Elternforum Weihnachten

Erzählt mal, was für ein Weihnachtsmensch seid ihr?

Erzählt mal, was für ein Weihnachtsmensch seid ihr?

marzipanelfe

Beitrag melden

Hallo in die runde........ Heute ist ein doofer Tag und ich hab mich von meinem Freund und aus einer lieblosen Beziehung getrennt...... Nein. Ich bin nicht im falschen Forum, welche Ablenkung ist schöner als Weihnachten? Jedes Jahr frage ich mich. Gerne auch hier. Was seid ihr für Weihnachtsmenschen, manches liest man ja schon raus. Es ist nun November und wie weit seid ihr mit euren Weihnachtsideen und Vorbereitungen? Habt ihr alle Geschenk (Ideen) beisammen, das Fest geplant. Mit allem drum und dran? Vielleicht schon alles eingepackt und schon die Deko hervorgekramt? Oder habt ihr noch alle Zeit der Welt? Liebt ihr es wie ich. Durch die geschmückten Weihnachtsläden zu bummeln, mit Weihnachtsmusik und manchmal langen Kassen zu stehen. Ist das nicht schön? Oder bekommt ihr grad das grauen Habt ihr euren Weihnachtsbaum schon ganz früh stehen oder sucht ihr am 24. erst verzweifelt nach den Kugeln und co. für den Baum ;-) Müssen die Läden am 24. Dezember auf haben, weil ihr sonst nicht alles zusammen bekommt und werden auch erst in einer Nachtschicht die Geschenke eingepackt? Was für ein Weihnachtsmensch (wenn es das gibt ;-) ) seid ihr denn? Das ist alles etwas mit einem Zwinkern gesehen, würde mich über Antworten und auch euren Geschichten sehr freuen.......


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Hallo, ich bin ein "Weihnachtsmensch". Ich freue mich jedes Jahr auf die staade Zeit daheim. Heute war ich beim Einkaufen in der Stadt, die Weihnachtsgeschenke sind alle eingekauft, schön verpackt und gut versteckt ;) Mit meinen Kindern, die seit einem halben Jahr ein Instrument spielen, üben wir schon Laternen- und Nikolauslieder, die sie bei Adventsfeiern aufführen werden. Die Deko hat mein Mann aus der Garage geholt (Garage ist 10 km entfernt), ausgepackt wird die aber erst zum 1. Advent / 1. Dezember. Ich genieße die Adventszeit mit Plätzchen backen, Geschichten vorlesen, gemeinsamem Musizieren, Adventsmusik hören, Besuch von Adventskonzerten, Kerzenandachten, Rorateämtern etc. Da will ich mir keinen Stress mit Weihnachtsgeschenkeshopping in übervollen Innenstädten machen. LG, Philo


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Also, ich liebe Weihnachten und die Adventszeit. Weihnachten ist auch die einzige Zeit, wo ich richtig dekoriere. Für die Kinder habe ich alle Geschenke hier, eingepackt ist aber noch nix, das wäre mir auch noch zu früh... Die adventskalender Sachen habe ich bereits alle hier, damit bin ich dieses Jahr schon Mitte Oktober fertig gewesen und damit echt früh dran. Die deko habe ich schon bereit gestellt und auch bastel Ideen habe ich mir schon überlegt und die Dinge dafür besorgt. Plätzchen backen wir ab nächster Woche. Nächstes Wochenende basteln wir auch den adventskranz, türkranz und die Kalender, da wir am darauf folgenden Wochenende nicht zu Hause sind und dann bereits 1. Advent ist. Ich bummle gerne, aber ich hasse total überfüllte Läden und Innenstädte und auch Shopping auf den letzten Drucker ist mir ein Graus. Lebensmittel für die Zeit von 24. Bis 30. Kaufe ich im voraus alles, nur Obst und Gemüse wird am 24. Ganz in der Früh abgeholt. Am 30. Word dann für Silvester eingekauft.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

huhu wir lieben die Vorweihnachtszeit ab Totensonntag wird alles dekoriert geschenke kaufe ich jetzt schon fleissig und die stehen verpackt im Hinterstübchen versteckt. Baum kaufen wir ca 2 Wochen vorab, sonst sind die großen vollen weg ( da sind wir eigen und werden auch immer fast arm) und aufgestellt wird er klassisch am Heiligabend früher brachte den das Christkind wenn wir zum Gottesdienst waren heute sind die Kinder groß und schmücken ihn mit. Vieles bei uns hat Traditionen ohne Gottesdienst gibt es keine Bescherung. Fondue oder Raclette am Heilgabend, dann Geschenke auspacken etc echte Kerzen am Baum die aber nur wirklich brennen wenn wir danebensitzen, Faulsein zwischen den Jahren... Frühstens an Deikönig wird der Baum rausgebracht, manchmal steht er auch noch bis Mitte Januar weil wir ihn so schön finden... dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich mag Weihnachten so gar nicht, muss ich aber für die Kinder natürlich irgendwie doch nett gestalten. Geschenke sind uns nicht so wichtig, eher die gemütliche Zeit miteinander. Der Baum wird 1-2 Tage vorher gekauft, immer gute 2,80 m groß. Wenn ich ans abschmücken denke, habe ich jetzt schon keine Lust mehr. Termine vor Weihnachten halte ich extrem kurz, ich möchte keinen Stress. Daher, möglichst keine Termine davor. Ich muss dazu sagen, ich liebe die Osterzeit. LG


SarahV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Hallo, ich freue mich auf die Zeit vor Weihnachten. Auf das Kekse backen, das Dekorieren, das Einpacken der Geschenke und auf das Weihnachtsfest selber. Nach Weihnachten kann ich es allerdings kaum erwarten, alles wieder zu "entweihnachten". Tatsächlich bin ich au h froh, wenn im neuen Jahr der Alltag wieder losgeht. VG


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Ich bin überzeugter und leidenschaftlicher Weihnachts-Fan. Früher habe ich die Woche vor dem ersten Advent immer ein paar Tage Urlaub genommen, um zu putzen und zu räumen und zu dekorieren. Die letzten Jahre klappt das leider nicht mehr... aber zum 1. Advent will ich doch immer ein bisschen Weihnachten hier haben! Und ich freu mich aufs Plätzchen-Backen und Weihnachtsbrot-Backen und die Essensplanung für Heiligabend / den 1. Feiertag... Allerdings wird dieses Jahr alles ein bisschen anders bei uns, meine Mutter, die sonst immer hier bei uns war, ist Anfang des Jahres gestorben, meine Schwester kommt dieses Jahr erst am 1. Feiertag, um dann direkt weiter zu reisen... mal schauen, wie es wird. Ich hoffe, ich komme wenigstens noch ein bisschen zum Plätzchen-Backen! Geschenke habe ich noch gar keine, aber die Kinder schreiben ihren Wunschzettel auch immer erst zum Nikolaus. Aber ich habe schon alle Adventskalender hier liegen, soweit bin ich also schon mal! *freu* Ach ja - im isländischen Radio spielen sie seit gestern Mittag endlich am Stück Weihnachtslieder. Das läuft hier schon und ich hoffe, ich komme wenigstens ein bisschen in Stimmung... (Und wo sind eigentlich die Weihnachts-Emojis hier???)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Ich liebe Weihnachten. Geschenke haben wir schon und kaufen wir auch zeitig, bei 5 Kindern ist das für uns besser so. Wir haben die Deko mal durchgeguckt und was neues gekauft aber dekoriert wird erst nach Totensonntag. Zum 1.Advent wollen wir alles fertig haben. Den Baum kaufen wir zeitig da ist dann die Auswahl noch groß. Allerdings finde ich es schrecklich im Dezember durch die Geschäfte zu geben, bis dahin haben wir alle Geschenke zusammen. Auf den Weihnachtsmarkt gehen wir den Kindern zuliebe jedes Jahr. Wegen mir müssen die Geschäfte am 24 .12. Nicht mehr auf haben. Ich verpacke die Geschenke immer in der Nacht zum 24.12. Wenn ich von der Arbeit komme. Plätzchen backen wir demnächst da wir welche für den Adventsbasar in der Schule brauchen,danach backen wir für uns zu Hause.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Ich mag Weihnachten. Allerdings mag ich kein Weihnachtsstress. Ich mache mir auch schon früh über die Geschenke Gedanken. Es macht mir eigentlich auch Spaß mir zu Überlegen worüber sich die Kinder freuen würden. Ein paar Geschenke habe ich schon, aber noch nicht alles. Dank Onlineshopping muss ich auch nicht durch überfüllte Geschäfte rennen. Geschenke für Erwachsene zu finden ist viel schwieriger, die haben ja irgendwie alles. Von mir aus können wir die Geschenke weg lassen, mir reicht es Zeit miteinander zu verbringen. Plätzchen backe ich mit meinen Kinder, aber nicht 50 verschiedene Sorten sonder nur 4 oder 5. Solang die Kinder Spaß haben. Und so viele wir essen können. Meine Tochter hat nächste Woche noch Geburtstag, erst danach kann ich mich auf Weihnachten konzentrieren. Den Baum selber kaufen wir erst kurz vor Heilig Abend. Auf so einem Hof wo man sie selber absägen kann. Dann ist er Weihnachten noch frisch. Bis jetzt haben wir immer noch einen schönen Baum gefunden. Er muss auch nicht perfekt sein. Die Geschäfte müssen an heilig Abend nicht mehr aufhaben. Obwohl es einmal praktisch war. Uns ist einmal der Weihnachtsbaumständer beim Baum aufstellen kaputt gegangen. Da musst noch ein neuer her. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Bei mir hängt die Weihnachtsstimmung stark davon ab, wie viel Arbeitsstress ich im November und Dezember habe. Dieses Jahr ist es nicht ganz so hektisch, sonst finde ich kaum die Zeit, auch mal durch Geschäfte zu bummeln. Online-Shoppen finde ich ganz und gar nicht dasselbe. Ich mag in Sachen Weihnachtsdeko und -zubehör auch weniger gern die großen Ketten oder Kaufhäuser, die einen mit Deko erschlagen als die kleinen, feinen Läden mit liebevollen Details. Die liegen aber meistens nicht an meiner Hauptverkehrsstrecke, sodass ich mir einfach die Zeit nehmen muss. Auf dieses Jahr Weihnachten freue ich mich, weil meine Tochter da nach Hause kommt und wir letztes Jahr schon Weihnachten ohne sie hatten (diesmal wird es deshalb auch wieder einen Baum geben), und mit dem Plätzchen backen will ich morgen anfangen, weil ich auch ein paar Plätzchen zusammen mit ihrem Adventskalender an sie und ihre WG in Leipzig verschicken möchte. Weil ich hobbymäßig singe, ist die Weihnachtszeit für mich musikalisch auch immer eine schöne Zeit - Mitte Dezember nehme ich an einem Weihnachts-Gesangsworkshop teil, und im Chor werden wir jetzt auch ein paar weihnachtlicher angehauchte Lieder singen. Darauf freue ich mich sehr.


Cothaila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Weihnachten ist meine Jahreszeit. Mich kribbelt es schon gegen Halloween und kann es kaum erwarten bis st. Martin rum ist damit ich mit Weihnachtsmusik starten kann und dann die Wohnung nach und nach weihnachtlich dekorieren kann. Hab mir da auch so einiges vorgenommen. Vor allem wird dieses Jahr viel selber gebastelt. Über Weihnachtsgeschenke mach ich mir auch schon Gedanken. Wer was bekommt. Mein Mann übernimmt die Geschenke für die Männer und den Jungs (da hat er ein besseres Gespür als ich). Und ich die der weiblichen Personen.


Cothaila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cothaila

Ach und weihnachtsfilme sind halt auch ein Muss


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Oh ja, die Weihnachtszeit ist auch meine Jahreszeit. Da arte ich aus... Muss gestehen, wir haben gestern schon die ersten Fensterbilder angebracht (aber nur Schneemänner und -flocken, das zählt ja mehr zum Winter ) und 1 Teil Deko aufgehängt. Bekommen nächste Woche noch Besuch von unserem ehemaligen Geburtsvorbereitungskurs inkl. Kinder, bis dahin muss ich mich zusammenreißen, nicht zu dekorieren. Aber daaaannn geht's los... Nur die Lichterketten machen wir erst nach Totensonntag an. Dekorieren, Weihnachtsmusik, -filme, viele schöne Geschenke und Essen... Genau mein Ding! Der Weihnachtsbaum steht auch immer bis Mitte Januar (bis er von der Feuerwehreingesammelt wird). Nur backen und basteln ist nicht so meins...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Ich liebe Weihnachten. Ich habe schon 1, 2 neue Dekosachen hier , geschmückt wird aber erst nach Totensonntag, aber dann gleich den Montag:) Und außerdem finde ich, wenn man zu früh schmückt, dann kann man das zu Weihnachten nachher vielleicht nicht mehr sehen. Gebacken wird hier immer noch so, das die Plätzchen zum Geburtstag meiner Großen am 2.12. fertig sind, obwohl sie schon lange nocht mehr zu Hause wohnt. Teiweise gibt es schon Geschenkideen, eins habe ich schon hier. Ich bummel auch gerne durch die weihnachtliche Stadt. Der Baum wird erst am 23. aufgestellt, so kenne ich das von früher. Am 24. 12 wird erst gegessen und danach gibt es die Bescherung. Am 25.12 trifft sich die Familie bei Schwiegereltern, aber das wird mir mitterweile auch zu viel . Wir sind dann 28 Pers (wobei ich mich da am meisten auf den kleinen Spatz meines Neffen freue(knapp 2), die wohnen leider weiter weg) Und nein, von mir aus müssen die Geschäfte am 24.12. nicht auf haben, zumindest nicht bis nachmittags. Bis 12 würde vollkommen reichen! (ich wünsche Dir alles Gute!!)


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Ich liebe die Advents- und Weihnachtszeit. Ab Totensonntag wird dekoriert und es läuft Weihnachtsmusik. Ich liebe es mit den Kindern zu basteln, zu backen, … Und ich liebe Weihnachtsmärkte, am liebsten die Kleinen, die Besonderen. Letztes Jahr war diese Zeit für mich richtig schlimm, da ich im Krankenhaus liegen musste und wirklich fast nichts mitbekommen habe. Auch wenn Familie und Freunde ganz besonders toll waren und versuchten etwas Weihnachtsstimmung mit ins Krankenhaus zu bringen. Es fehlte so viel. Dieses Jahr werde ich genießen. Ich mag es wenn wir ruhiger werden und viel Zeit gemeinsam verbringen. Wenn jeder dem anderen mit Kleinigkeiten zeigt, Du bist mir wichtig. ich mag Dich. Da liegt dann morgens schon mal ein Papierherz neben dem Brettchen. Oder es gibt eine extra Umarmung. Schön ist auch, jeden Abend wird etwas weihnachtliches Vorgelesen. Anfangs haben nur wir Eltern gelesen, unterdessen lesen auch die beiden Großen vor. Stress gibt es bei uns in der Weihnachtszeit selten. Nach Geschenken schaue ich das ganze Jahr. Manchen Termin sagen wir ab. Nicht bei jeder Weihnachtsfeier müssen wir sein. Für unsere Zwillinge wird es jetzt das erste Weihnachten, bin schon gespannt, ob es mit ihnen ein wenig stressiger wird. Momentan sieht alles danach aus, als würde einer dann laufen können. Krabbeln können beide auf jeden Fall, mal sehen, wie unsere Deko das verträgt.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Oh ja, ich liebe Weihnachten. Die schönste Zeit im Jahr. Sie geht mir persönlich nur immer viel zu schnell um. Deshalb fangen wir früh an. In 2 Wochen wird hier alles dekoriert. Da verfolgen wir den "amerikanischen Stil". Also schön kitschig und von allem sehr viiiiel. Den Baum stellen wir immer am 2ten Advent auf. Sonst lohnt sich das ja schon fast nicht. Dieses Jahr wollen wir ihn sogar schon etwas früher aufstellen. Sohn hätte ihn gerne schon an Nikolaus. Also kommt er schon am 1ten Advent. Da es ein künstlicher ist, ist das kein Problem. Geschenke weiß ich schon alle. Sohn wünscht sich seit fast einem Jahr ein Schlagzeug, das soll er jetzt auch bekommen. Dazu von Playmobil die Werkstatt und der 5te Band von Tom Gates. Mann wünscht sich ein walky talky (ja im ernst!), bekommt er. Die Kids meiner Schwester bekommen je ein Auto und ein Buch. Den Tieren mache ich ihr Lieblingsessen, Hühnersuppe. Essen ist komplett durchgeplant, muss dann nur noch nach und nach eingekauft werden. Der Besuch am 1ten bei meinen Eltern ist auch durchgeplant. Zwischendurch haben wir im September noch unseren Jahrestag. Der 12te. Der Plan steht auch schon. Auf dem Weihnachtsmarkt bummeln und hinterher lecker griechisch essen. Ich kann mich eigentlich im Dezember immer schön zurücklegen und genießen. Ach ja, ich freu mich schon


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Als Kind war ich ein Weihnachtsmensch. Ich fand Weihnachten die schönste Zeit. Ich hab das wunderbar in Erinnerung. Dann kam das Alter wo mich das nicht so sehr scherte. Dann kamen die Kinder und Weihnachten bekam wieder einen anderen Anstrich. Mittlerweile sind die Kinder Teenager und es wird nicht mehr lange dauern, da geht jeder seinen eigenen Weg, so dass sich Weihnachten wiederum ändern wird, die Bedeutung wird anders. Aber vielleicht kommen dann ja die Enkel ….. und dann wird wieder eine andere Weihnachtserlebnisphase kommen. Ich bin ein sehr strukturierter Mensch. Habe daher immer irgendwie ein Ohr/Auge für Geschenke, egal zu welchem Anlass. Geschenkekauf auf den letzten Drücker gab es bei mir noch nie. Planung muss hier immer sein. Wir haben so viele Termine in der Weihnachtszeit (Dez/Jan), dass das ohne Planung überhaupt nicht gehen würde, egal was es ist. Wobei eine gute Planung viel Stress nimmt. Stressig wird es nur, weil es nicht gut geplant war. Das suche ich zu vermeiden. Wenn es die Zeit erlaubt, liebe ich es durch die Läden zu bummeln. Aber nie zur Weihnachtszeit, das mag ich nicht.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Also ich mag Weihnachten, freue mich jedes Jahr besonders auf die Feiertage, da ich da die gesammelte Familie wiedersehe (es sind nicht mehr viele aber sie sind ziemlich über Deutschland verstreut) und bin jedes mal wieder froh, wenn ich abreise. Das liegt aber eher an den wohnlichen Verhältnissen. Ansonsten mag ich die Vorweihnachtszeit, ich schmücke, aber wenig, stelle den Adventskranz und den Tannenbaum auf, mache mit Freuden zwei Adventskalender für LAG und Kind, höre Weihnachtsmusik hoch und runter, gehe zu ein oder zwei Weihnachtsfeiern-alles andere wird mir zu viel, suche schon früh nach Weihnachtsgeschenken und genieße die Abende mit Tee und Rum und einem guten Buch oder manchmal auch ein Film. Vielleicht schaffe ich es auch mal wieder auf einen Weihnachtsmarkt, aber da ist mir meist zu viel los. Die Menschenmassen sind gar nichts für mich.....