherung. Aber da ich in der Vorweihnachtszeit sonst auch Weihnachtsfeiern und -konzerte hatte und das auch immer sehr genossen habe, bin ich nicht wirklich in "weihnachtlicher" Stimmung, trotz Deko und Baum, der draußen im Schuppen steht. Außerdem werde ich bis kurz vor Weihnachten arbeiten müssen, das nervt mich auch. Weihnachtsmusik wird es hier trotzdem geben (aus der Konserve, weil ich niemandem zumuten möchte, mich selbst auf der Gitarre zu begleiten, und ich bin die einzige in der Familie, die aktiv Musik macht). Was mich freut, ist die Ruhe. An Silvester hätte ich tatsächlich gerne mit Freunden gefeiert, aber was nicht geht, geht halt nicht. Wir streamen dann einfach Weihnachtskabarett und gehen vor der Ausgangssperre um 20 Uhr eine Runde um den Block.
und das kann ich seit vielen Jahren zum ersten Mal ehrlich sagen: ich freue mich auf dieses besondere Weihnachtsfest. Endlich mal eine Adventszeit , die nicht mit Terminen gespickt ist, Proben der Gesangsgruppe meines Sohnes, Chorproben für unseren Chor, Termine im Kindergarten ( arbeite dort) , keine Weihnachtsfeiern der Hobbygruppen der Kinder, wo man Punsch oder Gebäck beisteuern soll. Keine Schlachtplatte des Vereins meines Mannes ( hat uns immer eine Woche im Advent beschäftigt) Und dann ein Weihnachtsfest ohne Pflichten und Termine: Kein Krippenspiel ( meine Töchter sind Kinderkirchmitarbeiter) Kein Auftritt der Gesangsgruppe meines Sohnes, Kein großes Konzert unseres Chores am 26.12. Das tut mir so gut, denn die letzen Jahre habe ich mich immer getrieben gefühlt, allen Pflichten nach zu kommen, denn man will ja niemand vor den Kopf stoßen. Zudem sind wir immer gleich nach Weihnachten zur Schweigerfamilie nach Holland gefahren, so dass ich oft am 26. 12 mit Wäsche und Packen beschäftigt war. Ich glaube, mir tut dieses Weihnachten wirklich gut. Und nachdem nun Kita ( meine Arbeit), Schulen ( 2 Kinder) und Läden ( Arbeit der Tochter) zu sind, hat sich das Risiko einer Corona Ansteckung doch deutlich minimiert. LG Muts
Ich freue mich überhaupt nicht mehr. Mein Neffe ist heute morgen gestorben:-((((
Das tut mir sehr, sehr leid. LG
Danke Dir....
Das tut mir leid, AK:(
So gehts mir auch. Schon die ganze Adventszeit waren wir sonst immer getrieben dank Hobby, Ehrenamt, Verein ... dann an Weihnachten die ganze große Familie bewirtet , kurz darauf wieder alle zum Geburtstag da, direkt danach mit Freunden gefeiert, nahtloser Übergang zu Sylvester, Weisswurstfrühstück mit Nachbarn... klar ist das alles nett und macht das Leben auch lebens-wert. Aber die letzten 15 Jahre waren so extrem vollgepackt - uns tut so ein Sabbatical sehr gut. So können wir auch das ein oder andere überdenken und für die Zukunft anders lenken.
Das tut mir leid, mein Beileid. Möchtest Du erzählen, wie es passiert ist?
Weihnachtsstress kenne ich zwar so ausgeprägt nicht, aber ich empfand es schon sehr beruhigend, endlich mal nicht abwägen zu müssen, auf welche Weihnachtsfeier man geht. Es fielen immer welche zusammen. Auch daß meine Schwiegermutter dieses Jahre keine zig Auftritte mit ihrem Chor hat. Sogar sie selber sagt, ihr wurde das immer zu viel. Auftritte in den Pflegeheimen, im Krankenhaus, dann noch an jedem Feiertag in der Kirche. Sie genießt das richtig dieses Jahr. Und wir können mal in Ruhe zusammen Kaffee trinken, ohne daß sie auf dem "Sprung" war. Nur am hl. Abend wird es einen Onlineauftritt geben, der gemacht wird wie eine Art Flashmob. Die Messe wird übertragen und die Sänger stehen verteilt in der Kirche. einer fängt an, die anderen kommen nach und nach hinzu. Aufregend ;-) Man muß sich nur was einfallen lassen. Weihnachtsmärkte mochte ich eh noch nie, wir sind manchmal nur wegen der Kinder hin, weil die Kindergärten/Schule dort Auftritte und Vorführungen hatten. Ich habe dieses Jahr sogar wieder angefangen, richtig nostalgische Weihnachtskarten zu schreiben. So richtig mit Briefmarke und Post *lach*
Auch von mir herzliches Beileid :(
Das wird ein trauriges Fest... Aber... wir müssen das Beste daraus machen...
langsam fange ich mich auch an zu freuen, aber wie jedes jahr darauf, dass ich nicht arbeiten muss und ausschlafen kann. geschenke hab ich, nicht mal einkaufen muss ich, vieles wunderbar! wir feiern bei kind1 und am ersten feiertag sind wir bei meiner schwester, wo ich hoffe, meine nichte mit ihren kids zu sehen. das wären dann 4 personen. auf den 5.-ihren komischen mann-kann ich sehr gut verzichten. silvester ist mir schon seit jahren völlig egal. ich freue mich darauf, um 10 ohne krach schlafen zu können.
Ja, ich freue mich jedes Jahr auf Weihnachten.
Ich liebe aber auch die Vorweihnachtszeit und plane alles so das in den 4 Wochen genug Zeit für alles ist und es nicht in Stress ausartet. Ab 1. Advent spielt zu Hause, im Auto und auf der Arbeit bei mir nur noch Weihnachtsmusik. Weihnachtspullis, Kleider, T-shirts haben wir natürlich auch.
Auch wenn es dieses Jahr komplett anders läuft.
Ich habe eine sehr kleine Familie und normaler weise kommen wir alle für 3-4 Tage zusammen in einem Haus. Alleine das enge Zusammenwohnen, alt und jung nehmen sich Zeit füreinander, spielen, spazierengehen, kochen werkeln zusammen, auf engsten Raum ist einfach schön. Fand ich als Kind schon, da habe ich aus Platzmangel immer auf einem Klappbett im Wohnzimmer in der Zeit gechlafen und niemand hat kontrolliert wie lange ich mit meinen Weihnachtsgeschenken gespielt habe oder an einem Buch gelesen habe. Ich fand/finde das alles immer noch cool und meine Kids nun auch.
Diese Jahr sind wir zum Kaffee am 24. bei meinem Vater, am Abend nur wir vier und überlegen einen Freund einzuladen der ganz alleine ohne Familie ist.
Am 1. Weihnachtsfeiertag fahren wir zu Onkel und Tante und am 2. Weihnachtsfeiertag muss ich wieder arbeiten.
Trotzalledem freue ich mich auf diese gemeinsame Zeit.
Euch allen eine föhliche, besinnliche und gesunde Weihnachtszeit.
LG alemana_mex
Mhm, eher nicht so, da langweilig... geht mir aber jedes Jahr so. Man kann nicht ins Kino, nicht in in die Sauna, nicht zum Schlittschuhlaufen, man muss schauen ob noch irgendwo ein Weihnachtsmarkt offen hat und so weiter ... zu NICHT Corona Zeiten ist doch auch alles zu und mir wird dann meist langweilig Wir Erwachsenen schenken uns meist nichts, da jeder alles hat was er braucht oder doch besser selber kauft. Wir schauen viel Fernsehen, bis ich im Kopf ganz hohl bin, oft spielen wir noch Brettspiele. Ich spiele oft Brettspiele, lieber als Fernsehen oder Buch lesen, aber es ist nicht so unbedingt mein absolutes Hobby. Es kommt auf die Leute an, je mehr je besser. Am besten Leute, die ich selten sehe. Zur zeit darf man aber nur im engsten Familienkreis sein. Nö, Weihnachten ist nicht so meins. Sommer, Fahrrad, Biergarten, See mit Freunden und Familie fände ich irgendwie besser. Frohe Weihnacht Laufente
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????