annika2008
Hallo, wie kommen wir aus dem Schlamassel raus? Mein Mann hat unsere Tochter (gerade 8J.) am Samstagabend aufgeklärt, dass es den Weihnachtsmann und Co nicht geben würde. Ich war entsetzt und sooo sauer, dass er unserem Kind den Glauben genommen hat. Er kann das nicht nachvollziehen und argumentiert, in der Schule (3. klasse) würde sie ausgelacht werden, wenn sie noch daran glaubt. Meine Tochter war echt geknickt und wusste gar nicht, was los ist. Auf meine Frage heute morgen, ob sie denn wieder am Krippenspiel mitmachen möchte, sagte sie : nein, wozu den Weihnachtsmann gibt es ja doch nicht. Nun habe ich vorhin überlegt, ob ich für dieses Jahr nicht einen Weihnachtsmann engagieren sollte, der dann tatsächlich reinkommt und ihr ihre Geschenke überreicht. Bisher hat er immer ganz laut geklopft und den Sack an der Tür abgestellt, weil er ja so viel zu tun hat. Oder ich dem Weihnachtsmann einen Brief schreibe, dass er meiner Tochter einen Zweizeiler schreibt, das es ihn sehr wohl gibt und nur der Papa nicht dran glaubt. Oder mache ich es dadurch noch schlimmer?? Irgendwie ist alles doof, die ganze Vorfreude ist hin. LG anja
Was hat denn der Weihnachtsmann mit dem Krippenspiel zu tun? Ich würde jetzt eher daran arbeiten, was an Weihnachten noch schön ist, denn irgendwann ist es auf jeden Fall vorbei und dann sollte Weihnachten doch immer noch ein Höhepunkt im Leben sein. Denkt doch mal zusammen darüber nach, was dieses Fest besonders macht. Liebe, Heimlichkeiten, Gemeinschaft, Freude, Familie, Bastelaktionen, an andere denken, Plätzchen backen, das besagte Krippenspiel, da gibt es doch so viel mehr.
Hallo, ich würde nicht versuchen ihr jetzt den Weihnachtsmann wieder einzureden, dann kommt sie sich doch völlig veralbert vor. Erklär ihr den Sinn von Weihnachten, was es für euch bedeutet, was es den Menschen gibt... LG katja
Hallo ganz ehrlich? Kommt mir so vor, als wärst du mehr enttäuscht als dein Kind! Du willst mit allen Mitteln den Glauben an den Weihnachtsmann wieder herstellen - obwohl das totaler Schwachsinn ist u. dein Kind in spät. 1 Jahr eh wüsste was los ist, die Mitschüler in der Schule sorgen da schon dafür.... Wenn ihr gläubig seid (gehe mal davon aus, da sie beim Krippenspiel mitmachte) dann erklär ihr den eig. Sinn von Weihnachten u. dass eben nicht das Jesuskind beschenkt werden kann dafür aber die eig. Kinder, Enkel etc. Mein Sohn (12) war damals auch mal kurz etwas "enttäuscht" aber dann fing er an selbst Kleinigkeiten von seinem TG zu kaufen für uns o. zu basteln etc. Weihnachten ist immer noch genauso schön wie früher für uns alle..... viele Grüße
Ich habe es bei meinem Sohn, auch 8, selber versehentlich verraten. War mit ihm in der Stadt ohne die kleinen Geschwister. Habe etwas für den kleinen Bruder zufällig für Weihnachten gefunden und gekauft. Er fragte mich wofür das wäre. Ich natürlich: "Für Weihnachten." Habe ich mir nichts bei gedacht so schnell. Später zuhause, nachdem er länger überlegt hat kam er dann an. "Mama, den Weihnachtsmann gibt es nicht, du kaufst das für uns oder?" Und Lügen fand ich da nicht angemessen. Er hat es verstanden. Habe ihm erklärt, dass wir an Weihnachten unseren Lieben etwas schenken. Warum wir Weihnachten feiern, usw. Er hat auch seinen kleinen Geschwistern nichts verraten und freut sich, dass er eingeweiht ist. Die Vorfreude ist nicht kleiner geworden. Mit 8 Jahren wäre es eh nur wahrscheinlich, dass Sie eh bald selber dahinter gekommen wäre. Versuche ihr lieber das Besondere an Weihnachten zu bewahren. Verbringt Zeit zusammen.
Meinen grossen Sohn haben wir mit 11 aufgeklärt als wir gemerkt haben, dass die Klassenkameraden anfingen ihn zu beräppeln. Er hat 9 Tage vor Weihnachten Geburtstag und beim Kindergeburtstag sprach man damals natürlich auch so kurz vor den Festtagen vom Weihnachtsmann. Ich habe das dann gemacht und er hat mir bis heute nicht verziehen. Er sagt immer noch, wir hätten ihn jahrelang komplett verarscht. Das ist alles 18 Jahre her.
Der Kleinere (heute13) war da etwas pfiffiger. Vor 4 Jahren hatten wir einen Weihnachtsmann bestellt, der dann im Wohnzimmer einen mitgebrachten Lederball auspackte und mit meinem Sohn anfing Fussball zu spielen. Ich dahte ich spinne. Das fand mein Kind so doof, dass er später sagte, den Weihnachtsmann gibt es garnicht, der war verkleidet. Welcher Weihnachtsmann spielt denn schon Fussball?
Ich habe das nicht weiter kommentiert und damit war das Thema durch.
An deiner Stelle würde ich jetzt nichts mehr "beschönigen". Das wäre wirklich zu verwirrend. Ich kann dich allerdings verstehen. 1-2 Jahre wäre das sicher noch gutgegangen. Hmmm...typisch Mann...hätte auch meiner sein können!
Sei deinem Mann nicht böse. Natürlich wäre eine Absprache besser gewesen. Aber jetzt ist es passiert. Das Krippenspiel hat ja gar nichts mit dem Weihnachtsmann zu tun und wenn sie da mitspielt, kann sie vielen Leuten an Weihnachten eine Freude machen. Und darum geht es doch. Für andere da zu sein und sich Freude schenken.
Schön zusammengefasst. Als Filmtipp empfehle ich noch Dickens' Weihnachtsgeschichte, ich liebe sie von den Muppets: "Dort wo du Liebe findest, wirkt der Geist der Weihnacht." So schön...
Ich selbst stimme deinem Mann da zu, und würde eher in Richtung "schöne Geschichte", und das schöne Geschichten wichtig sind, sowie Krippenspiel wegen Religion, Gemütlichkeit, Zusammengehörigkeit das Gespräch mit ihr suchen. Oder das ganze aufweichen, dass du nicht weißt, ob es den Weihnachtsmann gibt, in Skandinavien evtl., aber dass ihr ihm helfen müsst....
Ich kann dich schon verstehen.. der Papa meiner beiden (8 und 4) hat unserem Großen vor n paar Monaten erklärt, dass der Weihnachtsmann eine Erfindung von Coca Cola sei.. ich wusste das nich (also, dass er ihm das erzählt hat) und hab das erst vor n paar Wochen beiläufig von meinem Sohn (8) erfahren.. ich war, ehrlich gesagt, auch ziemlich sauer und hab ihn drauf angehauen.. er meinte, er hätte sich da jetzt nichts Böses bei gedacht und dass er doch allmählich in der Schule veräppelt würde, wenn Kinder, die nich mehr dran glauben, das mitbekommen.. vor 1,2 Wochen hat mein Sohn mir dann erzählt, dass wohl auch Kinder draußen beim Spielen meinten, das gäbe es doch alles gar nich.. er hat mich dann gefragt.. und meine Antwort ist und wird, bis er selbst wirklich aufhört dran zu glauben, immer bleiben, dass, solange man dran glaubt, all das auch wirklich geschieht.. der Moment wird von allein kommen, an dem auch das nich mehr ankommen wird.. *seufz*g*.. und solange verrat ICH nichts.. ;-P P.S.: Wo sind´s die Weihnachts-Smileys..? :-O
247 248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
Immer # davor.
Mir war mal langweilig da hab ich bissl mit kopieren, einfügen und ersetzen am PC gespielt
Jetzt kann ich die endlich verwenden!
Und was machst du wenn er es dann doch kapiert? Den Zeitpunkt lass ich jetzt mal dahingestellt... DANN wird er sich von dir völlig verarscht vorkommen und ich denke das zerstört dann erst recht ein bissel das Vertrauen
Mein Tipp: Lies deiner Tochter diesen Brief vor und redet darüber, was Weihnachten bedeutet
https://www.welt.de/vermischtes/specials/weihnachten/article1487625/Ja-Virginia-es-gibt-einen-Weihnachtsmann.html
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????