Elternforum Weihnachten

Darf man Weihnachten auch ausfallen lassen?

Darf man Weihnachten auch ausfallen lassen?

Bubenmama

Beitrag melden

Jedes Jahr das Gleiche: ich überlege und mache und tu, damit die Kinder ein schönes Weihnachtsfest haben. Ich überlege, besorge, bezahle. Bis auf 2 Sachen ( 20 Euro ), die die bessere Hälfte mitbringen musste, weil ich am Angebotstag arbeiten musste, zahle ich den ganzen Weihnachtsspass. Bei 3 Kinder nicht wenig. Für die Zukunft möchte ich das allerdings so nicht mehr haben. Wie grenzt ihr Geschenke und Ausgaben ein?? Wie schafft man das?


Zoeybird

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Weihnachtsgeschenke zahlen WIR. Verwandten zahlen ihre Geschenke selber bzw. Mein Opa gibt mir das Geld und ich besorge. Ist mir auch lieber. Wir haben 4 Kinder und ich fange frühzeitig an alles zu besorgen. Meist schon Anfang Oktober. Uns mit besorgen habe ich kein Problem. Bestelle fast alles online. Ist viel bequemer.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

in familie sollte das eigentlich...geschenke bezahlen wir...heissen...den geschenkewahnsinn muss jeder für sich entscheiden....oft ist weniger mehr....meine kinder waren früher auch mit wenig zufrieden....einen wunsch erfüllen...etwas kleines noch dazu...fertig....so halte ich es jetzt bei den enkeln auch....die weihnachtsfreude ist dadurch nicht weniger....glg regina


3Süsse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Mir macht es Spass für meine 7 Kinder alles zu besorgen! Versuche auch alle Wünsche zu erfüllen. Ich bin im November viel arbeiten gegangen, so konnte ich es finanzieren!


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3Süsse

Also wir sind eine Patchworkfamilie. Ich hab einen Sohn aus erster Ehe und er hat 2 Kinder aus erster Ehe. Zusammen haben wir 2 Töchter. Weihnachten und auch geburtstag besorgen wir alles zusammen. mal bezahlen wird alles von unserem Konto. Ich liebe es Weihnachtsgeschenke zu besorgen.


Mony

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3Süsse

Ich kann dich verstehen. Bei uns ist es irgendwie ähnlich. Mein Lebensgefährte ist nicht der Vater meiner Kinder. Deshalb erwarte ich nicht, dass er für teure Geschenke zahlt. Und irgendwie geht es mir auch nicht um das finanzieren. Ich weiß ja, was ich an Geld zur Verfügung habe, und das Buget versuche ich auch einzuhalten. Es geht um das Besorgen. Und das Überlegen wem man was schenken könnte. Das nervt mich auch, das hängt auch an mir. Dazu kommt dann noch die Frage was essen wir wann? Wann sind wir bei wem , und wann kommt wer zu uns. Wann gehen wir in die Kirche...? Irgendwie erwartet diese Planung auch jeder von mir. Dieses Jahr ist alles anders, weil mein Sohn nicht mehr hier wohnt. Jetzt müssen wir wieder anders planen. Jetzt sind wir die Schwiegereltern, die auch noch besucht werden müssen. Dieses Jahr hat sich mein LG zumindest mal an der Geschenk überlegung beteiligt. Und das für meine Tochter auch besorgt und bezahlt, weil ich ihr das so nie gekauft hätte. ( sie hat ihr Handy verloren und hat sich Geld für das neue Apfel phone gewünscht. Er hat ihr jetzt das Handy besorgt und mit ihr besprochen, dass er es sozusagen vorfinanziert und sie einen Teil vom Geld das sie noch so bekommt von Oma Onkel Tante zurück zählt. Einen großen Teil übernimmt er. Das war aber auch das erste Mal, das er sich so eingebracht hat. Freunde von uns machen das ganz anders. Dort trifft sich am Heiligabend die ganze Familie. Jeder bringt was zu essen mit und es wird gewichtelt. Es wird vorher fest gelegt wer wem was schenkt und wie hoch der Preis sein darf. Sie machen das schon immer so. Deshalb ist das für die Kinder normal. Ob man das später noch so umsetzten kann wage ich mal zu bezweifeln. Wenn die Kinder es schon anders kennen. Was ich sagen muss ist, dass es leichter wird,je älter die Kinder sind. Meine sind schon 16 und 21. da ist das alles nicht mehr so spannend Wenn es dir so nicht mehr passt, dann sag es doch einfach. Wahrscheinlich ist es für deinen Mann so normal das du dich kümmerst, dass er gar nicht drüber nachdenkt. Und wenn du nicht wirklich was sagst und deligierst weiß er es nicht! Obwohl ich ja gut reden hab. Ich bin ja auch nicht besser. Das liegt aber auch daran, dass ich immer alles gerne früh fertig habe, mein LG ist so ein Heligabend einkäufer. Das ist mir zu spät. Wahrscheinlich würde es auch so klappen dafür bin ich zu ungeduldig. Also mach ich es selbst


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Wenn Partner dann reinteilen, rechtzeitig sparen bzw kaufen... Meine Kinder haben jetzt ein Budget von ca 100 Euro(das stellt ich dann je nach Wünschen zusammen, bestelle fast alles bei My Toys,schaue nach Angebote ), Partner ähnlich. Er kauft aber nur kleine Dinge für die Kinder. Rest der Verwandtschaft bekommt generell nur Aufmerksamkeiten. Weihnachtsessen ca 30 Euro zusätzlich da wir alleine sind und niemand weiter bewirten müssen. Baum 30 Euro und fertig. Teilt euch besser rein (reden hilft) und fang frühzeitig an zu sparen bzw zu kaufen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Stinkt es dir, dass dein Mann sich nicht genug beteiligt? Finanziell oder organisatorisch? Hast du ihm das schon mal direkt gesagt, bzw. ihn gebeten zu helfen? Ich besorge und bezahle die Geschenke für unsere Kinder, die Nichten und Neffen und sonstige Verwandte und Freunde. Da sich das im finanziellen Rahmen hält (ca. 50 Euro pro eigenem Kind - es gibt ja auch noch Geschenke von der Verwandtschaft - , 25 bis 35 Euro für die anderen Kinder, Kleinigkeiten für die Erwachsenen), ist das normalerweise kein Problem und wird durch die sonstigen laufenden Ausgaben in der Familie locker wieder ausgeglichen. Dieses Jahr arbeite ich weniger, weshalb mein Mann mir etwas überwiesen hat. Das passiert auch durchaus mal andersrum, ohne dass wir rumrechnen, wer wann was gezahlt hat. Ich kaufe auch die Geschenke, die die Kinder von der Verwandtschaft bekommen und lasse mir dann gleich das Geld geben. Das finde ich ideal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Man kann doch abmachen, dass man sich nichts schenkt und trotzdem Weihnachten feiern?


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Eltern haben aufgehört, uns etwas an Weihnachten (und zu Geburtstagen und überhaupt) zu schenken, als ich 16, mein jüngster Bruder 9 Jahre alt war. Daher hat Weihnachten für mich eine ganz andere Bedeutung als nur Geschenkemarathon. LG, Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Kenne dich ja aus dem 3 und mehr und wie du schreibst, sind bei euch die Finanzen nicht klar und fair geregelt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gehört ihm eure Wohnung (und nur ihm, weil ihr nicht verheiratet seid) und für die Kinder zahlt er nur für den Jüngsten den Kindergarten und alles Andere musst du finanzieren, wie eben jetzt die Weihnachtsgeschenke etc.... Ich kann verstehen, dass sich da bei dir ein Druck aufbaut und du gerade jetzt diesen "Am liebsten würde ich Weihnachten ausfallen lassen"-Gedanken bekommst, aber ich denke, bei euch sollten ein paar grundsätzliche Dinge geklärt werden, da wäre keinem geholfen, Weihnachten ausfallen zu lassen... Ist vielleicht unangenehm, aber es scheint dich ja zu belasten und wäre doch vielleicht mal ein Vorhaben fürs kommende Jahr, oder? Falls ich dir zu nahe getreten bin, vergiss einfach alles wieder, was ich geschrieben habe! Ansonsten finde ich es auch immer viel, was sich an Ausgaben in der Weihnachtszeit zusammenläppert und versuche das in Grenzen zu halten, das hat sich schon dadurch reguliert, dass ich aufgehört habe, jede entfernte Tante und sonstige Verwandte zu beschenken, seitdem beschränkt sich das auf die engste Familie und ist überschaubar. Lg, Constanze


Bubenmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast da schon Recht. Wir haben da so unsere eigene Aufteilung was die Kosten angeht. Bin allerdings zu faul aufzulisten, was monatlich so weggeht. Vor allem, weil immer was dabei ist, was man jetzt nicht unbedingt bräuchte. Da ist mein Partner anders. Wenn es nach ihm ginge, gäbe es nix an Weihnachten. Die Kinder haben ja schon so viel. Hoffe einfach, dass es im nächsten Jahr billiger wird, da es schon ein paar Ausgaben waren, die teurer waren. Ist halt nervig, wenn das Weihnachtsgeld und noch viel mehr drauf geht. Von meinem Partner werde ich auch künftig nicht mehr verlangen können, da er in der Hinsicht ganz andere Ansichten hat. Es nervt halt trotzdem! ! Ist allerdings nicht so, dass ich deshalb kein Geld mehr hätte. ..


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Ich finde bei der Aussage Partner und ich und er siehr man das ihr Problem habt das zu regeln. Ist er nicht der Vater eurer Kinder? Ich weis ja nicht wie alt eure Kinder sind, aber ich schaffe das recht gut die Geschenkeflut einzudämmen und ich hab auch Oma und Opa ,.... soweit dsa es klappt. Nicht das wir und das nicht leisten können, darum geht es nicht. Allerdings bin ich der Meinung, das es an Weihnachten nicht nur um Geschenke gehen sollte. Allerdings finde ich die Meinung deines Partner auch etwas krass, das es garnichts geben sollte. Aber ein Kompromiss wäre doch was ! Oder? Naja ist ein Thema zwischen euch zwei und das solltet ihr klären. Hier ist es auch so, das wir ein gemeinsames Konto haben, wo mein und sein Gehalt raufgehen. Und das klappt in einer guten Beziehenung auch. Trtzdem frohes Fest


Bibimaus84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Also ich finde es ganz gut dass mein Mann mir das Zepter überlässt. Seine Vorschläge sind meist etwas fragwürdig Ich mach mir Gedanken was man für wen holen könnte, erzähl ihm das..meist ist er einverstanden, wenn nicht, überleg ich mit was neues.. im Gegensatz zu ihm, fang ich recht zeitig damit an.. das einkaufen und bestellen übernehme ich dann auch gleich..war dieses Jahr eh einfach, da ich seit 3 Monaten im Beschäftigungsverbot bin und nix zu tun habe. Die Kosten übernimmt sonst jeder selbst für seinen Eltern, Kinder zusammen. Diesmal hab ich alles bezahlt und er die Reparatur von meinem Auto. 14 Tage vor Weihnachten kommt meist auch noch ein Anruf von Oma&Opa..was können wir den Kindern schenke? Was wollt ihr? Da ich darauf schon immer vorbereitet bin, is das auch nicht das riesen Problem. Einkaufen fahr ich eh das ganze Jahr über lieber allein..mein Mann würde locker 2 Einkaufswagen voll bekommen.. Er ist für den Baum zuständig...aussuchen, kaufen, aufstellen...geschmückt wird er von allen gemeinsam. Ich finde es ist wichtig dass jeder mit seinen Aufgaben zufrieden ist bzw sie ohne schlechte Gedanken akzeptieren kann...wenn nicht, sollte man dieses klären..ansonsten hängt es wie ein grauer Schleier übers Fest.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Die Zeit kommt nicht zurück. Und Weihnachten an der Masse von Geschenken und den diesbezüglichen Kosten festmachen ist der falsche Weg. Und verdirbt die Vorfreude. Ich meine, es sind "nur" 3 Kinder, die Du am besten kennst. Würde fürs nächste Jahr einfach früher anfangen und den Stress nicht an Dich ranlassen. Freu Dich drüber, dass Dir keiner reinpfuscht, dass ist doch auch was. Ich war heute zum Großeinkauf. Das schlimmste waren die Männer, die zur Feier des Tages mal mit ihren Frauen einkaufen waren. Haben die Frauen da rumgescheucht und nichts ging schnell genug &552;. DAS muss man ja auch nicht haben... VG ohno


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Da sollte garkein Smiley hin !


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Hallo das Problem ist nicht Weihnachten sondern die mangelnde Absprache wie ihr es finanziert - wahrscheinlich aber dann auch in anderen Bereichen ein Problem - oder??? viele Grüße


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Wir haben einfach ein gemeinsames Konto - da kommen alle Gehälter drauf und da darf sich jeder nehmen, was er braucht. Funktioniert seit 18 Jahren und keiner nutzt es aus. LG, Leonessa