DK-Ursel
Hej allesammen! Freitag der 13 - ein Tag,. an dem vor vielen Jahren auch die Tochter einer damaligen Freundin geboren wurde. Meine kam ein paar Jahre später auf die Welt - und es war Sonntag... und heute war ich auch genau zu ihrem Geburtstsstunde/-minute wach und dachte daran, wie es damals war. Aber auch deswegen werde ich das heutige Achtsamkeitsgebot kaum schaffen: "Gehe eine Stunde früher als gewöhnlich zu Bett." Ausgerechnet an einem Freitag, wo man dann 2 Tage wirklich mit ruhigem Gewissen ausschlafen kann, was ich ansonsten wenn möglich ja auch meistens tue, weil ich eh abends erst spät zuhause bin, erledige ich also lieber, was ansteht und "hygge" noch ein bißchen... Es tut sicher vielen Müttern im Advent gut, etwas eher schlafen zu gehen,aber diesen Streß habe ich ja nicht mehr - und mich un-müde im Bett rumzuwälzen täte mir auch nicht gut. Daher, dieses Türchen ist kein Gebot für mich, obwohl ich dessen Sinn und Wert durchaus verstehe und sehe. Und wie sieht das bei Euch aus? Ich wünsche jedenfalls ein entspanntens 3. Adventswochenende Gruß Ursel, DK
hallo ursel, du hast recht. es ist endlich wochenende...... aber man kann es auch so lesen, geh eine stunde eher ins bett. trinke noch einen tee, lese/hoere ein buch. kuschel dich ein. wuensche dir auch ein tolles 3. Adventswochenende...... Danke fuers posten jeden tag :-)
Das ist etwas, was ich mir immer gönne, früh ins Bett zu gehen. Was ich bis zur einer bestimmten Uhrzeit nicht geschafft habe, bleibt eben liegen. Und im Advent fang ich bestimmt nicht damit an, länger als nötig wach zu bleiben. Wenn ich müde bin, gehe ich ins Bett. LG maxikid
Nachtrag: Am Mittwoch habe ich sehr spät, sehr müde noch schnell den Abwasch erledigen wollen (zu einer Zeit, wo ich schon im Bett liege)....und nun fehlt mir eine halbe Fingerkuppe und die Nacht war ich in der Notaufnahme....Ich sollte auf meinen Körper hören... LG
Oh, ich gehe auch ins schlafen,wen nich müde bin, Maxi, nur hat sich mein Tagesrhythmus ohne Kinder völlig gedreht. Wenn ich erst gegen 22.00 nach Hause komme, falls ich nicht sofort ins Bett, oft habe ich noch etwas Hunger und rede ja auch noch ein bißchen mit meinem Mann, schaue in den Computer oder/udn Fernseher etc. - und wenn ich dann morgens nichts vorhabe, muß ich ja nicht mehr so früh raus. Selbst Vormittagskurse fallen nicht gleich um 8.00 an.. meist sind sie über Mittag oder nachmittags vor den anderen oder eben VORmittags, aber nicht früh morgens.. Es ist ein anderer Rytrhtmus, aber er paßt mir inzwischen auch gut. Von daher. Ich höre bestimmt auf meinen Körper, aber der Rhythmus ist anders als früher, als ich wegen frühzeitigem Arbeitsbeginn oder wegender Kidner früh aufstehen mußte. Gruß Ursel, DK
Hi, ich bezog meine Antwort eher auf, es tut vielen Müttern im Advent bestimmt gut, früher ins Bett zu gehen. Aber Respekt vor Deinen Abendveranstaltungen. So späte Termine konnte ich auch schon früher, ohne Kinder, gar nicht wahrnehmen. Ich wäre im Stehen eingeschlafen. Ich kann sehr gut nach hause kommen, mich ausziehen und zag einschlafen. Ja, es ändert sich immer etwas an den Gewohnheiten und das ist ja auch gut so. Mittwoch, nach Notaufnahme, war ich um 1 Uhr zu hause und konnte dann gar nicht mehr schlafen.....ich war dann aber doch gestern ganz fit. Und da die Kinder so gar nicht mehr hilfebedürftig sind, ist das "kranksein" auch nicht schlimm. LG
moin..ich geh fast immer zur gleichen zeit schlafen...das wird auch so bleiben...einzig jetzt über weihnachten..mit tochter und enkeln wirds eventuell mal später....von daher..früher ins bett..nicht unbedingt....maxi dir gute besserung für den finger..klingt nicht unbedingt gut....lg
Ja, ich finde es auch immer wieder spannend, so im Laufe des Lebens, wie sich die Gegebenheiten total verändern - vor allem natürlich mit Kindern - ohne Kinder, aber auch durch ihr verändertes Alter, wie Du schreibst, Maxi, sie werden ja weniger hilfebedürftig, oder eben ANDERS hilfebedürftig. Daß Du nach der Notaufnahme nicht mehr schlafen konntest, kann ich gut verstehen: Adrenlin... Auf jeden Fall auch von hier aus gute Besserung für den Finger, daß er samt Dir Weihnachten wieder fit ist! Gruß Ursel, DK
So ganz langsam gibt es wieder einen Schlafrhythmus. Seit die Zwillinge da sind, habe ich fast immer versucht mit ihnen zu schlafen. Eine Stunde früher schlafen geht aktuell eher weniger. Und mit den Beiden eine Stunde früher ins Bett zum kuscheln oder so, da habe ich bedenken, dass sie danach wieder aufdrehen und es schwerer wird mit dem einschlafen. Grundsätzlich finde ich den Gedanken aber gut. Kenne einige Frauen, die Abends noch dies und das tun. Und dabei fast im stehen einschlafen. Morgens aber sehr früh aufstehen müssen.
Ich schlafe regelmäßig mit meiner Tochter zusammen ein, wenn ich sie abends ins Bett bringe. Das ist mir eigentlich zu früh, also werde ich den Kalender auf mich ummünzen und versuchen, nach dem Ins-Bett-bringen noch ein Stündchen für mich "rauszuschinden" ;) Wenn das nur nicht so schwierig wäre - das Einschlafritual für meine Vierjährige ist einfach zu gut auf mich abgestimmt ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????