marzipanelfe
Hallo in die Runde, auch dieses Jahr wieder. Wie verpackt ihr die Geschenke? Ganz Aufwändig oder eher, zack, zack? Kunterbunt oder ganz Schlicht ? Mit ganz viel Papier oder etwas anderem? Habt ihr gute Ideen und alternativen zu Geschenkpapier und Co. ? Oder findet ihr das einpacken einfach nur schrecklich...... Ich mag so gerne das Packpapier, finde das kann man so toll verzieren und auch mit deko *schick* machen.......Es gibt es ja inzwischen überall. Auch schon verziert zu kaufen..... Ich packe mit viel liebe und Geduld ein, hab daran richtig Spass und meine Kids auch :-) Also, wie verpackt ihr? Und neue Ideen sind auch super...... Erzählt mal.
Zackzack - vorzugsweise in diesen Henkeltaschen, die wir seit zig Jahren verwenden. Trini
Für Geschenke nutze ich auch überwiegend Geschenkpapier oder Geschenktaschen. Ganz ohne Schnickschnack. Bin beim Einpacken nicht gerade geduldig daher muss es einfach und schnell gehen.
Die letzten Jahre hauptsächlich mit Packpapier, Paketschnur/diese Strohbänder?! Orangenscheiben, Tannenzweige usw. Dieses Jahr werde ich versuchen, die Geschenke weitestgehend müllfrei zu verpacken. Die Geschenke unserer Kinder werden zum Beispiel in Baumwoll-Spieltücher verpackt, die werden danach zum Beispiel für den Jahreszeitentisch, als Umhang, für Landschaften usw benutzt. Gibt da ja so viele Möglichkeiten, die Verpackungen nachhaltig und gleichzeitig sehr schön zu verpacken. Vielleicht hat hier ja auch noch jemand ein paar Ideen?
Bastschnur meinte ich oben, nicht Stroh..
Ich versuche möglichst umweltbewusst mit möglichst wenig Schnickschnack einzupacken. Schleifen fallen wg. Plastikmüll schon mal weg. Auf jedes Geschenk kommt ein selbst gebackener Keks mit eingestempeltem Namen drauf.
huhu Geschenkpapier und keine Folie keine Schleifenkräuselbänder etc Einpacken aber muss sein finde ich auspacken gehört dazu und es gibt so schönen Papier das wie Packpapier von der Art ist und ins Altpapier kann. Schlimerm finde ich die Unmengen Papierprospekte jede Woche im Briefkasten da kommt aufs das Geschenkpapier nimmer an dagmar
Ich kaufe sehr gerne diese kleinen Geschenkboxen aus Karton. Da sind die Geschenke leicht drin verstaut, man kann sie noch schön mit Schleifenband dekorieren und ist ruckzuck fertig. Die Kartons wähle ich so, dass sie dem Geschmack des Beschenkten entsprechen und derjenige sie danach dann noch für Krimskrams nutzen kann. Oder er verwendet sie dann selber für das nächste Geschenk. So hat man hoffentlich etwas weniger Müll als bei Geschenkpapier, das ja meistens beim Auspacken kaputt geht oder zerknüllt. Und es sieht natürlich immer sehr schön aus, wenn solche Päckchen unter dem Weihnachtsbaum stehen.
.... diese personalisierte Lindt-Schokolade kommt auch in Folie ... da sieht man das gute Stück so lecker *schmatz*...... hier hab ich jetzt ein Geschenk mit Folie umhüllt, Tannenzweig dran, kleiner Anhänger und Bastfaden .... die kann ich nicht in Papier einpacken ....
Als Frevelausgleich gibt es dafür dieses Jahr einen Sockenkalender. Nachhaltig vom Kauf bis zur Verwertung.
Ich versuche möglichst kleine Stoffsäcke zu benutzen oder schönen Stoff, den ich jedes Jahr wieder benutzen kann. LG
.... da hab ich noch nichts gefunden.
Meine Kinder bekommen jeder einen Sack mit unverpackten Geschenken. Die anderen bekommen ihre Geschenke in Klamotten verpackt.
Ich gestehe, ich liebe es ganz klassisch in buntem Geschenkpapier.
Ich habe Säcke in verschiedenen Größen und Schleifenbänder in verschiedenen Farben. Darein werden seit Jahren die Geschenke verpackt.
Ich packe ganz 08/15 ein. Ich hole jedes Jahr 2-3 Rollen Geschenkpapier, gerne schön bunt und albern und/oder sehr klassisch. Das war's. Kein schleifchen, keine Bänder etc., einfach aus Faulheit. An Umweltaspekte habe ich da noch nie gedacht.
Ich mag schöne Verpackungen sehr gern und habe Geschenkpapier lange passend zu den Geschenken gekauft. Aus Verpackungsmüllgründen werde ich diesmal aber nur Vorhandenes Papier verwenden und mit Farbe, vorhandenen Stempeln (Bastelkram o.ä. ist hier noch reichlich vorhanden) verzieren und schweren Herzens auf all die hübschen Sachen verzichten, die mich in der Innenstadt so anlachen. Wir sind wirklich auf Jahre hinaus mit allem eingedeckt, was man zum Verpacken braucht.
Ich darf für 5 Kinder Geschenke einpacken. Ich nehme für jedes Kind eine Sorte Papier. Also 5 verschiedene Muster. Ich mache es nicht aufwendig. Einfach einpacken und bei der Hälfte der Geschenke noch ne Schleife drauf. Fertig
Ich liebe es Geschenke einzupacken, und mache das auch recht aufwendig mit schönem Papier, tollen Accessoires und Basteleien. Die kommen auch jedes mal sehr gut an und jeder freut sich sehr darüber-und mag sie gar nicht auspacken :D. Das freut mich natürlich immer sehr. Vor zwei Wochen habe ich einen Einpack-Tag gemacht und 95% der Geschenke schon mal verpackt. Ist zwar etwas früh, aber da mein Kind bald kommt wollte ich damit dann schon einmal fertig sein :)
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????