Elternforum Weihnachten

Christen vor!

Christen vor!

Korya

Beitrag melden

Mein 9jähriger möchte wissen, warum Weihnachten gnadenbringend ist. Erm... ich weiß es auch nicht? Für mich wäre es eher Osten... Weihnachten - wenn überhaupt - nur indirekt und um zwei Ecken. Warum aber gibt es dann keine begriffliche Verbindung des "gnadenbringenden Osterns"? Warum ist das Wort bei Weihnachten hängen geblieben? Zu Weihnachten steht thematisch doch an erster Stelle die Geburt. Erst der Tod bringt Gnade und Erlösung der Menschheit. Wenn ich so überlege, finde das Wort aber nur immer in Weihnachtsliedern. Weiß das jemand?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Über Jesus fuhr die Gnade des Todes. Ihm wurde der Tod gewährt, statt weiterer Qualen. Interpretation aus meiner christlichen Kindeszeit. Ob‘s richtig ist?


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Für mich war die Erklärung, dass Gott seinen Sohn geschickt hat, also göttliche Gnade bringend, um die Welt zu retten. Zumindest lässt das auch das Lied O du fröhliche vermuten..... "Welt ward verloren, Christ ist geboren", "Christ ist erschienen, uns zu versühnen". Also die Gnade an Weihnachten galt der Welt/Menschen. So meine laienhafte, theologisch nicht fundierte, Interpretation.


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

So wie 'dann' es geschrieben hat, ist es eigentlich richtig. Es war Gnade (d.h unverdientes Geschenk), dass Gott sich uns Menschen zugewandt hat und seinen Sohn in diese Welt geschickt hat. Letztlich kann man Ostern und Weihnachten nicht voneinander trennen. Jeder, der Jesus Christus in sein Leben aufnimmt und an ihn glaubt, kommt damit in eine Beziehung zu Gott. Das ist Gnade, die Vergebung der Sünden. In Titus 2,11steht ein Vers dazu Denn die Gnade Gottes ist erschienen, Heil bringend für alle Menschen. Erschienen ist die Gnade allen Menschen, aber annehmen muss sie jeder persönlich. Lg Rosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich bin keine Christin, aber alle Predigten, die ich zum Thema Weihnachten und Leben Jesu dann doch schon im Laufe meines Lebens gehört habe, gehen ebenfalls in die Richtung von danns Erklärung. Es war die Gnade Gottes, dass er seinen menschgewordenen, fehlbaren, sündigen Sohn auf die Erde geschickt hat, um die Menschen zu erlösen. Weil Jesus mit seinem Leben, seinem Tod und seiner Auferstehung alle Sünden der Menschheit (da der Mensch fehlbar und deshalb grundsätzlich sündig ist) auf sich genommen und gesühnt hat. Deshalb gilt er als Erlöser der Menschheit.


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hat sich ein Fehler in deinem Text eingeschlichen. Nur weil Jedus Christus ohne Fehl und ohne Sünde war, konnte er unsere Schuld auf sich nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Danke, das ist gut möglich. Ich bin in christlichen Dingen nicht so sattelfest.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Die Bibel ist voll davon, hier z.B. 'Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnade und Wahrheit.“ (Joh 1,9-14).' Dein Sohn hat vielleicht 'O Du Fröhliche' im Ohr? Gnadenbringende Weihnachtszeit? Aber in den Osterliedern im Gotteslob singen wir genauso darüber, dass Jesu Gnade bringt.