Elternforum Weihnachten

"Der Weihnachtsmann hat Millionen Euro"

"Der Weihnachtsmann hat Millionen Euro"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

O-ton meines Sohnes, nachdem er mir eine Wunschliste präsentieren hat mit bestimmt zehn Artikeln, von denen keiner unter achtzig Euro kostet. Ich machte ihn auf den hohen Preis aufmerksam. Er meinte kein Problem, der Weihnachtsmann hats ja.... Okay, schön wenn sie an den Weihnachtsmann glauben, aber...... Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ihm eben erklärt dass der Weihnachtsmann Millionen Kinder beschenkt und deshalb nicht für jedes Kind so viele teure Geschenke bringen kann. Antwort :"dann kannst Du mir ja ein paar Sachen kaufen. Und die Oma, und die Godie und.....". Alle aufgezählt die er kennt. Im Kindergarten haben sie aus Katalogen Wünsche ausschneiden dürfen. Er hat glaube ich den kompletten Katalog verschnitten, ich habe die Bildchen in eine Tupperdose getan. Eine große Dose. Gesamtwert locker ein Kleinwagen.. Ich will jetzt wirklich Weihnachten nicht als Konsumfest vermitteln. Da muss ich jetzt ein wenig gegen steuern. Liebe Grüße


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde das jetzt nicht überbewerten. Im Kindergartenalter haben meine Kinder auch immer fast den ganzen Spielzeugkatalog auf einen Wunschzettel geklebt, aber sie haben sehr bald verstanden, dass ein Wunschzettel KEIN Bestellzettel ist. Heute sind es relativ bescheidene Jugendliche, die sich mit Blick auf ihre frühe Kinderzeit überwiegend an die nicht materiellen Erlebnisse erinnern. LG leaelk


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das vom Kindergarten auch keine so tolle Aktion. Gab es hier zum Glück noch nicht. Als mein Sohn sich den Katalog ansah wollte er natürlich auch alles haben. Also Katalog zur Seite und dann sollte er mir nochmal sagen was er nun alles wollte. Tja, da wusste er es schon nicht mehr. Ich habe meinen Kindern ja auch erklärt, dass sie sich ja alles wünschen können, aber alles bekommen wohl nicht. Der Weihnachtsmann entscheidet dann Fanden die Kinder ok LG


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab meinen Kindern erklärt, dass das Christkind für jedes Kind nur ein paar Geschenke bringt, weil es ja alle Kinder beschenken will (nicht muss). Auf die Aussage, dass dann halt andere Kinder weniger bekommen sollten, meinte ich nur - und wenn die Kinder vor Dir schon alles bekommen und für Dich nichts mehr da ist? Da wurden die Wünsche plötzlich reduziert...


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Kaufen" Christkind oder Weihnachtsmann die Geschenke? Da wäre eine andere Verpackung viel schöner gewesen wie "vorrechnen". Meine Kleine hat in der Kita auch immer seitenweise Wunschzettel gebastelt und mit Katalogartikeln beklebt. Fand ich nicht schlimm, weil das für sie Beschäftigung war und weiter habe ich da nie was reininterpretiert. Bei uns gilt: Der Wunschzettel ist keine Bestellliste, damit andere Kinder auch noch etwas geschenkt bekommen können.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Mein Sohn hatte als er klein war einen ziemlich teuren Wunsch und auf meine Einwände meinte er, dass er es sich deshalb vom Weihnachtsmann und nicht von uns schon zum Geburtstag wünschen würde, weil er doch wisse, wie teuer das wäre, wenn wir es kaufen müssten.... Ebenso wünschte er sich so mit 7 Jahren ein Iphone - kannte er von uns. Sein Argument: Ich habe dieses Jahr nur einen kleinen Wunsch, dann passen in den Sack des Weihnachtmanns noch Geschenke für viele andere Kinder.... Was ich damit sagen will: Den eigentlich (Geld-)Wert können Kinder erstmal noch gar nicht überblicken.


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Unser kleiner Enkel,5 Jahre alt,hat auch den halben Katalog ausgeschnitten. Ich habe ihm auch erklärt dass man vielleicht vieles schön findet und sich wünschen kann,das Christkind aber nur einige Wünsche erfüllen kann. Fand er in Ordnung! Von daher...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flora61

Ich bin manchmal ein wenig traurig, dass Weihnachten für viele ein Konsumfest ist. Aber, wenn ich zurück denke :als Kind freut man sich natürlich auf die Geschenke. Man kann es kaum abwarten. Wenn ich aber an meine Kindheit zurück denke, ich erinnere mich kaum noch an die Geschenke, obwohl das als Kind im Mittelpunkt stand. Ich erinnere mich an die Atmosphäre. An die sehr aufwändig geschmückten Bäume. An den Duft. An das Räuchermännchen. An die Mitternachtsmette (ein prägendes Erlebnis war mit zehn der betrunkene Pastor der versuchte "Stille Nacht, heilige Nacht zu singen und die ganze Gemeinde hat gelacht. Was ihn nicht am Weitetsingen gehindert hat), ich erinnere mich an fettes Essen. Zusammen sitzen. In der Erinnerung ist das wichtig. Ich denke dass das bei meinem Sohn auch so sein wird. Er wird ein paar schöne Dinge bekommen, sich freuen. Wir werden in die Kirche gehen, singen, feiern. Das bleibt. Liebe Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das bleibt. Auch als meine Kleine längst wusste, dass die Geschenke von uns kommen, hatte sie keine Hemmungen, sich den kompletten Lego-Katalog zu wünschen. Sie hat aber nie erwartet, das alles zu bekommen. Wenn man die Kinder heute fragt, worauf sie sich am meisten freuen, dann nennen sie das, was Du eben aufgezählt hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der weihnachtsmann kauft doch nix, der hat doch ne werkstatt