Elternforum Weihnachten

Essen Weihnachten vergan ?

Essen Weihnachten vergan ?

Terrortessa

Beitrag melden

Hallöchen meine Lieben. Ich wollte .mal wissen was es bei euch zum Essen gibt ? ( Heiligabend, 1+2 Weihnachtstage ) Meine Kollegen waren überwiegend sehr entsetzt dass es bei uns Ente und Gans geben wird. Da viele Vegan bzw. Vegetarische sind. Irgendwie hat es mir ein schlechtes Gewissen gemacht da ich mit Argumenten zugehäuft wurde. Ich bin 26 Jahre alt und war sonst immer bei meinen Eltern eingeladen. Diesmal machen mein Freund und ich dass Essen :) würde mich über Antworten sehr freuen. lg tessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

hier fleischliebhaber aber wenn ich bei veganern geladen bin , esse ich auch vegan .wäre es weihnachten , dann mit sicherheit auch , da sind wir anpassungsfähig....heißt ja nicht , das man nie wieder fleisch bekommt. jeder soll in seinen 4 wänden schenken, kochen und leben wie er mag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Hier gibt es vegane Ente, kann man inzwischen alles im Handel kaufen bzw. bestellen. Da wirst du jetzt aber spontan nicht mehr rankommen, ist überall ausverkauft. Natürlich auch eine Vorspeise und ein Dessert. Im Netz findest Du hunderte vegane Rezepte, z.B. für Linsenbraten. Den kann man auch spontan machen. Oder Du "veganisierst" einfach das, was ihr sonst so kocht. Inzwischen gibt es in den meisten Supermärkten gute vegane Fleischersatzprodukte (auch für Käse und Milchprodukte natürlich!). Die Sachen von "like meat" sind lecker und sehr gut für Einsteiger geeignet. Ich finde es wunderbar, dass Du Dir darüber Gedanken machst. Bei Peta (und auf zahlreichen anderen Seiten) kannst Du Dich weiter informieren, schau es Dir doch mal an. Auch bei Youtube findest du viele Videos/Dokus zu Tierhaltung, veg. Ernährung, die globalen Zusammenhänge von Fleischkonsum und Hunger in vielen Teilen der Erde usw. Wenn Du noch Fragen hast, ich helfe gerne!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Warum man sich vegetarisch/vegan ernährt, und dann Dinge isst, die so schmecken und aussehen (sollen), wie die Dinge die man meiden will. Geht nicht in meinen Kopf. Vegane Ente ist für mich auf der Liste der lächerlichen Style-Lebensmittel ganz oben. Tolle Zutaten für so ne vegane Ente... reinkopiert von firma Vantastic Foods. Für mich Fantastic disgusting foods... ZUTATEN: Weizenprotein (92%), Weizenstärke, Sojasauce (Schwarze Sojabohnen, Salz), Zucker, Salz, Gewürze, hydrolysiertes Sojaprotein.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

War im nennt ihr Veganer euer Essen nach dem Essen der Fleischesser? Warum seid ihr nicht Konsequent und nennt es einfach nur Sojabrocken oder Sojascheibe usw Eine Ente ist und bleibt EIN Tier und nichts veganes


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Das hasse ich an diesen "SuchtVeganern".... Daß sie einem immer wieder reindrücken wollen,wie schlecht wir "Fleischfresser" doch sind und nur ihre Ernährung ist die einzig Richtige. Bei uns gibt es: hl. Abend :Raclette (mit Fleisch) und Abends Lachstoasts 1. Feiertag: Hirschragout mit Spätzle, Salat und Abends eingeladen 2. Feiertag:Rindesteaks mit Herzoginkartoffeln und Kräuterbutter und Abends kalte Platten,wir bekommen Besuch JEDER kann sich so ernähren wie er möchte,ich rede da keinem rein,aber was manche Veganer abziehen,ist in meinen Augen eine Frechheit Schechtes Gewissen habe ich nicht,da wir oft während der Woche fleischlos kochen und das Fleisch nicht vom Discounter (Billigware) kommt


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jette87

Ich mag nicht an Fleischessern, dass sie sich immer angegriffen fühlen und das unbedingt loswerden müssen. Die meisten scheint es massiv zu triggern, wenn man sie auf die Nachteile ihrer Ernährungsweise aufmerksam macht. Das zeigt allein das völlig unpassende Wort "Sucht", welches Du in dem Kontext verwendest. Die Fakten kann man halt nicht leugnen. Damit muss man als überzeugter Tierproduktekonsument leben können und dann auch zu 100% dahinterstehen, dass einem Tier, Mensch, Umwelt, globale Auswirkungen am Po vorbeigehen, finde ich. Ohne zum Gegenschlag auszuholen und die, die mehr Verantwortungsbewusstsein besitzen und weniger egoistisch leben, anzugehen. Mal abgesehen davon, dass Deine Antwort jetzt komplett an der Fragestellung vorbeigeht. Aber vielleicht möchtest Du auch nur provozieren. Vermutlich.


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Neee,aber ja,ich (und viele andere) mußte uns das gestern erst wieder bei einer Weihnachtsfeier anhören. Wenn ich bei Vegetarieren eingeladen bin, bringe ich auch vegetarische Speisen mit und ja, ich esse das dann auch unkommentiert. Umgekehrt ist das aber ein UNDING,verständlicherweise.Ich zwinge es keinem auf,aber dann jedesmal dieses rumgeseiere mit den Videos,mit Peta ect.. Mir sind diese Videos auch bekannt und ja,vieles ist eine Sauerei,aber auch als Fleischesser kann man was beitragen.Aber selbst das akzeptieren viele Veganer nicht. Es gibt auch Veganer,die schweigen und genießen ihr Essen.Da rede ich doch auch nicht auf sie ein. So und das war jetzt weder provozierend noch aufbrausend gemeint. Außerdem schreibt die Verfasserin nicht,daß ein Veganer oder Vegetarier zu ihr essen kommt.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Oh, weil wir an Weihnachten und im Durchschnitt einmal die Woche Fleisch essen, sind wir egoistisch. "Die Fakten kann man halt nicht leugnen. Damit muss man als überzeugter Tierproduktekonsument leben können und dann auch zu 100% dahinterstehen, dass einem Tier, Mensch, Umwelt, globale Auswirkungen am Po vorbeigehen, finde ich. Ohne zum Gegenschlag auszuholen und die, die mehr Verantwortungsbewusstsein besitzen und weniger egoistisch leben, anzugehen." Wir kaufen fast ausschließlich regional, vieles direkt beim Bauern. Erledigen alles, was möglich ist zu Fuß, sind noch nie geflogen, kaufen vieles gebraucht, … Also für mich kommt es auf die Summe an. Nur weil jemand Veganer oder Vegetarier ist, ist er in allem besser als ein bewusster Fleischesser. Niemals kann man an einer Handlung sehen, wie Umweltbewusst ein Mensch ist. Dazu muss man alles betrachten. Zur Frage: Ich lasse mir von niemanden ein schlechtes Gewissen einreden, nur weil wir an Weihnachten Fleisch essen. Wir wissen woher unser Fleisch kommt. Würde uns ein Veganer oder Vegetarier besuchen und ich wüsste dies vorher, gäbe es ein vegetarisches oder veganes Gericht z.B.: Veganer Nussbraten mit Rotkraut und Kürbisknödeln (echt lecker). Vielleicht sollten alle mehr danach denken und handeln: Leben und leben lassen.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

das Wörtchen NICHT. Nur weil jemand Veganer oder Vegetarier ist, ist er nicht in allem besser als ein bewusster Fleischesser.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Hej! Wir essen Heilig Abend mit der Jüngsten normal dänisches Weihnachtsessen mit Schweinebraten und leckerer Kruste, Roptkohl, braunen Kart. und "risalamande" als Nachtisch. Am 1. Feiertag sind wir bei Tochter und Schwiegersohn eingeladen, und da gibt es "Weihnachtsbratwurst", die bes. gewürzt ist - nicht nur wegen uns, auch usner Schwiegersohn mag hun und iwder mal was Fleischiges. (Und darf das ohnedieses Heckmeck und dumme kommentare wie hier hier schon zu lesen...) Töchterlein, die strikte Nicht-Fleischesserin ist, ißt stattdessen reichlich die leckeren Beilagen. Sie lehnt Fleisch übrigens weniger wegen der CO-2-Auswirkungen ab, als vielmehr wegen der Tierhaltung und -tötung. Gäbe es, wie sonst oft, wen nwir bei ihnensind, vegetarische Küche, wäre das absolut okay für uns - wieso den nicht? Und keiner versucht den anderen da zu bekehren. Eine Überzeugungsschlacht, wie sie sogar hier startet, kennen wir nicht - bei uns gilt wirklich "leben und leben lassen" - jeder lebt da bewußt und nachhaltig, wo er es kann und will, und ich denke, das sollte jeder jedem zugestehen, ohne dauernd den zeigefinger hochzuheben. Denn selbst wenn jemand in der Woche 3 Steaks ißt, kann er immer noch mehr gegen die CO-2-Auswirkungen tun oder für die Umwelt generell als jemand, der dies nicht tut. Dieses Gegeneinander aufrechnen, ohne in den Schuhen des anderen zu stecken, ist nie gut und passend - und verdirbt nur viele guten Beziehungen. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

warum nennt man es denn vegetarische ente? weil man sich sugerieren möchte, das es ente ist aber dann eben doch nicht?mhm sehr eigenartig tiere sind an eine nahrungskette gebunden ,zu der auch wir gehören , das kann man gut finden oder nicht aber es ist so. ich finde auch , wenn der löwe die antilope erlegt, das es bestialisch ist aber es war und ist die natur ...und auch da gehören wir dazu ich habe nix gegen menschen ,die sich nur von grünzeug ernähren ,auch nichts gegen die lobpreisungen aller tofuvarianten und geschmacksarten der veganene aufstriche und ja ,ich esse es auch , wenn es angeboten wird. ABER ich mag nicht wenn man mich leutern möchte, egal bei welchem thema und man mir sagen will, wie ich moralisch wertvoller handeln würde ,als ich es bisher tue..... von daher : es lebe mein schnitzel


Tai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe auch nicht, warum es das einzige Bestreben von Herstellern vegetarischer oder veganer Produkte ist, den Geschmack von Fleisch und Wurst zu imitieren. Vegetarische Ente finde ich geradezu lächerlich! Der frühere Gemüseburger (oder wir der hieß) von McDonald's war ganz lecker, aber dieses neue vegane Bürgerding schmeckt ekelig nach Fleisch. Hier gibt es vegetarisches (das schon Ewigkeiten, früher für die Kinder aber auch mal Fleisch) und veganes Weihnachtsessen. Und letzteres geht mir manchmal echt auf die Nerven, weil meine Tochter da teils auch diese moralische Überlegenheit raushängen lässt. Aber mit 16 darf man das vielleicht. Sonst halte ich es mit dem Kölschen Grundgesetz: Leben und leben lassen.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Da kann ich nur zustimmen. Bei uns wird es zum Glück auch sehr locker gesehen.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Hallo, am Heiligen Abend gibt es bei uns (2 Erwachsene und 2 Kinder) Zanderfilet in Eihülle mit Kroketten und Gemüse (steht noch nicht fest; irgendetwas das wir aus dem Garten eingefroren haben). Am 1. Weihnachtstag sind wir bei meinen Eltern. Ich denke, es wird etwas Fleischiges geben. Am 2. Weihnachtstag sind wir bei den Schwiegereltern. Ich glaube sie wird wieder ein kleines Bufett mit Salaten, verschiedenen Broten und Käseplatte haben. Für die Kinder gibt es meistens Schokopudding. Lg Seerose


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seerose1979

an einem tag gibt es hier Filet, da bekommt mein Mann ein Stück "Ersatzfleisch" einmal probiert fand ich es fast zum Brechen, da würde ich lieber ganz drauf verzichten. Andertags gibt es Sauerbraten mit Knödel, da bin ich noch für ihn ideenlos, Knödel gehen auch ohen Speck für ihn, was aber dazu ? Sosse ist halt mit Fleisch, oder er bekommt halt Pilzragout Veganer kenne ich keine im echten Leben, Vegetarier aber einige dagmar


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Hl. A ...Eisbein mit Meerrettich, Klöße und Sauerkraut..... Abends Neunerlei, 1. Gans/ Kaninchen , Klöße und Rotkohl 2. Reh/ Ente , Klöße und Rotkohl ......Das entsetzen von anderen geht mir dabei völlig am Arsch vorbei, bzw. scheine ich wenig den Eindruck zu vermitteln, dass man mich da belehren müsste......solche Gespräche kenne ich ehrlich gesagt nicht. Wir haben aber auch keine Ve*irgendwas* in der Familie. Tiere sind alle aus eigener Haltung , vom Bauernhof nebenan oder vom Nachbarn , der ist Jäger.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Wenn du gerne Fleisch isst, spricht doch nichts gegen Ente oder Pute. Ist doch egal was andere essen oder nicht. Heilig Abend Raclette. 4 von uns 5 sind Vegetarier, Tochter mittel wünscht sich bloß Schinken dazu. Dazu ein Feldsalat mit Granatapfel, Hirtenkäse und Walnüssen oder gesalzenen Kürbiskernen. 1. Weihnachtstag kein Mittag. Spätes Frühstück gegen 10.30/11.00 und nachmittags dann frisches Obst und Waffeln und Schokobrunnen dazu für das Obst. Abends selbstgemachte Dip, Baguette und Ciabatta Brot und Gemüse geschnippelt zum Dippen. 2. Weihnachtstag Buffett bei meiner Schwester, jeder bringt was mit. Meine Brüder und Schwägerin sind Veganer und bringen sich ihr Essen selber mit. Ich hab's aufgegeben extra was für die zu machen. Sie essen es trotzdem nicht, könnte ja versehentlich was nicht veganes drin sein und da ich kein Bio nehme, geht das auch nicht. Das vegane Essen darf man von denen nicht mal probieren. Mein Vater und wie gesagt 4 von uns sind Vegetarier. Dementsprechend bringen wir vegetarisches Essen mit. Von uns kommen Himbeertraum, Pizzabrötchen mit Käse ,Paprika und Zwiebeln und ein bunter Nudelsalat. Die Familie meiner Schwester isst sehr fleischlastig. Von daher ist sicher wieder für jeden was dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Hier gibt es auch ein "veganisierbares" Essen, weil meine Tochter momentan vegan lebt. In meinem Fall heißt das, dass ich karamellisierte Kartoffeln mit Maroni, Rotkohl mit Äpfeln und Granatapfelkernen und Feldsalat mit Orangen und Walnüssen mache und momentan noch überlege, ob ich dazu für alle Mock Duck mit veganer Soße serviere oder eine vegetarische Variante (unser Sohn ist Vegetarier, und wir beiden Wenig-Fleischesser werden an den Folgetagen bei der Schwiegermutter wieder genug Fleisch aufgetischt bekommen). Schlechtes Gewissen machen beim Essen finde ich übrigens furchtbar. Man kann erzählen, wie man es selbst handhabt, kann die Gründe dafür nennen, aber andere Leute belehren oder sogar "niedermachen", weil sie Fleisch essen, finde ich daneben.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Ich hasse es wenn andere Menschen meinen, mich und zu meinem Essverhalten belehren zu müssen. Ich bin gerne Vegetarier, das binde ich aber erstens niemanden auf die Nase und wer gerne Fleisch mag, darf doch davon essen soviel er mag. Geht mich gar nichts an umd interessiert mich auch nicht sonderlich. Jedem das seine. Mein veganer Bruder versucht jedes Jahr und dichtzublubben, dass wir doch vegan essen sollen. Nervt total und wollen wir auch nicht. Seine Frau lebt schon in seiner Gegenwart vegan statt vegetarisch, weil sie die ewigen Diskussionen leid war und Essen. Für mich ein No-Go.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Ichstelle gerade beim Lesen Deines letzten Abschnichtts fest, daß vielleicht meine Tochterw eiß, wie ich ticke. Wenn man mir zu diktatorisch daherkommt, mache ich aus lauter ÄTSCH das Gegenteil vom Geforderten, Erwarteten... Nee, sie ist nicht der missionarische Typ, aber wär eich die Frau Deines Bruders, würde ich extra Fleisch essen - nur um ihm zu zeigen, daß er MIR nicht MEIN Essen vorschreibt! (Dasselbe gilt für Reisen, Plastik, Ökosachen, ...--- alles gute Pläne, alles gute Ansätzue, alles prima und auch von mir sowohl verstanden wie auch lange schon - mal mehr, mal weniger - beherzigt, aber missionieren darf man mich nicht - der Schuß geht immer schon nach hinten los.) Gruß Ursel, DK


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein mann ista uch Vegetarier, ich würde ihm nie Fleisch vorsetzen er aber nie mir erklären ich soll drauf verzichten dagmar


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Bei uns gibt's Heiligabend Kartoffelsuppe, mal schauen, das ist dann im Zweifelsfall auch vegan, allerdings ohne Absicht und nicht aus Prinzip. Ansonsten gibt es Fisch und das alljährliche Entenfleisch (ganz klassisch mit Rotkohl, Klößen und Kartoffeln). Einmal hatte ich Weihnachten einen Veganer zu Gast - da hatte ich dann Rosinen-Nussbällchen mit Sauce gemacht - auch lecker, wenn auch ungewohnt, weil ich ja bei jeder einzelnen Zutat genau darauf achten musste, ob die Margarine etw. auch veganer-kompatibel war oder nicht. Ich kenne sehr viele leckere Gerichte, die vegan oder zumindest vegetarisch sind, und esse sie durchaus auch gerne. Aber ich esse auch gerne mal Fleisch und Fisch - und ohne Milchprodukte würde mir persönlich wirklich etwas fehlen. Ich bemühe mich allerdings beim Einkaufen, Milch aus Weidehaltung und Eier aus Bio-Bruderhuhn-Haltung etc. zu kaufen. Ich finde es durchaus vertretbar, tierische Produkte zu konsumieren, finde es aber für mich persönlich wichtig, auf artgerechte Tierhaltung zu achten (auch wenn das für manche Veganer sicherlich wie reiner Spott und Hohn klingt, wenn es für sie schon reine Tierquälerei und absolut unzumutbar ist, wenn man auf einem Reitpferd reitet etc.).


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Du tickst genau wie ich. Ich würde mir das auch nicht vorschreiben lassen (er schreibt es ihr nicht vor, hat aber permanent auf sie eingeredet). Gut, Fleisch essen aus Prinzip fällt bei ihr weg, da überzeugter Vegetarier, aber ich würde sicherlich nicht extra vegan leben nir um keinen Stress mit meinem Mann zu haben. Aber ich sehe das Große Ganze in den Augen meines Bruders auch völlig falsch. Er tut das nur um mir was gutes zu tun und möchte, dass ich so lange wie möglich lebe und dafür muss ich seiner Meinung nach vegan leben. Interessanterweise ist mein Bruder im Gegensatz zu mir sehr oft krank und nicht besonders leistungsfähig (wobei das nichts mit unserer jeweiligen vegetarischen bzw veganen Ernährung zu tun hat).


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

so jemanden kenne ich auch --- Naturheilkunde, Homöpathie, gesunde Küche etc. - aber dauernd krank. der Fokus liegt NUR auf Nicht-Krankwerden und Krankheiten auskurieren. Bei uns muß´man den Kopf unterm Arm haben, bevor der Arzt uns sieht (war schon bei meiner Mutter so), und uns fehlt nie was... naja, maaaaaal eine Grippe ausgenommen, da packen wir uns ins Bett, dafür brauche ich auch keinen Arzt. Ich bin bestimmt auch für alle das oben,aber ich bin auch im 21. Jh. angekommen und lasse mich behandeln, bevor etwas chronisch wird. Wenn man da anfängt, mir viel einzureden, reagiere ich zeimlich un-nett und würge das Gespräch schnel lab - ich bin erwachsen, mein Bruder hätte mir da sicher mal etwas erzählen dürfen, aber nie erwarten können,daß ich es dann 1:1 übernehme, wie eben oben Erwähnte oder Dein Bruder auch nicht. Ja, wir können uns


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Lass sie entsetzt sein, sie müssen es ja nicht essen. Frag doch die Gäste, was sie präferieren. Ich würde auch eine vegetarische Alternative anbieten, wenn gewünscht. Vegan wäre für mich ein Problem, und ich würde da erst mal probekochen....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Wir essen und kochen was wir mögen. Wir achten sehr darauf wo wir einkaufen. Ich kenne allerdings auch keine Veganer die andere belehren.


SummerSunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Du willst jetzt extra alles umstellen? Warum?Es kann doch jeder essen, was er möchte. Warum so missionarisch (egal in welche Richtung)? Ich/Wir essen gerne Fleisch. Hätten wir Veganer zu Besuch, würden wir das mit dem Gast vorher besprechen und hätten AUCH vegane Dinge da, aber nicht ausschließlich. LG


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Bin an den Feiertagen eingeladen. Es ist umwelt und tierfreundlicher auf Fleisch zu verzichten. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich für mich möchte aber auf Fleisch und Fisch nicht komplett verzichten. Da musst Du mal in Dich reinhorchen, was Du selbst möchtest. Prinzipiell ist es sehr leicht, vegan zu kochen. Einfach mal googeln. Grad wenn man Indisch mag, ist eh vieles vegan. Oder die typischen Thaieintöpfe.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hier gibt es ohne schlechtes Gewissen: Heiligabend : Rouladen. Rotkohl, Kartoffeln und Knödel 1.Feiertag haben Schwiegereltern Buffet bestellt 2. Gehts zum Griechen Veganes mußte ich mir zur Geburtstagsfeier meiner Kleinen überlegen, weil eine Freundin von ihr sich da vegan ernährte. Ich fand das sehr schwierig. Das hat sie jetzt wieder aufgegeben. Ich bin froh, das wir keine Veganer in der Familie oder bei Freunden haben.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Vieles ist doch automatisch vegan. Pommes, Couscoussalat, Linsensuppe, Ratatoullie mit Reis, Risibisi, Froschnudeln, Nudeln mit Tomatensauce, Gnocchi, Kartoffelsalat, Backkartoffeln. Im dm gibt ea vegane Fertigmischungen zum Kochen. Sushi gibt es vegan. Oder man kauft eben die vegane Alternative (Burger, Bolognese, Würstchen, Frikadellen... Aufschnitt, kriegt man ja selbst bei Aldi). Kuchenrezepte chefkoch.de Nachttisch z.B. Rote Grütze mit Vanillesojajoghurt. Kokospudding mit Erdbeersauce, Fruchtsorbets


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich finde vegan zu kochen gar nicht schwierig. Vieles ist doch automatisch vegan. LG


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich finde es schon schwierig, konsequent vegan zu kochen. Gemüse, Saucenbinder, Semmelbrösel, Margarine,... alles, was über "naturbelassene Rohstoffe" hinausgeht, enthält im Zweifelsfall eben doch tierische Bestandteile, auch wenn man es erst einmal gar nicht vermutet. Aber wenn ich z.B. meine Gemüsebrühe selbst herstellen würde, hätte ich das Problem natürlich nicht.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

mittlerweile selbst im Discounter alles vegan kaufen. Das war vor 10 Jahren noch anders, da biste dafür ins Reformhaus gestiefelt. Bzw. sind Dinge wie Fertigpommes halt eh vegan, da wird das neuerdings als Werbung mit draufgedruckt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wenn man sich da noch nie mit befassen mußte, ist das , zumindest für mich ,schwierig. Es,sollte damals fingerfood sein. Und,da gehts schon los, blätterzrig fiel ja auch schon mal raus. Aber ist jetzt auch egal, da muß ich mich nicht mehr mit befassen:)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Hallo ich würde nicht mit Kollegen diskutieren warum ich Fleisch esse o. nicht. Bei uns gibt es am Hl. Abend bei den Schwiegis Wiener mit Kart.salat, am 1 Feiertag sind wir unter uns u. essen Jägerschnitzel mit Kartoffelgratin, am 2 Feiertag bei den Schwiegis (da sind auch 3 Vegetarier dabei, die lassen halt das Fleisch dann weg) gibt es Sauerbraten mit Knödeln u. Rotkraut. viele Grüße