Elternforum Weihnachten

Echter Baum oder doch ein künstlicher?????

Echter Baum oder doch ein künstlicher?????

Tess@

Beitrag melden

Durch die ganzen Todesfälle n der Familie, bin ich dieses Jahr gar nicht in Weihnachtsstimmung und wollte dieses Jahr gar keinen Baum haben. Aber die Kinder sind dagegen. Nun habe ich heute einen tollen künstlichen gesehen. Reduziert von 149€ auf 50€. War nicht einer von diesen hässlichen, sondern ein wirklich hübscher Baum. Vielleicht wäre das eine alternative... Sonst bin ich nur für echte Bäume. Aber ich schwanke....


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Echt.... Und gerade wenn man wie du Weihnachten am liebsten verschlafen/überspringen würde, würde ich nicht plötzlich entgegen des eigenen Geschmacks plötzlich zum künstlichen Baum wechseln. Ich glaube, dass könnte so ein Weihnachtfest noch deprimierender machen. Ist zumindest meine Meinung.... Außerdem: ein künstlicher Baum duftet nicht, nadelt nicht und pikst beim Schmücken nicht - aber das sind für mich alles Voraussetzungen für einen perfekten Weihnachtsbaum


Monalisa14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Welcher Marke war es dann?


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kemajasi

Definitiv echt! Vlt hilft gerade der Tannenduft, das pieksen und schmücken ein wenig weihnachtliche Stimmung zu bekommen?! Und die Kinder freuen sich bestimmt auch wenn es trotz schwerer Zeiten ein Stück Vertrautheit in Form von Weihnachten mit duftendem, geschmückten Baum gibt! Lg!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbel82

Wir haben bisher auch ein sch.... Jahr gehabt, was Todesfälle betrifft Aber weihnachten ist trotzdem, grade mit Kindern Einen echten Baum, gehört für uns inner dazu


Niky89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Wir haben uns letztes Jahr einen künstlichen Tannenbaum gekauft. Auch für um die 50 Euro, schaut aus wie echt und macht keinen Dreck. Um den "Tannenduft" zu haben mache ich mir ne Schale mit frischen Zweigen und dekoriere diese auf dem Tisch. Nach Weihnachten kommt er in ein großen blauen Müllsack, kommt in den Keller und wird ein Jahr später wieder ausgepackt :) Ist übrigens auf die Jahre gerechnet sehr viel preiswerter als jedes Jahr einen neuen echten Baum, außer natürlich, man klaut ihn sich...


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niky89

Ja, aber allein der Baumkauf ist doch schon immer so ein Dezember-Highlight Wir fahren immer zu einer "Plantage", da gibt es kostenlos Kekse, Glühwein, Kakao etc. und dann rennen wir über die Felder, suchen "DEN" Baum, diskutieren ewig, sägen ihn dann irgendwann,.... Immer wieder schön!


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Für mich persönlich kommt nur ein echter Baum in frage! Aber jeder so,wie er möchte! Lg


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flora61

Eigentlich immer echte Nordamanntanne, aber letztes Jahr hatten wir, da wir gerade umgezogen waren einen künstlichen Baum... und dieses Jahr ziehen wir Ende Dezember wieder um, daher wird es wieder der Künstliche werden :-(


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

streiche ein A... meinte natürlich Nordmanntanne *gg*


Anna 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Hallo, ich bin für echte Bäume. Was den Rest betrifft, so laß Dir Zeit. Ich wünsche Dir viel Kragt und vor allem alles Liebe! Gruß Anna


daj763

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anna 2

Bei uns gibt es auch jedes Jahr einen echten Baum - ich liebe den Duft einfach & das Nadeln wird nicht schlimm, wenn man die Tanne immer feucht hält (Wasser im Baumständer, ab & an mal besprühen). Außerdem gehört der gemeinsame Baumkauf (am liebsten mit dem Schlitten & Junior zieht, aber das hängt natürlich immer vom Schneefall ab) bei uns dazu...


onlyboys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daj763

Hatte bislang auch IMMER echte Bäume. Dieses Jahr ist es so dass ich kein Auto habe, müsste also bei uns am Ort einen Baum kaufen. Und natürlich zu Fuß heimschleifen. Noch dazu ist auf längere Sicht das Geld knapper. Letztes Jahr habe ich für eine 150cm hohe Nordmanntanne 40 Euro bezahlt. Deswegen wird es dieses Jahr ein künstlicher. Guck mal bei Ebay und gib "künstlicher Tannenbaum Spritzguss" ein, die Dinger sind einfach der Wahnsinn und mit den künstlichen "Baumarktbäumen" für 80 Euro nicht zu vergleichen. Ein 150cm hoher Baum inklusive Ständer und Klappmechanismus liegt bei etwa 120-160 Euro, er hätte sich also bereits nach 3 Jahren rentiert.. Und wie gesagt, diese Bäume im Spritzguss-Verfahren sind so täuschend echt, da bemerkt man den Unterschied noch nicht mal beim Anfassen. LG,onlyboys


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Wir bekommen den Baum immer umsonst. Papa, Opa und Kind schlagen ihn selber. Das gehört also zum Fest. Ansonsten könnte ich auch gut mit einem künstlichen Baum leben. Ich bräuchte dann aber wenigstens echte Zweige für den Duft. Aber gerade in einer schweren Zeit wäre es vielleicht ganz gut, Weihnachten trotzdem mit allen Sinnen bewusst zu erleben. Wenn für dich bisher der echte Baum für dich/euch dazu gehörte, ist jetzt evtl. nicht die richtige Zeit für einen Wechsel.


MillyKakao

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Auch wenn dir unter den Umständen nicht wirklich nach feiern ist, würde ich Weihnachten den Kindern zuliebe trotzdem weiter wie gewohnt feiern. Was den Baum betrifft ist halt Geschmackssache. Für mich kommt nur echter Baum in Frage. Ich mag den herrlichen frischen Tannenduft und vor allem gehört das Aussuchen und der Kauf gemeinsam mit den Kindern bei uns schon zur Tradition. Wir freuen uns alle darauf. LG


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Nur echt und nur mit richtigen Kerzen (nix Stromkette).