Mitglied inaktiv
Wer kommt zu euch? Mein Mann und ich sind uns da sehr uneins. Zu uns kam früher immer das Christkind. Wobei ich dies nicht definieren kann. Das Christkind war für mich immer so eine Art Engel. Mit goldenen Locken und weißem Gewand. Der Weihnachtsmann ist dank der vielen amerikanischen Fernsehserien sehr gut definiert- wohnt mit seinen Rentieren am Nordpol und steigt in Schornsteine ein. Ich konnte ihn nie so richtig leiden. Weiß auch nicht warum.... Mein Mann kennt nur den Weihnachtsmann. Und es gibt hunderte Bilderbücher mit dem dicken Onkel.Das Christkind ist da eher weniger vertreten. Naja. mein Sohn wird demnächst drei. Wir haben ihm erzählt dass der Weihnachtsmann und das Christkind sich die Arbeit aufteilen. Er will dass der Weihnachtsmann kommt. Wie handhabt ihr das denn ? Liebe Grüsse
Hier Norddteutschland: Der Weihnachtsmann, bin auch mit dem aufgewachsen. LG maxikid
Als meine Jungs klein waren kam hier das Christkind, aber ich konnte mich nie damit abfinden irgendwie... Nun kommt hier der Weihnachtsmann, und wir fallen ganz aus der Reihe hier, bei uns kommt er sogar erst morgens am 25.
In meiner Kindheit kamen die Geschenke einfach von meinen Eltern, das war sehr, sehr schön. So hätte ich es auch gerne bei meinen Kindern gehandhabt, aber als im Kindergarten alle vom Weihnachtsmann sprachen, wollte meine Große, dass auch zu uns "jemand" kommt. Da führte ich das Christkind ein. Mir ist das einfach sympathischer als der Weihnachtsmann, ich mag auch diese Filme nicht. In Norddeutschland sind wir damit eine Ausnahme, da hat Maxikid recht.
Bei uns kommt das Christkind, ich bin auch schon damit aufgewachsen, mit allem drum und dran, also mit Glöckchen gebimmelt etc., Ganz toll ist es wenn meine Eltern die Geschenke von draußen geholt haben, dann war ein kühler hauch im Haus und ich habe immer gedacht das kommt weil das Fenster geöffnet wurde damit das Christkind rein kommt! ;-) Ich öffne jetzt auch immer kurz die Tür bevor das Glöckchen klingelt! ;-)
Uns war als Kindern immer klar, dass die Geschenke von der Verwandtschaft gemacht werden, aber es wurde trotzdem das Christkind erwähnt und entsprechend das Glöckchen geläutet etc. Bei meinen Kindern handhabe ich das genau so. Aus genau denselben Gründen wie sternje ;-) Lg, Constanze
Weihnachtsmann bringt uns die Geschenke. So ist es hier.
Hier kommt am 24.12. das Christkind. War schon immer so bei uns und bleibt auch so. Nikolaus ist am 6.12., da kommt keiner persönlich, aber er stellt was vor die Tür. Der Nikolaus, nicht der Weihnachtsmann. melli
Hier auch das Christkind,mit funkelnden Sternchen,die dann auf dem Boden liegen bis zur Haustüre.
Morgens am 6.12. war der Nikolaus da und hat etwas in die Schuhe gesteckt.
Er bekommt immer ein Glas Milch und Kekse.
Nikolaus und Weihnachtsmann werden auch so gerne verwechselt....Dabei kommt der Nikolaus am 6. Dezember. Als ich ein Kind war,bestellten meine Eltern immer Nikolaus samt Knecht Ruprecht.Einmal hatten sie die glorreiche Idee,dass mir der Nikolaus die Schnuller abnehmen könnte,da die Schnullerentwöhnung nicht so klappte. Fortan hatte ich panische Angst vor dem Nikolaus und versteckte um diesen Tag herum immer meine Lieblingsstofftiere bei meinem Opa unter dem Bett und gab dem Opa die Anweisung,er möge gut aufpassen dass mir die der Nikolaus nicht klaut. Der Nikolaus war für mich eine Art Dieb geworden und die Geschenke,die er mir brachte,änderten an dieser Vorstellung gar nichts....... Zu uns kommt kein Nikolaus ins Haus. Wir stellen einen Stiefel vor die Tür. Liebe Grüsse
Das kann ich verstehen. Hier wird oft auch mit dem Nikolaus gedroht... er schimpft, hat die Rute dabei, den Sack, das goldene und das schwarze Buch. Ich finde es immer unmöglich, den Nikolaus als Erzieher einzusetzen. Er soll in meinen Augen den Kindern Freude bereiten, die Weihnachtszeit verschönern und keine Angst machen. Mein Bruder hat auch immer geheult... saß bei Mutti auf dem Schoß. Ich hatte bisher keinen "echten" Nikolaus herbestellt. Der kommt in den Kindergarten. melli
Hier genauso. Zusätzlich kommt am 25.12. noch der Weihachtsmann, weil wir eine deutsch-amerikanische Familie sind. Die Kinder finden es prima.
Bei uns in der Gegend ist das Christkind gebräuchlich. Geschenke gibt es von uns Menschen. Das Christkind bringt aber auch eine Kleinigkeit (daheim und bei der Oma).
auch bei uns heißt es 'die teilen sich das auf' - allerdings haben meine Kinder sehr früh dazu geneigt, die inflationär überall zu sehenden Weihnachtsmänner als "nicht echt" abzustempeln - das Christkind hat da wesentlich länger Bestand gehabt, weils eben wirklich nie zu sehen war
Hier auch immer das Christkind, so bin ich aufgewachsen
Hab die anderen Antworten nicht gelesen ... Wir haben unseren Kindern erklärt, zu den gläubigen Menschen kommt das Christkind, zu den nicht gläubigen der Weihnachtsmann :-)
Also diese Aussage finde ich einfach nur dumm und eine Frechheit. Mit welchem Recht urteilst du ob eine Familie gläubig ist oder nicht? Wie hier schon erwähnt wurde ist es hier in Norddeutschland zu 90% der Weihnachtsmann.Ich habe lange an ihn geglaubt und meine Kinder auch und nur weil der Weihnachtsmann zu uns kommt heißt es noch lange nicht dass wir nicht gläubig sind.
Schwiegervattern war Pastor in Norddeutscland und sagt Weihnachtsmann. Der ist bestimmt ganz unglauebig. LG maxikid
Ich stimme dir voll zu. Wir sind zwar gläubig und ich halte absolut nichts vom Weihnachtsmann, also trifft dieses merkwürdige Pauschalurteil auf uns tatsächlich zu, aber generell finde ich so eine Aussage mehr als fragwürdig. Und dass auch noch als Erklärung an die Kinder weiterzugeben... gruselig!
Bei uns kommt immer schon das Christkind. Ich persönlich kenne bei uns in Österreich niemanden bei dem der Weihnachtsmann kommt. Den verbinden meine Kinder eher mit dem Nikolaus. .
Mein Mann und ich hatten ein ähnliches Problem. Ich komme aus NRW und kannte als Kind nur das Christkind, mein Mann kommt aus Norddeutschland und wurde mit dem W-Mann groß. Da meine Familie leichter auf Weihnachtsmann umstellen konnten als Schweigereltern aufs Christkind wachsen unsere Kinder mit dem Weihnachtsmann auf. Aber es kommt nie ein Verkleideter, da die Kinder wissen, dass die in den Kaufhäusern und so nicht echt sind und dass niemand den echten Weihnachtsmann sehen kann. Da ich aber nicht auf "mein" Christkind verzichten wollte holt dieses bei uns am Totensonntag die Wunschzettel ab und bringt sie dem Weihnachtsmann. Ist unser Kompromiss und gefällt uns allen! Lg!
In diesem Jahr übernimmt mein Sohn (10) die Rolle.
Bei uns auch Weihnachtsmann, da wir mit dem Christkind nix anfangen können (obwohl wir selbst damit als kinder aufgewachsen sind). Wir lieben auch die amerikanischen Filme mit dem Nordpol und so ... Bei uns sorge ich dafür, dass die Geschenke immr heimlich "plötzlich" unterm Baum liegen - schwierig, weil Esszimmer und Wohnzimmer offen sind, aber bisher habe ich es immer geschafft und unsere Tochter war immer fassungslos und glaubt, ich habe mich mit der Nachbarin verbündet oder so ... ;) Wir sind zwar auch nicht gläubig und erfüllen damit Layas Vorurteil, ich würde es aber so den Kindern auch nicht weitergeben, weil es einfach nicht generell gültig ist.
Heutzutage finde ich es schwierig. Bei mir als Kind kam das Christkind und den Weihnachtsmann kannte ich kaum. Heutzutage gibts den aber in Filmen, Werbung , auf Plakaten etc. Als meine Tochter noch daran geglaubt hat, kam zu uns das Christkind und z.b. zu ihrer Freundin der Weihnachtsmann. Habe ihr dann gesagt, dass sich mehrere Christkind, Weihnachtsmann, Santa Claus, Väterchen Frost etc. die Arbeit teilen, weil auf der ganzen Welt Kinder Geschenke bekommen. Mittlerweile ist sie fast 11 und weiss von wem die Geschenke sind, leider.
Hallo zusammen, da hier immer von ""bei uns im Norden" die Rede war, wollte ich doch mal aus dem Osten berichten. Also bei uns kam auch der Weihnachtsmann und ich habe lange an ihn geglaubt. Wir mussten ein Lied oder Gedicht singen / aufsagen und haben ein Geschenk bekommen. Die restlichen Geschenke hat er da gelassen und meine Eltern mussten die dann in "Vertretung" verteilen. Liebe Grüße und schönen abend
Christkind
o.t.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????