Elternforum Weihnachten

Copic marker

Copic marker

Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wünscht sich zu Weihnachten Copic marker. Nun hab ich mal geschaut und die Kosten ja ein Vermögen. Lohnt sich das? Oder kennt jemand eine kostengünstigere Alternative? Sie malt/ zeichnet schon gerne, bislang viel Aquarell. Acrylfarbe haben wir auch, ebenso gute Filzstifte, Fineliner und Buntstifte in großer Auswahl. Wofür braucht man diese speziellen Marker? Danke für Infos


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich kenne diese Stifte zwar nicht, aber ich denke wenn sich deine Tochter diese wünscht, würde ich den Wunsch erfüllen. Es gibt ja soooo viele Möglichkeiten der Sets oder einzelner Stift.... https://copic.holtzofficesupport.com/copic-ciao/copic-ciao-6er-sets-doodle-kits/?p=1


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Sie wünscht sich halt noch mehr, Kopfhörer, Zeichensachen, sprich hochwertiges Bleistiftset, Skizzenbuch etc. , Bücher, anderen Wecker und noch ein paar andere Dinge. Da sprengen die Stifte irgendwann den Rahmen. Vielleicht können die Tanten und Onkel ein paar schenken, das kann ich mal vorschlagen.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Im Action gibt es nachgemachte in vielen tollen Farben, evtl würde ich es damit erstmal probieren. Und man braucht auch spezielles Papier.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Danke für den Tipp, Action haben wir in der Nähe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich kenne die Stifte zwar nicht, aber ich glaube, dass die Enttäuschung über die nachgemachten Stifte groß sein wird. Sie scheint sich ja auszukennen und genaue Vorstellungen zu haben. Ich würde ihr das Original schenken, wenn sie sich die so sehr wünscht und dann halt bei anderen Wünschen Abstriche machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Copic Marker (bzw. Manga-Stifte generell) sind teuer, aber je nach Alter und Interesse deiner Tochter würde ich trotzdem nicht zu einer Alternative greifen. Meiner Erfahrung nach sind diese Stifte auch sehr langlebig, einige können auch nachgefüllt werden. Der Unterschied zu anderen Filzstiften ist, dass man mit Manga-Stiften sehr gleichmäßige Flächen hinbekommt, also die Ansätze des Stifts nicht so sieht. Außerdem gibt es bei diesen Stiften enorm viele verschiedene Hauttöne, die sie auch attraktiv machen. Mit normalen Filzstiften lässt sich das auf keinen Fall vergleichen. Was aber richtig ist: Du brauchst zum Malen dann auch Mangapapier, bei normalem Schreibpapier schlagen die Stifte durch.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Kind ist 12 und hat mit Mangas nichts am Hut. Aber danke für die ausführlichen Infos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Das sind halt Profifarben, die auch Manga-Künstler verwenden, deshalb schrieb ich das. Hast du sie mal gefragt, warum es diese Stifte sein sollen? Irgendeinen Grund wird es ja geben. Bei "meine Freundin hat die auch, die sind toll" wäre ich auch skeptisch, aber wenn sie die für eine bestimmte Technik braucht, bringen ihr Alternativen nichts.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Fragen ist eine gute Idee, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Das werde ich definitiv machen und danach weiter überlegen. Danke!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Man kann natürlich alles mögliche damit zeichnen. Aber ja, Illustrations/ Markerpapier braucht man, das ist bleedproof - die Farbe blutet nicht durch und das Papier saugt auch nicht zu viel Farbe auf und damit aus dem Stift. Zeichnen/ Malen ist ein tolles Hobby und ich würde mein Kind nach Möglichkeit dabei unterstützen. Dafür muss es ja nicht sofort ein 20er Set sein.

Bild zu

Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Meine Tochter hat die in der chinesischen Variante von Amazon. Funktioniert auch. Nicht alles von dort ist gleich Müll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Copic Marker kommen aus Japan, sind also auch "von dort" (falls du asiatische Billigproduktion meintest).


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte nicht Plagiat schreiben.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Huhu, Ich habe seit Jahren Copic marker. Nutze ich bestimmt schon über 10 Jahre.. Am liebsten sind mir die Copic ciao, das ist die kostengünstige Variante des teureren Herstellers. Für mich populär wurden sie durch die Mangas die ich gelesen habe aber es ist auch ein echt tolles medium und ich nutze sie auch heute noch sehr gerne. Vor ca einem Jahr habe ich mir die ohuhu marker gekauft. Wesentlich günstiger, sind in der Handhabung auch etwas anders. Ich stelle dir mal einen link rein.. Die gibt es nämlich mit Pinselspitze und ohne. https://www.amazon.de/Pinsel-Marker-Ohuhu-doppelseitige-Farbspitze/dp/B07SJFZK2T/ref=mp_s_a_1_3?dchild=1&keywords=ohuhu+brush+marker&qid=1605440863&s=officeproduct&sprefix=Ohuhu&sr=1-3 Das set ist jetzt natürlich nicht günstig, wenn man es hochrechnet aber schon Nachteil an dem Set ist dass oft keine hautfarben drin sind.. In meinem waren glaube ich 1 oder 2 Stück die sich geeignet haben.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Danke! Von Ohuhu haben wir Filzstifte und sind mit denen wirklich zufrieden. Könnte man dann ja ggf mit Hautfarben ergänzen.


lotte03_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Die sind super; haben tolle Farben, sehr empfehlenswert.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Die hab ich bei wish für mein Kind gekauft. Gehen super.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Bei Action nennen die sich Twin Marker, gibt es als großes Set mit über 30 Stiften für 14,99 und dazu noch Erweiterungssets mit jeweils 6 Stiften für 3,99. Meine Schwester (32) und mein Patenkind (13), beide künstlerisch sehr aktiv, sind echt begeistert von den Stiften. Kannst aber auch mal bei Youtube "Action Twin Marker" eingeben, da werden die von vielen Bastlerinnen getestet und genutzt.


AriesChica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Du kannst ihr ja als günstige Alternative von TOUCHFIVE welche holen. Gibt es auf Amazon.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Lohnt sich definitiv. Es gibt auch ein paar andere Firmen, teilweise etwas günstiger, aber Copic gehört schon zu den besten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

genau solche, wünscht sich jetzt meine Tochter. Sie hat sich schon günstige herausgesucht. Phu...dann ist sie ab, von der teuren Farber Castell Box. LG


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Also hier wurden sie auch gewünscht, schon vor 2 Jahren, im letzten Jahr und in diesem Jahr auch. Sie werden immer und gern genutzt. Manchmal ist es einfach so, dass die speziellen Marken einen qualitativen Unterschied machen und ich sehe hier, dass sich die Investition mehr als gelohnt hat.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Danke für eure wirklich hilfreichen Tipps! Wahrscheinlich werden es erstmal Marker von Ohuhu werden. Ergänzend vielleicht noch copic marker für Hauttöne dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Meine Großen haben Zeichenmaterial im Wert eines Kleinwagens,aber manche günstige Alternativen sind auch nicht soo schlecht,der Lichttisch von Action zum durchzeichnen ist z.b.gar nicht soo schlecht,auch die Skizzenblöcke nutzen sie gern,die Marker kaufen meine weil sie so mega günstig sind,sie sind natürlich nicht vergleichbar mit den Copic stiften,aber sie funktionieren ganz gut Trotzdem haben sie auch jede Menge Copic Marker,die haben den Vorteil dass man sowohl die Spitzen erneuern kann,als auch die Farbe nachfüllen,das ist natürlich ein riesen Vorteil Wenn man Flächen mit Markern ausmalt sieht man keine Ansätze,es wird nicht dunkler wenn man mehrfach über die gleiche Stelle geht,bei einigen verläuft es auch nicht wenn man Farbe an Farbe malt,oder darüber,und es gibt halt so ziemlich jeden Farbton Hier werden Copic Marker,polychromos Buntstifte bevorzugt Meine haben aber beide auch ein Tablet für den PC und zeichnen damit,wie gesagt in beiden Zimmern zusammen ist das bestimmt ein Kleinwagen