Elternforum Weihnachten

dieses Jahr hab ich bisher alles übers Internet bestellt....

dieses Jahr hab ich bisher alles übers Internet bestellt....

RR

Beitrag melden

Hallo hätte ich mir vor 2 Jahren nie vorstellen können..... fand es immer lustig in den geschmückten Geschäften rumzubummeln.... aber jetzt habe wir nur wenig (Frei-)Zeit u. die Samstage die wir dann frei haben möchten wir lieber in Ruhe auf Weihnachtsmärkten bummeln, spazieren gehen etc. OHNE Schlepperei u. Sucherei.... Ich finde es ganz entspannt, ich muss kein Bargeld unterwegs vor Taschendieben schützen, muss nicht "suchen", muss nicht "schleppen".... fehlen nur noch die Geschenke für die Nichten (haben noch keinen Wunsch?????) wie ist es bei euch???? viele Grüße


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hi Ich muss sagen die Geschenke für unsere Tochter habe ich online bestellt. Kam bequem nach Hause und gut :) Andere Geschenke habe ich auf dem Weihnachtsmarkt gefunden.. Ist mal so mal so. Jedem das seine... LG


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich war heute in der Stadt und bin mit fast leeren Taschen wieder nach Hause gegangen. Habe bisher dieses Jahr auch alles über's Internet bestellt und habe mich dann heute in der Stadt nur inspirieren lassen und werde den Rest online bestellen. Allerdings habe ich ein schlechtes Gewissen, so macht man den Handel vor Ort kaputt und bald wird es kein Bummeln und kein Inspirieren lassen mehr geben. Allerdings waren die Sachen, die ich kaufen wollte, in der Stadt so viel teurer als im Internet, dass ich es einfach nicht über mich gebracht habe, vor Ort zu kaufen. Silvia


kleened

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ich habe alles im Internet bestellt. Ist preiswerter, fast stressfrei und kein Geschleppe.


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleened

ich bestelle teilweise in Internet,teilweise kaufe ich in der Stadt. RR, ich kenne keinen einzigen Weihnachtsmarkt, über dem man samstags entspannt bummeln kann ..wo gibt es die ? :-)


tinachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ich bestelle auch nur noch über Internet. Dieses Jahr bin ich spät dran. Früher war ich im Oktober schon fertig, fehlen aber nur noch kleinigkeiten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

kaufe ich die geschenke übers net..eben aus den genannten gründen. keine geschiebe und gedrängel,beklauen und ich kann ganz in ruhe bei einer tasse kaffee und kerzen an die geschenke aussuchen. draussen nur wenn ich das richtige so garnicht finde oder nicht mehr rechtzeitg bekomme..ist bisher nur einmal passiert


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe wieder fast alles bestellt Ich habe einfach keine Lust durch völlig überfüllte Geschäfte zu laufen, ich habe auch immer einen Kinderwagen dabei, ist unmöglich hier Und für 5 Kinder geschenke schleppen, ne muss nicht sein Etwas habe ich hier gekauft, das aber schon im August


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo Zusammen, ich habe mir in diesem Jahr auch stressfreien Weihnachachtseinkauf gegönnt und fast alles über das Internet besorgt. Es sind nur noch 2 Kleinigkeiten die ich besorgen muss, dann bin ich durch. Zweimal bin ich dann noch in einem Geschäft gewesen. Aber im Großen und Ganzen war es echt entspannt. Wünsche Euch noch eine schöne Vorweihnachtszeit. LG Merry


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry

Die Inliner über das Internet, beim Sporthaus, wo ich sowieso gekauft hätte. die kleinen Dinge im Fachgeschäft. Das liebe ich ja so. Dann noch schön ins Café. Ich müsste aber auch nicht in die Hamnurger Innenstadt. LG maxikid


Lukiluc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich habe auch vieles übers Internet bestellt! Wobei ich es zumindest für den großen nächstes Jahr nicht nochmal mache! Das was ich bestellt habe will er gar nicht mehr haben seit ca 3tagen! Ist jetzt Pech für ihn! Lieber möchte er das andere Teil für 100€ haben! Aber für die kleinen werde ich nächstes Jahr wieder bestellen


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Hallo, wie alt ist Dein Großer? Meine Tochter ist 8 Jahre (glaubt noch an den Weihnachtsmann). Sie haben Ende November einen Wunschzettel in der Schule geschrieben. Zuhause sollten sie sich in Ruhe Gedanken machen, was sie sich wünschen und in der Schule haben sie dann schöne Wunschzettel geschrieben und bemalt. Eine Klasse aus unserer Schule hat die Wunschzettel dann zur Post gebracht. Als meine Tochter dann vor kurzer Zeit sagte, dass sie sich auch noch dieses oder jenes wünsche, sagte ich: "Tja, das geht ja nun nicht mehr. Der Wunschzettel ist geschrieben und schon beim Weihnachtsmann." Das hat sie eingesehen und das Thema war abgehakt. Wenn sie irgendwann nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt, werden wir es auch so handhaben. Wir geben eine Zeit vor. Bis zu diesem Zeitpunkt muss sie sich entschieden haben und es aufschreiben. DANACH kann nichts mehr verändert werden. Ich mag das nicht, wenn man seine Wünsche ständig ändert, sogar bis zum 23.12. noch. Aber unsere Tochter ist auch nicht der Typ, der 1.000 Wünsche hat, Gott sei Dank. Wenn, dann ist das eigentlich relativ früh sehr konkret. Und für die Kleinigkeiten hat sie dann bis zum besagten Punkt Zeit. Aber ich kenne das auch von unserem Patenkind (ein Junge). Er wollte die ganze Zeit etwas von Playmobil. Hab ihm was online bestellt direkt auf der Playmobil-Seite. Sogar ein Teil, was es "draußen" so nicht gibt. Seit einigen Tagen meint er nun, dass er total auf Star War´s steht und die LEGO-Star War´s-Kisten suuuuper findet. Tja, da hat er nun Pech, jetzt bekommt er das Playmobil. Kaufe ihm vielleicht noch eine Kleinigkeit von Star War´s, aber mehr geht nicht. Das werde ich nächstes Jahr auch anders machen. LG Jenny


Lukiluc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Mein großer ist 7j und gerade in der wankelmütigen phase( seine beiden besten Freunde sagen ihm ständig das es den Weihnachtsmann nicht gibt) Bis jetzt können wir ihn überzeugen das es ihn gibt! Er hat jetzt auch Pech er bekommt das was wir hier liegen haben!(es sei denn wir bekommen unser Elterngeld vor weihnachten ausgezahlt, dann würde ich es mir überlegen) Aber nächstes Jahr mach ich es anders!


dieElle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Bei mir wars ne bunte Mischung. Ich habe einiges schon im Laufe der letzten Monate bei spontanen Shoppingtouren im Geschäft gekauft, andere Dinge dann auch online bestellt. Witzigerweise hätte ich noch viel mehr im Laden vor Ort besorgt, wenn´s meine Wünsche denn dort gegeben hätte. Den Wandkalender, den meine Tochter zu Weihnachten bekommen soll, gab es hier in der Umgebung nirgends zu kaufen. Den mußte ich online bestellen.... Einige Geschenke fehlen jetzt noch. Da die aber selbstgemacht sind, stellt sich da die Frage nach online oder nicht-online nicht ;-) LG, dieElle


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich habe dieses Jahr bisher auch alles online bestellt. Mir ging es nicht gut genug zum Shoppen in der größeren Stadt, und hier im Kaff ist die Auswahl begrenzt und meistens überteuert. Zwei kleine Playmobilteile für meine Tochter und ein befreundetes Kind werde ich heute noch im Laden kaufen, und evtl. einen Korb für meine Nichte, falls ich fündig werde. Sonst waren die Einkäufe immer gut durchmischt. Aus örtlichen Läden, Müller und Internet, alles dabei. Auch beim Stöbern hab ich immer nette Kleinigkeiten gefunden. Das fehlt mir dieses Jahr ein bisschen. Vielleicht wird's noch was.


Aten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich bestelle schon seit Jahren übers Internet. Für mich in der Schweiz ist es auch einfach eine Preisfrage. Ich kann das meiste Portofrei bei Amazon bestellen, und kriege noch die MWST. abgezogen. Mir fehlt noch genau ein Geschenk und dass wird das einzige sein, welches ich im Laden kaufen werde. Ich laufe gerne durch die Stadt und schau mich um. Wenn ich dabei aber noch alle Geschenke besorgen müsste, wäre ich einfach gestresst und könnte die schönen Stände und Beleuchtungen nicht geniessen.


celma08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

... ich auch ... und das war ganz entspannt und easy - mir tuts zwar auch leid für die "örtlichen Händler" - aber man hat im Internet einfach eine viel größere Auswahl, findet auch mal was neues + zudem um einiges günstiger als vor Ort!


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Bei mir ist in diesem Jahr auch fast alles über das Internet zu mir gekommen. Für mich das erste Mal, daß das so ist. Aber ich hätte zum Einkaufen nur die Wochenenden. Und bei meiner geringen Freizeit sind mir die mittlerweile heilig. Außerdem ist die Stadt seit zwei Wochen so schrecklich überfüllt, auf den Weihnachtsmärkten nur Geschubse und Frittierfettgestank von den Freßbuden (der hinterher in Haaren und Klamotten hängt, wäh)... das mag ich mir nicht antun. Lange Schlangen an den Kassen nerven mich auch ungemein - und wenn man entspannt einen Kaffee trinken möchte, dann sollte man tunlichst vorher reservieren. Wenn man daran denkt. Sonst kann man das auch knicken. Da bin ich lieber daheim und lasse liefern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Ich habe auch fast alles über das Internet bestellt. Es war einfach günstiger. Ich habe GS genutzt und es wurde noch portofrei geliefert. Wir müssen auf das Geld achten und so blieb nichts anderes übrig. Mein Mann erzählte mir heute, dass der Verkauf seit November so schleppend verläuft (Fachhandel). Aber jede Menge Leute aus unserer Ortschaft plötzlich neue Fernseher geschenkt bekommen haben, die sie nun anschließen müssen. Dabei sind Markengeräte bei ihnen oft günstiger/preisgleich und der Anschluss sogar kostenlos. Seufz, aber wird sind ja auch nicht anders, weil es eben nicht anders geht.


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache das schon seit Jahren so. Wenige Teile kaufe ich zwar auch in der City, aber die kann ich wirklich an einer Hand abzählen. Finde es über das Internet viel entspannter und günstiger ist es grösstenteils auch - durch Gutscheine, die man im Internet findet oder zugesandt bekommt. Man muss natürlich genau schauen und Preise vergleichen, aber das mache ich auch! LG Danie