Zwerg1511
Mein 5-jähriger wünscht sich eine Blockflöte zu Weihnachten. Da wir momentan definitiv keine Zeit haben, auch noch Flötenunterricht zu nehmen, suche ich eine ein geeignetes Heft, um ihm das spielen beizubringen. Ich habe selbst jahrelang Flöte gespielt und kenne mich damit aus. Hat jemand Tipps? Mein Favorit ist Flötenlilli. Das gibt es ab 4 und 5 Jahren. Ach ja, kann vielleicht auch jemand noch eine Flöte empfehlen. Holz (würde ich jetzt machen) oder doch erstmal Plastik für den Anfang?
Zu den Büchern kann ich nichts sagen, seit ich das gelernt habe, sind zig bessere Bücher herausgekommen. Zur Flöte würde ich allerdings sagen, Holz. Plastik vermeide ich ohnehin, wo es geht, das Instrument aus Holz vermittelt eine ganz andere Wertigkeit (so eine Plastikflöte sieht doch auch aus wie Spielzeug und nicht wie ein "richtiges" Musikinstrument, dann gibt es auch noch grüne und blaue Flöten ... nee), und dann ist der Klang ja auch bei der Plastikflöte nicht schön. Manche werden sagen, das ist bei einem so jungen Kind doch egal, aber ich denke, GERADE bei Anfängern ist es wichtig, ordentliche Instrumente zu haben, damit man von vornherein RICHTIG startet, ein Gehör für den guten Ton entwickelt, den Umgang mit einem wertigen Instrument lernt (Reinigung/Pflege) und so. Zudem sind Blockflöten aus Holz ja auch nicht mehr so teuer und sollte dein Sohn doch irgendwann keine Lust mehr haben, kann man eine Flöte auch gebraucht weiter verkaufen. Mir fällt also KEIN EINZIGER Grund ein, warum man überhaupt zu einer Plastikflöte greifen sollte. :) Viel Spaß!
Meine Tochter spielt seit gut 6 Monaten Flöte und der Musiklehrer hat uns eine Holzflöte mit Plastikmundstück empfohlen. Er meinte das dies besser zu reinigen wäre da manche Kids anfangs doch etwas spucken. Wegen dem Flötenbuch kann ich auch nochmal nachsehen und dir dann schreiben Vg Steffi
In der Schule nutzen sie die Möck mit Plastik Mundstück. Für den Anfang (wenn ggf. noch viel Spucke daneben geht) ist es einfacher sauber zu halten als ein Holzmundstück. Ich kann das Blockflöten ABC von Hans Bodenmann empfehlen. Damit habe ich vor 34 Jahren Blockflöte gelernt und heute lernt Junior damit. Es gibt drei Bände und wenn die durchgearbeitet sind, hat man ein sehr solides Wissen und Können.
hast pn
Mein Sohn hat so ein Plastikteil, der kannst in die Tonne treten. Vielleicht gibt es irgendwo ein Heft mit garbigen Punkten.
Ich habe viele Jahre Erfahrung mit Flötenunterricht, auch mit Anfängern im Kindergartenalter. Ich empfehle für junge Anfänger oder Kinder im Zahnwechsel Holzflöten mit Plastikkopf - der ist einfach nicht so anfällig. Gut sind die Moeck flauto 1 plus oder auch die Mollenhauer Prima Sopran. Alternativ eine GUTE Plastikflöte von Mollenhauer die Adris Traumflöte oder eine Yamaha. Bitte KEIN Billigprodukt aus dem Spielwarenhandel, denn die sind nur in den seltensten Fällen sauber gestimmt und bereiten entsprechend wenig Freude. Als Flötenschule für Kindergartenkinder finde ich Meine lustige Blockflöte von Richard Voss, erschienen bei Ricordi super, die Noten sind richtig, richtig groß und damit gut zu lesen für Kinder, die eigentlich noch nicht lesen können. Geben tut es diese Flötenschule sowohl für deutsche als auch für barocke Griffweie, wobei ich dir die barocke Griffweise nahe legen möchte, auch wenn sie beim F etwas schwerer zu greifen ist, im Endeffekt ist es aber leichter zu spielen.
Hi, mein Sohn spielt die Moeck mit blauem (BAROCKE griffweise) Kunstoffkopf. Die ist fur Anfänger besser, weil sie doch stark sabbern und somit das Holz stark aufquellen lassen und weil sie doch öfter draufbeißen. Außerdem kann man den Flötenkopf unterm Wasserhahn säubern und auf der Heizung trocknen lassen. Das sollte man mit einem Holzmundstück nie machen! Noten hier: Myrtel eine Reise durch die Welt der Musik. Ganz tolles 2 bändiges Buch mit Mitspiel CD.
...gibts für die ganz Kleinen (soweit sie selber keine Flöte haben) eine Plastikflöte von Yamaha. Die klingen sauber und schön, halten gut was aus und sind nicht teuer (16 Euro). Holzflöten mit Plastikmundstück find ich aber auch gut - so eine Flöte haben ein paar meiner Schüler von zuhause mitgebracht. Flötenschule hab ich - wie schon von jemandem vorher geschrieben - von Richard Voss "Meine lustige Blockflöte". Find ich super gemacht, gerade für die ganz Kleinen - davon gibts Band 1, Band 2 und noch einige Ergänzungsbände wie leichte Duette, ein extra Weihnachtsliederheft und noch mehr...
...denn Flöten werden am Anfang zugespeichelt und so eine teure MÖCK-Flöte ist ja fast schon eher eine Geldanlage als ein Musikinstrument.
Öfter sehe ich auch Holzflöten mit Plastekopf. Das wäre auch noch ok.
Meine Kinder haben jedoch immer gleich Musikunterricht genommen. Bringt einfach mehr als wenn Muddern das macht. So muss ich auch üben, bei Muddern halt nicht.....
Außderdem gibt es Auftritte und spielen in der Gruppe und erst DAS macht Spaß an der Musik.
Meine Kinder haben bereits unterschiedliche Flötenschulen bearbeitet, Aktuell die von Barbara Ertel "Jede Menge Flötentöne!". Von dieser Reihe gibt es drei Stück und diverse andere Zusatzhefte dazu, wie z.B. Weihnachten. Ist man denn mal bei Nr.3 angelangt hat man einen tollen Flötenumfang erreicht.
Jetzt habe ich tolle Anregungen bekommen. Richard Voss hatte ich auch schon auf dem Schirm. LG Zwerg
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????