Elternforum Weihnachten

Essen am Sonntag nach Weihnachten

Essen am Sonntag nach Weihnachten

Gold-Locke

Beitrag melden

Ich habe gerade realisiert, dass nach den 3 Weihnachtstagen noch ein Sonntag ansteht. Ich überlege, was ich da noch kochen könnte. Frisch einkaufen geht ja dann immer noch nicht. Und Heilig Abend wollte ich eigentlich auch in keinen Laden mehr gehen. Für die 3 Weihnachtstage haben wir folgende Gerichte geplant: 1. Fondue 2. Gans mit Rotkohl und Klößen 3. Raclette Nun brauche ich noch eine leckere Idee, für Sonntag, vorzugsweise aus Tiefkühlware, damit alles noch frisch ist bei der Zubereitung. Am Montag nach Weihnachten weiß ich zumindest schon mal, was es gibt: NIX ! nach der ganzen Völlerei Liebe Grüße, Gold-Locke


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wie wäre es denn mit Kartoffelsalat mit Würstchen? Kochst du halt für das Raclette mehr Kartoffeln Bei uns gibts Gulasch. Das Fleisch kaufe ich nächste Woche und friere es so lange ein. LG


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nudeln mit Tomatensauce u panierten Jagdwurstscheiben *** Kartoffeln mit TK-Spinat und Spiegeleier *** Kartoffelbrei mit Fischstäbchen u Dillsauce *** Kartoffeln mit Senfeiern /o süss-saure Eier *** Bratkartoffeln mit TK-Schnitzel u Spiegelei *** Bohnensuppe aus der Dose gepimpt mit übrigen Kartoffeln/extra Bohnen/Gewürzen und Bockwurst *** selbstgemachte Pizza (fertiger Hefeteig aus der Kühltheke) mit Belag nach Wahl *** Auflauf: Nudeln, Kochschinken, TK-Brokkoli (o.a. Gemüse) mit Käsesauce + Streukäse... Funktioniert alles ohne "frische" Zutaten vom Fleischer ;) VG guten Appetit


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich würde tatsächlich aus den Resten des Raclette einen Auflauf machen. Sonntag hin oder her... Ich persönlich habe immer eine Menge übrig


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wir machen von den Resten der Gans + Brühe dann Suppe + selbstgemachte Bandudeln.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bei uns wäre von dem Raclette auch immer soviel über, das es Resteverwertung gäbe


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

huhu bei uns gäbe es vermutlich resteessen oder eine selbstgemachte Pizza weil vom Raclette oft Schinken, Salami und Pilze über sind, Hefe hält im Kühlschrank einige Tage Käse auch, kann man ja am Stück kaufen und dann frisch reiben. Oder Hack zu Bolognese verarbeiten und Budeln dazu wird esw bei uns geben, Hack einfrieren ist ja kein Problem oder die Bolognese vorkochen und einfrieren dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe immer einen Vorrat an Hefe eingefroren, das geht super. Ich denke evtl . einen Zwiebelkuchrn Pizza bestellen Fisch mit Spinat und Nudeln Kartoffelauflauf TK Gemüse mit Nudeln und Parmesan LG


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

bei uns sehr wahrscheinlich was fleischloses .... evtl. Senfeier od. Milchreis LG K


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Soljanka die schmeckt erst nach dem Durchziehen nach mehreren Tagen so richtig lecker und kann gut eine knappe Woche vor Weihnachten vorbereitet und dann auf den Balkon gestellt werden.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hier noch eine Stimme für Resteessen vom Raclette. Ich hau das einen Tag später dann immer alles in die Pfanne. Spätzle dazu.... Fertig...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laya

Nudeln mit Pesto. Das habe ich immer im Hause. Zu Weihnachten kann man ja tolles Pesto kaufen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nach dem ganzen Essen mag ich gern nur ne Suppe , egal was für eine . Und dann gern aus der tasse schlürfen auf der Couch sitzend und abends genau das selbe noch einmal. Für richtigen Hunger passt immer Nudeln mit Soße , geht schnell , macht satt und schmeckt


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wir können das letzte mal am Dienstag vor Weihnachten einkaufen gehen und haben dann auch das Problem nichts frisches für den Samstag und Sonntag kochen zu können. Deshalb gibt es Samstag Raclette und Sonntag holen wir uns was vom Griechen oder ne Pizza. Wobei wir da noch nach ner Alternative für den Samstag suchen. Aber fürs erste ist eben Raclette vorgesehen, da kann man ja auf TK bzw Dosen zurück greifen.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

moin..wir lösen das Problem insofern das wir am ersten Feiertag in einem Restaurant was holen..und ich dann am zweiten Feiertag gleich für Sonntag mitkoche......lg


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ui, meinst Du nicht, vom 2. Tag und vom 3. bleibt was übrig, so dass man am 4. nur noch die Reste isst? Du stehst ja nur in der Küche . Gegebenenfalls dann mit den Raclettsachen Pizza machen? Oder einen Wurstsalat aus den Raclettresten, dazu Brot? Nudeln mit Pesto ist eine super Idee hier gewesen, das kann man auch schnell selbst zaubern, genauso wie Aglio e oli. Oder eine Hackrolle mit Spinat und Käse kommt da rein glaube ich, auch Baconstreifen. Frisches Hack kann man gleich einfrieren, Spinat auch TK. Ist auch nicht soooo aufwendig. VG ohno


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Resteessen vielleicht? Mir vergeht vor lauter Küchenbetrieb zuhause schon das Essen. Gut für die Figur, aber ich bin die erste, die für eine Woche im Voraus Tische reserviert, wenn die Restaurants wieder öffnen. Ich kann nicht mehr, mir fällt nichts mehr ein. Plätzchen backen fällt aus, weil meine Küchenzeit für heuer lang überschritten ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Gut, dass du es erwähnst, ich hangele mich gerade terminbedingt in meinem Kalender nur von Woche zu Woche. Wir haben eigentlich immer Reste, und ich koche auch sonntags nicht immer "besonders" (Fleisch oder Fisch ja sowieso kaum noch), da wird sich schon etwas finden. Ansonsten habe ich im TK-Schrank immer irgendetwas und auch immer Kartoffel- und Nudelvorräte, aus denen ich etwas kochen kann. Rotkohl und Klöße würden bei uns aber nicht lange übrig bleiben, die isst meine Tochter zur Not auch zum Frühstück, wenn sie Lust darauf hat


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Reste oder bestellen. Nach 3 Tagen Festessen mache ich in der Küche keinen Finger mehr krumm....


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

von daher werde ich das Problem delegieren. Ich denke es wird dann auf Lieferando hinaus laufen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wir setzen an diesen ewig langen Feiertagen (Ostern und Weihnachten) immer auf sehr einfache Sachen. An einem der Tage frisst man eh viel zu viel, und Besonderes. Da können die restlichen Tage einfach sein. Pizza zum Selberbelegen, Nudeln (mit Knoblauch, Mozzarella, Tomaten und Oliven), Ofenkäse oder Käsefondue (mit Brot oder Aufbackbaguette, Rohkost). Sowas halt. TK-Gemüse ist ja auch immer da. Das sind tatsächlich eher unsere vegetarischen Tage, weil ich es nicht mag, wenn das Fleisch nicht am selben Tag gekauft wurde. Aktuell sieht es so aus, als hätten wir alle an allen Weihnachtsfeiertagen frei. Das kam noch nie vor. Da werde ich mir für die Nachmittage was Gutes einfallen lassen. Bratäpfel, Crumble o.ä. Da braucht man ja auch nix Frisches.


Melkerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

mach doch Resten , und wer mal Nudeln und Tomatensauce.. egal ob Sonntag


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nach drei essensintensiven Tagen wird es an dem Sonntag bei uns auch nur Reste geben. Irgendetwas ist immer im Kühl-/Vorratsschrank. Notfalls Nudeln mit Tomatensauce und ein bisschen aufgeschnittenes Gemüse. Silvia


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Reste vom Raclette in der Pfanne anbraten und mit Käse im Ofen überbacken..... oder einfach mal nichts.....nur einen Salat.... tut nach der Völlerei vielleicht auch gut.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich habe noch keine Ahnung was wir essen. Traditionell gibt es Heilig Abend Fondue und dann irgendwann zwischen dem 25.12 und 1.1. Entenbrust mit Rosenkohl und Nussspätzle, Steak mit Pfifferlingen und Lachs auf Spitzkohl. Wann entscheiden wir immer sehr spontan meist beim Frühstück des jeweiligen Tages. Ich sehe das Problem mit dem Frischen aber auch nicht so ganz. Fonduefleisch, Steaks, Entenbrust und eine Lachsloin, liegen alle schon im Tiefkühlschrank. Bis auf Blattsalate und Spinat bleibt doch auch so jedes Wintergemüse locker ne Woche im Gemüsefach frisch


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ja, Fleisch kann man gut einfrieren, Gemüse wird hier aber höchstens 2 - 3 Tage gelagert. Tomaten, Paprika, Brokkoli, Möhren etc. finde ich nach einer Woche nicht mehr appetitlich und teilweise gummiartig. Aber das Gemüse ist ja im Grunde kein Problem, TK geht ja wunderbar. LG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Danke für eure Inspirationen. Ja, ihr habt Recht, beim Raclette bleibt tatsächlich auch bei uns oft einiges über. Ich werde wohl für Notfälle Nudeln mit Pesto o.ä. einplanen und ansonsten die Reste verwerten. Pizza, Spätzle-Pfanne oder Auflauf zur Resteverwertung gefallen mir gut. Und Essen zu bestellen ist für den Sonntag auch noch eine prima und entspannende Idee. Ich sehe schon - wir werden nicht verhungern. Liebe Grüße, Gold-Locke


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Da würde ich Pizza aus den Raclette Resten machen. So machen wir das immer am Tag danach. Wir werden den Sonntag nichts kochen. Süät frühstücken gegen 11.00/11.30 und Mittag fällt dann aus. Abends wahrscheinlich Baguettes und Salat mit Dip dazu.


Piranja1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wenn ihr Fisch mögt, finde ich lachs toll mit frischem Spinat, Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln oder Gratin.