ichbinfrei
Bin gerade echt am Überlegen, da unser Kreis jetzt Hotspot ist.
Wir wären halt längere Zeit dort, da es weiter weg ist. Mal geschwind hin und zurück geht halt nicht. Ist immer eine Tagesreise.
Andererseits ist es bisher ja erlaubt. Bin etwas zwiegespalten. Meine Eltern wollen aber unbedingt, dass wir kommen.
Was macht ihr?
Davon mal abgesehen, dass meine Eltern keinen Besuch unter den aktuellen Bedingungen wollen, sowieso nein, da eine Distanz von 600 km dazwischen liegt.
huhu klares Nein, wir wohnen aber auch ewig weit weg. Mein Vater ist schon 80, auch näher würde ich das nicht wollen, wir arbeiten alle und haben so Aussenkontakte die sich nicht vermeiden lassen dagmar
Ja, aber nur mein Mann mit den Kindern, zu 90 Prozent . Schwager und Frau kommen auch. Schwiegereltern bestehen drauf.
Kinder haben noch 2 Tage Schule , dann ist Lockdown. Meine Mum hat heute ihren Corona Test und lässt sich dann krankschreiben. Die hat bei 4 positiven Kollegen und einigen positiven Kindern , die Nase voll . Einkauf ist gesichert, Geschenke fertig....wir igeln uns jetzt bis Weihnachten ein und besuchen dann am 1. Feiertag meine Eltern ( keine Risikogruppe)und die Schwiegis ( beide stark vorerkrankt und ü70) kommen zu uns an Heil. Abend.
Wie geht es Deinen Mann?
Lieb von Dir, danke der Nachfrage
Es geht so...er hat immer noch mit Abstoßungserscheinungen zu kämpfen, da der Spender nicht genau gepasst hat und die Stammzellen gegen seinen Körper kämpfen . Aber er fährt jetzt gleich nach Weihnachten zur Reha...so kommen wir alle mal bissel zur Ruhe auch wenn Silvester wohl komisch wird:(
Aber wir sind guter Dinge und die Erkenntnis, dass ohne Gesundheit , alles andere auch Schxx ist, nützt gerade in dieser Zeit.
Liebe Grüße...

Nein, wir gehen kein Risiko ein, wir treffen uns über Skype, mein Enkel liest eine Geschichte vor... dann packen wir die Geschnenke aus, machen Video mit Händy. danach Spielen wir., Enkelsohn spielt Schach mit Opa.Ich Spiele Monopoly mit meiner Mutter via Nintendo D3 D2
Klingt als bräuchtet ihr noch ein paar Wochen auch in 2021 bis ihr dieses Jahr so richtig abschütteln könnt...
Ich wünsch Euch auf jeden Fall alles erdenklich Gute.
Hoffe, die Reha bringt den entscheidenden Kick hin zur Rekonvaleszenz...
Alles Liebe
und trotz allem ein paar schöne Weihnachtstage
Ich habe mir 5kg angefuttert ...ich brauch vielleicht länger wie paar Wochen
Ja ich hoffe auch, dass die Reha ihn bissel aufpäppelt...ich brauch auch so mal Abstand. Kinder oft daheim, Göga nur daheim....Gott sei Dank gibt es Schokolade
Ich wünsch euch auch das Beste und bleibt gesund.
und Wein und Sekt. Wir sind zwar immer im Büro gewesen, saßen aber gefühlt jeden Abend, seit Ende März, auf unseren Balkon zum Anstoßen. Das macht sich ganz schön bemerkbar...meine Hosen passen zwar noch. Meine Weinhändler, sagten mir auch alle, dass sie so viel noch nie verkauft hätte, wie in diesem Jahr. Ich bin froh, dass wir nicht alle ständig zusammen hocken mussten. Mein Mann muss so auch noch ab und an ins Ausland. Auf den Keks gehen können wir uns gar nicht. LG
Ja...das auch....ich rupf schon alle Fenster auf, dass ich einen Grund habe Glühwein zu machen.
der ist auch für mich ein Grund, mich endlich mal wieder auf den Balkon rauszugehen. Der vermisst mich schon....LG
Meiner hängt auch nur noch daheim
Ich darf ja gar nicht mehr ins Werk, er dürfte schon, findet es aber daheim kuscheliger.
Toll....
10 Stunden täglich in Telcos, die in Englisch nochmal doppelt so laut (damit man ihn besser versteht, eh klar)....
Haben jetzt eine Verabredung, solange ich im Büro daheim arbeite, schnappt er sich den Lappi und wandert nach oben ... viel schöner Ausblick, noch kuscheliger und ich kann die Türen zu machen.
Mittags darf er dann in unser Büro und ich arbeite höchstens noch mit meinem Laptop oben weiter, (ohne zweiten Bildschirm, Tastatur usw, was ich für meinen Job eigentlich brauche... )
So findet sich alles irgendwie.
Wenn die Kids dann daheim sind wird es noch kuscheliger... aber Gott sei Dank haben wir eigentlich viel Platz...
Ach mensch, das ist nicht schön:( Ich drück Euch, vor allem Ihm ganz feste die Daumen, das die Abstossungserscheinungen bald weg sind. Ich glaube auch, das die Reha euch allen gut tut! Ich wünsche euch alles erdenklich Gute!!! lg
Oh das hört sich ja schlimm an... Da durfte er bestimmt auch so gut wie kein Besuch haben, oder? Da tun mir alle leid die das neben ihrer Krankheit auch noch durchmachen müssen. (Mir haben 4 Tage ohne Besuch schon gereicht!) Alles Gute und guter Besserung!
Jain. 1x die Woche haben wir uns sehen können , mit Anzug , Maske und Handschuhe. ABER in der Situation ist jeder Besuch ein Risiko , auch ganz ohne Corona und wir haben da kein Risiko eingehen wollen ( er hatte ja keinerlei Abwehr) aber wir konnten ja telefonieren oder haben Videoanruf beim Abendessen laufen lassen :)
Da fand ich den Tod der Oma schlimmer , die hat das doch gar nicht verstanden, warum keiner weiter kam. Das tat mir so unendlich leid.
Verstehen kann ich das Besuchsverbot nat.....aber menschlich ist das wirklich schon sehr schwer. Da muss man nicht mal schwerst krank sein.
Ja, zu Eltern und Schwiegereltern. Wir haben aber nicht weit zu ihnen und sehen sie auch sonst öfters.
Meine Mutter wohnt mit im Haus. Schwiegereltern im Ort, da wir uns auch so öfter sehen, fahren wir kurz wohl hin.
nö. JUHU!
wir skypen alle miteinander. unsere verwandtschaft aus schweden (mein schwager und seine mukoviszidose (!!!) erkrankte frau...) kommen an weihnachten, lassen es sich nicht ausreden. wir sind hotspot und kratzten erst letzte woche noch an der 400er marke. derzeit ausgangssperre von 21 - 5 uhr.
ganz ehrlich... ich verstehe es nicht, muß ich aber auch nicht.
ich bin froh, dass wir nicht hinfahren.
wir lassen es uns zu hause miteinander gut gehen. ich kann jedem der irgendwann ans heiraten denkt nur raten: überlegt euch gut, ob ihr 9 monate ununterbrochen mit diesem menschen aushaltet, lachen könnt. falls ja: go for it. ich habe im leben einiges falsch gemacht, DAS aber, war die beste entscheidung: diesen man zu heiraten.
Ich rede hier vom schönsaufen und Beruhigungsschoki und dann lese ich das.
wir bauen heut nen glühweinstand aus den ganzen kartonagen (haben ne RIESEN kiste vom versand eines bobschlittens. kind 2 hat kind 3 überredet, den bobschlitten den ER sich wünscht, bei sich auf die wunschliste ans christkind zu schreiben... ich böse mama habe das durchschaut und einen PINKEN bestellt (kind 3 ist weiblich...) hehe... meine rache. davon haben wir ne riesenkiste, wirklich VIEL zu überdimensioniert.
was gscheites bekomme ich seit tagen nciht zustande, ich habe seit einer woche immer irgendein kind im wechselunterricht zu hause. heute der, der relativ gut selbständig arbeitet (er ist fast schon durch für heute). jetzt wird dann weiter kitschig dekoriert. meine rewebestellung habe ich gerade online durchgegeben, hole ich morgen ab.
PS die schönsaufen udn schokoladephase hatte ich auch schon. mein mann ist heute sogar ausnahmsweise mal einen tag im büro, ihm macht das zu hause sein nämlich echt zu schaffen.
Willkommen zurück Schwester
glühwein kaufe ich inzwischen auch kistenweise, heuer den guten pretzfelder (regionale marke) und ich trage seit tagen nur noch leggings (des softbundes wegen...)
Bei uns wird es so sein, dass wir am 24. allein zu Hause sind. Am 25. fahren wir zu meiner Mutter und meinem Bruder. Mutter und ihr Partner sind 67. wir sind zum Mittag dort und Kaffee und Kuchen. Wir werden auf Umarmungen verzichten, zwischendurch lüften und in Garten gehen. Sonst sind wir immer von 12-22 Uhr dort. Dieses Mal 13 Uhr bis 17 Uhr. Am 26. kommt mein Bruder zu uns.
Wie Schwachsinnig ist das denn? Als wenn die Stundenreduzierung was bringt. Corona ist erst ab der 5 Stunde beisammen sein ansteckend?
Nein. Nicht schwachsinnig. Die Uhrzeit ist nur ne grobe Planung. Wollte einfach nur mitteilen dass wir halt mal nicht den ganzen Tag da sind. Aber dann musst du auch die anderen als schwachsinnig betiteln die sagen wir fahren nur ne Stunde Dr hin. Da kann’s auch passieren
wir werden uns daran halten, Kontakte zu beschränken und in den Ferien keinen besuchen bzw. Besuche empfangen.
Hallo ja. Meine Mutter ist 87 u. wir müssen eh 1x die Woche bei ihr vorbeischauen u. nach dem Rechten sehen, teils die größeren Dinge einkaufen, Glühbirnen wechseln, mal durchsaugen, Blumen im Keller u. im OG gießen etc. Wir bleiben dann so ca. 1 h jeweils da u. lüften in der Zeit mehrmals. Auch bleiben wir mit viel Abstand zueinander sitzen (im Sommer nur im Freien, ist jetzt ja leider erstmal nicht mögllich). So werden wir es auch am 24.12. nachmittags machen, ist hier auch schon Tradition. Außer wir sollten erkältet sein, dann würden wir es dieses Jahr lassen.... sie meinte aber auch schon es täte ihr sehr leid, wenn wir nicht kommen könnten. Meine Schwiegis besuchen wir abends dann am Hl.Abend, wir sehen uns eh täglich durchs Geschäft, sie helfen immer noch mit (von sich aus, wollen nicht aufhören..) Beide Eltern wohnen aber nah, wäre die Entfernung so weit dass man übernachten muss, sähe es anders aus..... viele Grüße
Nein!
Wir waren wegen Corona und Co jetzt 1Jahr nicht bei unser und aktuell geht's ihr nicht so gut doch wir haben entschieden das wir mit Maske und Abstand und ohne knuddeln das gestalten werden und vorher schon ne vor quarantäne einhalten werden um ihr Risiko zu minimieren wobei mein Sohn ja auch Risiko Gruppe ist. Ansonsten bleiben wir für uns keine Geburtstagsfeier keine Zusammenkunft mit allen anderen. Mein Vater muss dann dieses Jahr mal zurück stecken. LG nita
Bei uns sind die Zahlen sehr gut zurück gegangen im Ort und auch im Kreis. Wir werden Weihnachten mit unseren Eltern zusammen feiern und meinen 3 Geschwistern. Meine Schwester mit Mann und Kind hatten vor 14 Tagen Corona, die sind sind lt. Arzt an Weihnachten ungefährlich für unsere Eltern. Mein Bruder arbeitet seit 2 Jahren im Homeoffice seine Frau saß mit Baby zu Hause die ganze Zeit. Die bestellen schon seit Monaten alle Einkäufe und Essen und leben gerne isoliert. Mein Vater und mein Mann arbeiten nebeneinander in einer Firma, die haben sowieso Kontakt. Mein anderer Bruder hat frisch ein Pflegekind aufgenommen und sie sitzen als Familie deshalb isoliert zu Hause, damit der Kleine sich gut einleben kann ohne Irritationen durch Fremde. Deshalb habe ich keine Bedenken am 27.12. mit meiner Familie zusammen zu sein. Schwiegerfamilie ist komplizierter. Mein Mann hat auch 3 Geschwister und da sind Teenagerkinder über 14. Wir wären 13 Personen über 14 Jahren und somit außerhalb der erlaubten Personenzahl Schwiegermutter hat nun geplant, dass alle Kinder über 10 bei meiner Schwägerin essen, wir Erwachsenen mit den 6 unter 10jährigen essen bei Schwiegis zu Hause. Mit Bescherung. Dann machen alle einen Spaziergang und lüften die Häuser. Vielleicht trifft man sich mittig. Im Anschluss gehen die Ü10 Kinder (sind 7 Kinder) zu Oma und Opa zur Bescherung und wir anderen zum Kaffee bei der Schwägerin. Aber noch wird getüftelt am Plan und wer weiß, was Laschet sich noch überlegt.
Ja, wir fahren am 1ten Weihnachtstag hin. Außer meinem Mann der auf der Arbeit mit 1-2 Kollegen zusammen arbeitet (mit Maske und Abstand), hat weder hier noch meine Eltern Kontakt zu anderen Personen. Sohn ist nämlich auch ab 16.12 zu Hause. Das Risiko ist bei uns daher sehr gering. Natürlich nur, wenn dann auch alle komplett Symptomfrei sind. Da ich im Betrieb meiner Eltern arbeite, würde ich sie theoretisch (bin in Elternzeit) sowieso jeden Tag sehen und speziell mit meiner Mutter stundenlang auf engstem Raum zusammen sitzen. Dann kann man auch Weihnachten zusammen sitzen.
Ja, am ersten Weihnachtstag zum essen. Aber ist auch "nur" meine Mutter, bei ihr wohnt meine Schwester und mein gerade frisch getrennter Bruder stößt dazu, sind dann also insgesamt 6 Personen. Wir alle wohnen hier im selben Umkreis, kaufen in den selben Geschäften ein und sehen uns auch so ziemlich regelmäßig (Mutti kam gerade eben vorbei was abholen)
2500km , Flugreise ist mir zu riskant A) mir etwas einzufangen und zu erkranken und es dann auf meine Eltern zu übertragen. B) wo sollte ich schlafen und mich tagsüber tw aufhalten - Hotel/ Pension gibt es da nicht in laufnähe und bei meinen Eltern kann ich nur immer kurz sein- da ich vor Asthma keine Luft dort bekomme.
Zu meinen Eltern werden wir auf jeden Fall fahren, nachmittags an Heiligabend. Mein Bruder mit Familie wird auch kommen. Wir sind alle vorsichtig, führen aber normale Leben mit Schule, Arbeit außer Haus, meine Eltern waren im Urlaub, gehen ins Einkaufszentrum usw. Private Kontakte haben wir außerhalb der Familie kaum. Familienmitglieder meines Bruders sind täglich bei meinen Eltern, meine Familie bzw. ich ein bis drei Mal wöchentlich. Meine Schwiegereltern haben jetzt gerade mehr Angst, weil eine Kollegin meines Mannes positiv (und richtig krank) ist. Er hatte zu ihr keinen Kontakt, aber wenn es näher kommt, macht es das halt bedrohlicher. Wir sehen sie (obwohl sie nebenan wohnen) aktuell nur noch kurz draußen oder mit Maske. Geplant war eigentlich, dass wir mit ihnen zusammen mittags an Heiligabend zur Schwägerin fahren. Mal schauen, ob/wir das stattfindet. Uns ist nur der Teil bei meinen Eltern wichtig.
Fahren nicht - wir laufen :) Sie wohnen im gleichen Viertel wie wir, keine 50 m Luftlinie entfernt.
Kommt drauf an. Die gesamte Familie wird in eine 'Mini Q' gehen vom 18-24.12. Am 24.12. werde ich uns vormittags schnelltesten, sollten wir alle symptomfrei und neg. sein, treffen wir uns.
Mein Mann hat sich gestern testen lassen, er muss morgen beruflich ins Ausland. Test negativ. Wer weiß, was bis zum Weihnachtsfest ist, daher fährt er heute Abend seine Eltern besuchen. Er hatte Geburtstag und sie wollen ein bisschen feiern. LG
Meine Eltern (77 und 83) wohnen in der Nachbarstadt und kommen für 1 bis 2 Stunden mit Masken (und ohne Essen) zu uns. Bei schönem Wetter wollen wir einen gemeinsamen Weihnachtsspaziergang machen und anschließend eine kurze gemeinsame Bescherung. Dann fahren sie wieder nach Hause und wir machen nur mit der Kernfamilie Fondue. Ich hätte es schön gefunden, wenn sie zum Essen bleiben würden, aber das möchten meine Eltern nicht. Es ist ihnen zu riskant und ich bedränge sie auch nicht weiter, freue mich, dass wir uns zumindest kurz sehen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Wir fahren ganz sicher am 1. Feiertag zu meinen Eltern zum Mittagessen. Die Familie meiner Schwester wohnt zurzeit auch bei meinen Eltern (sie bauen ihr Haus um) und sie werden natürlich ebenfalls da sein. Riskieren wir aber nur deshalb, weil wir sowieso mindestens einmal die Woche dort sind. Meine Eltern holen die Kids donnerstags immer von Schule bzw. Kiga ab und sie bleiben dort, bis mein Mann oder ich sie nachmittags abholen können. Ist halt nicht anders möglich. Warum sollen wir uns also Weihnachten nicht treffen, wenn wir es auch sonst machen?
Ja, obwohl unserer Eltern Risiko Gruppe sind und mein Mann auf einer covid Station arbeitet. Unsere 3 Kinder und ich werden uns isolieren ab 18.12. mein Mann muss arbeiten, hat aber sehr gute Schutz Ausrüstung. Und wir besuchen dieser Jahr ausschließlich meine Eltern und seine Mutter vor jeden Besuch werden wir uns alle 5 zuhause selbst testen und hoffentlich frisch negativ getestet unsere Eltern besuchen können. Test haben wir bereits zuhause und als Arzt und Krankenschwester können wir die auch professionel durchführen
(Ja. Aber ganz anders als sonst.) Mein großer Sohn und ich. Werden an Heiligabend, Mittags los fahren und meinen Vater besuchen. Ca. 70 km Entfernung. Gedacht ist. Warm einpacken und Draußen mit Abstand ein wenig unterhalten. Vielleicht etwas warmes trinken dabei. Spazieren gehen. Je nach Wetter. Dann werden wir ihm ein Paket geben. Wo wir alle Geschenke rein tun. Selbst gewerkeltes, dazu Fotokalender, lieblings süssigkeiten. Weihnachtsgedicht und Zeilen u.s.w. Das kann er dann Abends auspacken mit seiner Freundin. Wir werden später telefonieren oder chatten. Meine Mutter wohnt in der Nähe meines Vaters. Auch da werden wir ein Päckchen hin bringen. Und eines geht per Post an die Uroma der Kids. Mein Vater möchte Weihnachten nicht kommen. So ist das unser kleines Weihnachten. Heiligabend sind alle meine Kinder bei mir. Sonst ganz ruhige Feiertage. Mit Kindern und meinem Freund. Mein Vater wird mir sehr fehlen. Und der Gedanke macht mich traurig. Aber dieses Jahr ist es so.... Bleibt gesund :-)
Weihnachten war auch gar nicht geplant, aber nach Weihnachten wären wir ins Erzgebirge gefahren und hätten auch meine Eltern mehrfach besucht und mit ihnen Silvester gefeiert. "Dank" Beherbergungsverbot wird das aber nichts. Bei meinen Eltern zu schlafen, wäre eine viel zu große Belastung. So werden wir mal schauen, dass wir uns wenigstens bie Zoom treffen können und den Besuch so bald wie möglich nachholen. Trini
Stand jetzt. Wir gehen ab 18.12. alle in eine Mini- Quarantäne und werden, falls symptomfrei, es wagen, da wir seit es kalt ist schon etliche Wochen nicht mehr da waren. Ich weiß leider nicht, wo man sich hier schnell testen lassen kann, sonst würden wir das am 23. machen lassen. Ansonsten wird Weihnachten klein und gemütlich im Gegensatz zu sonst... LG sanogo
Nein.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????