Elternforum Weihnachten

Frage an die mit zweifelnden Kindern

Frage an die mit zweifelnden Kindern

Lewanna

Beitrag melden

und an alle anderen natürlich auch. Wie schafft ihr es unbemerkt die Geschenke unter den Baum zu legen ohne dass die Kinder es mitbekommen. Meine Mutter hat uns damals immer unter einem Vorwand nach oben ins Zimmer geschickt. Wir haben leider nur eine Wohnung und kein Haus. Da bekommen die Kinder alles mit, wenn ich die Geschenke aus dem Schlafzimmer holen würde. Also wie läuft das bei euch so ab? LG


mlle.sakura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Mein Sohn ist zwar erst 2 1/2, da ist das noch kein Problem, die Geschenke unter den Baum zu bekommen Aber bei uns kommt das Christkind, wenn wir in der Kirche sind. Ich vergesse etwas in der Wohnung und richte dann schnell alles her


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Bei uns kam der Weihnachtsmann immer, wenn wir in der Kirche waren. Anfangs habe ich als letzte das Haus verlassen, weil ich was vergessen hatte.... Später hatte ich alles soweit vorbereitet, dass unsere Nachbarn kurz nachdem wir weg waren, ins Haus rein konnten und die Geschenke schnell unter den Baum gelegt haben.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Als meine Kinder kleiner waren, sind meine Eltern immer mit ihnen in die Kinder-Christmette gegangen und ich habe alles hergerichtet. Dann bleibt die Tür zum Wohnzimmer zu. Das muss jetzt immer noch so sein. Ich schleiche mich dann rein, mache die Christbaumbeleuchtung an und läute das glöckchen. Das glöckchen ist über 50 Jahre alt und wurde schon geläutet, als ich ein Kind war. Das ist das Zeichen, dass alle reinkommen dürfen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

So wars bei uns auch Auch ich habe das Glöckchen meiner Kindheit hier


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Meine Eltern riefen uns immer. Aber als meine Lieblingstante starb, die immer bei uns Weihnachten feierte, fand ich in ihrer Wohnung ein Glöckchen aus Silber, damit läute ich und dann ist irgendwie trotzdem noch dabei.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich mag das sehr, wenn Traditionen weiter bestehen. Ich hoffe, dass ich das Glöckchen einem meiner Kinder weitergeben kann, wenn sie mal Kinder haben.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wie wäre es, wenn Dein Mann mit den Kindern spazieren geht??? Oder ein Geschenk bei xyz abgeben.... Oder, oder, oder....


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hier passiert das auch während der Kirche. Wir schaffen es nie, rechtzeitig den Tisch abzudecken. Das macht mein Mann, während die Kinder und ich schon vorgehen. Natürlich haben die Kinder das längst durchschaut, aber es ist Tradition.


Mama mal 5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Mein Mann geht mit den Kindern auf den Friedhof um dort Blumen auf das Grab seiner Mama zu legen und ihr mit den Kindern "frohe Weihnachten" zu wünschen. Ich bleibe zu Hause und lege derzeit die Geschenke unter den Baum. Als seine Mama noch gelebt hat war er sie immer kurz mit den Kids besuchen und ich habe mich zu Hause um Geschenke und Vorbereitungen gekümmert.


Aten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wir gehen in der Zeit das Christkind suchen. In der Zwischenzeit legt die Oma (welche bei der Schwester meines Mannes feiert) die Geschenke unter den Baum. Wenn wir zurück kommen, sind, oh wunder, die Geschenke unter dem Baum, und das obwohl doch wir alle gleichzeitig unterwegs waren.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

Wir waren heiligabend erst immer in der kirche, danach mußte ich nach Hause, Essen vorbereiten Mein Mann ging dann mit den Kindern noch spazieren. Früher wurden mein Bruder und ich auch immer in ein Zimmer geschickt


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

ichhabe die Geschenke immer in einem Koffer versteckt gehabt, darüber hatte ich eine Weihnahctsdecke , der Koffer stand als Weihnahctsdeko in der Stube auf den Koffer mit Weihnachatsdecke stand eine Kerze mit Ledlichter und paar Figuren, dann schickte ich Papa und Kind nach oben, damit sie sich umziehen ich war dann sehr beschäftigt in der Küche, habe dann schnell Koffer auf Geschenke raus, Decke wieder darüber mit Deko, bin auch nach oben Pulover wechseln oder so, weil ein Speitzer drauf war.. Kind ging schon mal voraus, und schrie, Maaaaaaaaaaaaaaaama das Kirstkind war da..


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

Hallo, ich hatte die Geschenke immer parat im Keller liegen und während Mann und Kinder sich schon ins Auto setzten, damit wir zur Kirche fahren können, musste ich immer noch einmal zur Toilette und Jacke und Schuhe anziehen... Ich erinnere mich an ein Jahr, wo ein kompletter Kaufladen mit Inhalt nach oben musste :), ich war echt fertig! Inzwischen sind die Kinder 14 und 16 und es läuft noch genauso ab, samt Überraschung, dass die Lichter am Baum plötzlich leuchten....wir lieben es einfach!


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Das ist ja wirklich ne tolle Idee mit dem Koffer. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Meinen war schnell aufgefallen, einer kommt nicht mit. Nicht jeder hat so klasse Nachbarn. Und dann wird gefragt. Wenn Sie im Kigaalter sind, mag das noch mit der Erklärung, musste noch schnell Pippi, gegen, aber wenn diese Erklärung gepaart wird mit der Aufklärung, das es das Christkind/Weihnachtsmann, nicht gibt, war meinen klar was läuft. Also hier ist alles klar was läuft. Trotzdem hat es eben Tradition, die auch nicht infrage gestellt wird, Kirche, Pap und Besuch bleibt zuhause, anschließend liegen die Grschenke unter dem Baum.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

..."Papa kommt nach, der muss doch noch die Geschenke unter den Baum legen". Aber sie wären bestimmt enttäuscht, wenn es anders liefe...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wir gehen immer in die Christmette. Also, mein Kind und ich...derweil legt der Daheim gebliebene Papa die Geschenke unter den Baum. Wäre jetzt nicht mehr nötig, aber so war es und so bleibt es


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wenn wir zur christmesse aufbrechen "vergesse" ich etwas und muss nochmal hoch in die Wohnung, während papa die Kinder ins auto setzt.


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Für uns ist es erst das 2.mal bei uns zu Hause. Sonst waren wir bei meinen Eltern. Da kam der Weihnachtsmann persönlich oder ich war mit den Kindern den Weihnachtsmann draußen suchen. Letztes Jahr war auch ich mit den Kids in der Kirche. Da hat der Papa die Geschenke unter den Baum gelegt. Heuer wird es wahrscheinlich auch so sein. Wir müssen uns das erst ein bisschen gestalten. Wobei ich das ein bisschen anders organisieren muss, mein Mann war doch ein bisserl überfordert und es sah eher caotisch als gemütlich aus. Aber den Kids hats gefallen :) Alles andere ist egal. Ich denke mal das meine Kleine heuer herausbekommt, das es kein Christkind oder Weihnachtsmann gibt. Mein Großer glaubt eh nicht mehr, aber er ist trotzdem immer voll dabei. Ich kann mich noch erinnern als mein Papa den Weihnachtsmann für andere Familien gespielt hat. Da ist er mit dem Auto verkleidet durch die gegend gefahren (lag ja doch meist kein Schnee) und die Kids auf der Straße waren am jubeln. Meine haben ihn manchmal auch vorbei fahren gesehen. Der Opa hatte ein kleines Geschäft und da musste er halt immer hin, wenn er seinen Dienst als WM antrat. So fiel nicht auf, das er die Gestalt im Auto ist. Zu uns kam allerdings ein anderer WM.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

... ist es ganz einfach. Am 24.12. holt mein Mann den Baum und stellt ihn im Wohnzimmer auf. In der Zeit helfen mir die Kinder in der Küche. Essen vorbereiten für Abends. Sobald der Baum steht kommt der Papa in die Küche zum naschen, die Kinder naschen immer. Damit nicht alles aufgenascht wird, "schmeiße" ich die vier raus. Sie können schon mal Fenster schauen. Oder geschmückte Bäume zählen. Ich habe noch etwas zu tun und komme nach. Entweder treffen wir uns bei den Großeltern oder vor der Kirche. Ganz schnell schmücke ich den Baum. Geschenke drunter, Zeitschaltuhr für die Baumbeleuchtung und Handy fürs Glöckchen klingeln. Nach dem Familiengottesdienst geht es nach Hause. Alles dunkel. Ausziehen, Hände waschen und in der Küche gibt es Kartoffelsalat und Würstchen. "Plötzlich" geht die Baumbeleuchtung an, wir sind alle in der Küche. Dann klingelt ein Glöckchen. Alle gehen ins Wohnzimmer staunen. ... ...


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit der Zeitschaltuhr ist auch ne tolle Idee. LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Die 4 Großen wissen ja bescheid und der Kleine glaubt ganz fest an den Weihnachtsmann. Bei uns kommt der Weihnachtsmann und übergibt die Geschenke,alle spielen für den kleinen mit. Die Großen finden es so toll.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

während wir in der Kindermette sind. Ich gehe mit den Kindern in die Kirche, mein Mann "muss noch das Essen machen" - legt dabei die Geschenke unter den Baum und kommt dann schnell in die Kirche nach. Wenn wir nach Hause kommen, liegt alles an Ort und Stelle. Meine Kinder reden sich ein, dass das Christkind schüchtern ist. Wenn es einmal gesehen wird, kommt es nicht wieder. Von daher sind sie ganz froh, dass sie es noch nicht gesehen haben ;) LG, Philo


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hallo, Wir schmücken am 23.12. immer zusammen den Baum und dann wird das Wohnzimmer abgeschlossen. Geschenke kommen unter den Baum, wenn die Kinder schlafen. Nach dem Gottesdienst liegt dann ein goldenes Haar vor der Zimmertür, der Papa guckt, ob alles fertig ist (macht den Baum an und Weihnachtsmusik) und dann läutet er.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich weiß nicht, ob das noch jemand liest, aber bei uns läuft das so: Mein Mann und ich stellen am 23. abends den Christbaum im Wohnzimmer auf und schmücken ihn. Dann kommen die Geschenke drunter - und das Zimmer wird abgeschlossen. Vorhang von innen an die Glastür, Rollläden runter (wir sind im EG und man könnte durch den Garten reinschauen). Seit wir umgebaut haben, ist das ein ziemlicher Aufwand, da das Wohnzimmer nahtlos an das Esszimmer anschließt und das wiederum nur eine Glasschiebetür zur Küche hin hat. Das heißt, eigentlich kann einen kompletten Tag weder das Wohn-, noch das Esszimmer noch die Küche genutzt werden. Jedes Jahr zweifle ich, ob sich der Aufwand lohnt - aber die Kinder lieben dieses Prozedere. Und mein Mann am meisten :o) Die Kleine ist jetzt 9 und hadert immer noch damit, dass wir ja alle mit in die Kirche gehen und somit keiner von uns das Christkind sein kann


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Wohn- und Esszimmer, sowie Küche tabu sind, wo könnt Ihr denn dann essen? Und wo bereitet Ihr es zu?