PiaMarie
... Hat nen leichten Schuss, wenn ihr mich fragt. Oder hab den ich? Da sagt meine Schwägerin allen ernstes zu mir, dass wir ihrer Tochter folgendes http://www.ponnie.de/de/ponnie/white-hoof-horse Schenken MÜSSEN! Dass sich die Kleine (3Jahre) nichts sehnlicher wünscht und sich schon so auf Weihnachten und auf das Pferd freut. Das Ding kostet fast 200€. Außerdem hat sie im November zum Geburtstag so ein Kettcar für draußen bekommen ... Ich hab erst einmal abgewehrt und gesagt, wir müssen mal schauen, ob nicht das Christkindl schon etwas anders hat. (Die Kleine war dann traurig) Ich fände es ja ok, dass wir einen Teil dazu beitragen(auch wenn ich das Ding doof finde, weil man dazu auch Platz braucht). Aber sie hat von uns verlangt das Pferd alleine zu zahlen?! Ist das mittlerweile normal, so Geschenke einzufordern? Klar, mein Mann ist der Taufpate.. Aber 200€? Für 1 Kind? Zum Geburtstag hat mein Kind sich einen Satz Bodys gewünscht.. Nur so zum Vergleich. Ich mag eigentlich keine Streitereien, aber da blieb mir heute fast die Spucke weg. :( Lg
Geht gar nicht! Wenn die Familie zusammen legt ist es ja was anderes....aber nur ihr alleim???
Niemals
dann sag ihr in freundlichem Ton,dass sie selbst das Pferd dann schenken muss, wenn es so sehr gewünscht ist. Herzenswünsche erfüllen ist schließlich Elternsache :-) Einen Streit würde ich dabei in Kauf nehmen, aber garantiert nicht nach der Pfeife der Schwägerin tanzen.
Gut, dachte schon. Ja es ist schon so, dass es uns finanziell besser geht als ihnen, aber trotzdem. Nicht nett. Ich werde ihnen auch sagen, dass wir uns beteiligen. Wie viel es dann ist, legen wir aber fest. Lg
Ich habe mir gerade mal das You Tube Werbevideo dazu angesehen, damit ich überhaupt weiß wovon die Rede ist. Ganz davon abgesehen dass ich bei so einer Ansage auch ziemlich geschluckt hätte und ich es auch für überzogen halte kann ich verstehen, dass man ja keinen Streit will. Und anstatt zu sagen "Machen wir nicht", versuch vielleicht mal gute Argumente gegen das Ponnie zu finden. Mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass die Dinger wahnsinnig schwergängig sein müssen. Selbst bei größeren Kindern sah es nach einem ziemlichen Kraftakt aus die Steigbügel zu treten. Und da wo es im Video spielend leicht aussieht ging es in der Tat bergab. Achte mal drauf. Oder es saß eine Erwachsene drauf... Warum wohl??? Die Frage wäre dann, ob man nicht besser noch zwei Jahre wartet bevor man was kauft was dann in der Ecke steht. Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Bei uns in der Verwandtschaft sind alle finanziell sehr gut gestellt, wir auch. Aber hier kommt niemand auf die Idee, Geschenke in dieser Größenordnung einzufordern. Hier ist bei 50€ Schluss. Silvia
... meine Mutter in diesem Jahr gefragt, ob sie meiner Tochter ein Legohaus schenken möchte. Das kostet 50 Euro und ich hatte ein furchtbar schlechtes Gewissen dabei. Von der Schwiegermutter hätte ich gerne ein Kinderzeitschriftenabo gehabt. Erstens einmal deswegen, weil dann nicht noch mehr Spielzeug unter dem Baum liegen würde und zweitens, weil das kleine Monster dann genügend Lesestoff in seiner Vatersprache hätte. Das Abo kostet allerdings 65 Euro und deshalb habe ich es gelassen. Selbst, wenn meine Eltern und meine Schwiegereltern finanziell gut gestellt sind, würde ich es als Unverschämtheit betrachten, einen derart teuren Wunsch auch nur zu äußern. Denn sobald man so einen Wunsch angedeutet hat, bringt man die anderen in eine schwierige Zwickmühle. In diesem Sinne drücke ich euch die Daumen, dass alles harmonisch von statten geht und du dennoch bei deiner Meinung bleiben kannst. Liebe Grüße aus dem dunklen Paris, Isi.
Geht gar nicht. Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich was für 25 Euro möchte.
Wir verschenken hier nur Geld und da nur kleinere Beträge, die können dann von mir aus für ein großes Geschenk zusammengetan werden oder aus Sparbuch, das ist mir dann egal! Aber so dreist sein und sich für 200€ was wünschen vom Paten geht GAR NICHT!
Hallo für uns wäre das auch nichts, wir schenken für die 2 Nichten Sachen für so je 10-15 € u. so in der Preislage bekommt unser Sohn auch vom Patenonkel (dem Papa der beiden Nichten). Vielleicht denken sie, dass ihr euch das leisten könnt, weil ihr erst das Kettcar gezahlt habt? Da hilft nur ein offenes Wort denke ich..... viele Grüße
Wir haben bei uns 20€ abgemacht, was die Paten zahlen. Kostet ein Wunsch mehr, zahlen wir dazu. Viele Grüße
Nein devinitiv zu viel, ich hab zwar auch letztes Jahr die eine Seite von der Verwandtschaft fuer ein Fahrrad verpflichtet, aber das waren ca. 20 Euro pro Person, dafuer lags dann auch bei Oma unterm Christbaum und die Taufpatin hat es hergegeben. Da hatte ich wie alle anderen auch ein schlechtes Gewissen. Aber ich weiss auch das sie sonst jede menge Spielzeug anschleppen fuer mehr Kohle sogar.
Ich finde das auch unverschämt. Auch wenn ihr Paten seit und besser verdient, als vielleicht die Eltern.
Wir haben in unserer Familie abgemacht, das die Geschwister nichts schenken...jedenfalls nicht zu Weihnachten. Zum Geburtstag gib's immer ne Kleinigkeit und auch nicht mehr als im Wert über 15€. Die Kinder bekommen schon so genug. Bei den Paten habe ich auch gesagt, dass sie nichts schenken müssen. Mir ist es lieber, sie unternehmen was mit den Kindern. Dran halten tun sie sich meist nicht und unsere Kinder bekommen doch etwas geschenkt, aber da ist das freiwillig.
Meine Schwimu hat dieses Jahr angekündigt, dass sie nicht mehr so viel geben wird. Sind jetzt wohl zu viele Enkel geworden, seit unser 4. Kind da ist.
Würde ich auch nicht machen. Wenn wir unseren Kindern was teureres schenken wollen, frage ich rum, wer sich dran beteiligen möchte (teure Murmelbahn zum 1. Geburtstag, Fahrrad zum 3. Geburtstag, jetzt Schlafsack zu Weihnachten usw.). Ich gehe aber nie davon aus, dass das jemand komplett übernehmen möchte. Und das will ich auch nicht, denn wenn sich zwei bis drei Parteien an einem Geschenk beteiligen, wird's auch nicht so viel.
Hallo, wäre mir definitiv auch zuviel,da meine eigenen Kinder(2) auch "nur" für 100€ was bekommen und das eben meine Kinder sind. Bei großen Gescheken zahlen wir immer alle zusammen.Mein Großer(16) bekommt von seinem Patenonkel 50 und mein Kleiner(5) bekommt was auf s Sparbuch und ne Kleinigkeit zum Auspacken. Das ist genügend. Ich finde 200€ schon heftig, wenn dann schenken die Eltern sowas, oder fragen ob man was dazu gibt. Die Höhe würde auch ich selbst bestimmen.
Also, auch wenn wir finanziell gut gestellt sind, weiss ich das Weihnachten kommt und durchaus teuer werden kann. Dann muss ich die anderen 11 Monate mal 10€ in eine spardose stecken und kann dann meinem kind herzenswünsche erfüllen. Ich würde definitiv nicht so viel Geld ausgeben. Leg was dabei, was ihr für angemessen haltet. Finde es unverschämt und frech sowas überhaupt zu fragen.
Hey .... ich kenn das sehr gut nachvollziehen ! Ich würde an deiner Stelle mit deinem Mann noch mal in ruhe darüber reden, weil das echt sehr teuer ist . Man sollte bei Neffen oder Nichten die Geschenke bis maximal 20-50 Euro machen, je nachdem, was der Geldbeutel hergibt. Und wenn sie verlangt(!), dass ihr 100% zahlt, dann würde ich erst recht nicht so viel bezahlen. Eigentlich müsste deine Schwägerin ihrer Tochter ein bisschen Wind aus den Segeln nehmen, denn sie gibt ihrer Tochter ja recht, dass dieses Pferd zu Weihnachten unterm Baum stehen wird. Dann ist es unfair dich allein zu lassen mit knapp 200 Euro. LG
Da das offenbar den bei euch üblichen Rahmen übersteigt, würde ich anbieten, mich an dem Geschenk zu beteiligen. Wenn ihr das nicht passt, kaufst du dem Kind halt was anderes. In unseren Familien wird bei teuren Wünschen zusammengelegt. Z.B. stand das Playmobil-Schloss bei uns unterm Baum, und die Verwandten haben jeweils noch ein Zubehör-Set überreicht. Was geschenkt wird, wird abgesprochen. Ich besorge für die Omas und eine Tante die Sachen und jeder gibt den Betrag, den er geben möchte. Mal zahle ich dabei drauf und spare das dann bei den Geschenken von uns ein, mal geben sie zu viel und der Rest kommt aufs Konto des Kindes. Für's eigene Kind zahlen wir 50 bis 70 Euro, für Nichten und Neffen je 25 bis 40 Euro. Die Omas geben je 50 Euro. Da kommt schon eine Menge zusammen.
Bitte WAS?!!!! Deine Reaktion war vollkommen richtig. Sollen die Eltern ihr doch das Teil schenken wenn es denn unbedingt sein muss.. Über einen Beitrag könnte man reden, aber das ist unverschämt.
Unverschämt! Unsere Nichten und Neffen haben immer etwas für 20,00-25,00 Euro bekommen. Unser Patenkind etwa 40,00-50,00 Euro. Jetzt haben wir zwei kleine Enkel und sie bekommen das,was gerade gewünscht wird. Eine Puppe mit Bettchen und einen Bauernhof mit Tieren. Sie sind noch klein aber ich denke es wird sich bei 50,00 bis 100,00 Euro einspielen. Das ist schon ok für uns!
:0
Ja als mein Sohn seinen 1. Geburtstag hatte, kam auch die Frage auf was er sich wünscht: mein Antwort zu Schwägerin war damals "ein paar Bodys gr.xy" also ein Wert von maximal 20€. So groß war er da noch nicht. Deswegen war ich auch so platt, als sie mit dem ankam. Ich hab das als Beispiel angeführt, weil derart hochpreisige Geschenke nicht üblich sind. Lg
Achso :) Ja finde es auch komisch so eine hohe Preisklasse in Erwägung zu ziehen. Meine Freundin hat mich vor kurzem gefragt, was sich mein Kleiner wünscht. Ich sagte ihr er hat noch keinen Wunsch etc. Habe das meinem Freund erzählt und er meinte nur , sag ihr das er sich ein Elektroauto wünscht :0 Genau dasselbe und ich glaube das war kein Scherz :( Nun ja ich denke euch fällt trotzdem noch ein schönes Geschenk ein. LG
Geht gar nicht!!! Und ich kann Dich sehr gut verstehen. Mein Mann musste seinem Patenkind auch einen Schulranzen kaufen, denn seine Schwester mit ihrem Sohn ausgesucht hat. Der Preis dafür war als Ostergeschenk schon heftig. Und nachdem unser eigenes Kind von ihr letztes Jahr zu seinem ersten Weihnachtsfest kein einziges Geschenk gekriegt hat, mit dem Kommentar, sie wusste nicht, was sie ihm hätte schenken können, war bei mir ganz der Ofen aus. Mittlerweile haben mein Mann und ich auch keinen Kontakt mehr zu denen. Ansprüche für die eigenen Kinder stellen, aber sich nicht revanchieren wollen, ist echt das Letzte!!!!
Hallo, kann ich Euch adoptieren für meine Kinder? Ich wäre froh wenn meine Kinder teilweise überhaupt mal was bekommen würden. Ein Teil macht es ja, aber der andere gar nicht. Natürlich halte ich die Wünsche auch total übertrieben und ganz ehrlich auch unverschämt. Das geht gar nicht und zum 18 Geburtstag schenkt ihr dem Patenkind dann ein Auto, mit 3 Jahren ein Geschenk für 200 Euro mit 6 Jahren 350 Euro und mit 18 doch bestimmt ein Auto. Meine Kids bekommen von den Paten die überhaupt etwas schenken immer etwas für 20 Euro und diesen geht es auch nicht schlecht. Jeder sollte selber entscheiden, wieviel er ausgibt, es sollte mit Liebe ausgesucht werden und nicht das was jemand verlangt. An Deiner Stelle würde ich auch eine Beteiligung anbieten und vielleicht einen Betrag sagen, also immer 20 Euro oder so, dann kommt in zukunft so ein Wunsch gar nicht mehr auf. Schade, dass die kleine Maus das ausbaden muß, aber was will man tun? Euch alles Liebe Gruß Anna
owt
Koennt ja den Sattel und das Zaumzeug fuer das Pferd bezahlen. 200 Euro ist definitiv zu viel, wenn es verlangt wird. Freiwillig kann jeder machen, was er will. Ein Kind sollte schon lernen, dass es ncith alles haben kann, was es haben moechte. Mein Kind bekommt von einer Grossmutter gar nichts. Normalerweise gibt es von ihr auch zum Geburtstag nichts. Alle paar Jahre kommt mal eine Karte. Sie weiss nicht, ob sie Kontakt haben will oder nicht. Deshalb hat sie ihr einziges Enkelkind auch noch nie gesehen. Dafuer hat er hier eine Ersatzoma, die selbst keine Kinder / Enkel hat. Da gibt es zum Geburtstag und zu Weihnachten mal was Groeseres zum Spielen (meistens Lego).
Mein Mann hat nochmal mit seinem Bruder ein klärendes Gespräch geführt. Weil wir uns so Sachen wie einen Thermomix gegönnt haben in letzter Zeit ?!?!!! Schon fast wieder lustig. Aber ja das Pony ist geklärt - wir zahlen 50€ für das Pferd. Lg
....weil Ihr euch mal was gegönnt habt? Was hat das mit einem Geschenk fur das Patenkind zu tun? Finde ich echt unverschämt und ich finde große Herzenswünsche sollten Elternsache sein! Was man freiwillig gibt bleibt ja noch jedem selbst überlassen. Aber es einzufordern? Die sollten sich was schämen! Wie soll das denn sonst in Zukunft enden? Unfassbar!
.... hm, grad WEIL ihr euch etwas Großes für euch selbst gegönnt hat, würde ich ja eher andersrum argumentieren ....... und mir eher weniger von euch wünschen. Sowieso NIE NIE NIE ein Teil für 200 Euro. Ich gebe nie Wünsche über 20 Euro an Paten weiter.... Und würde mich bei dem einen Paten auch freuen, wenn er mal anrufen, eine Karte schicken, ... würde. Gut aber, dass die Männer das unter sich klären konnten!!!!!!!! Ich schenke Patenkindern auch viel, aber nie so, dass es "gewünscht", "gefordert", "bis auf den Euro genau abzurechnen" ist......... Gruselig.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????